Reconstruction of Latgales Street section from Daugavpils Street to Kr.Barona Street and Ludzas Street infrastructure, improving the functionality of Rezekne city traffic and ensuring business development of the territory (Q3057586): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in de: translated_label)
(‎Created claim: summary (P836): Ziel des Projekts ist es, die Straßen von Latgales und Ludzas zu rekonstruieren, Infrastrukturunterbrechungen in der Stadt zu beseitigen und eine alternative Route für den Transit- und Güterverkehr zu schaffen, die sie von den öffentlichen Nahverkehrsströmen trennt und damit die städtische Infrastruktur mit dem TEN-V-Netz verbindet. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Latgales Straße in Abschnitt von Daugavpils Straße nach Kr.Barona Straße 7...)
Property / summary
 
Ziel des Projekts ist es, die Straßen von Latgales und Ludzas zu rekonstruieren, Infrastrukturunterbrechungen in der Stadt zu beseitigen und eine alternative Route für den Transit- und Güterverkehr zu schaffen, die sie von den öffentlichen Nahverkehrsströmen trennt und damit die städtische Infrastruktur mit dem TEN-V-Netz verbindet. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Latgales Straße in Abschnitt von Daugavpils Straße nach Kr.Barona Straße 747 m zu bauen, die 7,00 m breite Fahrbahn mit 3,50 m breiten Fahrspuren im Transitabschnitt der Straße errichten soll. Im Bereich der Verbindung der A. Upītis Straße wird eine Verlängerung der Fahrbahn in der Ecke der Strecke erstellt, um eine bequeme Bewegungsbahn für schwere Fahrzeuge am inneren Rand der Kurve zu gewährleisten. Bushalteverlängerungen sind mit 2,50 m Breite mit verkürzten Längen der Ausdehnung und Ausrichtungsspur ausgelegt. Auf dem Transitabschnitt der Straße in mehreren Zonen zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg, ist es geplant, Fahrzeugparkerweiterungen für das Parken parallel zur Seite der Fahrbahn zu schaffen. Erweiterungen sollen auf einer oder beiden Seiten der Fahrbahn gebaut werden (auf den Seiten der Fahrbahn, wo keine Verlängerungen vorgenommen wurden, ist das Halten von Fahrzeugen verboten). Die Pflaster an der hohen Fahrbahnkante bestehen aus 0,50 m – 1,00 m breiten Felsleiste, um den Fußgängerverkehrsraum visuell vom Fahrzeugverkehrsraum zu trennen. Eine solche Boulderstange gilt auch als Lösung für die Zugänglichkeit der Umwelt, die die räumliche Orientierung der Sehbehinderten verbessert. Zwischen dem Radweg und den Fahrzeugparkplätzen ist ein Restraum von 0,50 m vorgesehen. Die Höhen des Gehsteigs in Fußgängerwegen und Fahrbahnen der Radfahrer sind auf der gleichen Ebene wie die Fahrbahnabdeckung ausgelegt. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Ludzas-Straße im Abschnitt von der Latgales-Straße bis zur Smilšu Straße 423 m lang wieder aufzubauen. Die vorgesehene Breite der Fahrbahn beträgt 7 m, d. h. 3,50 m eine Fahrspurbreite, sowie die Rekonstruktion bestehender Fußgängerwege auf der rechten und linken Straßenseite. Darüber hinaus ist geplant, ein geschlossenes Regenwasser-Drainagesystem mit der Installation von Sand- und Ölfiltern mit Regenwasserentwässerung in der Entwässerungsgrube zu installieren, sowie eine Regenwasserentwässerung auf der Daugavpils Street einzurichten, um das Risiko einer Überflutung der Latgales Street zu verhindern. Nach dem Bau des Regenkanalsammlers ist geplant, die Straßenoberfläche auf der Daugavpils Street wiederherzustellen, aber die Restaurierung dieses Abschnitts ist nicht Teil der Projektergebnisindikatoren. Im Rahmen des Projekts soll das bestehende Beleuchtungssystem durch Demontage der vorhandenen 14 Beleuchtungsstützen und die Installation neuer 13 Beleuchtungsmetallstangen im Betonsockel ersetzt werden. Die bestehenden Leuchten sollen auf den neuen Betonpfosten abgebaut und installiert werden. Der im Rahmen des Projekts umgebaute Teil