Mobility as a passport for occupational integration (Q3708104)

From EU Knowledge Graph
Revision as of 20:22, 1 December 2021 by DG Regio (talk | contribs) (‎Created claim: summary (P836): Damit die Mobilität die soziale und berufliche Eingliederung nicht mehr behindert, stützt sich das vorliegende Projekt „Mobilität als Pass für die berufliche Eingliederung“ auf das Programm „Mobilitätspass für berufliche Bildung“ (PMFP), das sich an Arbeitssuchende und Nichterwerbstätige mit Wohnsitz in Guyana richtet, die aufgrund des Fehlens oder der Überlastung der Ausbildung in Guyana Schwierigkeiten beim Zugang zu einer Ausbildung ihrer Wah...)
Jump to navigation Jump to search
Project Q3708104 in France
Language Label Description Also known as
English
Mobility as a passport for occupational integration
Project Q3708104 in France

    Statements

    0 references
    330,000.01 Euro
    0 references
    440,000.01 Euro
    0 references
    75.00 percent
    0 references
    1 January 2019
    0 references
    31 December 2021
    0 references
    L'Agence de l'Outre mer pour la Mobilité
    0 references
    0 references
    0 references
    Pour que la mobilité ne soit plus un frein à l'insertion sociale et professionnelle, le présent projet "La mobilité comme passeport pour l’insertion professionnelle" s'appuie sur le dispositif « Passeport Mobilité Formation Professionnelle » (PMFP), qui s’adresse aux demandeurs d’emploi et inactifs résidants en Guyane, qui rencontrent des difficultés d'accès à la formation de leur choix en raison de l’inexistence ou de la saturation de celle-ci sur le territoire Guyanais. Ainsi, Pôle emploi ou les partenaires de l'emploi orientent le participant en direction d'un Conseiller en Insertion Professionnelle LADOM. Après avoir analysé l'adéquation entre le profil du participant, la solidité de son parcours de recherche d'emploi et le choix de la formation, LADOM construit et prend en charge un parcours de "formation en mobilité" complet, sécurisé et personnalisé donnant lieu à un diplôme (niveau I - V) ou à une certification reconnue. LADOM intervient sur plusieurs points, elle sélectionne et propose une offre de formation adaptée au projet professionnel et finance tout ou partie des frais pédagogiques ainsi qu’un complément de rémunération. Elle réserve et finance, tout ou partie des frais de transport, se charge de prospecter et de réserver un logement au nom du participant, accueille le participant à l’aéroport et suit le participant durant sa formation. Enfin à l’issue de son parcours de formation, avec ses partenaires emploi/formation, LADOM accompagne le participant dans sa recherche d’emploi ou dans sa recherche de stage en entreprise. Plus généralement, le parcours en mobilité vise à maximiser les chances du demandeur d’emploi de trouver un emploi et de lui permettre d’évoluer au sein de l’entreprise qui l’emploiera. (French)
    0 references
    In order to ensure that mobility is no longer a barrier to social and professional integration, the present project “Mobility as a passport for occupational integration” is based on the “Pasport Mobility Mobility Vocational Training” (PMFP) scheme, which is aimed at jobseekers and inactive residents in Guyana, who face difficulties in accessing training of their choice due to its inexistence or saturation in Guyana. Thus, Pôleemploi or the employment partners direct the participant towards a Ladom Professional Insertion Advisor. After analysing the match between the participant’s profile, the strength of his job search path and the choice of training, Ladom builds and supports a complete, secure and personalised “mobility training” pathway leading to a diploma (level I — V) or recognised certification. Ladom intervenes on several points, it selects and offers a training offer adapted to the professional project and finances all or part of the teaching costs as well as a supplement of remuneration. It reserves and finances all or part of the transportation costs, arranges for prospecting and booking accommodation on behalf of the participant, welcomes the participant at the airport and follows the participant during training. Finally, at the end of his training course, with his employment/training partners, Ladom assists the participant in his job search or in his search for an internship in a company. More generally, the mobility pathway aims to maximise the jobseeker’s chances of finding a job and enabling them to evolve within the company that will employ them. (English)
    22 November 2021
    0 references
    Damit die Mobilität die soziale und berufliche Eingliederung nicht mehr behindert, stützt sich das vorliegende Projekt „Mobilität als Pass für die berufliche Eingliederung“ auf das Programm „Mobilitätspass für berufliche Bildung“ (PMFP), das sich an Arbeitssuchende und Nichterwerbstätige mit Wohnsitz in Guyana richtet, die aufgrund des Fehlens oder der Überlastung der Ausbildung in Guyana Schwierigkeiten beim Zugang zu einer Ausbildung ihrer Wahl haben. So lenken Pôleemploi oder die Arbeitspartner den Teilnehmer zu einem professionellen Ladom-Insertionsberater. Nach einer Analyse der Übereinstimmung zwischen dem Profil des Teilnehmers, der Solidität seiner Arbeitssuche und der Wahl der Ausbildung baut und unterstützt Ladom einen umfassenden, sicheren und personalisierten Mobilitätskurs, der zu einem Abschluss (Stufe I – V) oder einer anerkannten Zertifizierung führt. Ladom beteiligt sich an mehreren Punkten, wählt und bietet ein an das Berufsprojekt angepasstes Schulungsangebot an und finanziert alle oder einen Teil der Unterrichtskosten sowie eine zusätzliche Vergütung. Sie behält und finanziert alle oder einen Teil der Transportkosten für die Suche und Buchung einer Unterkunft im Namen des Teilnehmers, nimmt den Teilnehmer am Flughafen auf und besucht den Teilnehmer während der Schulung. Schließlich begleitet Ladom nach Abschluss seines Ausbildungswegs zusammen mit seinen Arbeits-/Ausbildungspartnern den Teilnehmer bei der Arbeitssuche oder der Suche nach einem Betriebspraktikum. Generell zielt der Mobilitätspfad darauf ab, die Chancen des Arbeitsuchenden zu maximieren, einen Arbeitsplatz zu finden und ihm die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb des Unternehmens zu entwickeln, das ihn beschäftigt. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    201805358
    0 references