Reconstruction of sewage treatment plant in Łąck and construction of sanitary sewage system in Zabrzeże (Q112680): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Le projet a pour objet la reconstruction de la station d’épuration existante de Łącko d’une capacité de 600 m³/jour et d’une capacité maximale de 650 m³/jour. Les paramètres prévus pour la station d’épuration des eaux usées sont les suivants: Qdśr=687 m³/j, Qdmax=865 m³/j. La reconstruction permettra l’amélioration de la station d’épuration existante et la possibilité d’un traitement des eaux usées pour le traitement des eaux usées de l’agglomér...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Sanierung der Kläranlage in Łekek und Bau der sanitären Kanalisation in Zabrzeze
Property / summary
 
Gegenstand des Projekts ist die Rekonstruktion der bestehenden Kläranlage in Łącko mit einer Kapazität von 600 m³/Tag und einer maximalen Kapazität von 650 m³/Tag. Die geplanten Parameter der Kläranlage sind: Qdśr=687 m³/d, Qdmax=865 m³/d. Die Rekonstruktion wird die Verbesserung der bestehenden Kläranlage und die Möglichkeit einer Abwasserbehandlung zur Behandlung von Abwasser aus dem Ballungsraum ermöglichen. Diese Kläranlage wird der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser nach Abschluss des Investitionsvorhabens und seiner Inbetriebnahme entsprechen. ABl. L 135/40 vom 30.5.1991) und Verordnung des Umweltministers vom 18. November 2014 über die Bedingungen für die Ableitung von Abwasser in Wasser oder Land und über besonders schädliche Stoffe für die aquatische Umwelt (Journal of Laws) U. 2014, Punkt. 1800). Darüber hinaus werden Photovoltaik-Panels (Gebäude 1 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtaktivfläche von 56,6 m²) am Standort der Aufbereitungsanlage installiert. Minimale Nennleistung Pmax=9680 Wp. Gebäude 2 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer aktiven Gesamtfläche von 53,6 m². Minimale Nennleistung Pmax=9180 Wp). Der von ihnen erzeugte Strom wird zur Versorgung der Anlagen am Standort der Kläranlage verwendet. Im Rahmen des Projekts wird auch ein kollektives Kanalisationsnetz im Teil von Zabrzeż mit einer Länge von 17,205 km durchgeführt. 206 Gebäude werden an das Netz angeschlossen, was ca. 824 Personen. Das Kanalisationsnetz wurde als Gravitationsentladungsleitung in Kombination mit 3 Abwasserpumpenstationen aufgrund des Geländes konzipiert. Dieses System wird es ermöglichen, Abwasser in eine umgebaute mechanisch-biologische Abwasserbehandlungsanlage in Łekk zu leiten, die der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 entspricht. (German)
Property / summary: Gegenstand des Projekts ist die Rekonstruktion der bestehenden Kläranlage in Łącko mit einer Kapazität von 600 m³/Tag und einer maximalen Kapazität von 650 m³/Tag. Die geplanten Parameter der Kläranlage sind: Qdśr=687 m³/d, Qdmax=865 m³/d. Die Rekonstruktion wird die Verbesserung der bestehenden Kläranlage und die Möglichkeit einer Abwasserbehandlung zur Behandlung von Abwasser aus dem Ballungsraum ermöglichen. Diese Kläranlage wird der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser nach Abschluss des Investitionsvorhabens und seiner Inbetriebnahme entsprechen. ABl. L 135/40 vom 30.5.1991) und Verordnung des Umweltministers vom 18. November 2014 über die Bedingungen für die Ableitung von Abwasser in Wasser oder Land und über besonders schädliche Stoffe für die aquatische Umwelt (Journal of Laws) U. 2014, Punkt. 1800). Darüber hinaus werden Photovoltaik-Panels (Gebäude 1 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtaktivfläche von 56,6 m²) am Standort der Aufbereitungsanlage installiert. Minimale Nennleistung Pmax=9680 Wp. Gebäude 2 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer aktiven Gesamtfläche von 53,6 m². Minimale Nennleistung Pmax=9180 Wp). Der von ihnen erzeugte Strom wird zur Versorgung der Anlagen am Standort der Kläranlage verwendet. Im Rahmen des Projekts wird auch ein kollektives Kanalisationsnetz im Teil von Zabrzeż mit einer Länge von 17,205 km durchgeführt. 