der Straße befindet sich vollständig im Verwaltungsgebiet der Stadt und die Gesamtlänge der umgebauten Abschnitte der Straßen Latgales und Ludzas für den Anschluss an das TEN-V-Netz beträgt 1,170 km. Die Projektlaufzeit ist für 20 Monate geplant – ab 16.05.2017. — 31.12.2018. Da alle Aktivitäten bis Ende 2018 abgeschlossen sein sollen, sieht das Projekt keine leistungsgebundene Reserve vor. Förderfähige Gesamtkosten des Projekts 4 596 722,65 EUR, davon Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds – 2 392 240,00 EUR, staatliche Zuschüsse 172 377,10 EUR und Kofinanzierung der lokalen Gebietskörperschaften – 2 032 105,55 EUR. (German)
Property / summary: Ziel des Projekts ist es, die Straßen von Latgales und Ludzas zu rekonstruieren, Infrastrukturunterbrechungen in der Stadt zu beseitigen und eine alternative Route für den Transit- und Güterverkehr zu schaffen, die sie von den öffentlichen Nahverkehrsströmen trennt und damit die städtische Infrastruktur mit dem TEN-V-Netz verbindet. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Latgales Straße in Abschnitt von Daugavpils Straße nach Kr.Barona Straße 747 m zu bauen, die 7,00 m breite Fahrbahn mit 3,50 m breiten Fahrspuren im Transitabschnitt der Straße errichten soll. Im Bereich der Verbindung der A. Upītis Straße wird eine Verlängerung der Fahrbahn in der Ecke der Strecke erstellt, um eine bequeme Bewegungsbahn für schwere Fahrzeuge am inneren Rand der Kurve zu gewährleisten. Bushalteverlängerungen sind mit 2,50 m Breite mit verkürzten Längen der Ausdehnung und Ausrichtungsspur ausgelegt. Auf dem Transitabschnitt der Straße in mehreren Zonen zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg, ist es geplant, Fahrzeugparkerweiterungen für das Parken parallel zur Seite der Fahrbahn zu schaffen. Erweiterungen sollen auf einer oder beiden Seiten der Fahrbahn gebaut werden (auf den Seiten der Fahrbahn, wo keine Verlängerungen vorgenommen wurden, ist das Halten von Fahrzeugen verboten). Die Pflaster an der hohen Fahrbahnkante bestehen aus 0,50 m – 1,00 m breiten Felsleiste, um den Fußgängerverkehrsraum visuell vom Fahrzeugverkehrsraum zu trennen. Eine solche Boulderstange gilt auch als Lösung für die Zugänglichkeit der Umwelt, die die räumliche Orientierung der Sehbehinderten verbessert. Zwischen dem Radweg und den Fahrzeugparkplätzen ist ein Restraum von 0,50 m vorgesehen. Die Höhen des Gehsteigs in Fußgängerwegen und Fahrbahnen der Radfahrer sind auf der gleichen Ebene wie die Fahrbahnabdeckung ausgelegt. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Ludzas-Straße im Abschnitt von der Latgales-Straße bis zur Smilšu Straße 423 m lang wieder aufzubauen. Die vorgesehene Breite der Fahrbahn beträgt 7 m, d. h. 3,50 m eine Fahrspurbreite, sowie die Rekonstruktion bestehender Fußgängerwege auf der rechten und linken Straßenseite. Darüber hinaus ist geplant, ein geschlossenes Regenwasser-Drainagesystem mit der Installation von Sand- und Ölfiltern mit Regenwasserentwässerung in der Entwässerungsgrube zu installieren, sowie eine Regenwasserentwässerung auf der Daugavpils Street einzurichten, um das Risiko einer Überflutung der Latgales Street zu verhindern. Nach dem Bau des Regenkanalsammlers ist geplant, die Straßenoberfläche auf der Daugavpils Street wiederherzustellen, aber die Restaurierung dieses Abschnitts ist nicht Teil der Projektergebnisindikatoren. Im Rahmen des Projekts soll das bestehende Beleuchtungssystem durch Demontage der vorhandenen 14 Beleuchtungsstützen und die Installation neuer 13 Beleuchtungsmetallstangen im Betonsockel ersetzt werden. Die bestehenden Leuchten sollen auf den neuen Betonpfosten abgebaut und installiert werden. Der im Rahmen des Projekts umgebaute Teil der Straße befindet sich vollständig im Verwaltungsgebiet der Stadt und die Gesamtlänge der umgebauten Abschnitte der Straßen Latgales und Ludzas für den Anschluss an das TEN-V-Netz beträgt 1,170 km. Die Projektlaufzeit ist für 20 Monate geplant – ab 16.05.2017. — 31.12.2018. Da alle Aktivitäten bis Ende 2018 abgeschlossen sein sollen, sieht das Projekt keine leistungsgebundene Reserve vor. Förderfähige Gesamtkosten des Projekts 4 596 722,65 EUR, davon Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds – 2 392 240,00 EUR, staatliche Zuschüsse 172 377,10 EUR und Kofinanzierung der lokalen Gebietskörperschaften – 2 032 105,55 EUR. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Ziel des Projekts ist es, die Straßen von Latgales und Ludzas zu rekonstruieren, Infrastrukturunterbrechungen in der Stadt zu beseitigen und eine alternative Route für den Transit- und Güterverkehr zu schaffen, die sie von den öffentlichen Nahverkehrsströmen trennt und damit die städtische Infrastruktur mit dem TEN-V-Netz verbindet. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Latgales Straße in Abschnitt von Daugavpils Straße nach Kr.Barona Straße 747 m zu bauen, die 7,00 m breite Fahrbahn mit 3,50 m breiten Fahrspuren im Transitabschnitt der Straße errichten soll. Im Bereich der Verbindung der A. Upītis Straße wird eine Verlängerung der Fahrbahn in der Ecke der Strecke erstellt, um eine bequeme Bewegungsbahn für schwere Fahrzeuge am inneren Rand der Kurve zu gewährleisten. Bushalteverlängerungen sind mit 2,50 m Breite mit verkürzten Längen der Ausdehnung und Ausrichtungsspur ausgelegt. Auf dem Transitabschnitt der Straße in mehreren Zonen zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg, ist es geplant, Fahrzeugparkerweiterungen für das Parken parallel zur Seite der Fahrbahn zu schaffen. Erweiterungen sollen auf einer oder beiden Seiten der Fahrbahn gebaut werden (auf den Seiten der Fahrbahn, wo keine Verlängerungen vorgenommen wurden, ist das Halten von Fahrzeugen verboten). Die Pflaster an der hohen Fahrbahnkante bestehen aus 0,50 m – 1,00 m breiten Felsleiste, um den Fußgängerverkehrsraum visuell vom Fahrzeugverkehrsraum zu trennen. Eine solche Boulderstange gilt auch als Lösung für die Zugänglichkeit der Umwelt, die die räumliche Orientierung der Sehbehinderten verbessert. Zwischen dem Radweg und den Fahrzeugparkplätzen ist ein Restraum von 0,50 m vorgesehen. Die Höhen des Gehsteigs in Fußgängerwegen und Fahrbahnen der Radfahrer sind auf der gleichen Ebene wie die Fahrbahnabdeckung ausgelegt. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Ludzas-Straße im Abschnitt von der Latgales-Straße bis zur Smilšu Straße 423 m lang wieder aufzubauen. Die vorgesehene Breite der Fahrbahn beträgt 7 m, d. h. 3,50 m eine Fahrspurbreite, sowie die Rekonstruktion bestehender Fußgängerwege auf der rechten und linken Straßenseite. Darüber hinaus ist geplant, ein geschlossenes Regenwasser-Drainagesystem mit der Installation von Sand- und Ölfiltern mit Regenwasserentwässerung in der Entwässerungsgrube zu installieren, sowie eine Regenwasserentwässerung auf der Daugavpils Street einzurichten, um das Risiko einer Überflutung der Latgales Street zu verhindern. Nach dem Bau des Regenkanalsammlers ist geplant, die Straßenoberfläche auf der Daugavpils Street wiederherzustellen, aber die Restaurierung dieses Abschnitts ist nicht Teil der Projektergebnisindikatoren. Im Rahmen des Projekts soll das bestehende Beleuchtungssystem durch Demontage der vorhandenen 14 Beleuchtungsstützen und die Installation neuer 13 Beleuchtungsmetallstangen im Betonsockel ersetzt werden. Die bestehenden Leuchten sollen auf den neuen Betonpfosten abgebaut und installiert werden. Der im Rahmen des Projekts umgebaute Teil der Straße befindet sich vollständig im Verwaltungsgebiet der Stadt und die Gesamtlänge der umgebauten Abschnitte der Straßen Latgales und Ludzas für den Anschluss an das TEN-V-Netz beträgt 1,170 km. Die Projektlaufzeit ist für 20 Monate geplant – ab 16.05.2017. — 31.12.2018. Da alle Aktivitäten bis Ende 2018 abgeschlossen sein sollen, sieht das Projekt keine leistungsgebundene Reserve vor. Förderfähige Gesamtkosten des Projekts 4 596 722,65 EUR, davon Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds – 2 392 240,00 EUR, staatliche Zuschüsse 172 377,10 EUR und Kofinanzierung der lokalen Gebietskörperschaften – 2 032 105,55 EUR. (German) / qualifier
 
