HelliTalent (Q3757395): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in de: translated_label)
(‎Created claim: summary (P836): Das Projekt HelliTalent unterstützt die Verbesserung des Studiums junger Menschen, die an der Regionalen Berufshochschule Kouvola studieren, sowie den reibungslosen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und das weitere Studium. Zielgruppe des Projekts sind Studierende und Lehrer in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Aktivität, Sozialwissenschaften, Handel und Verwaltung. Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Migration...)
Property / summary
 
Das Projekt HelliTalent unterstützt die Verbesserung des Studiums junger Menschen, die an der Regionalen Berufshochschule Kouvola studieren, sowie den reibungslosen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und das weitere Studium. Zielgruppe des Projekts sind Studierende und Lehrer in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Aktivität, Sozialwissenschaften, Handel und Verwaltung. Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Migrationshintergrund sind ebenfalls beteiligt. Das Projekt integriert die Studien zu den beiden genannten Abschlüssen in arbeitsbasierte Einrichtungen. Die Studierenden sind gerichtet, in den Schnittstellen von Berufen zu arbeiten, multiprofessionelle Fähigkeiten aufzubauen und unternehmerische Teamaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Arbeits- und Geschäftswelt. Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse wurden im Einklang mit den Hauptzielen des Projekts vorgestellt1.Verbesserung von Dienstleistungen und Praktiken zur Unterstützung des Übergangs im Bildungs- und Arbeitsleben1.1Ziele1.1Die Bereitschaft des Berufslebens, die Studierenden in das Lernen am Arbeitsplatz zu bringen, wurde erhöht1.2Die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung hat den Übergang zu gemeinsamen Räumen erwartet, die Ausrichtung des Arbeitslebens des Lehrens und die Attraktivität des Lernens verbessert. Maßnahmen1.1 Die Arbeitsgruppe HelliTalents von vorverbundenen Sozial- und Gesundheitsunternehmern und Vertretern der Bildungseinrichtung kombiniert ein neues Lernumfeld mit Schwerpunkt auf multiprofessionelles Lernen. Vermarktung neuer Top-Format-Modelle für das Arbeitsleben.1.3 Die entsprechenden Teile des Studiums in den Pilotfeldern aus der Perspektive des Arbeitslebens auf Basis der Modellierung in sinnvolle Entitäten integrieren. Marketingmodell für verschiedene Branchen.Ergebnisse1.1Wie in der Zusammenarbeit im Arbeitsleben beschrieben, ein unternehmerischer Ansatz, der verschiedene Berufssektoren kombiniert. Es wurden Faktoren ermittelt, die auf eine Beschäftigung hinweisen, und die Studierenden wurden mit einem Paket für reibungslosere Arbeitskompetenzen und einem Mentoring-Programm für Absolventen für das Berufsleben geschaffen. Vertreter der Arbeitswelt haben die Fähigkeit gewonnen, das neu abgeschlossene Arbeitsleben während der Übergangsphase zu leiten. 1.2Die kritischen Punkte der Zusammenarbeit im Arbeitsleben wurden identifiziert und Feedback zum Lernen am Arbeitsplatz gesammelt, das verschiedene Berufe kombiniert. 1.3Verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Betätigung, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Verwaltung, Integration sektorübergreifender Studien in Arbeits- und Aufgabenpakete und Verbreitung durch interne und externe Kommunikation.2.Förderung und Verbesserung des Übergangs von der Bildung in die Bildung und das Berufsleben junger Menschen.Ziele2.1Ein an die Bedingungen und Bedürfnisse des Arbeitslebens angepasstes Lernumfeld wurde entwickelt2.2Es gibt eine Politik zur Förderung der Arbeit in den Arbeitsschnittstellen2.3Die Studien- und Beschäftigungsbedingungen haben sich verbessert und das Interesse an der Weiterbildung erhöht. Bereiten Sie die Studierenden auf selbständiges Unternehmertum vor, arbeiten mit sogenannten unterrepräsentierten Gruppen zusammen und bauen multiprofessionelle Kompetenzen in der Hölle auf. . 2.2Erstellung echter, pädagogisch gerechtfertigter Lern- und Orientierungssituationen (Bewertung des Bedarfs an Dienstleistungen). 