No label defined (Q4302527)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 10:29, 21 June 2022 by Wildmax (talk | contribs) (‎Changed claim: summary (P836): Ziel des Projekts ist die Entwicklung von grenzüberschreitenden Aus- und Fortbildungsmodulen mit der Hilfe einer „Lernfabrik“ und somit die Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit im Bereich Industrie 4. 0. Es wird im Gebiet des Eurodistrikts PAMINA durchgeführt, das ein vorwiegend ländlich geprägtes Gebiet und deswegen sehr stark von der Digitalisierung der Arbeit betroffen ist. Im Rahmen des Projekts werden folgende Massnahmen durchgeführt: -...)
Jump to navigation Jump to search
Project Q4302527 in France, Germany
Language Label Description Also known as
English
No label defined
Project Q4302527 in France, Germany

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    1,005,000.0 Euro
    0 references
    2,010,000.0 Euro
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 October 2019
    0 references
    30 September 2022
    0 references
    Landkreis Germersheim
    0 references

    49°21'4.50"N, 8°8'49.45"E
    0 references

    48°58'39.29"N, 8°10'55.31"E
    0 references

    48°48'2.20"N, 7°46'1.13"E
    0 references

    49°13'4.37"N, 8°22'24.64"E
    0 references

    49°12'59.47"N, 8°22'29.21"E
    0 references

    48°35'56.29"N, 7°45'35.86"E
    0 references

    48°35'21.55"N, 7°44'30.59"E
    0 references

    48°56'10.00"N, 7°5'18.82"E
    0 references

    50°0'14.62"N, 8°15'58.86"E
    0 references
    Ziel des Projekts ist die Entwicklung von grenzüberschreitenden Aus- und Fortbildungsmodulen mit der Hilfe einer „Lernfabrik“ und somit die Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit im Bereich Industrie 4. 0. Es wird im Gebiet des Eurodistrikts PAMINA durchgeführt, das ein vorwiegend ländlich geprägtes Gebiet und deswegen sehr stark von der Digitalisierung der Arbeit betroffen ist. Im Rahmen des Projekts werden folgende Massnahmen durchgeführt: - Erwerb der Lernfabrik; - gemeinsame Entwicklung von Ausbildungsmodulen für die Lernende der 3 Partnerschulen, ihre Umsetzung, Evaluierung und ggf. Anpassung während 2 Schuljahren; - gemeinsame Entwicklung von Fortbildungsmodulen für die Lehrende der Partnergebiete (Rheinland-Pfalz, Région Grand Est), ihre Umsetzung, Bewertung und ggf. Anpassung. Am Ende des Projekts verfügt das Oberrheingebiet über ein zweisprachiges, grenzüberschreitendes innovatives Bildungsnetzwerk im Bereich der digitalisierten Lagerung und Fertigung. (German)
    0 references

    Identifiers

    0 references