The path of education to growth (Q2100910): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): L’objectif premier du projet «Former la voie de la croissance» est de perfectionner un groupe de personnes non qualifiées à qualifiées. Il s’agira à la fois d’un emploi et d’un chômeur, mais tous les participants au projet bénéficieront d’une suspension claire du marché du travail afin d’assurer un lien clair entre la demande sur le marché du travail et les secteurs qui bénéficient d’un perfectionnement professionnel grâce à la formation profess...)
(‎Created claim: summary (P836): Das vorrangige Ziel des Projekts „Training Way to Growth“ ist es, eine Gruppe von ungelernten Fachkräften zu qualifizieren. Diese werden sowohl beschäftigt als auch arbeitslos sein, aber alle Projektteilnehmer werden eine klare Aussetzung des Arbeitsmarktes haben, um eine klare Verbindung zwischen der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den Sektoren zu gewährleisten, die durch die Berufsausbildung eine berufliche Weiterbildung erhalten. Das Ergeb...)
Property / summary
 
Das vorrangige Ziel des Projekts „Training Way to Growth“ ist es, eine Gruppe von ungelernten Fachkräften zu qualifizieren. Diese werden sowohl beschäftigt als auch arbeitslos sein, aber alle Projektteilnehmer werden eine klare Aussetzung des Arbeitsmarktes haben, um eine klare Verbindung zwischen der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den Sektoren zu gewährleisten, die durch die Berufsausbildung eine berufliche Weiterbildung erhalten. Das Ergebnis des Projekts ist es, 420 Menschen von unqualifiziertem bis zum Qualifikationsstand zu erweitern. Als spezifisches Handlungsfeld des Projekts besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Erprobung von EUV-Modellen im Vergleich zu 25-30-Jährigen. Ein höherer Anteil an qualifizierten Arbeitskräften muss ein regionales Ziel unterstützen, das erwartete Wachstum, einschließlich großer Bauarbeiten in den kommenden Jahren, aufrechtzuerhalten. Bei dem Projekt liegt ein breiter sektorspezifischer Schwerpunkt; allerdings mit einem gewissen Schwerpunkt auf den Bausektor. 1600 Teilnehmer werden für das Projekt besucht, teils über regionale Unternehmen beschäftigt und teils arbeitslos über die regionalen Arbeitsstätten. Vor Beginn einer Berufsausbildung absolvieren die Teilnehmer einen Klärungs- und Suchprozess, der sie mit der anschließenden Ausbildung ausstattet. Während der Berufsausbildung werden die Teilnehmer nach Bedarf durch einen persönlichen Mentor unterstützt.Das Projekt wird durch eine Zusammenarbeit zwischen einer Reihe von Bildungseinrichtungen und 12 Gemeinden in der Region Seeland (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland) durchgeführt. (German)
Property / summary: Das vorrangige Ziel des Projekts „Training Way to Growth“ ist es, eine Gruppe von ungelernten Fachkräften zu qualifizieren. Diese werden sowohl beschäftigt als auch arbeitslos sein, aber alle Projektteilnehmer werden eine klare Aussetzung des Arbeitsmarktes haben, um eine klare Verbindung zwischen der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den Sektoren zu gewährleisten, die durch die Berufsausbildung eine berufliche Weiterbildung erhalten. Das Ergebnis des Projekts ist es, 420 Menschen von unqualifiziertem bis zum Qualifikationsstand zu erweitern. Als spezifisches Handlungsfeld des Projekts besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Erprobung von EUV-Modellen im Vergleich zu 25-30-Jährigen. Ein höherer Anteil an qualifizierten Arbeitskräften muss ein regionales Ziel unterstützen, das erwartete Wachstum, einschließlich großer Bauarbeiten in den kommenden Jahren, aufrechtzuerhalten. Bei dem Projekt liegt ein breiter sektorspezifischer Schwerpunkt; allerdings mit einem gewissen Schwerpunkt auf den Bausektor. 1600 Teilnehmer werden für das Projekt besucht, teils über regionale Unternehmen beschäftigt und teils arbeitslos über die regionalen Arbeitsstätten. Vor Beginn einer Berufsausbildung absolvieren die Teilnehmer einen Klärungs- und Suchprozess, der sie mit der anschließenden Ausbildung ausstattet. Während der Berufsausbildung werden die Teilnehmer nach Bedarf durch einen persönlichen Mentor unterstützt.Das Projekt wird durch eine Zusammenarbeit zwischen einer Reihe von Bildungseinrichtungen und 12 Gemeinden in der Region Seeland (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland) durchgeführt. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Das vorrangige Ziel des Projekts „Training Way to Growth“ ist es, eine Gruppe von ungelernten Fachkräften zu qualifizieren. Diese werden sowohl beschäftigt als auch arbeitslos sein, aber alle Projektteilnehmer werden eine klare Aussetzung des Arbeitsmarktes haben, um eine klare Verbindung zwischen der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den Sektoren zu gewährleisten, die durch die Berufsausbildung eine berufliche Weiterbildung erhalten. Das Ergebnis des Projekts ist es, 420 Menschen von unqualifiziertem bis zum Qualifikationsstand zu erweitern. Als spezifisches Handlungsfeld des Projekts besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Erprobung von EUV-Modellen im Vergleich zu 25-30-Jährigen. Ein höherer Anteil an qualifizierten Arbeitskräften muss ein regionales Ziel unterstützen, das erwartete Wachstum, einschließlich großer Bauarbeiten in den kommenden Jahren, aufrechtzuerhalten. Bei dem Projekt liegt ein breiter sektorspezifischer Schwerpunkt; allerdings mit einem gewissen Schwerpunkt auf den Bausektor. 1600 Teilnehmer werden für das Projekt besucht, teils über regionale Unternehmen beschäftigt und teils arbeitslos über die regionalen Arbeitsstätten. Vor Beginn einer Berufsausbildung absolvieren die Teilnehmer einen Klärungs- und Suchprozess, der sie mit der anschließenden Ausbildung ausstattet. Während der Berufsausbildung werden die Teilnehmer nach Bedarf durch einen persönlichen Mentor unterstützt.Das Projekt wird durch eine Zusammenarbeit zwischen einer Reihe von Bildungseinrichtungen und 12 Gemeinden in der Region Seeland (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland) durchgeführt. (German) / qualifier
 