2.3 Die Notwendigkeit einer Berufsberatung für Studierende ist zu berücksichtigen. Organisation von Workshops für sozioökonomische und unternehmerische Lehrkräfte auf der Grundlage neu entstehender Bedürfnisse. Zusammenarbeit in Fragen des Unternehmertums mit der Business Academy und anderen inhaltsbezogenen Projekten und Akteuren2.1 Ein multiprofessionelles, unternehmerisches Lernumfeld wurde eingeführt und verbreitet. 60 Studierende2.2 Die Studierenden haben Erfahrungen in der Arbeit an den Schnittstellen verschiedener Berufe gesammelt und haben das Kundenmanagement gelernt. 2.3 Die Studierenden haben Orientierung und Erfahrung im Unternehmertum und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung und ihre eigene Karriereplanung gesammelt. Studenten aus diesen Bereichen sind gewachsen, um Teile des Abschlusses in der Helli-Lernumgebung zu vervollständigen3. (German)
Property / summary: Das Projekt HelliTalent unterstützt die Verbesserung des Studiums junger Menschen, die an der Regionalen Berufshochschule Kouvola studieren, sowie den reibungslosen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und das weitere Studium. Zielgruppe des Projekts sind Studierende und Lehrer in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Aktivität, Sozialwissenschaften, Handel und Verwaltung. Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Migrationshintergrund sind ebenfalls beteiligt. Das Projekt integriert die Studien zu den beiden genannten Abschlüssen in arbeitsbasierte Einrichtungen. Die Studierenden sind gerichtet, in den Schnittstellen von Berufen zu arbeiten, multiprofessionelle Fähigkeiten aufzubauen und unternehmerische Teamaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Arbeits- und Geschäftswelt. Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse wurden im Einklang mit den Hauptzielen des Projekts vorgestellt1.Verbesserung von Dienstleistungen und Praktiken zur Unterstützung des Übergangs im Bildungs- und Arbeitsleben1.1Ziele1.1Die Bereitschaft des Berufslebens, die Studierenden in das Lernen am Arbeitsplatz zu bringen, wurde erhöht1.2Die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung hat den Übergang zu gemeinsamen Räumen erwartet, die Ausrichtung des Arbeitslebens des Lehrens und die Attraktivität des Lernens verbessert. Maßnahmen1.1 Die Arbeitsgruppe HelliTalents von vorverbundenen Sozial- und Gesundheitsunternehmern und Vertretern der Bildungseinrichtung kombiniert ein neues Lernumfeld mit Schwerpunkt auf multiprofessionelles Lernen. Vermarktung neuer Top-Format-Modelle für das Arbeitsleben.1.3 Die entsprechenden Teile des Studiums in den Pilotfeldern aus der Perspektive des Arbeitslebens auf Basis der Modellierung in sinnvolle Entitäten integrieren. Marketingmodell für verschiedene Branchen.Ergebnisse1.1Wie in der Zusammenarbeit im Arbeitsleben beschrieben, ein unternehmerischer Ansatz, der verschiedene Berufssektoren kombiniert. Es wurden Faktoren ermittelt, die auf eine Beschäftigung hinweisen, und die Studierenden wurden mit einem Paket für reibungslosere Arbeitskompetenzen und einem Mentoring-Programm für Absolventen für das Berufsleben geschaffen. Vertreter der Arbeitswelt haben die Fähigkeit gewonnen, das neu abgeschlossene Arbeitsleben während der Übergangsphase zu leiten. 1.2Die kritischen Punkte der Zusammenarbeit im Arbeitsleben wurden identifiziert und Feedback zum Lernen am Arbeitsplatz gesammelt, das verschiedene Berufe kombiniert. 1.3Verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Betätigung, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Verwaltung, Integration sektorübergreifender Studien in Arbeits- und Aufgabenpakete und Verbreitung durch interne und externe Kommunikation.2.Förderung und Verbesserung des Übergangs von der Bildung in die Bildung und das Berufsleben junger Menschen.Ziele2.1Ein an die Bedingungen und Bedürfnisse des Arbeitslebens angepasstes Lernumfeld wurde entwickelt2.2Es gibt eine Politik zur Förderung der Arbeit in den Arbeitsschnittstellen2.3Die Studien- und Beschäftigungsbedingungen haben sich verbessert und das Interesse an der Weiterbildung erhöht. Bereiten Sie die Studierenden auf selbständiges Unternehmertum vor, arbeiten mit sogenannten unterrepräsentierten Gruppen zusammen und bauen multiprofessionelle Kompetenzen in der Hölle auf. . 