Q4294444 (Q4294444): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in fr: Change label language)
(‎Removed [fr] label: Grenzüberschreitende Trinkwasserverbindungsleitung von Schoenau (D) zum Ortsteil Wengelsbach, Gemeinde Niedersteinbach (F))
label / frlabel / fr
Grenzüberschreitende Trinkwasserverbindungsleitung von Schoenau (D) zum Ortsteil Wengelsbach, Gemeinde Niedersteinbach (F)

Revision as of 08:18, 21 June 2022

Project Q4294444 in France, Germany
Language Label Description Also known as
English
No label defined
Project Q4294444 in France, Germany

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    457,624.48 Euro
    0 references
    762,707.48 Euro
    0 references
    60.0 percent
    0 references
    1 January 2019
    0 references
    31 December 2021
    0 references
    SDEA Alsace Moselle
    0 references

    49°1'44.76"N, 7°42'48.46"E
    0 references

    49°6'40.64"N, 6°5'54.56"E
    0 references

    48°36'35.14"N, 7°42'38.27"E
    0 references

    49°9'13.36"N, 7°46'55.45"E
    0 references

    48°54'34.31"N, 7°44'58.81"E
    0 references
    Der Weiler Wengelsbach wird ausschließlich durch eine arsenverseuchte Quelle versorgt. Als Gesundheitsschutzmaßnahme wird regelmäßig Flaschenwasser der Bevölkerung ausgeteilt. Die Quelle soll endgültig aufgegeben werden, aber die vorgesehenen Alternativen (Bau eines neuen Brunnens, einer Entarsenierungsanlage oder einen Anschluss an einer anderen französischen Verbindungsleitung) sind finanziell nicht umsetzbar im Hinblick auf der geringen Einwohnerzahl. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, kann eine kostengünstigere Lösung in Betracht gezogen werden, und zwar der Bau einer grenzüberschreitenden Verbindungsleitung von Schönau nach Wengelsbach. Diese Leitung wird entlang einem vorhandenen Feldweg verlegt, der mittelfristig in einem Radweg umgesetzt wird, im Rahmen der grenzüberschreitenden Entwicklung der Fahrradinfrastrukturen. Die beteiligten Partner wollen durch dieses Projekt für das Leitungswasser, den Schutz der Wasserressource und den grenzüberschreitenden Dienstleistungen werben. Das breite Publikum wird durch die grenzüberschreitende Veranstaltung „Trinkwasser ohne Grenzen“ mobilisiert. Dieses Publikum wird auch durch die Straßenmöbel entlang der Leitungsstrecke zusammengebracht, anhand eines Trinkwasserbrunnens für die Radfahrer und Wanderer, sowie digitale Informationstafeln. (German)
    0 references

    Identifiers

    0 references