206 Gebäude werden an das Netz angeschlossen, was ca. 824 Personen. Das Kanalisationsnetz wurde als Gravitationsentladungsleitung in Kombination mit 3 Abwasserpumpenstationen aufgrund des Geländes konzipiert. Dieses System wird es ermöglichen, Abwasser in eine umgebaute mechanisch-biologische Abwasserbehandlungsanlage in Łekk zu leiten, die der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 entspricht. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Gegenstand des Projekts ist die Rekonstruktion der bestehenden Kläranlage in Łącko mit einer Kapazität von 600 m³/Tag und einer maximalen Kapazität von 650 m³/Tag. Die geplanten Parameter der Kläranlage sind: Qdśr=687 m³/d, Qdmax=865 m³/d. Die Rekonstruktion wird die Verbesserung der bestehenden Kläranlage und die Möglichkeit einer Abwasserbehandlung zur Behandlung von Abwasser aus dem Ballungsraum ermöglichen. Diese Kläranlage wird der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser nach Abschluss des Investitionsvorhabens und seiner Inbetriebnahme entsprechen. ABl. L 135/40 vom 30.5.1991) und Verordnung des Umweltministers vom 18. November 2014 über die Bedingungen für die Ableitung von Abwasser in Wasser oder Land und über besonders schädliche Stoffe für die aquatische Umwelt (Journal of Laws) U. 2014, Punkt. 1800). Darüber hinaus werden Photovoltaik-Panels (Gebäude 1 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtaktivfläche von 56,6 m²) am Standort der Aufbereitungsanlage installiert. Minimale Nennleistung Pmax=9680 Wp. Gebäude 2 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer aktiven Gesamtfläche von 53,6 m². Minimale Nennleistung Pmax=9180 Wp). Der von ihnen erzeugte Strom wird zur Versorgung der Anlagen am Standort der Kläranlage verwendet. Im Rahmen des Projekts wird auch ein kollektives Kanalisationsnetz im Teil von Zabrzeż mit einer Länge von 17,205 km durchgeführt. 206 Gebäude werden an das Netz angeschlossen, was ca. 824 Personen. Das Kanalisationsnetz wurde als Gravitationsentladungsleitung in Kombination mit 3 Abwasserpumpenstationen aufgrund des Geländes konzipiert. Dieses System wird es ermöglichen, Abwasser in eine umgebaute mechanisch-biologische Abwasserbehandlungsanlage in Łekk zu leiten, die der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 entspricht. (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 16:03, 7 December 2021

Project Q112680 in Poland
Language Label Description Also known as
English
Reconstruction of sewage treatment plant in Łąck and construction of sanitary sewage system in Zabrzeże
Project Q112680 in Poland

    Statements

    0 references
    17,706,367.18 zloty
    0 references
    4,249,528.12 Euro
    13 January 2020
    0 references
    20,831,020.21 zloty
    0 references
    4,999,444.85 Euro
    13 January 2020
    0 references
    85.0 percent
    0 references
    10 February 2017
    0 references
    4 September 2020
    0 references
    GMINA ŁĄCKO
    0 references
    Q2524195 (Deleted Item)
    0 references
