A visit of Aime through the centuries (Q3701292): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): Valorisation du patrimoine historique exceptionnel de la commune d‚Aime-la-Plagne, située au cœur de la vallée de la Tarentaise en Savoie, au pied de nombreuses stations de renommée internationale, via le développement d‘une solution digitale reposant sur des contenus multimédia adaptés et des travaux liés à l’aménagement de la Tour Montmayeur. CE projet concerne les sites patrimoniaux suivants: —Le Musée archéologique „Des pierres et des hom...)
(‎Created claim: summary (P836): Aufwertung des außergewöhnlichen historischen Erbes der Gemeinde Aime-la-Plagne im Herzen des Tarentaise-Tals in Savoie, am Fuße vieler international renommierter Resorts, durch die Entwicklung einer digitalen Lösung auf der Grundlage geeigneter Multimedia-Inhalte und Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Montmayeur-Turms. Dieses Projekt betrifft die folgenden Kulturerbestätten: —Das Archäologische Museum „Stein und Menschen“ (erste...)
Property / summary
 
Aufwertung des außergewöhnlichen historischen Erbes der Gemeinde Aime-la-Plagne im Herzen des Tarentaise-Tals in Savoie, am Fuße vieler international renommierter Resorts, durch die Entwicklung einer digitalen Lösung auf der Grundlage geeigneter Multimedia-Inhalte und Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Montmayeur-Turms. Dieses Projekt betrifft die folgenden Kulturerbestätten: —Das Archäologische Museum „Stein und Menschen“ (erste Spuren menschlicher Besetzung vor mehreren tausend Jahren auf dem Gelände) -Die Basilika St. Martin (11. Jahrhundert) -La Tour Montmayeur (13. Jahrhundert) -Die Kirche St. Sigismond (17. Jahrhundert) Diese verschiedenen Stätten werden derzeit durch kommunale Einrichtungen Touristen geschätzt und werden über das Fremdenverkehrsamt „Vallée de la Plagne“ zum Besuch angeboten. Ziel dieses Projekts ist es, ein neues touristisches Produkt durch die verschiedenen Kulturstätten von Aime zu schaffen, um den Sommerbesuch im gesamten Gebiet von Tarentaise Vanoise zu erhöhen. (German)
Property / summary: Aufwertung des außergewöhnlichen historischen Erbes der Gemeinde Aime-la-Plagne im Herzen des Tarentaise-Tals in Savoie, am Fuße vieler international renommierter Resorts, durch die Entwicklung einer digitalen Lösung auf der Grundlage geeigneter Multimedia-Inhalte und Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Montmayeur-Turms. Dieses Projekt betrifft die folgenden Kulturerbestätten: —Das Archäologische Museum „Stein und Menschen“ (erste Spuren menschlicher Besetzung vor mehreren tausend Jahren auf dem Gelände) -Die Basilika St. Martin (11. Jahrhundert) -La Tour Montmayeur (13. Jahrhundert) -Die Kirche St. Sigismond (17. Jahrhundert) Diese verschiedenen Stätten werden derzeit durch kommunale Einrichtungen Touristen geschätzt und werden über das Fremdenverkehrsamt „Vallée de la Plagne“ zum Besuch angeboten. Ziel dieses Projekts ist es, ein neues touristisches Produkt durch die verschiedenen Kulturstätten von Aime zu schaffen, um den Sommerbesuch im gesamten Gebiet von Tarentaise Vanoise zu erhöhen. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Aufwertung des außergewöhnlichen historischen Erbes der Gemeinde Aime-la-Plagne im Herzen des Tarentaise-Tals in Savoie, am Fuße vieler international renommierter Resorts, durch die Entwicklung einer digitalen Lösung auf der Grundlage geeigneter Multimedia-Inhalte und Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Montmayeur-Turms. Dieses Projekt betrifft die folgenden Kulturerbestätten: —Das Archäologische Museum „Stein und Menschen“ (erste Spuren menschlicher Besetzung vor mehreren tausend Jahren auf dem Gelände) -Die Basilika St. Martin (11. Jahrhundert) -La Tour Montmayeur (13. Jahrhundert) -Die Kirche St. Sigismond (17. Jahrhundert) Diese verschiedenen Stätten werden derzeit durch kommunale Einrichtungen Touristen geschätzt und werden über das Fremdenverkehrsamt „Vallée de la Plagne“ zum Besuch angeboten. Ziel dieses Projekts ist es, ein neues touristisches Produkt durch die verschiedenen Kulturstätten von Aime zu schaffen, um den Sommerbesuch im gesamten Gebiet von Tarentaise Vanoise zu erhöhen. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 19:40, 1 December 2021