point in time: 27 November 2021
Timestamp+2021-11-27T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 12:01, 27 November 2021

Project Q2100910 in Denmark
Language Label Description Also known as
English
The path of education to growth
Project Q2100910 in Denmark

    Statements

    0 references
    17,163,146.0 Danish krone
    0 references
    2,231,208.98 Euro
    16 January 2020
    0 references
    34,326,291.0 Danish krone
    0 references
    4,462,417.83 Euro
    13 January 2020
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 April 2016
    0 references
    30 November 2019
    0 references
    Zealand Business College
    0 references
    0 references

    55°26'38.4"N, 11°48'46.4"E
    0 references
    4100
    0 references
    Det primære mål med projektet "Uddannelsesvejen til Vækst" er at opkvalificere en gruppe af ufaglærte til faglært status. Der vil her være tale om såvel beskæftigede som ledige, men alle deltagere i projektet vil branchemæssigt have et klart arbejdsmarkedsbestemt ophæng, for at sikre en klar kobling mellem efterspørgslen på arbejdsmarkedet og de brancher som modtager fagligt opkvalificering via erhvervsfaglige uddannelsesløft. Projektets resultat vil være, at der opkvalificeres 420 personer fra ufaglært til faglært status. Som et særligt indsatsområde i projektet er der specifikt fokus på at afprøve EUV-modeller i forhold til 25-30 årige. En øget andel af faglærte skal understøtte en regional målsætning om at fastholde den vækst, der forventes at ske, herunder de kommende års store anlægsopgaver. Der satses branchemæssigt bredt i projektet; dog med et vist fokus på bygge- og anlægssektoren. Der visiteres 1600 deltagere til projektet, dels beskæftigede via regionale virksomheder, og dels ledige via de regionale jobcentre. Inden opstart på et erhvervsuddannelsesforløb gennemfører deltagerne et afklarings- og visiteringsforløb, som ruster dem i forhold til det efterfølgende uddannelsesforløb. Under erhvervsuddannelsesforløbet tilbydes deltagerne støtte efter behov via en personlig mentor.Projektet gennemføres via et samarbejde mellem en række uddannelsesinstitutioner og 12 kommuner i Region Sjælland (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland). (Danish)
    0 references
    The primary objective of the project “Training path to growth” is to upgrade a group of unskilled to skilled status. These will be both employed and unemployed, but all participants in the project will have a clear labour market-specific suspension in order to ensure a clear link between demand in the labour market and those industries receiving professional training through vocational training. The result of the project will be to upgrade 420 people from unskilled to skilled status. As a special focus area in the project, there is a specific focus on testing EUV models compared to 25-30 year olds. An increased proportion of skilled workers will support a regional objective of maintaining the expected growth, including the major construction tasks of the coming years. The project has a broad focus on industry; however, with a certain focus on the construction sector. 1600 participants are searched to the project, partly employed via regional companies and partly unemployed via the regional job centres. Before starting a vocational training programme, the participants complete a process of clarification and search which equips them in relation to the following training course. During the vocational training programme, the participants are offered support through a personal mentor as required.The project is carried out through cooperation between a number of educational institutions and 12 municipalities in Region Zealand (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland). (English)