point in time: 28 November 2021
Timestamp+2021-11-28T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 09:38, 28 November 2021

Project Q3057586 in Latvia
Language Label Description Also known as
English
Reconstruction of Latgales Street section from Daugavpils Street to Kr.Barona Street and Ludzas Street infrastructure, improving the functionality of Rezekne city traffic and ensuring business development of the territory
Project Q3057586 in Latvia

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    2,078,801.97 Euro
    0 references
    3,994,623.3 Euro
    0 references
    52.04 percent
    0 references
    2 August 2017
    0 references
    1 April 2019
    0 references
    RĒZEKNES PILSĒTAS DOME
    0 references
    0 references
    0 references

    56°29'59.75"N, 27°20'21.91"E
    0 references

    56°30'7.81"N, 27°20'37.72"E
    0 references
    Projekta mērķis ir veikt Latgales ielas un Ludzas ielas rekonstrukciju, novēršot infrastruktūras pārrāvumus pilsētā un radot alternatīvu maršrutu tranzīta un kravas transportam, atdalot to no vietējās nozīmes sabiedriskā transporta plūsmām un tādējādi sasaistot pilsētas infrastruktūru ar TEN-T tīklu.Projekta ietvaros paredzēts pārbūvēt Latgales ielu posmā no Daugavpils ielas līdz Kr.Barona ielai 747 m garumā, ielas tranzīta posmā izbūvējot 7.00 m platu brauktuvi ar 3.50 m platām braukšanas joslām. A. Upīša ielas pieslēguma zonā trases līkumā tiks veidots brauktuves paplašinājums, lai smagajiem transportlīdzekļiem līkuma iekšmalā nodrošinātu ērtu kustības trajektoriju. Autobusu pieturvietu paplašinājumi projektēti 2,50 m plati ar saīsinātiem izvērsuma un sakļaušanās joslas garumiem. Ielas tranzīta posmā vairākās zonās starp brauktuvi un ietvi paredzēts veidot transportlīdzekļu stāvvietas paplašinājumus stāvēšanai paralēli brauktuves malai. Paplašinājumus paredzēts veidot vienā vai abās brauktuves pusēs (brauktuves malās, kur nav izveidoti paplašinājumi, transportlīdzekļu apstāšanās aizliegta). Ietvēm gar augsto brauktuves apmali veidota 0,50 m – 1,00 m plata laukakmeņu josla, lai vizuāli nodalītu gājēju satiksmes telpu no transportlīdzekļu satiksmes telpas. Šāda laukakmeņu josla uzskatāma arī par vides pieejamības risinājumu, kas uzlabo vājredzīgo telpisko orientāciju. Starp veloceliņu un transportlīdzekļu stāvvietām paredzēta 0,50 m plata drošības telpa. Ietves augstumi gājēju noejās un velobraucēju brauktuves šķērsošanas vietās paredzēti vienā līmenī ar brauktuves segumu.Projekta ietvaros plānots pārbūvēt Ludzas ielu posmā no Latgales ielas līdz Smilšu ielai 423 m garumā. Paredzētais brauktuves platums ir 7 m, kas sastāda 3,50 m vienas joslas platumu, kā arī ielas labajā un kreisajā pusē paredzēts veikt esošo gājēju celiņu pārbūvi.Papildus plānots ierīkot slēgtu lietus ūdens kanalizācijas sistēmu ar smilts un naftas filtra akas uzstādīšanu ar lietus ūdens novadīšanu meliorācijas grāvī, kā arī sakārtot lietus ūdens kanalizācijas sistēmu Daugavpils ielā, lai novērstu Latgales ielas applūšanas risku. Pēc lietus kanalizācijas kolektora būvdarbiem paredzēts atjaunot ceļa segumu Daugavpils ielā, bet šī posma atjaunošana neietilpst projekta rezultāta rādītājos. Projekta ietvaros ir paredzēts nomainīt esošo apgaismojuma sistēmu, demontējot esošos 14 apgaismojuma balstus un uzstādot jaunus 13 apgaismojuma metāla stabus betona pamatnē. Esošos gaismekļus ir paredzēts demontēt un uzstādīt uz jaunajiem betona stabiem.Projekta ietvaros pārbūvējamais ielas posms pilnībā atrodas pilsētas administratīvajā teritorijā un, pārbūvēto Latgales un Ludzas ielu posmu kopējais garums sasaistei ar TEN-T tīklu būs 1,170 km. Projekta ieviešanas ilgums ir plānots 20 mēneši – no 16.05.2017. – 31.12.2018. Ņemot vērā, ka visas aktivitātes tiek plānots pabeigt līdz 2018.gada beigām, projektā nav ieplānota snieguma rezerve. Projekta kopējās attiecināmās izmaksas 4596722.65 EUR, no kurām Kohēzijas fonda līdzfinansējums – 2392240,00 EUR, valsts budžeta dotācija 172377,10 EUR un pašvaldības līdzfinansējums – 2032105,55 EUR. Projekta neattiecināmās izmaksas sastāda 781869.00 EUR. (Latvian)
