Anika — offers for the integration and competence promotion of single parents and communities of need in educational responsibility, which are in need of assistance within the meaning of the SGB II (TIZIAN 4) (Q3539576): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Changed an Item: Edited by the beneficiary bot - attach the beneficiary based on the string) |
(Removed claims) |
||||||
Property / budget | |||||||
| |||||||
Property / budget: 210,004.68 Euro / rank | |||||||
Property / EU contribution | |||||||
| |||||||
Property / EU contribution: 168,003.74 Euro / rank | |||||||
Revision as of 04:33, 21 November 2021
Project Q3539576 in Germany
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Anika — offers for the integration and competence promotion of single parents and communities of need in educational responsibility, which are in need of assistance within the meaning of the SGB II (TIZIAN 4) |
Project Q3539576 in Germany |
Statements
80.0 percent
0 references
1 April 2016
0 references
31 December 2017
0 references
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH
0 references
07381 Pößneck
0 references
Das eingereichte Projekt ist ein Rahmenkonzept mit Umsetzungsmöglichkeiten für den Landkreis Saale-Orla als Kooperationsgemeinschaft. Bei der Konzepterstellung wurden insbesondere die Absprachen mit der Fachbereichsleitung Jugend und Soziales im Landratsamt und dem Jobcenter Saale-Orla-Kreis und die regionalen Besonderheiten des Landkreises berücksichtigt. Für eine erfolgreiche Projektumsetzung ist die Bildung einer „Kooperationsgemeinschaft“erforderlich um der ländlichen Struktur des Saale-Orla-Kreises Rechnung zu tragen. Für die Umsetzung des Projektes bestehen langjährige enge Kontakte des Antragstellers zu sozialen Anbietern der allgemeinen Daseinsvorsorge. Die regionalen Wirtschafts- und Sozialpartner werden aktiv in die Projektumsetzung einbezogen. Die Antragsteller setzten gemeinsam das Regionale Integrationsprojekt im Saale-Orla-Kreis (LAP) und TIZIAN (AnIKA) um. Diese Trägerunion gewährleistete die Verknüpfung der beiden Projekte im Interesse der Betroffenen. Projektmanagement ist Bestandteil der operationellen Arbeit der Antragsteller, mit den Instrumenten die Benennung einer Projektleitung, Arbeiten mit Zielvereinbarung, Beschwerdemanagement, Krisenintervention und verbindliche interne und externeKommunikationsstrukturen. Das Projekt richtet sich an alleinerziehende Personen oder Familien, in denen Kindern leben. Die Projektteilnehmenden werden vom Jobcenter Saale-Orla und/oder vom Jugendamt zugewiesen und kommen aus dem gesamten Saale-Orla-Kreises. Neben mehrfachen Vermittlungshemmnissen und dem damit verbundenen Fakt der Langzeitarbeitslosigkeit, sind bei dieser Personengruppe multiple Problemlagen zu vermuten, durch die die Lebenssituation der Familien geprägt ist. Die Betroffenen haben meist unzureichende oder fehlende schulische und berufliche Abschlüsse, leiden unter mangelnden Selbstvertrauen und leben oft in ihrer Familie zurückgezogen von der Gesellschaft. Fehlendes Selbstmanagement, Sucht –und Schuldenprobleme, fehlendes Ernährungs- und Gesundheitsbewusstsein sowie mangelnde Erziehungs- und Familienkompetenzen, prägen neben fehlender Konfliktbereitschaft oft die Lebenssituation der Familien nachhaltig. An diesen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den komplexen Lebenslagen der Familien setzen die NEUE ARBEIT NEUSTADT e. V. und die Volkssolidarität RV Oberland e.V. an. Die Teilnehmenden erfahren in dem Projekt eine umfassende sozialintegrative Betreuung und Beratung. Sie erleben Qualifizierungsangebote, Arbeitserprobung und werden umfassend praxisbezogen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern betreut. Die beiden Träger unterstützen die gesamte Bedarfsgemeinschaft und zeigen Wege auf, die helfen Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden und eine Brücke in die reguläre Arbeitswelt zu bauen, um damit Chancen zur Armutsbekämpfung zu erfahren. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Einbeziehung aller Personen der Bedarfsgemeinschaft, sowie in der individuellen persönlichen Betreuung und Förderplanung. Gemeinsame Förderziele werden mit Jobcenter und Jugendamt abgestimmt und mit den Teilnehmern vereinbart. Durch strukturierte Netzwerkarbeit und einen ressourcenorientierten Ansatz wird versucht den Teilnehmenden individuelle Bewältigungsstrategien zu vermitteln, um das familiäre Umfeld zu reflektieren und Impulse zur positiven Einflussnahme zu geben. Es sollen Wege zur Reduzierung oder Beseitigung der Hilfebedürftigkeit und individueller Problemlagen entwickelt werden. Angebote der sozialen Infrastruktur im Saale-Orla-Kreis (z. B. Kinderbetreuung, Suchtberatungsstellen, Schuldnerberatungsstellen, Mehrgenerationenhaus, Sportvereine, Arbeitsvermittler usw.) können als ein niedrigschwelliges Hilfsangebot den Zugang für alle Familienmitglieder erleichtern. Die gesellschaftliche und soziale Teilhabe der Projektteilnehmer und deren Kinder soll somit befördert und verbessert werden. Mit dem Änderungsantrag vom 02.02.17 in der Fassung vom 26.07.17 erhöhen sich die TN-Plätze zum 01.05.2017 auf 25. (German)
0 references
The submitted project is a framework concept with implementation possibilities for the district Saale-Orla as a cooperative community. In drawing up the concept, account was taken, in particular, of the agreements with the Department of Youth and Social Affairs in the Landratsamt and the Jobcenter Saale-Orla-Kreis and the regional specificities of the district. Successful project implementation requires the creation of a “cooperation community” to take into account the rural structure of the Saale-Orla circuit. For the implementation of the project, the applicant has long-standing close contacts with social providers of general services of general interest. The regional economic and social partners will be actively involved in project implementation. The applicants jointly implemented the regional integration project in the Saale-Orla-Kreis (LAP) and TIZIAN (Anika). This sponsorship union ensured the link between the two projects in the interests of the parties concerned. Project management is part of the applicant’s operational work, with the tools to designate project management, work with target agreement, complaint management, crisis intervention and binding internal and external communication structures. The project is aimed at single parents or families in which children live. The project participants are assigned by the Jobcenter Saale-Orla and/or the Youth Welfare Office and come from the entire Saale Orla circle. In addition to multiple barriers to placement and the associated fact of long-term unemployment, this group of people is likely to face multiple problems that characterise the life situation of the families. Those affected often have insufficient or lacking educational and professional qualifications, suffer from a lack of self-confidence and often live in their families withdrawn from society. Lack of self-management, addiction and debt problems, a lack of food and health awareness, and lack of educational and family skills, often influence the family’s life situation in a sustainable way. NEUE ARBEIT NEUSTADT e.V. and the Volkssolidarität RV Oberland e.V. are based on these social conditions and the complex living conditions of the families. The participants receive comprehensive social integration support and advice in the project. They experience qualification offers, job testing and are comprehensively supervised in practice in various fields of activity. The two institutions support the whole community of needs and show ways to overcome long-term unemployment and build a bridge to the regular world of work in order to experience opportunities to combat poverty. The focus is on the involvement of all people in the need community, as well as in individual personal support and support planning. Common funding targets are coordinated with Jobcenter and Jugendamt and agreed with the participants. Through structured networking work and a resource-oriented approach, participants are attempted to communicate individual coping strategies in order to reflect the family environment and give impulses to positive influence. Ways of reducing or eliminating the need for assistance and individual problems will be developed. Offers of social infrastructure in the Saale-Orla district (e.g. childcare, addiction counselling, debtor counselling services, multigenerational house, sports clubs, employment agencies, etc.) can facilitate access for all family members as a low-threshold assistance. The social and social participation of project participants and their children is thus to be promoted and improved. With the amendment of 02.02.17 in the version of 26.07.17, the TN-places increase to 25. (English)
17 November 2021
0 references
Identifiers
DE_TEMPORARY_ESF_135488
0 references