2.2Erstellung echter, pädagogisch gerechtfertigter Lern- und Orientierungssituationen (Bewertung des Bedarfs an Dienstleistungen). 2.3 Die Notwendigkeit einer Berufsberatung für Studierende ist zu berücksichtigen. Organisation von Workshops für sozioökonomische und unternehmerische Lehrkräfte auf der Grundlage neu entstehender Bedürfnisse. Zusammenarbeit in Fragen des Unternehmertums mit der Business Academy und anderen inhaltsbezogenen Projekten und Akteuren2.1 Ein multiprofessionelles, unternehmerisches Lernumfeld wurde eingeführt und verbreitet. 60 Studierende2.2 Die Studierenden haben Erfahrungen in der Arbeit an den Schnittstellen verschiedener Berufe gesammelt und haben das Kundenmanagement gelernt. 2.3 Die Studierenden haben Orientierung und Erfahrung im Unternehmertum und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung und ihre eigene Karriereplanung gesammelt. Studenten aus diesen Bereichen sind gewachsen, um Teile des Abschlusses in der Helli-Lernumgebung zu vervollständigen3. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Das Projekt HelliTalent unterstützt die Verbesserung des Studiums junger Menschen, die an der Regionalen Berufshochschule Kouvola studieren, sowie den reibungslosen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und das weitere Studium. Zielgruppe des Projekts sind Studierende und Lehrer in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Aktivität, Sozialwissenschaften, Handel und Verwaltung. Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Migrationshintergrund sind ebenfalls beteiligt. Das Projekt integriert die Studien zu den beiden genannten Abschlüssen in arbeitsbasierte Einrichtungen. Die Studierenden sind gerichtet, in den Schnittstellen von Berufen zu arbeiten, multiprofessionelle Fähigkeiten aufzubauen und unternehmerische Teamaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Arbeits- und Geschäftswelt. Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse wurden im Einklang mit den Hauptzielen des Projekts vorgestellt1.Verbesserung von Dienstleistungen und Praktiken zur Unterstützung des Übergangs im Bildungs- und Arbeitsleben1.1Ziele1.1Die Bereitschaft des Berufslebens, die Studierenden in das Lernen am Arbeitsplatz zu bringen, wurde erhöht1.2Die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung hat den Übergang zu gemeinsamen Räumen erwartet, die Ausrichtung des Arbeitslebens des Lehrens und die Attraktivität des Lernens verbessert. Maßnahmen1.1 Die Arbeitsgruppe HelliTalents von vorverbundenen Sozial- und Gesundheitsunternehmern und Vertretern der Bildungseinrichtung kombiniert ein neues Lernumfeld mit Schwerpunkt auf multiprofessionelles Lernen. Vermarktung neuer Top-Format-Modelle für das Arbeitsleben.1.3 Die entsprechenden Teile des Studiums in den Pilotfeldern aus der Perspektive des Arbeitslebens auf Basis der Modellierung in sinnvolle Entitäten integrieren. Marketingmodell für verschiedene Branchen.Ergebnisse1.1Wie in der Zusammenarbeit im Arbeitsleben beschrieben, ein unternehmerischer Ansatz, der verschiedene Berufssektoren kombiniert. Es wurden Faktoren ermittelt, die auf eine Beschäftigung hinweisen, und die Studierenden wurden mit einem Paket für reibungslosere Arbeitskompetenzen und einem Mentoring-Programm für Absolventen für das Berufsleben geschaffen. Vertreter der Arbeitswelt haben die Fähigkeit gewonnen, das neu abgeschlossene Arbeitsleben während der Übergangsphase zu leiten. 1.2Die kritischen Punkte der Zusammenarbeit im Arbeitsleben wurden identifiziert und Feedback zum Lernen am Arbeitsplatz gesammelt, das verschiedene Berufe kombiniert. 