Q3539249 (Q3539249): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Changed label, description and/or aliases in en: Setting new description) |
(Changed an Item: Edited by the infer coords bot - inferring coordiantes from postal codes) |
||||||||||
Property / coordinate location | |||||||||||
50°38'32.86"N, 11°21'6.37"E
| |||||||||||
Property / coordinate location: 50°38'32.86"N, 11°21'6.37"E / rank | |||||||||||
Normal rank |
Revision as of 16:37, 7 November 2021
Project Q3539249 in Germany
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | No label defined |
Project Q3539249 in Germany |
Statements
121,694.27 Euro
0 references
152,117.84 Euro
0 references
80.0 percent
0 references
1 January 2021
0 references
30 June 2022
0 references
Bildungszentrum Saalfeld GmbH
0 references
07318 Saalfeld/Saale
0 references
Unser Angebot „match“ (motivieren, trainieren, coachen, handeln) richtet sich an junge Menschen bis zum 30. Lebensjahr, die vombestehenden Hilfesystem nicht oder nicht mehr erreicht werden können und mit vielschichtigen Problemlagen aufgrund sozialerBenachteiligungen oder individueller Beeinträchtigungen belastet sind. Das Projekt bietet dabei besondere Unterstützung an. Zur Zielgruppe zählen junge Menschen, die kaum oder keinen Zugang zu Bildung, Ausbildung oder Arbeit finden, Maßnahmen oder Ausbildungen abgebrochen haben bzw. keinen oder einen unzureichenden Schulabschluss besitzen. Deren Situation ist zudem häufig durch soziale oder familiäre Probleme, Kriminalität und Schulden besonders erschwert. Die Case Manager der Beratungsstelle fungieren als eine zentrale Anlaufstelle für benachteiligte junge Menschen, deren soziales Umfeld, beteiligte Fachkräfte und Netzwerkpartner und wirken in vorhandenen Netzwerken aller beteiligten Akteure mit. Bei Bedarf regen sie darüber hinaus neue Netzwerke für die Umsetzung der Programmziele an. Konkretes Projektziel ist es, arbeitslose junge Menschen mit multiplen Integrationshemmnissen zu erreichen, die von bestehenden Unterstützungs- und Bildungsangeboten nicht profitieren, Lücken im Angebotsspektrum zu schließen sowie eine maßgeschneiderte Abfolge differenzierter und individueller Hilfen zur sozialen und beruflichen Teilhabe zu entwickeln. Durch die gezielte Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen, Beschäftigungs- und Ausbildungsfähigkeit sowie die aktive Begleitung von Übergängen, werden gesellschaftliche und berufliche Teilhabechancen als Voraussetzung für ein eigenverantwortliches, sozialleistungsunabhängiges Leben nachhaltig erhöht. Teilziele der Arbeit im Projekt sind: • individuelle Eingliederungsplanung (Case-Management) • passgenaue Ziel,- Förder- und Integrationsplanung • aufsuchend-begleitende Unterstützung • Heranführung an Hilfs- und Bildungs- sowie Beschäftigungsangebote • koordinierende Netzwerkarbeit Den Betreuungsschlüssel 1:20 zugrunde legend, bietet die Beratungsstelle im Landkreis Saal-feld-Rudolstadt eine konstante Platzkapazität für 30 Teilnehmer. Die Case Manager stehen den Jugendlichen als feste und langfristige Begleiter vor Ort zur Verfügung. Sie aktivieren die Teilnehmer und organisieren in Kooperation mit den anderen Akteuren der lokalen und regionalen Übergangssysteme die auf ihre persönliche Lebenssituation zugeschnittenen erforderlichen Hilfen und Unterstützungsangebote. Die überwiegende Zeit agieren die Case Manager außerhalb der Beratungsstelle und suchen die Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung auf. Anknüpfungspunkte ergeben sich für die Träger der öffentlichen Jugendhilfe, der Jugendsozialarbeit und für weitere relevante Akteure, die das Ziel, Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation, der Klientel verfolgen. Das Case Management ist niedrigschwellig angelegt, d. h. der Zugang und die Kontaktgestaltung werden, wenn möglich, durch ein zeitlich flexibles, aufsuchendes Beratungs- und Unterstützungsangebot an die Bedürfnisse des Teilnehmers angepasst. Die aufsuchende Arbeit nimmt einen hohen Stellenwert in der Arbeit mit dem Jugendlichen ein. Es ist ein niedrigschwelliges und lebensweltorientiertes sozialpädagogisches Unterstützungs-, Vermittlungs- und Integrationsangebot. Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die von bestehenden Bildungs- und Unterstützungsangeboten nicht oder nicht mehr profitieren können, ist es eine unverzichtbare Möglichkeit der Kontaktierung von Teilnehmern. Die Fachkräfte stehen als Kontakt- und Ansprechpartner im gewohnten Umfeld zur Verfügung. Sie hören genau hin und unterstützen damit bei der Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben und bei Alltagsproblemen. Ihre Haltung ist geprägt von der Orientierung an den Ressourcen der jugendlichen Zielgruppe. Sie schaffen die Rahmenbedingungen, innerhalb derer sich die Jugendlichen weitestgehend selbstbestimmt bewegen und tätig werden können. (German)
0 references
Identifiers
DE_TEMPORARY_ESF_135161
0 references