    0 references
    The aim of the project is to reconstruct Latgales Street and Ludzas Street by preventing infrastructure disruptions in the city and creating an alternative route for transit and freight transport, separating it from local public transport flows and thus linking the city infrastructure to the TEN-T network.The project is intended to rebuild Latgale Street from Daugavpils Street to 747 m Kr.Barona Street in length, by constructing a 7.00 m wide road with 3.50 m wide lanes. In the area of A. Upīša Street connection along the curve of the track an extension of the carriageway will be created in order to provide a convenient movement path for heavy vehicles in the bend. Extensions of bus stops have been designed 2.50 m wide with shortened lengths of expansion and junction zone. In the transit section of the street in several zones between the carriageway and sidewalk it is planned to create extensions of vehicle parking space for parking parallel to the edge of the carriageway. It is intended to create extensions on one or both sides of the carriageway (on the sides of the carriageway where no extensions have been established, vehicle stopping is prohibited). Footpaths along the high carriageway border have a 0.50 m – 1.00 m wide boulders lane to visually separate pedestrian traffic space from vehicle traffic space. This fieldstone band is also considered as an environmental accessibility solution that improves the spatial orientation of visually impaired. A 0.50 m wide safety room is provided between bicycle path and vehicle parking. It is planned to rebuild Ludzas Street in the section from Latgales Street to Smilšu Street 423 m in length. The intended width of the carriageway is 7 m, which makes 3.50 m lane width, as well as reconstruction of existing footpaths is planned on the right and left side of the street.In addition, it is planned to install a closed rainwater drainage system with the installation of a sand and oil filter well with rainwater drainage in the drainage ditch, as well as to arrange a rainwater drainage system in Daugavpils Street to prevent the risk of flooding Latgale street. After construction of the rain sewer collector it is planned to restore road surface on Daugavpils street, but renewal of this section is not included in the project result indicators. Within the framework of the project it is planned to replace the existing lighting system by dismantling the existing 14 lighting supports and by installing new 13 lighting metal poles in the concrete base. The existing lighting fixtures are intended to be dismantled and installed on the new concrete posts.The section of street to be rebuilt within the project is fully located in the administrative territory of the city and the total length of the rebuilt sections of Latgale and Ludza streets will be 1.170 km. The duration of project implementation is planned to be 20 months – from 16.05.2017. 31.12.2018 Taking into account that all activities are planned to be completed by the end of 2018, no performance reserve is planned in the project. Total eligible costs of the project EUR 4596722.65, of which Cohesion Fund co-financing – EUR 2392240,00, state budget grant EUR 172377,10 and municipal co-financing – EUR 2032105,55. The ineligible costs of the project are EUR 781869.00. (English)
