Assessment of the state of selected elements of the natural environment of Biebrza National Park using remote sensing methods (Q85514): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Le projet évaluera l’état de certains éléments des ressources naturelles de BbPN à l’aide des technologies modernes de télédétection: 1. Détection quantitative et qualitative des traitements de protection effectués dans les limites de la BbPN, y compris la détection d’actions incompatibles avec les objectifs de protection du Parc. 2. Détermination du degré d’humidité du sol aux étapes clés de la végétation pour les habitats, en tant que paramètr...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Bewertung ausgewählter Elemente der natürlichen Umwelt des Nationalparks Biebrza durch Fernerkundungsmethoden
Property / summary
 
Im Rahmen des Projekts wird der Zustand ausgewählter Elemente der natürlichen Ressourcen des BbPN anhand moderner Fernerkundungstechnologien bewertet: 1. Quantitative und qualitative Erkennung von Schutzbehandlungen, die innerhalb der Grenzen von BbPN durchgeführt werden, einschließlich der Feststellung von Handlungen, die mit den Schutzzielen des Parks unvereinbar sind. 2. Bestimmung des Grads der Bodenfeuchte in den Hauptstadien der Vegetation für Lebensräume als Kardinalparameter für die Erhaltung ihres guten Zustands und zur Ermöglichung von Erhaltungsmaßnahmen. 3. Analyse der Auswirkungen der durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen auf die natürlichen Lebensräume durch: a. Bestimmung der Dynamik der Ausdehnung von Schilf (Phragmites australis), b. Bestimmung der Dynamik der Abfolge der Wurzeln und des Wachstums von Bäumen, c. Erhaltung der tuftigen Struktur von Sedges. 4. Inventar der invasiven Artenbereiche: Spinalderenia (Cornus sericea) und Flockenwirbelsäule (Echinocystis lobata). 5. Bestimmung der Reichweite und Dynamik von Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfluten. 6. Erkennung lokaler Überschwemmungen im Biebrza-Tal und Analyse ihrer Ursachen. 7. Zählung der Bevölkerung von weißen und grauen Reihern. 8. Erkennung und Inventar der durch Brände verbrannten Bereiche. (German)
Property / summary: Im Rahmen des Projekts wird der Zustand ausgewählter Elemente der natürlichen Ressourcen des BbPN anhand moderner Fernerkundungstechnologien bewertet: 1. Quantitative und qualitative Erkennung von Schutzbehandlungen, die innerhalb der Grenzen von BbPN durchgeführt werden, einschließlich der Feststellung von Handlungen, die mit den Schutzzielen des Parks unvereinbar sind. 2. Bestimmung des Grads der Bodenfeuchte in den Hauptstadien der Vegetation für Lebensräume als Kardinalparameter für die Erhaltung ihres guten Zustands und zur Ermöglichung von Erhaltungsmaßnahmen. 3. Analyse der Auswirkungen der durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen auf die natürlichen Lebensräume durch: a. Bestimmung der Dynamik der Ausdehnung von Schilf (Phragmites australis), b. Bestimmung der Dynamik der Abfolge der Wurzeln und des Wachstums von Bäumen, c. Erhaltung der tuftigen Struktur von Sedges. 4. Inventar der invasiven Artenbereiche: Spinalderenia (Cornus sericea) und Flockenwirbelsäule (Echinocystis lobata). 5. Bestimmung der Reichweite und Dynamik von Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfluten. 6. Erkennung lokaler Überschwemmungen im Biebrza-Tal und Analyse ihrer Ursachen. 7. Zählung der Bevölkerung von weißen und grauen Reihern. 8. Erkennung und Inventar der durch Brände verbrannten Bereiche. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Im Rahmen des Projekts wird der Zustand ausgewählter Elemente der natürlichen Ressourcen des BbPN anhand moderner Fernerkundungstechnologien bewertet: 1. Quantitative und qualitative Erkennung von Schutzbehandlungen, die innerhalb der Grenzen von BbPN durchgeführt werden, einschließlich der Feststellung von Handlungen, die mit den Schutzzielen des Parks unvereinbar sind. 2. Bestimmung des Grads der Bodenfeuchte in den Hauptstadien der Vegetation für Lebensräume als Kardinalparameter für die Erhaltung ihres guten Zustands und zur Ermöglichung von Erhaltungsmaßnahmen. 3. Analyse der Auswirkungen der durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen auf die natürlichen Lebensräume durch: a. Bestimmung der Dynamik der Ausdehnung von Schilf (Phragmites australis), b. Bestimmung der Dynamik der Abfolge der Wurzeln und des Wachstums von Bäumen, c. Erhaltung der tuftigen Struktur von Sedges. 4. Inventar der invasiven Artenbereiche: Spinalderenia (Cornus sericea) und Flockenwirbelsäule (Echinocystis lobata). 5. Bestimmung der Reichweite und Dynamik von Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfluten. 6. Erkennung lokaler Überschwemmungen im Biebrza-Tal und Analyse ihrer Ursachen. 7. Zählung der Bevölkerung von weißen und grauen Reihern. 8. Erkennung und Inventar der durch Brände verbrannten Bereiche. (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 09:45, 7 December 2021

Project Q85514 in Poland
Language Label Description Also known as
English
Assessment of the state of selected elements of the natural environment of Biebrza National Park using remote sensing methods
Project Q85514 in Poland

    Statements

    0 references
    2,671,931.95 zloty
    0 references
    641,263.67 Euro
    13 January 2020
    0 references
    3,143,449.36 zloty
    0 references
    754,427.85 Euro
    13 January 2020
    0 references
    85.0 percent
    0 references
    1 October 2018
    0 references
    31 March 2022
    0 references
    BIEBRZAŃSKI PARK NARODOWY
    0 references
    0 references