1.3Verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Betätigung, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Verwaltung, Integration sektorübergreifender Studien in Arbeits- und Aufgabenpakete und Verbreitung durch interne und externe Kommunikation.2.Förderung und Verbesserung des Übergangs von der Bildung in die Bildung und das Berufsleben junger Menschen.Ziele2.1Ein an die Bedingungen und Bedürfnisse des Arbeitslebens angepasstes Lernumfeld wurde entwickelt2.2Es gibt eine Politik zur Förderung der Arbeit in den Arbeitsschnittstellen2.3Die Studien- und Beschäftigungsbedingungen haben sich verbessert und das Interesse an der Weiterbildung erhöht. Bereiten Sie die Studierenden auf selbständiges Unternehmertum vor, arbeiten mit sogenannten unterrepräsentierten Gruppen zusammen und bauen multiprofessionelle Kompetenzen in der Hölle auf. . 2.2Erstellung echter, pädagogisch gerechtfertigter Lern- und Orientierungssituationen (Bewertung des Bedarfs an Dienstleistungen). 2.3 Die Notwendigkeit einer Berufsberatung für Studierende ist zu berücksichtigen. Organisation von Workshops für sozioökonomische und unternehmerische Lehrkräfte auf der Grundlage neu entstehender Bedürfnisse. Zusammenarbeit in Fragen des Unternehmertums mit der Business Academy und anderen inhaltsbezogenen Projekten und Akteuren2.1 Ein multiprofessionelles, unternehmerisches Lernumfeld wurde eingeführt und verbreitet. 60 Studierende2.2 Die Studierenden haben Erfahrungen in der Arbeit an den Schnittstellen verschiedener Berufe gesammelt und haben das Kundenmanagement gelernt. 2.3 Die Studierenden haben Orientierung und Erfahrung im Unternehmertum und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung und ihre eigene Karriereplanung gesammelt. Studenten aus diesen Bereichen sind gewachsen, um Teile des Abschlusses in der Helli-Lernumgebung zu vervollständigen3. (German) / qualifier
 
point in time: 30 November 2021
Timestamp+2021-11-30T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 21:18, 30 November 2021

Project Q3757395 in Finland
Language Label Description Also known as
English
HelliTalent
Project Q3757395 in Finland

    Statements

    0 references
    208,894 Euro
    0 references
    279,952.0 Euro
    0 references
    74.62 percent
    0 references
    1 February 2016
    0 references
    31 December 2018
    0 references
    Kouvolan kaupunki
    0 references
    0 references
    0 references

    60°52'29.86"N, 26°44'43.62"E
    0 references
    45200
    0 references
    HelliTalent–hanke tukee Kouvolan seudun ammattiopistossa opiskelevien nuorten opintojen läpäisyn tehostamista sekä heidän sujuvaa siirtymistä koulutuksesta työelämään ja jatko-opintoihin. Hankkeen kohderyhmänä ovat sosiaali- ja terveys- ja liikunta-alan sekä yhteiskuntatieteiden- kaupan ja hallinnon alan opiskelijat ja opettajat. Mukana on myös erityistä tukea tarvitsevia- ja maahanmuuttajataustaisia opiskelijoita. Hankkeessa integroidaan kahden em. tutkinnon opintoja työelämälähtöisiksi kokonaisuuksiksi. Opiskelijoita ohjataan ammattien rajapinnoissa toimimiseen, moniammatilliseen osaamiseen kartuttamiseen ja yrittäjämäiseen tiimitoimintaan yhteistyössä työ- ja elinkeinoelämän kanssa. Tavoitteet, toimenpiteet ja tulokset on esitetty hankkeen päätavoitteiden mukaisesti1.Koulutuksen ja työelämän siirtymävaiheita tukevien palvelujen ja toimintatapojen tehostaminenTavoitteet1.1Työelämäyhteistyö on tehostunut1.2Työelämän halukkuus ottaa opiskelijoita työpaikalla tapahtuvaan oppimiseen on lisääntynyt1.3Koulutusalojen yhteistyöllä on ennakoitu yhteisiin tiloihin siirtymistä, parannettu opetuksen työelämälähtöisyyttä ja opiskelun houkuttelevuuttaToimenpiteet1.1 Kootaan HelliTalent -toimijatyöryhmä ennalta hankkeeseen sitoutuneista sosiaali ja terveysalan työnantajista ja oppilaitoksen edustajista mallintamaan yhteistyössä uudenlainen yrittäjyyttä ja moniammatillista oppimista korostava oppimisympäristö, koostamaan opiskelijoiden työelämätaitoja arvioiva työelämätaitotesti ja luomaan vastavalmistuneiden opiskelijoiden työelämään siirtymistä vahvistava mentorointimalli työelämälle.1.2Nimetään yhteistyöhön liittyviä kriittisiä kohtia sekä kartoitetaan työnantajalle koituvia hyötyjä eri ammattialat yhdistävästä työpaikalla tapahtuvasta oppimisesta. Markkinoidaan uusia top-malleja työelämälle.1.3Integroidaan pilottialojen soveltuvia tutkinnon osia työelämän näkökulmasta järkeviksi kokonaisuuksiksi mallinnuksen pohjalta. Markkinoidaan mallia eri aloille.Tulokset1.1On kuvattu työelämäyhteistyössä yrittäjyyttä korostava ja eri ammattialoja yhdistävä toimintatapa. On tunnistettu työllistymistä indikoivia tekijöitä ja luotu opiskelijoille siirtymistä koulutussopimukseen sujuvoittava duunitaitopaketti ja valmistuvien mentorointiohjelma työelämälle. Työelämän edustajat ovat saaneet valmiuksia ohjata vastavalmistunutta työelämään siirtymisen vaiheessa 1.2On tunnistettu työelämäyhteistyöhön liittyviä kriittisiä kohtia, koottu palautteita eri ammattialat yhdistävästä, työpaikalla tapahtuvasta oppimisesta. 