No label defined (Q3539282)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 20:21, 6 November 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed label, description and/or aliases in en: Setting new description)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3539282 in Germany
Language Label Description Also known as
English
No label defined
Project Q3539282 in Germany

    Statements

    0 references
    222,817.27 Euro
    0 references
    278,521.59 Euro
    0 references
    80.0 percent
    0 references
    1 January 2016
    0 references
    31 July 2018
    0 references
    Bildungszentrum Saalfeld GmbH
    0 references
    0 references
    07333 Unterwellenborn
    0 references
    Entsprechend der „Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung“ in Thüringen ist es eine Herausforderung für eine praxisnahe und erfolgreiche Berufsorientierung, die Ressourcen aller Jugendlichen verstärkt in den Blick zu nehmen, die Jugendlichen zu ermuntern, ihre Talente zu entwickeln und ihnen hierbei die nötige Förderung zukommen zu lassen. Das Konzept »NoA — Nicht ohne Abschluss!“ beschreibt Maßnahmen zur Senkung des Anteils von Schülerinnen und Schülern ohne Abschluss — Fördergegenstand 2.1 der ESF-Schulförderrichtlinie (Stand: 03.09.2015) - an der TGS Kaulsdorf und der RS Gräfenthal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Als Hauptzielstellung der geplanten Maßnahmen wird an beiden Schulen die Stärkung der Kompetenzen der Schüler gesehen. Dabei werden sowohl fachliche bzw. schulische Kenntnisse und Fertigkeiten für das Erreichen des Schulabschlusses als auch soziale Kompetenzen im Rahmen der Angebote gefördert. Die Schüler sollen durch differenzierte und bedarfsgerechte Maßnahmen zu selbstgesteuertem Lernen befähigt werden. Beispielsweise sind Maßnahmen und Angebote in folgenden Arbeitsschwerpunkten im Rahmen des Konzepts geplant: • Stärkung der Schüler in ihrer Persönlichkeit durch Vermittlung und Aneignung von Schlüsselkompetenzen und Bereitstellung geeigneter (Selbst-) Erfahrungsräume • Förderung von Sozialkompetenzen • Förderung von Handlungskompetenzen • Förderung im persönlichen Lernverhalten • Vorbeugung von Schulversagen/ Sicherung des Schulerfolges und • Vermeidung von Schulabbrüchen Die Projektumsetzung für die Zielgruppe der Schüler erfolgt in zielgruppenspezifischen Einzelberatungen bzw. in themenspezifischer Gruppenarbeit. Neben individuell zugeschnittenen Trainings zur Entwicklung von Handlungskompetenzen (wie z.B. Konfliktbewältigungsstrategien) sowie zur Förderung von Sozialkompetenzen (wie z.B. Team-und Kommunikationsfähigkeit), gehören auch Aktivitäten zur Verbesserung des Lernverhaltens/der Lernförderung, um die individuelle Lernmotivation und das Lernverhalten zu verbessern und damit den Schulerfolg zu sichern. Entsprechend der möglichen Schwerpunkte und resultierend aus dem Handlungsbedarf, den die Schulen benennen, sind zu den Schülern auch die Lehrkräfte und/oder die Schulleitung sowie Akteure schulischer Netzwerke als Zielgruppen zu bezeichnen, welche gleichfalls als Partner agieren. Für die Lehrkräfte inklusive Schulleitung werden themenspezifische Fortbildungen angeboten, die sie bei der Bewältigung ihrer Arbeit unter dem Fokus der Thematik des Fördergegenstandes unterstützen. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, die auf den Fortbildungen gewonnenen Erkenntnisse mittels eines Coachings zu vertiefen und für sich selbst anwendbar zu machen. Darüber hinaus erhält die Schulleitung durch externe und/oder interne Trainer Coachings in der Prozessbegleitung, d.h. in der strategisch-inhaltlichen Gesamtsteuerung des Schulentwicklungsprozesses an der jeweiligen Schule. Der schulübergreifende Ansatz stellt eine Innovative des Projektes dar. Durch die Anzahl der beteiligten Schulen ist eine flächige Wirksamkeit von Ergebnissen aus den definierten Handlungsfeldern gewährleistet. Die Projektteilnehmerlnnen erhalten Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk wichtiger Akteure aus Pädagogik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem bekommen sie die Chance, ihr Gespür für Problemstellungen und vor allem Lösungen in allen Fragen nachhaltigen und verantwortungsvollen Handelns hinaus zu schärfen und weiterzuentwickeln. Und schließlich entwickelt das Programm einen Lösungsansatz für eine konkrete individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Problemlage. Maßnahmeorte sind die beiden Schulen selbst bzw. werden punktuell Veranstaltungen, wie z.B. ein Feriencamp oder Netzwerktreffen, an naheliegenden Orten im Landkreis durchgeführt. Die Laufzeit des Projektes ist vom 01.01.2016 bis 31.07.2018 geplant. (German)
    0 references

    Identifiers

    DE_TEMPORARY_ESF_135194
    0 references