    12 October 2020
    0 references
    L’objectif premier du projet «Former la voie de la croissance» est de perfectionner un groupe de personnes non qualifiées à qualifiées. Il s’agira à la fois d’un emploi et d’un chômeur, mais tous les participants au projet bénéficieront d’une suspension claire du marché du travail afin d’assurer un lien clair entre la demande sur le marché du travail et les secteurs qui bénéficient d’un perfectionnement professionnel grâce à la formation professionnelle. Le résultat du projet sera d’augmenter les compétences de 420 personnes du statut de non-qualifié au statut de qualifié. En tant que domaine d’action spécifique du projet, l’accent est mis sur la mise à l’essai de modèles EUV par rapport aux 25-30 ans. Une proportion accrue de travailleurs qualifiés doit soutenir un objectif régional consistant à maintenir la croissance prévue, y compris les gros travaux de construction dans les années à venir. Le projet comporte une large orientation sectorielle; toutefois, en mettant l’accent sur le secteur de la construction. 1 600 participants sont visités pour le projet, en partie employés par des entreprises régionales et en partie sans emploi par l’intermédiaire des centres régionaux pour l’emploi. Avant de commencer un cours de formation professionnelle, les participants terminent un processus de clarification et de recherche qui les équipe avec la formation suivante. Au cours de la formation professionnelle, les participants bénéficient d’un soutien au besoin par l’intermédiaire d’un mentor personnel.Le projet est mis en œuvre grâce à une collaboration entre un certain nombre d’établissements d’enseignement et 12 municipalités de la région de Zélande (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland). (French)
    27 November 2021
    0 references
    Das vorrangige Ziel des Projekts „Training Way to Growth“ ist es, eine Gruppe von ungelernten Fachkräften zu qualifizieren. Diese werden sowohl beschäftigt als auch arbeitslos sein, aber alle Projektteilnehmer werden eine klare Aussetzung des Arbeitsmarktes haben, um eine klare Verbindung zwischen der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den Sektoren zu gewährleisten, die durch die Berufsausbildung eine berufliche Weiterbildung erhalten. Das Ergebnis des Projekts ist es, 420 Menschen von unqualifiziertem bis zum Qualifikationsstand zu erweitern. Als spezifisches Handlungsfeld des Projekts besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Erprobung von EUV-Modellen im Vergleich zu 25-30-Jährigen. Ein höherer Anteil an qualifizierten Arbeitskräften muss ein regionales Ziel unterstützen, das erwartete Wachstum, einschließlich großer Bauarbeiten in den kommenden Jahren, aufrechtzuerhalten. Bei dem Projekt liegt ein breiter sektorspezifischer Schwerpunkt; allerdings mit einem gewissen Schwerpunkt auf den Bausektor. 1600 Teilnehmer werden für das Projekt besucht, teils über regionale Unternehmen beschäftigt und teils arbeitslos über die regionalen Arbeitsstätten. Vor Beginn einer Berufsausbildung absolvieren die Teilnehmer einen Klärungs- und Suchprozess, der sie mit der anschließenden Ausbildung ausstattet. Während der Berufsausbildung werden die Teilnehmer nach Bedarf durch einen persönlichen Mentor unterstützt.Das Projekt wird durch eine Zusammenarbeit zwischen einer Reihe von Bildungseinrichtungen und 12 Gemeinden in der Region Seeland (Slagelse, Sorø, Næstved, Kalundborg, Odsherred, Ringsted, Lejre, Roskilde, Faxe, Stevns, Guldborgsund, Lolland) durchgeführt. (German)
    27 November 2021
    0 references

    Identifiers

    154
    0 references