1.3On tehostettu Sosiaali-, terveys- ja liikunta- sekä Yhteiskuntatieteiden, liiketalouden ja hallinnon alojen yhteistyötä, integroimalla alojen rajapintaopintoja työ- ja tehtäväkokonaisuuksiksi ja levitetty niitä sisäisen ja ulkoisen viestinnän keinoin.2.Nuorten koulutuksesta koulutukseen ja työelämään siirtymisen tukeminen ja tehostaminenTavoitteet2.1On kehitetty työelämän olosuhteita ja tarpeita vastaava oppimisympäristö2.2On luotu toimintatapa ammattien rajapinnoissa toimimisen edistämiseksi2.3Opiskelumotivaatio ja työllistymisedellytykset ovat parantuneet ja kiinnostus jatko-opintoihin on kasvanutToimenpiteet2.1Orientoidaan opettajat ja työpaikkaohjaaja rooliinsa. Valmennetaan opiskelijat , omaehtoiseen yrittäjyyteen, toimimaan yhteistyössä ns. aliedustettuihin ryhmiin kuuluvien kanssa sekä moniammatillisen osaamisen kartuttamiseen oppimisympäristö Hellissä. . 2.2Luodaan aitoja, pedagogisesti perusteltuja oppimis- ja ohjaustilanteita (palvelutarvekartoitus). 2.3Kartoitetaan opiskelijoiden uraohjauksen tarvetta. Pidetään soten ja liiketalouden opettajille työpajat esiin tulleiden tarpeiden pohjalta. Tehdään yrittäjyysasioissa yhteistyötä Business-Akatemia- ja muiden sisältöön liittyvien hankkeiden ja toimijoiden kanssa.Tulokset2.1 Moniammatillinen, yrittäjyyttä korostava oppimisympäristö on otettu käyttöön ja sitä on levitetty. Työelämätaitovalmennukseen on osallistunut yht. 60 opiskelijaa2.2 Opiskelijat ovat saaneet kokemusta eri ammattien rajapinoissa toimimiseen ja oppineet asiakkuuksien hallintaa. 2.3 Opiskelijat ovat saaneet orientaatiota ja kokemuksia yrittäjyydestä ja sen työllistämisvaikutuksista ja omasta urasuunnittelusta. Ko. alojen opiskelijoiden hakeutuminen suorittamaan tutkinnon osia Helli-oppimisympäristössä on kasvanut3. Erityisryhmien ammattitaidon ja erilaisten koulutusvaihtoehtojen lisääminenTavoitteet3.1On tehostettu ohjausta keskeyttämisuhan alla olevien opiskelijoiden tutkinnon loppuun suorittamiseksi3.2On edesautettu erityistä tukea tarvitsevien, edistyvien ja maahanmuuttajaopiskelijoiden osaamisen kartuttamista ja työllistymisen edistymistä Toimenpiteet3.1Hyödynnetään HelliTalent-toimijatyöryhmän tietoutta työelämässä vaadittavista työelämätaidoista ohjauksessa 3.2Työpaikkaohjaaja, opettajat ja lähihoitajaopiskelijat antavat tehostetusti yksilöllistä ohjausta ja tukea sekä valmentavat heid (Finnish)
    0 references
    The HelliTalent project supports the improvement of the passing of the studies of young people studying at the Kouvola Regional Vocational College, as well as their smooth transition from education to working life and further studies. The target group of the project is students and teachers in the fields of social, health and physical activity, social sciences, commerce and administration. Students with special needs and immigrant backgrounds are also involved. The project integrates the studies of the two above-mentioned degrees into work-based entities. Students are directed to work in the interfaces of professions, to build up multi-professional skills, and to entrepreneurial team activities in cooperation with the working and business community. Objectives, measures and results have been presented in line with the main objectives of the project1.Improving services and practices supporting the transitions in education and working life1.1Objectives1.1The willingness of working life to take students into work-based learning has been increased1.2The collaboration between education and training sectors has anticipated the transition