Accompaniment towards inclusion of people in precarious situations (Q3673607): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): Vorschlager un accompagnement global pour une insertion par la santé aux personnes en situation de précarité sous deux axes: * Mettre en place un suivi santé individualisé des personnes en situation de précarité, par le biais d‚entretiens, d‘orientations et d’accompagnements physiques vers des praticiens ou lieux de soins adaptés aux pathologies repérés chez les users, en prenant en compte leur souffrance psychique. * Suggestr à ce même...)
(‎Created claim: summary (P836): Umfassende Unterstützung für Menschen, die von prekären Verhältnissen betroffen sind, in zweierlei Hinsicht: * Individuelle Gesundheitsüberwachung von Menschen in prekären Situationen durch Befragungen, Anleitungen und körperliche Begleitung zu Praktikern oder Pflegeeinrichtungen, die an die bei den Nutzern festgestellten Erkrankungen angepasst sind, unter Berücksichtigung ihres psychischen Leidens. * Diesem Publikum kollektive Sozialisier...)
Property / summary
 
Umfassende Unterstützung für Menschen, die von prekären Verhältnissen betroffen sind, in zweierlei Hinsicht: * Individuelle Gesundheitsüberwachung von Menschen in prekären Situationen durch Befragungen, Anleitungen und körperliche Begleitung zu Praktikern oder Pflegeeinrichtungen, die an die bei den Nutzern festgestellten Erkrankungen angepasst sind, unter Berücksichtigung ihres psychischen Leidens. * Diesem Publikum kollektive Sozialisierungsworkshops anzubieten, in denen sowohl das Selbstwertgefühl als auch die psychosozialen Fähigkeiten gefördert werden können, aber auch grundlegende Informationen über Gesundheit, Betreuung und Zugang zur Gesundheitsversorgung vermittelt werden können. * Diese beiden Arbeitsachsen sind völlig komplementär und dienen jeweils als Brücke zueinander, um die Integration durch Gesundheit zu fördern. (German)
Property / summary: Umfassende Unterstützung für Menschen, die von prekären Verhältnissen betroffen sind, in zweierlei Hinsicht: * Individuelle Gesundheitsüberwachung von Menschen in prekären Situationen durch Befragungen, Anleitungen und körperliche Begleitung zu Praktikern oder Pflegeeinrichtungen, die an die bei den Nutzern festgestellten Erkrankungen angepasst sind, unter Berücksichtigung ihres psychischen Leidens. * Diesem Publikum kollektive Sozialisierungsworkshops anzubieten, in denen sowohl das Selbstwertgefühl als auch die psychosozialen Fähigkeiten gefördert werden können, aber auch grundlegende Informationen über Gesundheit, Betreuung und Zugang zur Gesundheitsversorgung vermittelt werden können. * Diese beiden Arbeitsachsen sind völlig komplementär und dienen jeweils als Brücke zueinander, um die Integration durch Gesundheit zu fördern. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Umfassende Unterstützung für Menschen, die von prekären Verhältnissen betroffen sind, in zweierlei Hinsicht: * Individuelle Gesundheitsüberwachung von Menschen in prekären Situationen durch Befragungen, Anleitungen und körperliche Begleitung zu Praktikern oder Pflegeeinrichtungen, die an die bei den Nutzern festgestellten Erkrankungen angepasst sind, unter Berücksichtigung ihres psychischen Leidens. * Diesem Publikum kollektive Sozialisierungsworkshops anzubieten, in denen sowohl das Selbstwertgefühl als auch die psychosozialen Fähigkeiten gefördert werden können, aber auch grundlegende Informationen über Gesundheit, Betreuung und Zugang zur Gesundheitsversorgung vermittelt werden können. * Diese beiden Arbeitsachsen sind völlig komplementär und dienen jeweils als Brücke zueinander, um die Integration durch Gesundheit zu fördern. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 07:08, 1 December 2021

Project Q3673607 in France
Language Label Description Also known as
English
Accompaniment towards inclusion of people in precarious situations
Project Q3673607 in France

    Statements

    0 references
    56,504.45 Euro
    0 references
    116,480.0 Euro
    0 references
    48.51 percent
    0 references
    1 January 2016
    0 references
    31 December 2016
    0 references
    ASSOCIATION AXIS
    0 references
    0 references
    0 references
    Proposer un accompagnement global pour une insertion par la santé aux personnes en situation de précarité sous deux axes: * Mettre en place un suivi santé individualisé des personnes en situation de précarité, par le biais d'entretiens, d'orientations et d'accompagnements physiques vers des praticiens ou lieux de soins adaptés aux pathologies repérés chez les usagers, en prenant en compte leur souffrance psychique. * Proposer à ce même public des ateliers collectifs de socialisation, permettant à la fois de travailler sur la valorisation de l'estime de soi et des compétences psychosociales, mais aussi de donner des informations de base sur la santé, les dispositifs d'accueil et l'accès aux soins. * Ces 2 axes de travail sont totalement complémentaires, chacun servant de passerelle à l'autre pour favoriser l'insertion par la santé. (French)
    0 references
    Offer comprehensive support for the integration by health of people in precarious situations under two headings: * Set up an individualised health follow-up of people in precarious situations, by means of interviews, referrals and physical accompaniment to practitioners or places of care adapted to the conditions identified in users, taking into account their psychological suffering. * Offer the same audience collective socialisation workshops, allowing both to work on the valorisation of self-esteem and psychosocial skills, but also to provide basic information on health, reception facilities and access to care. * These two axes of work are totally complementary, each serving as a bridge to the other to promote integration through health. (English)
    18 November 2021
    0 references
    Umfassende Unterstützung für Menschen, die von prekären Verhältnissen betroffen sind, in zweierlei Hinsicht: * Individuelle Gesundheitsüberwachung von Menschen in prekären Situationen durch Befragungen, Anleitungen und körperliche Begleitung zu Praktikern oder Pflegeeinrichtungen, die an die bei den Nutzern festgestellten Erkrankungen angepasst sind, unter Berücksichtigung ihres psychischen Leidens. * Diesem Publikum kollektive Sozialisierungsworkshops anzubieten, in denen sowohl das Selbstwertgefühl als auch die psychosozialen Fähigkeiten gefördert werden können, aber auch grundlegende Informationen über Gesundheit, Betreuung und Zugang zur Gesundheitsversorgung vermittelt werden können. * Diese beiden Arbeitsachsen sind völlig komplementär und dienen jeweils als Brücke zueinander, um die Integration durch Gesundheit zu fördern. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    201504176
    0 references