    15 July 2021
    0 references
    L’objectif du projet est de reconstruire les rues Latgales et Ludzas, en éliminant les ruptures d’infrastructure dans la ville et en créant un itinéraire alternatif pour le transport en commun et le transport de marchandises, en la séparant des flux de transport public local et reliant ainsi l’infrastructure de la ville au réseau RTE-T. Dans le cadre du projet, il est prévu de reconstruire la rue Latgales dans la section de la rue Daugavpils à la rue Kr.Barona 747 m, en construisant 7,00 m de large avec 3,50 m de voies de conduite dans le tronçon de transit de la rue. Dans la zone de raccordement de la rue A. Upītis, une extension de la chaussée sera créée dans le coin de la voie afin d’assurer une trajectoire de mouvement pratique pour les véhicules lourds sur le bord intérieur du virage. Les extensions d’arrêt de bus sont conçues avec une largeur de 2,50 m avec des longueurs raccourcies de dilatation et de voie d’alignement. Sur le tronçon de transit de la rue dans plusieurs zones entre la chaussée et le trottoir, il est prévu de créer des extensions de stationnement des véhicules pour le stationnement parallèle du côté de la chaussée. Les extensions sont destinées à être construites sur un ou les deux côtés de la chaussée (sur les côtés de la chaussée où aucune extension n’a été faite, l’arrêt des véhicules est interdit). Les trottoirs le long du bord élevé de la chaussée se composent d’une bande de blocs de 0,50 m à 1,00 m de largeur afin de séparer visuellement l’espace de circulation des piétons de l’espace de circulation des véhicules. Une telle barre de blocs est également considérée comme une solution pour l’accessibilité environnementale, ce qui améliore l’orientation spatiale des malvoyants. Un espace résiduel de 0,50 m est prévu entre la piste cyclable et les aires de stationnement des véhicules. Dans le cadre du projet, il est prévu de reconstruire la rue Ludzas dans la section de la rue Latgales jusqu’à la rue Smilšu 423 m de long. La largeur prévue de la chaussée est de 7 m, soit 3,50 m de largeur d’une voie, ainsi que la reconstruction des chemins piétonniers existants à droite et à gauche de la rue. En outre, il est prévu d’installer un système fermé de drainage des eaux de pluie avec l’installation de puits de sable et de pétrole avec drainage des eaux de pluie dans le fossé de drainage, ainsi que d’organiser un système de drainage des eaux de pluie sur la rue Daugavpils afin d’éviter les risques d’inondation de la rue Latgales. Après la construction du collecteur d’égouts de pluie, il est prévu de restaurer la surface de la route sur la rue Daugavpils, mais la restauration de cette section ne fait pas partie des indicateurs de résultats du projet. Dans le cadre du projet, il est prévu de remplacer le système d’éclairage existant par le démantèlement des 14 supports d’éclairage existants et l’installation de 13 nouveaux poteaux d’éclairage métalliques dans la base en béton. Les luminaires existants seront démontés et installés sur les nouveaux poteaux en béton. Le tronçon de la rue à reconstruire dans le cadre du projet est entièrement situé sur le territoire administratif de la ville et la longueur totale des tronçons reconstruits des rues Latgales et Ludzas pour la connexion au réseau RTE-T sera de 1,170 km. La durée du projet est prévue pour 20 mois à partir du 16.05.2017. — 31.12.2018. Compte tenu du fait que toutes les activités devraient être achevées d’ici la fin de 2018, le projet ne prévoit pas de réserve de performance. Total des coûts éligibles du projet 4 596 722,65 EUR, dont le cofinancement par le Fonds de cohésion — 2 392 240,00 EUR, la subvention du budget de l’État 172 377,10 EUR et le cofinancement des collectivités locales — 2 032 105,55 EUR. (French)
    25 November 2021
    0 references