Project Q3701292 in France
Language Label Description Also known as
English
A visit of Aime through the centuries
Project Q3701292 in France

    Statements

    0 references
    0 references
    286,666.5 Euro
    0 references
    573,333.0 Euro
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 January 2020
    0 references
    31 December 2022
    0 references
    COMMUNE DE AIME-LA-PLAGNE
    0 references
    0 references

    45°32'49.49"N, 6°42'14.87"E
    0 references
    73210
    0 references
    Valorisation du patrimoine historique exceptionnel de la commune d'Aime-la-Plagne , située au cœur de la vallée de la Tarentaise en Savoie, au pied de nombreuses stations de renommée internationale, via le développement d’une solution digitale reposant sur des contenus multimédia adaptés et des travaux liés à l'aménagement de la Tour Montmayeur. Ce projet concerne les sites patrimoniaux suivants : -Le Musée archéologique « Des pierres et des hommes » (premières traces d’occupation humaine il y a plusieurs milliers d’années sur le site) -La Basilique St Martin (11ème siècle) -La Tour Montmayeur (13ème siècle) -L’église St Sigismond (17ème siècle) Ces différents sites sont actuellement valorisés touristiquement via des aménagements communaux et sont proposés à la visite par l’intermédiaire de l’Office de Tourisme « Vallée de la Plagne ». L’objectif de ce projet est de créer un produit touristique nouveau à travers les différents sites patrimoniaux d’Aime afin d’accroitre la fréquentation estivale de l’ensemble du territoire de Tarentaise Vanoise. (French)
    0 references
    Valorisation of the exceptional historical heritage of the commune of Aime-la-Plagne, located in the heart of the Tarentaise valley in Savoie, at the foot of many internationally renowned stations, through the development of a digital solution based on adapted multimedia content and works related to the development of the Montmayeur Tower. This project concerns the following heritage sites: —The Archaeological Museum of Stones and Men (first traces of human occupation several thousand years ago on the site) -The Basilica of St Martin (11st century) -The Montmayeur Tower (13rd century) -The Church of St Sigismond (17th century) These various sites are currently valued touristly via communal facilities and are offered for visit through the Tourist Office “Vallée de la Plagne”. The objective of this project is to create a new tourist product through the various heritage sites of Aime in order to increase the summer attendance of the entire territory of Tarentaise Vanoise. (English)
    22 November 2021
    0 references
    Aufwertung des außergewöhnlichen historischen Erbes der Gemeinde Aime-la-Plagne im Herzen des Tarentaise-Tals in Savoie, am Fuße vieler international renommierter Resorts, durch die Entwicklung einer digitalen Lösung auf der Grundlage geeigneter Multimedia-Inhalte und Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Montmayeur-Turms. Dieses Projekt betrifft die folgenden Kulturerbestätten: —Das Archäologische Museum „Stein und Menschen“ (erste Spuren menschlicher Besetzung vor mehreren tausend Jahren auf dem Gelände) -Die Basilika St. Martin (11. Jahrhundert) -La Tour Montmayeur (13. Jahrhundert) -Die Kirche St. Sigismond (17. Jahrhundert) Diese verschiedenen Stätten werden derzeit durch kommunale Einrichtungen Touristen geschätzt und werden über das Fremdenverkehrsamt „Vallée de la Plagne“ zum Besuch angeboten. Ziel dieses Projekts ist es, ein neues touristisches Produkt durch die verschiedenen Kulturstätten von Aime zu schaffen, um den Sommerbesuch im gesamten Gebiet von Tarentaise Vanoise zu erhöhen. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    PA0020163
    0 references