to common spaces, improved the working life orientation of teaching and the attractiveness of learning. Measures1.1 Combine HelliTalent’s working group from pre-committed social and health employers and representatives of the educational institution to model a new learning environment with a focus on multi-professional learning. Marketing new top-format models for working life.1.3Integrate the appropriate parts of the degree in the pilot fields into meaningful entities from the perspective of working life on the basis of modelling. Marketing model to different sectors.Results1.1As described in working life cooperation an entrepreneurial approach that combines different occupational sectors. Factors that are indicative of employment have been identified and students have been created with a smoother job skills package and a mentoring programme for graduates for working life. Representatives of the world of work have gained the capacity to guide the newly graduated into working life during the transition phase 1.2The critical points of working life cooperation have been identified, and feedback on workplace learning that combines different professions has been gathered. 1.3Intensified cooperation in the fields of social, health and physical activity, social sciences, business and administration, integration of cross-sectoral studies into work and task packages, and dissemination of them through internal and external communication.2.Supporting and enhancing the transition from education to education and working life of young people.Objectives2.1A learning environment adapted to the conditions and needs of working life has been developed2.2There has been a policy to promote working in occupational interfaces2.3The study and employment conditions have improved and interest in further education has increased. Prepare students for self-employed entrepreneurship, cooperate with so-called underrepresented groups and build up multi-professional competences in Hell. . 2.2Creating genuine, pedagogically justified learning and guidance situations (service needs assessment). 2.3The need for student career guidance is to be addressed. Organise workshops for socio-economic and business teachers based on emerging needs. Cooperate on entrepreneurship issues with Business Academy and other content-related projects and actors2.1 A multi-professional, entrepreneurial learning environment has been introduced and disseminated. 60 students2.2 Students have gained experience in working at the interfaces of different professions and have learned customer management. 2.3 Students have gained orientation and experience of entrepreneurship and its effects on employment and their own career planning. Students from these fields have grown to complete parts of the degree in the Helli learning environment3. Increasing the skills of special groups and different training optionsObjectives3.1There are enhanced guidance for completing the degree for students at risk of dropping out3.2Has facilitated the acquisition of the skills and employment progress of students in need of special support, advanced and immigrant students3.1.To take advantage of the HelliTalent working group’s knowledge of working life skills required in working life in guidance 3.2.The workplace counsellor, teachers and local nurses provide enhanced individual guidance and support and prepare them (English)
    23 November 2021
    0 references
    Le projet HelliTalent soutient l’amélioration de la réussite des études des jeunes qui étudient au Collège professionnel régional de Kouvola, ainsi que leur passage sans heurt de l’éducation à la vie professionnelle et à la poursuite des études. Le groupe cible du projet est constitué d’étudiants et d’enseignants dans les domaines social, de la santé et de l’activité physique, des sciences sociales, du commerce et de l’administration. Les étudiants ayant des besoins spéciaux et issus de l’immigration sont également impliqués. Le projet intègre les études des deux diplômes susmentionnés dans des entités axées sur le travail. Les étudiants sont dirigés à travailler dans les