Unlimited learning and steering (Q4299033)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 12:58, 22 June 2022 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed an Item: Attach the beneficiary based on the string)
Jump to navigation Jump to search
Project Q4299033 in Germany
Language Label Description Also known as
English
Unlimited learning and steering
Project Q4299033 in Germany

    Statements

    0 references
    99,360.0 Euro
    0 references
    165,600.0 Euro
    0 references
    60.0 percent
    0 references
    1 January 2020
    0 references
    31 December 2021
    0 references
    Naturpark Nagelfluhkette e.V.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references

    47°34'9.55"N, 10°11'35.12"E
    0 references
    Seit nun mehr als 10 Jahren trägt die besondere Landschaft rund um die Nagelfluhkette das Prädikat "Naturpark". Es zeichnet die Schutzwürdigkeit und die Schönheit der Natur- und Kulturlandschaft dieser Region aus. Naturpark zu sein, impliziert den Auftrag verantwortungsvoll mit den Werten dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft umzugehen. Naturpark zu sein, bedeutet gemeinsam mit den Menschen, die die Kulturlandschaft prägen, zu arbeiten und diesen ihre Heimat näher zu bringen. Naturpark zu sein, bedeutet intakte Natur aufzuweisen, die gerne von Sportlern und Erholungssuchenden genutzt wird. Naturpark zu sein, bringt mit sich, sich den aus diesen Aufgaben resultierenden Herausforderungen zu stellen. In den letzten zehn Jahren wurden im Naturpark Nagelfluhkette viele Projekte umgesetzt, die sich diesen Herausforderungen gestellt haben. Insbesondere die Themenfelder der Besucherlenkung und Umweltbildung kristallisierten sich als länderübergreifende Handlungsfelder heraus, um die Aufgaben zu erfüllen, die das Prädikat "Naturpark" mit sich bringt. Mit dem INTERREG V - ABH Projekt "naturWerte entdecken - lebensWerte schaffen" konnten in beiden Themenfeldern bereits wirkungsvolle Konzepte entwickelt und Maßnahmen umgesetzt werden. Konkret konnten im Bereich der Umweltbildung das Konzept "Naturpark Nagelfluhkette macht Schule" und in der Besucherlenkung die Kampagne "Dein Freiraum. Mein Lebensraum" etabliert werden, die inzwischen über die Grenzen hinweg als modellhaft gelten. Trotz dieser erfolgreich umgesetzten Projekte, wird das Prädikat "Naturpark" immer mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine besonders dringliche Problematik liegt in der stetigen Intensivierung, vor allem in der Landnutzung, beim Sportverhalten sowie der Naturerfahrung und dadurch einer Zunahme des Besucherdrucks. In dem Projekt "Naturpark 2.0" soll eine Sensibilisierung für die Gefahren einer stetigen Intensivierung stattfinden. Das Ziel des Projektes besteht darin, die hohe Bedeutung der besonderen Natur- und Kulturlandschaft des Naturparks beiderseits der Grenze zu verdeutlichen, indem die Sensibilisierungsmaßnahmen dafür in den Bereichen der Besucherlenkung und Umweltbildung intensiviert werden. Die angedachten Maßnahmen differenzieren sich nach Themenfeldern: (1) Themenfeld Umweltbildung: Das Konzept "Naturpark Nagelfluhkette macht Schule" wurden bisher auf acht Grund- bzw. Volksschulen im Naturpark übertragen, sodass aktuell vier Naturparkschulen auf Vorarlberger und vier Naturparkschulen auf Allgäuer Seite exisitieren. Im geplanten Projekt sollen die Schulen enger und dauerhaft miteinander vernetzt werden, um sich zusammen auf die gemeinsame Natur- und Kulturregion zu besinnen und deren Wertigkeit zu vermitteln. Es soll eine zusammenhängende Gemeinschaft geschaffen werden, in der sich Schulpersonen (Schulleiter, Lehrkräfte und Schüler) künftig grenzüberschreitend intensiv austauschen und gemeinsame Aktionen durchführen. Dadurch werden gedachte Grenzen abgebaut, neue Ortskenntnisse geschaffen und der gemeinsame Natur- und Kulturraum wird für die Beteiligten greifbarer. (2) Themenfeld Besucherlenkung: In der Besucherlenkung wurden in den letzten Jahren neue transnationale Herausforderungen, u.a. die steigende Intensivierung, identifiziert. Von vielen Seiten wird ein grenzüberschreitendes, verbindliches Raumkonzepts als Lösungsweg angesehen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Im Projekt sollen Grundlagen (bspw. identifizieren nationaler rechtlicher Rahmenbedingungen) für dieses Raumkonzept in Zusammenarbeit aller Akteure geschaffen werden. Die Einsatzbereiche und Handlungskompetenzen der inzwischen beiderseits der Grenze etablierten Ranger sollen harmonisiert und es sollen gemeinsam Möglichkeiten und Instrumente für eine grenzüberschreitende Besucherlenkung im digitalen Raum (bspw. auf Tourenportalen) erarbeitet und pilothaft angewendet werden. (German)
