No label defined (Q3332848)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 22:54, 24 October 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Changed label, description and/or aliases in en: Setting new description)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3332848 in Germany
Language Label Description Also known as
English
No label defined
Project Q3332848 in Germany

    Statements

    0 references
    185,496.99 Euro
    0 references
    394,674.45 Euro
    0 references
    47.0 percent
    0 references
    21 June 2016
    0 references
    30 November 2019
    0 references
    Life Science Nord Management GmbH
    0 references
    24103 Kiel
    0 references
    Der Vernetzungsgrad der lokalen Akteure soll im Bereich der Knochenheilung in Schleswig-Holstein auf wissenschaftlicher und früher F&E Basis teilweise gut ausgebaut sein. Jedoch birgt eine umfassende Quervernetzung auch und vor allem zu den Unternehmen mit besonderem Augenmerk auf alle Aspekte der Knochenheilung großes Potential, einen wirkungsvollen Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen. Das Projekt Northopedics setzt auf diese Grundlage auf und zielt drauf ab diese strategisch und koordiniert auszubauen, Sichtbarkeit zu erzeugen sowie Forschung und Entwicklung voranzutreiben, um so Innovationen im Bereich der Knochenheilung in die Anwendung zu bringen. Zu den thematischen Schwerpunkten im Bereich der Knochenheilung gehören Oseoporose, Pseudarthrose sowie Knochenmetastasen und -infektion. Übergreifendes Ziel des Projektes ist die Etablierung von Northopedics, einem innovationsorientierten Netzwerk im Bereich der Knochenheilung. Das Projekt Northopedics soll durch Bündelung der im Life Science Nord vorhandenen Kräfte eine Stärkung und Systematisierung der Zusammenarbeit in der Zielregion bei der Behandlung sowie Erforschung und Entwicklung von Produkten, Technologien und Services im Bereich der Knochenheilung erzielen. Durch die Arbeit des Netzwerkes sollen klinische Bedarfe und Notwendigkeiten des Themengebietes identifiziert werden. Darauf aufbauend werden in Zusammenarbeit mit den Akteuren Lösungen erarbeitet, Innovationsvorhaben strukturiert und mittels entsprechender Kooperationen umgesetzt.Dabei geht es um die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen, Lösungsansätze, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette im Bereich der Knochenheilung.Die Umsetzung von Maßnahmen zur Realisierung der Ziele des Kompetenznetzwerkes ist mit der Einrichtung eines Netzwerkmanagements verknüpft, das das Netzwerk koordiniert und die folgenden Arbeitspakete operativ umsetzt. Zu den konkreten Arbeitspaketen, die das Management umsetzen soll, gehören die allgemeinen Netzwerk-Maßnahmen Organisation und Koordination des Netzwerkes, Durchführung von Veranstaltungen und Internationalisierung sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Zu den weiteren Arbeitsfeldern zählen Kompetenz-Mapping, Analyse von Trends und Bedarfen sowie die Projektierung von Verbundprojekten und Kooperationen. (German)
    0 references

    Identifiers

    DE_TEMPORARY_35493
    0 references