    Przedmiotem projektu jest przebudowa istniejącej oczyszczalni ścieków w m. Łącko o przepustowości 600 m3/dobę, a maks.przepustowość 650 m3/dobę. Projektowane parametry oczyszczalni ścieków wynoszą: Qdśr=687 m3/d, Qdmax=865 m3/d. Przebudowa pozwoli na usprawnienie istniejącej oczyszczalni i uzyskanie możliwości oczyszczania ścieków na potrzeby oczyszczania ścieków z terenu aglomeracji. Oczyszczalnia ta po zakończeniu realizacji projektu inwestycyjnego i oddaniu do użytkowania będzie spełniać wymagania Dyrektywy Rady 91/271/EWG z dnia 21 maja 1991 r. dotyczącej oczyszczania ścieków komunalnych (Dz. U. L 135/40 z 30.5.1991) oraz Rozporządzenia Ministra Środowiska z dnia 18 listopada 2014 r. w sprawie warunków, jakie należy spełnić przy wprowadzaniu ścieków do wód lub ziemi, oraz w sprawie substancji szczególnie szkodliwych dla środowiska wodnego (Dz. U. 2014 poz. 1800). Ponadto na terenie oczyszczalni zamontowane zostaną panele fotowoltaiczne (Budynek 1 - montaż modułów fotowolt. o powierzchni łącznej czynnej równej 56,6 m2. Minimalna moc znamionowa Pmax=9680 Wp. Budynek 2 - montaż modułów fotowolt. o powierzchni łącznej czynnej równej 53,6 m2. Minimalna moc znamionowa Pmax=9180 Wp). Wytworzony za ich pomocą prąd zostanie wykorzystany do zasilania urządzeń znajdujących się na terenie oczyszczalni ścieków. W ramach projektu wykonana zostanie również zbiorcza sieć kanalizacyjna w części m. Zabrzeż o długości 17,205 km. Do sieci podłączonych zostanie 206 budynków co daje ok. 824 osoby. Sieć kanalizacyjną zaprojektowano jako układ rurociągów grawitacyjno- tłocznych w połączeniu z 3 pompowniami ścieków z uwagi na ukształtowanie terenu. System ten umożliwi odprowadzanie ścieków do przebudowanej mechaniczno-biologicznej oczyszczalni ścieków w Łącku spełniająca wymagania Dyrektywy Rady 91/271/EWG z dnia 21 maja 1991 r. Jej trasa przebiegać będzie obok istniejącej zabudowy przy granicach działek oraz w obrębie i w pobliżu dróg gminnych i powiatowych. (Polish)
    0 references
    The subject of the project is the reconstruction of the existing sewage treatment plant in Łącko with a capacity of 600 m³/day and a maximum capacity of 650 m³/day. The design parameters of the sewage treatment plant shall be: Qdśr=687 m³/d, Qdmax=865 m³/d. Reconstruction will improve the existing treatment plant and obtain the possibility of waste water treatment for the treatment of waste water from the agglomeration area. Upon completion of the investment project and putting into service, this treatment plant will comply with the requirements of Council Directive 91/271/EEC of 21 May 1991 on urban waste water treatment (OJ L,.., p.). U. L 135/40 of 30.5.1991) and the Regulation of the Minister of the Environment of 18 November 2014 on the conditions to be fulfilled when introducing sewage into water or land, and on substances particularly harmful to the aquatic environment (Journal of Laws No. U. 2014 pos. 1800. In addition, photovoltaic panels will be installed in the treatment plant (Building 1 – installation of photovolt modules with a total active area of 56.6 m². Minimum rated power Pmax=9680 Wp. Building 2 – installation of photovolt modules with a total active area of 53.6 m². Minimum rated power Pmax=9180 Wp). The electricity generated by them will be used to power equipment located in the sewage treatment plant. As part of the project, there will also be a collective sewage network in the part of m. Zabrzeż with a length of 17.205 km. 206 buildings will be connected to the network, which is approx. It’s 824 people. The sewage network was designed as a system of gravitational and pressing pipelines in conjunction with 3 sewage pumping stations due to the terrain. This system will allow sewage to be discharged to a remodeled mechanical and biological sewage treatment plant in Łąck, which meets the requirements of Council Directive 91/271/EEC of 21 May 1991. Its route will run next to the existing buildings at the boundaries of the parcels and within and near municipal and district roads. (English)
    20 October 2020
    0 references