interfaces des professions, à développer des compétences multi-professionnelles, et aux activités d’équipe entrepreneuriale en coopération avec le monde du travail et des affaires. Les objectifs, les mesures et les résultats ont été présentés conformément aux principaux objectifs du projet1.Améliorer les services et les pratiques soutenant les transitions dans l’éducation et la vie professionnelle1.1Objectifs1.1La volonté de la vie professionnelle d’intégrer les étudiants dans la formation par le travail a été renforcée1.2La collaboration entre les secteurs de l’éducation et de la formation a anticipé la transition vers des espaces communs, a amélioré l’orientation professionnelle de l’enseignement et l’attractivité de l’apprentissage. Commercialisation de nouveaux modèles top-format pour la vie active.1.3Intégrer les parties appropriées du diplôme dans les domaines pilotes dans des entités significatives du point de vue de la vie professionnelle sur la base de la modélisation. Modèle de commercialisation pour différents secteurs.Résultats1.1Comme décrit dans la coopération dans la vie professionnelle une approche entrepreneuriale qui combine différents secteurs professionnels. Des facteurs indicatifs de l’emploi ont été identifiés et les étudiants ont été créés grâce à un ensemble de compétences professionnelles plus fluides et à un programme de mentorat pour les diplômés pour la vie professionnelle. Les représentants du monde du travail ont acquis la capacité de guider les nouveaux diplômés dans la vie professionnelle au cours de la phase de transition 1.2 Les points critiques de la coopération dans la vie professionnelle ont été identifiés, et des retours d’information sur l’apprentissage sur le lieu de travail qui combinent différentes professions ont été recueillis. 1.3La coopération renforcée dans les domaines social, de la santé et de l’activité physique, des sciences sociales, des affaires et de l’administration, l’intégration des études intersectorielles dans les programmes de travail et de tâches, et leur diffusion par la communication interne et externe.2.Soutenir et améliorer la transition de l’éducation à l’éducation et à la vie professionnelle des jeunes.Objectifs2.1Un environnement d’apprentissage adapté aux conditions et aux besoins de la vie professionnelle a été développé2.2Il y a eu une politique de promotion du travail dans les interfaces professionnelles2.3Les conditions d’étude et d’emploi se sont améliorées et l’intérêt pour la poursuite de la formation s’est accru. Préparer les étudiants à l’entrepreneuriat indépendant, coopérer avec des groupes dits sous-représentés et développer des compétences multiprofessionnelles en enfer. . 2.2Créer des situations d’apprentissage et d’orientation authentiques et pédagogiques (évaluation des besoins de services). 2.3Il convient de répondre au besoin d’orientation professionnelle des étudiants. Organiser des ateliers à l’intention des enseignants socio-économiques et professionnels en fonction des besoins émergents. Coopérer sur les questions d’entrepreneuriat avec la Business Academy et d’autres projets et acteurs liés au contenu2.1 Un environnement d’apprentissage multiprofessionnel et entrepreneurial a été mis en place et diffusé. 60 étudiants2.2 Les étudiants ont acquis de l’expérience dans le travail aux interfaces de différentes professions et ont appris à gérer leurs clients. 2.3 Les étudiants ont acquis une orientation et une expérience de l’entrepreneuriat et de ses effets sur l’emploi et leur propre planification de carrière. Les étudiants de ces domaines ont grandi pour compléter des parties du diplôme dans l’environnement d’apprentissage Helli3. (French)
    29 November 2021
    0 references
