4. Pilot project Virtual Classroom “Professional language support nationwide telecoms” — Group 4 (Q3444115)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 13:38, 16 November 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed label, description and/or aliases in en: translated_label)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3444115 in Germany
Language Label Description Also known as
English
4. Pilot project Virtual Classroom “Professional language support nationwide telecoms” — Group 4
Project Q3444115 in Germany

    Statements

    0 references
    9 January 2016
    0 references
    10 December 2017
    0 references
    Berlitz Duisburg
    0 references
    0 references

    51°25'59.05"N, 6°45'58.28"E
    0 references
    47051
    0 references
    Das Pilotprojekt Virtuelles Klassenzimmmer"Berufsbezogene Sprachfördreung bundesweit-Telekom" soll die Teilnehmer während ihrer Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung berufsfachsprachlich unterstützen. Die Teilnehmer werden nach einem vorgegebenen Stundenplan 2mal wöchentlich in individuellen Lerngruppen à 6 Personen unterrichtet. Dieser individuelle Plan besteht aus einer Kombination von Themengebieten, die auf die Ausbildungsinhalte zugeschnitten sind. Diese werden von den Teilnehmern mittels verschiedener Wortschatz- und Sprachübungen bearbeitet , so dass sie zum Ende der Themengebiete in der Lage sind, sich sprachlich sicher in ihrem Ausbildungsfeld zu bewegen. Gleichzeitig sind diesen inhaltlich festgelegten Modulen bestimmte Lernziele im Bereich der Grammatik zugeordnet. Die grammatikalischen Lernziele sind so angeordnet, dass sie vom Schwierigkeitsgrad aufeinander aufbauen. Didaktisch wird dabei mit unterschiedlichen Übungstypen auf mehreren Lernebenen (Grammatik, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck, Phonetik) gearbeitet. Eine Kombination verschiedener Maßnahmen soll die Teilnehmer darin unterstützen, Probleme währen der Ausbildungsphase bzw. währen der Phase der Einstiegsqualifizierung zu bewältigen. Methodisch gehen wir von einem ganzheitlichen Ansatz aus, der den fachlich-theoretischen Unterricht sowie die Sprachvermittlung mit der Entwicklung von Handlungs-, Sach- und Sozialkompetenz verbindet. Einerseits soll die sprachliche Kompetenz hinsichtlich berufsbezogener Deutschkenntnisse sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich entscheidend verbessert werden. Andererseits wird den Teilnehmern individuelle Beratung und Hilfestellung während ihrer Ausbildung und der Umsetzung der individuellen Ziele angeboten. (German)
    0 references
    The pilot project Virtual Class Zimmmer “Professional Language Association bundesweit-Telekom” is intended to support participants during their initial qualification or vocational training. Participants are taught 2 times a week in individual groups of 6 persons according to a predefined timetable. This individual plan consists of a combination of topics tailored to the training content. These are processed by the participants through various vocabulary and language exercises, so that at the end of the subject areas they are able to move linguistically safely in their field of training. At the same time, these modules are assigned to specific learning objectives in the field of grammar. The grammatical learning goals are arranged in such a way that they build on each other from the level of difficulty. Didactic work is done with different types of exercises on several learning levels (grammar, written and oral expression, phonetics). A combination of different measures is intended to help participants cope with problems during the training phase or during the initial qualification phase. Methodologically, we assume a holistic approach that combines technical-theoretical teaching as well as language mediation with the development of action, material and social skills. On the one hand, language competence in terms of professional German skills in both oral and written fields will be significantly improved. On the other hand, the participants are offered individual advice and assistance during their training and the implementation of individual goals. (English)
    16 November 2021
    0 references
    Nordrhein-Westfalen
    0 references

    Identifiers

    DE_TEMPORARY_ESF_40513
    0 references