    Ziel des Projekts ist es, die Straßen von Latgales und Ludzas zu rekonstruieren, Infrastrukturunterbrechungen in der Stadt zu beseitigen und eine alternative Route für den Transit- und Güterverkehr zu schaffen, die sie von den öffentlichen Nahverkehrsströmen trennt und damit die städtische Infrastruktur mit dem TEN-V-Netz verbindet. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Latgales Straße in Abschnitt von Daugavpils Straße nach Kr.Barona Straße 747 m zu bauen, die 7,00 m breite Fahrbahn mit 3,50 m breiten Fahrspuren im Transitabschnitt der Straße errichten soll. Im Bereich der Verbindung der A. Upītis Straße wird eine Verlängerung der Fahrbahn in der Ecke der Strecke erstellt, um eine bequeme Bewegungsbahn für schwere Fahrzeuge am inneren Rand der Kurve zu gewährleisten. Bushalteverlängerungen sind mit 2,50 m Breite mit verkürzten Längen der Ausdehnung und Ausrichtungsspur ausgelegt. Auf dem Transitabschnitt der Straße in mehreren Zonen zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg, ist es geplant, Fahrzeugparkerweiterungen für das Parken parallel zur Seite der Fahrbahn zu schaffen. Erweiterungen sollen auf einer oder beiden Seiten der Fahrbahn gebaut werden (auf den Seiten der Fahrbahn, wo keine Verlängerungen vorgenommen wurden, ist das Halten von Fahrzeugen verboten). Die Pflaster an der hohen Fahrbahnkante bestehen aus 0,50 m – 1,00 m breiten Felsleiste, um den Fußgängerverkehrsraum visuell vom Fahrzeugverkehrsraum zu trennen. Eine solche Boulderstange gilt auch als Lösung für die Zugänglichkeit der Umwelt, die die räumliche Orientierung der Sehbehinderten verbessert. Zwischen dem Radweg und den Fahrzeugparkplätzen ist ein Restraum von 0,50 m vorgesehen. Die Höhen des Gehsteigs in Fußgängerwegen und Fahrbahnen der Radfahrer sind auf der gleichen Ebene wie die Fahrbahnabdeckung ausgelegt. Im Rahmen des Projekts ist geplant, die Ludzas-Straße im Abschnitt von der Latgales-Straße bis zur Smilšu Straße 423 m lang wieder aufzubauen. Die vorgesehene Breite der Fahrbahn beträgt 7 m, d. h. 3,50 m eine Fahrspurbreite, sowie die Rekonstruktion bestehender Fußgängerwege auf der rechten und linken Straßenseite. Darüber hinaus ist geplant, ein geschlossenes Regenwasser-Drainagesystem mit der Installation von Sand- und Ölfiltern mit Regenwasserentwässerung in der Entwässerungsgrube zu installieren, sowie eine Regenwasserentwässerung auf der Daugavpils Street einzurichten, um das Risiko einer Überflutung der Latgales Street zu verhindern. Nach dem Bau des Regenkanalsammlers ist geplant, die Straßenoberfläche auf der Daugavpils Street wiederherzustellen, aber die Restaurierung dieses Abschnitts ist nicht Teil der Projektergebnisindikatoren. Im Rahmen des Projekts soll das bestehende Beleuchtungssystem durch Demontage der vorhandenen 14 Beleuchtungsstützen und die Installation neuer 13 Beleuchtungsmetallstangen im Betonsockel ersetzt werden. Die bestehenden Leuchten sollen auf den neuen Betonpfosten abgebaut und installiert werden. Der im Rahmen des Projekts umgebaute Teil der Straße befindet sich vollständig im Verwaltungsgebiet der Stadt und die Gesamtlänge der umgebauten Abschnitte der Straßen Latgales und Ludzas für den Anschluss an das TEN-V-Netz beträgt 1,170 km. Die Projektlaufzeit ist für 20 Monate geplant – ab 16.05.2017. — 31.12.2018. Da alle Aktivitäten bis Ende 2018 abgeschlossen sein sollen, sieht das Projekt keine leistungsgebundene Reserve vor. Förderfähige Gesamtkosten des Projekts 4 596 722,65 EUR, davon Kofinanzierung aus dem Kohäsionsfonds – 2 392 240,00 EUR, staatliche Zuschüsse 172 377,10 EUR und Kofinanzierung der lokalen Gebietskörperschaften – 2 032 105,55 EUR. (German)
    28 November 2021
    0 references
    Latgales iela, Rēzekne
    0 references
    Latgales iela, Rēzekne
    0 references
    Ludzas iela, Rēzekne
    0 references

    Identifiers

    6.1.4.2/17/I/001
    0 references