    Das Projekt HelliTalent unterstützt die Verbesserung des Studiums junger Menschen, die an der Regionalen Berufshochschule Kouvola studieren, sowie den reibungslosen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben und das weitere Studium. Zielgruppe des Projekts sind Studierende und Lehrer in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Aktivität, Sozialwissenschaften, Handel und Verwaltung. Studierende mit besonderen Bedürfnissen und Migrationshintergrund sind ebenfalls beteiligt. Das Projekt integriert die Studien zu den beiden genannten Abschlüssen in arbeitsbasierte Einrichtungen. Die Studierenden sind gerichtet, in den Schnittstellen von Berufen zu arbeiten, multiprofessionelle Fähigkeiten aufzubauen und unternehmerische Teamaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Arbeits- und Geschäftswelt. Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse wurden im Einklang mit den Hauptzielen des Projekts vorgestellt1.Verbesserung von Dienstleistungen und Praktiken zur Unterstützung des Übergangs im Bildungs- und Arbeitsleben1.1Ziele1.1Die Bereitschaft des Berufslebens, die Studierenden in das Lernen am Arbeitsplatz zu bringen, wurde erhöht1.2Die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung hat den Übergang zu gemeinsamen Räumen erwartet, die Ausrichtung des Arbeitslebens des Lehrens und die Attraktivität des Lernens verbessert. Maßnahmen1.1 Die Arbeitsgruppe HelliTalents von vorverbundenen Sozial- und Gesundheitsunternehmern und Vertretern der Bildungseinrichtung kombiniert ein neues Lernumfeld mit Schwerpunkt auf multiprofessionelles Lernen. Vermarktung neuer Top-Format-Modelle für das Arbeitsleben.1.3 Die entsprechenden Teile des Studiums in den Pilotfeldern aus der Perspektive des Arbeitslebens auf Basis der Modellierung in sinnvolle Entitäten integrieren. Marketingmodell für verschiedene Branchen.Ergebnisse1.1Wie in der Zusammenarbeit im Arbeitsleben beschrieben, ein unternehmerischer Ansatz, der verschiedene Berufssektoren kombiniert. Es wurden Faktoren ermittelt, die auf eine Beschäftigung hinweisen, und die Studierenden wurden mit einem Paket für reibungslosere Arbeitskompetenzen und einem Mentoring-Programm für Absolventen für das Berufsleben geschaffen. Vertreter der Arbeitswelt haben die Fähigkeit gewonnen, das neu abgeschlossene Arbeitsleben während der Übergangsphase zu leiten. 1.2Die kritischen Punkte der Zusammenarbeit im Arbeitsleben wurden identifiziert und Feedback zum Lernen am Arbeitsplatz gesammelt, das verschiedene Berufe kombiniert. 1.3Verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Soziales, Gesundheit und körperliche Betätigung, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Verwaltung, Integration sektorübergreifender Studien in Arbeits- und Aufgabenpakete und Verbreitung durch interne und externe Kommunikation.2.Förderung und Verbesserung des Übergangs von der Bildung in die Bildung und das Berufsleben junger Menschen.Ziele2.1Ein an die Bedingungen und Bedürfnisse des Arbeitslebens angepasstes Lernumfeld wurde entwickelt2.2Es gibt eine Politik zur Förderung der Arbeit in den Arbeitsschnittstellen2.3Die Studien- und Beschäftigungsbedingungen haben sich verbessert und das Interesse an der Weiterbildung erhöht. Bereiten Sie die Studierenden auf selbständiges Unternehmertum vor, arbeiten mit sogenannten unterrepräsentierten Gruppen zusammen und bauen multiprofessionelle Kompetenzen in der Hölle auf. . 2.2Erstellung echter, pädagogisch gerechtfertigter Lern- und Orientierungssituationen (Bewertung des Bedarfs an Dienstleistungen). 2.3 Die Notwendigkeit einer Berufsberatung für Studierende ist zu berücksichtigen. Organisation von Workshops für sozioökonomische und unternehmerische Lehrkräfte auf der Grundlage neu entstehender Bedürfnisse. Zusammenarbeit in Fragen des Unternehmertums mit der Business Academy und anderen inhaltsbezogenen Projekten und Akteuren2.1 Ein multiprofessionelles, unternehmerisches Lernumfeld wurde eingeführt und verbreitet. 60 Studierende2.2 Die Studierenden haben Erfahrungen in der Arbeit an den Schnittstellen verschiedener Berufe gesammelt und haben das Kundenmanagement gelernt. 2.3 Die Studierenden haben Orientierung und Erfahrung im Unternehmertum und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung und ihre eigene Karriereplanung gesammelt. Studenten aus diesen Bereichen sind gewachsen, um Teile des Abschlusses in der Helli-Lernumgebung zu vervollständigen3. (German)
    30 November 2021
    0 references

    Identifiers

    0 references