    Le projet a pour objet la reconstruction de la station d’épuration existante de Łącko d’une capacité de 600 m³/jour et d’une capacité maximale de 650 m³/jour. Les paramètres prévus pour la station d’épuration des eaux usées sont les suivants: Qdśr=687 m³/j, Qdmax=865 m³/j. La reconstruction permettra l’amélioration de la station d’épuration existante et la possibilité d’un traitement des eaux usées pour le traitement des eaux usées de l’agglomération. Cette station d’épuration sera conforme à la directive 91/271/CEE du Conseil du 21 mai 1991 relative au traitement des eaux urbaines résiduaires après l’achèvement du projet d’investissement et sa mise en service. JO L 135/40 du 30.5.1991) et le règlement du ministre de l’environnement du 18 novembre 2014 relatif aux conditions à remplir lors de l’évacuation des eaux résiduaires dans l’eau ou dans le sol et aux substances particulièrement nocives pour le milieu aquatique (Journal officiel) U. 2014, point. 1800). En outre, des panneaux photovoltaïques (bâtiment 1 — installation de modules photovoltaïques d’une surface active totale de 56,6 m²) seront installés sur le site de la station de traitement. Puissance nominale minimale Pmax=9680 Wp. Bâtiment 2 — installation de modules photovoltaïques d’une surface active totale de 53,6 m². Puissance nominale minimale Pmax=9180 Wp). L’électricité produite sera utilisée pour alimenter les équipements situés sur le site de la station d’épuration des eaux usées. Dans le cadre du projet, un réseau collectif d’assainissement dans la partie de Zabrzeż d’une longueur de 17,205 km sera également réalisé. 206 bâtiments seront raccordés au réseau, ce qui donne env. 824 personnes. Le réseau d’égouts a été conçu comme un réseau de canalisations gravitationnelles en combinaison avec 3 stations de pompage des eaux usées en raison du relief. Ce système permettra de déverser les eaux usées dans une station d’épuration mécanique et biologique des eaux résiduaires de Łekk, qui est conforme à la directive 91/271/CEE du Conseil du 21 mai 1991. (French)
    1 December 2021
    0 references
    Gegenstand des Projekts ist die Rekonstruktion der bestehenden Kläranlage in Łącko mit einer Kapazität von 600 m³/Tag und einer maximalen Kapazität von 650 m³/Tag. Die geplanten Parameter der Kläranlage sind: Qdśr=687 m³/d, Qdmax=865 m³/d. Die Rekonstruktion wird die Verbesserung der bestehenden Kläranlage und die Möglichkeit einer Abwasserbehandlung zur Behandlung von Abwasser aus dem Ballungsraum ermöglichen. Diese Kläranlage wird der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser nach Abschluss des Investitionsvorhabens und seiner Inbetriebnahme entsprechen. ABl. L 135/40 vom 30.5.1991) und Verordnung des Umweltministers vom 18. November 2014 über die Bedingungen für die Ableitung von Abwasser in Wasser oder Land und über besonders schädliche Stoffe für die aquatische Umwelt (Journal of Laws) U. 2014, Punkt. 1800). Darüber hinaus werden Photovoltaik-Panels (Gebäude 1 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtaktivfläche von 56,6 m²) am Standort der Aufbereitungsanlage installiert. Minimale Nennleistung Pmax=9680 Wp. Gebäude 2 – Installation von Photovoltaikmodulen mit einer aktiven Gesamtfläche von 53,6 m². Minimale Nennleistung Pmax=9180 Wp). Der von ihnen erzeugte Strom wird zur Versorgung der Anlagen am Standort der Kläranlage verwendet. Im Rahmen des Projekts wird auch ein kollektives Kanalisationsnetz im Teil von Zabrzeż mit einer Länge von 17,205 km durchgeführt. 206 Gebäude werden an das Netz angeschlossen, was ca. 824 Personen. Das Kanalisationsnetz wurde als Gravitationsentladungsleitung in Kombination mit 3 Abwasserpumpenstationen aufgrund des Geländes konzipiert. Dieses System wird es ermöglichen, Abwasser in eine umgebaute mechanisch-biologische Abwasserbehandlungsanlage in Łekk zu leiten, die der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 entspricht. (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPMP.05.03.02-12-0035/17
    0 references