LPW-E/3.1.1/1384 — High-performance charging system with integrated buffer memory (Power 400)- TP CCI (Q3333991)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 02:36, 27 October 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed an Item: Edited by the beneficiary bot - attach the beneficiary based on the string)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3333991 in Germany
Language Label Description Also known as
English
LPW-E/3.1.1/1384 — High-performance charging system with integrated buffer memory (Power 400)- TP CCI
Project Q3333991 in Germany

    Statements

    0 references
    450,201.0 Euro
    0 references
    900,402.0 Euro
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 August 2019
    0 references
    30 June 2023
    0 references
    Custom Cells Itzehoe GmbH
    0 references
    0 references
    25524 Itzehoe
    0 references
    Durch die intelligente Nutzung einer Kombination von stationären und speziell entwickelten mobilen Speichern mit optimal aufeinander abgestimmten Eigenschaften soll die speichergestützte Integration erneuerbarer Quellen in das Energieversorgungsnetz und die verstärkte Nutzung von emissionsfreien Elektrofahrzeugen in Verdichtungsräumen auf eine nachhaltige und effiziente Weise miteinander verbunden und unterstützt werden.Hierzu werden vier Handlungsstränge definiert:1) Die Konzeption, der Aufbau und die Integration eines netzgebundenen stationären Energiespeichers mit einer Gesamtleistung von mindestens 400kW, welcher sowohl als Versorgung für mehrere zu jedem Zeitpunkt gleichzeitig betreibbarer DCSchnellladesäulen („Schnelltankstelle“)2) Die Entwicklung, der Aufbau und die fahrzeugseitige Integration einer sicheren und langlebigen schnellladefähigen Lithium-Ionen-Hochleistungsspeichereinheit auf Basis der LTO-Technologie, exemplarisch demonstriert auf einem Teststand, der ein für die straßengebundene Kurzstreckenlogistik typischen Fahrzeugtyp simuliert. Es werden Ladezeiten von maximal 10 Minuten angestrebt.3) Die Betrachtung und Weiterentwicklung einer effizienten Integration des Schnellladesystems mit Pufferspeicher in die Netzumgebung, um so auch Systemdienstleistung für das Versorgungsnetz zur Verfügung stellen zu können.4) Netzmessungen und -analysen von möglichen NetzanschlußpunktenEs sollen Netzmessungen und -analysen der elektrischen Eigenschaften von potentiellen Anschlusspunkten der Hochleistungsladesysteme in städtischen Versorgungsgebieten durchgeführt werden. Untersucht werden soll,• welches Potential zur Vermeidung von Netzausbaukosten vorhanden ist,• wie die aktuelle Oberschwingungsbelastung der Netze ist und wie sich diese durch die Integration der Ladesäulen verändert,• ob die Umrichter / Wechselrichter einen Beitrag zur Verbesserung der Spannungsqualität leisten können.Diese Messungen zielen darauf ab, einen besseren Aufschluß über die elektrischen Eigenschaften von potentiellen Anschlußpunkten von Ladesäulen zu erhalten und die Kosten für die Netzintegration zu reduzierenWesentliche Vorteile dieses integrierten Lösungsansatzes können wie folgt beschrieben werden:• Strukturstützende/netzstabilisierende und E-mobilitätsstützende Mehrfachfunktionalität des stationären Speichermoduls• Reduzierung von mobilitätsbedingter Schadstoff- und Lärmemission in den stark belasteten Ballungsräumen durch Einsatz von schnellladefähigen batterieelektrischen Lieferfahrzeugen• Erhöhung der Eigennutzungsquote erneuerbarer Energien• Zukünftig zu erwartende Erträge aus Systemdienstleistungen• Reduzierung von effizienzschädlicher Energiekonversion zur Zwischenspeicherung Erneuerbarer Energie• Bereitstellung von Schnellladesäulen unabhängig der Verfügbarkeit von Hochspannungsnetzen, Eine lückenlose Bereitstellung von Schnellladesäulen in der Fläche wird ermöglicht und nicht nur bei Fernstraßen (German)
    0 references
    Through the intelligent use of a combination of stationary and specially developed mobile storage systems with optimally coordinated properties, the storage-based integration of renewable sources into the energy supply network and the increased use of zero-emission electric vehicles in compaction spaces is to be combined and supported in a sustainable and efficient way. Charging times of a maximum of 10 minutes are envisaged.3) The consideration and further development of an efficient integration of the fast charging system with buffer storage in the network environment so as to be able to provide system service for the supply network.4) Network measurements and analyses of possible network connection pointsThe network measurements and analyses of the electrical properties of potential connection points of the high-performance charging systems in urban utilities are to be carried out. The aim is to investigate the potential for avoiding grid expansion costs,• how the current harmonic load of the networks is and how this is changed by the integration of the charging columns,• whether the inverters/inverters can contribute to improving the voltage quality.These measurements aim to obtain better information about the electrical properties of potential connection points of charging stations and to reduce the costs of grid integration.These measurements aim to obtain better information about the electrical properties of potential connection points of charging stations and to reduce the costs of grid integration.The following can be described as follows:• structural support/net-stabilising and e-mobility supportive multifunctionality of the stationary storage module and the cost of grid integration. (English)
    25 October 2021
    0 references

    Identifiers

    DE_TEMPORARY_36636
    0 references