    0 references
    For more than 10 years, the special landscape around the Nagelfluhkette bears the title “Nature Park”. It is characterised by the protection and beauty of the natural and cultural landscape of this region. Being a nature park implies the task of dealing responsibly with the values of this unique natural and cultural landscape. Being a nature park means working together with the people who shape the cultural landscape and bringing it closer to their homeland. Being a nature park means having intact nature, which is often used by athletes and recreation seekers. Being a nature park brings with it to face the challenges arising from these tasks. In the last ten years, many projects have been implemented in the Nagelfluhkette Nature Park that have faced these challenges. In particular, the topics of visitor guidance and environmental education crystallised as transnational fields of action in order to fulfil the tasks that the “Naturpark” predicate entails. With the INTERREG V — ABH project “Discovering natural values — creating liveable values”, effective concepts have already been developed and measures implemented in both areas. Specifically, in the field of environmental education, the concept of “Naturpark Nagelfluhkette macht Schule” and the campaign "Your Freedom. My habitat" is being established, which are now considered modelling across borders. Despite these successfully implemented projects, the “Naturpark” award is always confronted with new challenges. A particularly urgent problem lies in the constant intensification, especially in land use, sports behaviour as well as the experience of nature and thus an increase in visitor pressure. The project “Naturpark 2.0” aims to raise awareness of the dangers of continuous intensification. The aim of the project is to highlight the importance of the special natural and cultural landscape of the nature park on both sides of the border by intensifying awareness-raising activities in the areas of visitor guidance and environmental education. The planned measures differ according to the following topics: (1) Thematic field of environmental education: The concept “Naturpark Nagelfluhkette macht Schule” has so far been transferred to eight elementary or elementary schools in the nature park, so that four nature park schools on Vorarlberg and four nature park schools on the Allgäu side currently exist. In the planned project, the schools will be networked more closely and permanently in order to reflect together on the common natural and cultural region and to convey its value. The aim is to create a coherent community in which school members (school leaders, teachers and pupils) exchange intensively across borders and carry out joint actions. This removes thought-provoked boundaries, creates new local knowledge and makes the common natural and cultural space more tangible for those involved. (2) Thematic field of visitor management: In recent years, new transnational challenges have been identified in visitor guidance, including the increasing intensification. From many sides, a cross-border, binding spatial concept is seen as a way of solving these challenges. The project aims to lay the foundations (e.g. identifying national legal frameworks) for this spatial concept in cooperation with all actors. The areas of application and operational competences of the rangers now established on both sides of the border should be harmonised and the possibilities and tools for cross-border visitor guidance in the digital space (e.g. on tour portals) should be developed and applied in a pilot manner. (English)
    21 June 2022
    0 references

    Identifiers

    0 references