LPW-E/1.1.1/1074 — Competence Center for Renewable Energy and Climate Protection Schleswig-Holstein (EEK.SH) — Phase II (Q3332808)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 00:32, 27 October 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed an Item: Edited by the beneficiary bot - attach the beneficiary based on the string)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3332808 in Germany
Language Label Description Also known as
English
LPW-E/1.1.1/1074 — Competence Center for Renewable Energy and Climate Protection Schleswig-Holstein (EEK.SH) — Phase II
Project Q3332808 in Germany

    Statements

    0 references
    972,419.82 Euro
    0 references
    2,068,978.35 Euro
    0 references
    47.0 percent
    0 references
    1 October 2018
    0 references
    31 March 2023
    0 references
    Forschungs- und Entwicklungszentrum FH Kiel GmbH
    0 references
    0 references
    24149 Kiel
    0 references
    Das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz (EEK.SH) ist seit 2015 Ansprechpartner für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich der regenerativen Energien. Das EEK.SH bündelt als Verbundprojekt schleswig-holsteinischer Hochschulen die Kompetenzen der Energieforschung und dient den Unternehmen als Schnittstelle zur Hochschullandschaft. Projektträger des Vorhabens ist die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH. Gefördert wird das EEK.SH durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft unter der Verwendung von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).Das Land Schleswig-Holstein gilt als „Energiewendeland“ und nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Neben der hohen klimapolitischen Relevanz birgt die Energiewende auch eine erhebliche ökonomische Chance für das Land. Um diese Chance weiter nutzen zu können, die regionale Wirtschaft zu stärken und durch Innovation im internationalen Wettbewerb zu bestehen, ist die Bündelung von Kompetenzen und ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unabdingbar.Das Projekt „EEK.SH – Phase II“ baut daher auf den Strukturen des besehenden EEK.SH auf und dient der Fortführung, Ausbau und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums. Die Suche nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen Sektorkopplung, Netzstabilität und Energiespeicherung oder auch Forschungsfragen aus dem Gebiet der E-Mobilität oder der Bioökonomie sind nur einzelne Beispiele für die vielfältigen Fragestellungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, durch den Auf- und Ausbau eines engmaschigen Netzwerks aus Wissenschaftlern und Unternehmen innovative Projekte in der Energieforschung und Entwicklung anzustoßen und somit den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu verbessern. Darüber hinaus gilt es im Bereich Aus- und Weiterbildung die Hochschulen des Landes bei der Entwicklung neuer Angebote zu unterstützen. Als wissenschaftliche Säule des Clusters „ENERGIE.SH“, welches das EEK.SH gemeinsam mit dem Wirtschaftspart der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) ausfüllt, wird sich das EEK.SH weiter als landesweites, energieträgerübergreifendes Kompetenzzentrum mit überregionaler Ausstrahlung positionieren und einen Beitrag zur Steigerung des Innovationspotenzials in Schleswig-Holstein leisten. (German)
    0 references
    The Competence Center for Renewable Energies and Climate Protection (EEK.SH) has been the contact person for knowledge and technology transfer in the field of renewable energies since 2015. As a joint project in Schleswig-Holstein universities, EEK.SH pools the competences of energy research and serves as an interface to the university landscape. The project promoter is the Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH. EEK.SH is funded by the state of Schleswig-Holstein as part of the regional economics programme using funds from the European Regional Development Fund (ERDF).The Land of Schleswig-Holstein is considered a “energy transition country” and plays a pioneering role in this area. In addition to the high relevance to climate policy, the energy transition also offers a considerable economic opportunity for the country. In order to be able to take advantage of this opportunity, to strengthen the regional economy and to survive through innovation in international competition, the pooling of competences and a functioning interplay between science and industry is essential. The project “EEK.SH — Phase II” is therefore based on the structures of the EEK.SH and serves the continuation, expansion and further development of the Competence Centre. The search for solutions to the current challenges sector coupling, grid stability and energy storage, as well as research questions from the field of e-mobility or the bioeconomy are just a few examples of the diverse questions in the field of renewable energies. The aim of the Competence Center is to initiate innovative projects in energy research and development by establishing and expanding a close network of scientists and companies, thus improving the transfer of knowledge and technology between science and industry. In addition, in the field of education and training, it is important to support the country’s universities in the development of new services. As a scientific pillar of the “ENERGIE.SH” cluster, which EEK.SH and the business part of the Renewable Energies Network Agency (EE.SH) fill out, EEK.SH will continue to position itself as a nationwide, cross-energy centre of excellence with supra-regional charisma and contribute to increasing the innovation potential in Schleswig-Holstein. (English)
    25 October 2021
    0 references

    Identifiers

    DE_TEMPORARY_35453
    0 references