    53°16'0.5"N, 22°51'9.4"E
    0 references
    W ramach Projektu zostanie wykonana ocena stanu wybranych elementów zasobów przyrodniczych BbPN przy wykorzystaniu nowoczesnych technologii teledetekcyjnych: 1. Detekcja ilościowa i jakościowa realizowanych w granicach BbPN zabiegów ochronnych, w tym wykrycie działań niezgodnych z celami ochronnymi Parku. 2. Określenie stopnia wilgotności gleby w kluczowych dla siedlisk fazach wegetacji, jako parametru kardynalnego dla zachowania ich dobrego stanu oraz warunkującego możliwość realizacji działań ochronnych. 3. Analiza wpływu realizowanych zabiegów ochronnych na siedliska przyrodnicze poprzez: a. określenie dynamiki ekspansji trzciny pospolitej (Phragmites australis), b. określenie dynamiki sukcesji zakrzaczeń oraz podrostu drzew, c. zachowanie struktury kępowej turzycowisk. 4. Inwentaryzacja zasięgów występowania gatunków inwazyjnych: derenia rozłogowego (Cornus sericea) i kolczurki klapowanej (Echinocystis lobata). 5. Określenie zasięgu i dynamiki zalewów wiosennych, letnich i jesiennych. 6. Detekcja lokalnych podtopień w dolinie Biebrzy oraz analiza ich przyczyn. 7. Liczenie populacji czapli białej i siwej. 8. Detekcja i inwentaryzacja obszarów wypalonych w wyniku pożarów. (Polish)
    0 references
    The project will assess the state of selected elements of natural resources of BbPN using modern remote sensing technologies: 1. Quantitative and qualitative detection of protective treatments carried out within the limits of the BbPN, including detection of activities incompatible with the conservation objectives of the Park. 2. Determine the degree of soil moisture in the habitat-critical vegetation phases, as a cardinal parameter for maintaining their good condition and determining the possibility of carrying out protective measures. 3. Analysis of the impact of conservation treatments on natural habitats by: a. Determination of dynamics of expansion of reeds (Phragmites australis), b. determination of the dynamics of the succession of stubbles and tree growth, c. preserving the structure of clumpy sedges. 4. Inventory of the range of invasive species: rolled-up derny (Cornus sericea) and flapped pen (Echinocystis lobata). 5. Determination of the range and dynamics of spring, summer and autumn floods. 6. Detection of local submersibles in the Biebrza valley and analysis of their causes. 7. Counting the population of herons white and gray. 8. Detection and inventory of areas burnt by fire. (English)
    14 October 2020
    0 references
    Le projet évaluera l’état de certains éléments des ressources naturelles de BbPN à l’aide des technologies modernes de télédétection: 1. Détection quantitative et qualitative des traitements de protection effectués dans les limites de la BbPN, y compris la détection d’actions incompatibles avec les objectifs de protection du Parc. 2. Détermination du degré d’humidité du sol aux étapes clés de la végétation pour les habitats, en tant que paramètre cardinal pour le maintien de leur bon état et la mise en œuvre de mesures de conservation. 3. Analyse de l’impact des mesures de conservation mises en œuvre sur les habitats naturels: a. Détermination de la dynamique d’expansion du roseau (Phragmites australis), b. détermination de la dynamique de la succession des racines et de la croissance des arbres, c. préservation de la structure touffue des carex. 4. Inventaire des aires de répartition des espèces envahissantes: derenia spinale (Cornus sericea) et épines en flocons (Echinocystis lobata). 5. Détermination de l’étendue et de la dynamique des inondations printanières, estivales et d’automne. 6. Détection des inondations locales dans la vallée de Biebrza et analyse de leurs causes. 7. Compter la population de hérons blancs et gris. 8. Détection et inventaire des zones brûlées par les incendies. (French)
    30 November 2021
    0 references
    Im Rahmen des Projekts wird der Zustand ausgewählter Elemente der natürlichen Ressourcen des BbPN anhand moderner Fernerkundungstechnologien bewertet: 1. Quantitative und qualitative Erkennung von Schutzbehandlungen, die innerhalb der Grenzen von BbPN durchgeführt werden, einschließlich der Feststellung von Handlungen, die mit den Schutzzielen des Parks unvereinbar sind. 2. Bestimmung des Grads der Bodenfeuchte in den Hauptstadien der Vegetation für Lebensräume als Kardinalparameter für die Erhaltung ihres guten Zustands und zur Ermöglichung von Erhaltungsmaßnahmen. 3. Analyse der Auswirkungen der durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen auf die natürlichen Lebensräume durch: a. Bestimmung der Dynamik der Ausdehnung von Schilf (Phragmites australis), b. Bestimmung der Dynamik der Abfolge der Wurzeln und des Wachstums von Bäumen, c. Erhaltung der tuftigen Struktur von Sedges. 4. Inventar der invasiven Artenbereiche: Spinalderenia (Cornus sericea) und Flockenwirbelsäule (Echinocystis lobata). 5. Bestimmung der Reichweite und Dynamik von Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfluten. 6. Erkennung lokaler Überschwemmungen im Biebrza-Tal und Analyse ihrer Ursachen. 7. Zählung der Bevölkerung von weißen und grauen Reihern. 8. Erkennung und Inventar der durch Brände verbrannten Bereiche. (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    POIS.02.04.00-00-0001/18
    0 references