I say NO for exclusion. I bet on integration! (Q2712479): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in fr, and other parts: Adding French translations)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Ich sage NEIN für den Ausschluss. Ich wette auf Integration!
Property / summary
 
ZIEL: Wiederherstellung der Kapazität von 60 Einwohnern in Gebieten mit überdurchschnittlichem Niveau der sozialen Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pomorskie (62 % K), die von Armut oder sozialer Ausgrenzung aufgrund der Inanspruchnahme/Qualifikation für Sozialhilfe [PS] bedroht sind, um am sozioprofessionellen Leben teilzunehmen, indem die Fähigkeit der Projektteilnehmer, in Berufen zu arbeiten, entsprechend den Bedürfnissen des lokalen Arbeitsmarktes [RP] und der sozialen Eingliederung im Zeitraum 01.12.2019-30.06.2021 verbessert wird. ANWENDUNGSBEREICH: Einführung aktiver Integrationsdienstleistungen sozialer und beruflicher Art, die auf die Prädisposition der PU zugeschnitten sind und den Bedürfnissen der örtlichen Republik Polen Rechnung tragen. WIRKUNG DES PROJEKTS: Verringerung des Risikos der sozialen Ausgrenzung durch die Umsetzung von Unterstützung, um die Chancen der PA auf Rückkehr zu sozial-professionellen Aktivitäten zu erhöhen. Die [GD]-Gruppe besteht aus 60 Personen (38K/22M), die zum Zeitpunkt der ersten Form der Unterstützung die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen: 1. Alter 18-64; 2. Den Status eines nicht erwerbstätigen oder arbeitslosen Menschen, der vorrangig aktive Eingliederungsdienste sozialer Art benötigt; 3. Den Status einer von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Person aufgrund der Nutzung oder des Anspruchs auf FMKG; 4. In Übereinstimmung mit dem ZK in einem Gebiet mit überdurchschnittlicher sozialer Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pommern leben. IM RAHMEN DER DURCHFÜHRUNG UND ART DES PROJEKTS. FOLGENDE DIENSTE ZUR AKTIVEN EINGLIEDERUNG SIND GEPLANT: 1. Entwicklung der Verwaltungsbehörde; 2. Psychologische Beratung; 3. Ausbildung von sozialen Kompetenzen und Kompetenzen; 4. Berufsberatung; 5. Berufsausbildung; 6. Vermittlung von Arbeitskräften; 7. Praktika. DAS PROJEKT ZIELT DARAUF AB, FOLGENDE ERGEBNISSE ZU ERZIELEN: 1. Mindestens 34 % der Bevölkerungsgruppe werden ihre soziale Lage verbessern; 2. Mindestens 12 % der Menschen mit Behinderungen [ON] und mindestens 25 % der verbleibenden von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen werden nach Abschluss des Projekts eine Beschäftigung erhalten und mindestens drei Monate lang erhalten; 3. Mindestens 40 % des UP erwerben Qualifikationen oder fachliche Kompetenz. (German)
Property / summary: ZIEL: Wiederherstellung der Kapazität von 60 Einwohnern in Gebieten mit überdurchschnittlichem Niveau der sozialen Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pomorskie (62 % K), die von Armut oder sozialer Ausgrenzung aufgrund der Inanspruchnahme/Qualifikation für Sozialhilfe [PS] bedroht sind, um am sozioprofessionellen Leben teilzunehmen, indem die Fähigkeit der Projektteilnehmer, in Berufen zu arbeiten, entsprechend den Bedürfnissen des lokalen Arbeitsmarktes [RP] und der sozialen Eingliederung im Zeitraum 01.12.2019-30.06.2021 verbessert wird. ANWENDUNGSBEREICH: Einführung aktiver Integrationsdienstleistungen sozialer und beruflicher Art, die auf die Prädisposition der PU zugeschnitten sind und den Bedürfnissen der örtlichen Republik Polen Rechnung tragen. WIRKUNG DES PROJEKTS: Verringerung des Risikos der sozialen Ausgrenzung durch die Umsetzung von Unterstützung, um die Chancen der PA auf Rückkehr zu sozial-professionellen Aktivitäten zu erhöhen. Die [GD]-Gruppe besteht aus 60 Personen (38K/22M), die zum Zeitpunkt der ersten Form der Unterstützung die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen: 1. Alter 18-64; 2. Den Status eines nicht erwerbstätigen oder arbeitslosen Menschen, der vorrangig aktive Eingliederungsdienste sozialer Art benötigt; 3. Den Status einer von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Person aufgrund der Nutzung oder des Anspruchs auf FMKG; 4. In Übereinstimmung mit dem ZK in einem Gebiet mit überdurchschnittlicher sozialer Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pommern leben. IM RAHMEN DER DURCHFÜHRUNG UND ART DES PROJEKTS. FOLGENDE DIENSTE ZUR AKTIVEN EINGLIEDERUNG SIND GEPLANT: 1. Entwicklung der Verwaltungsbehörde; 2. Psychologische Beratung; 3. Ausbildung von sozialen Kompetenzen und Kompetenzen; 4. Berufsberatung; 5. Berufsausbildung; 6. Vermittlung von Arbeitskräften; 7. Praktika. DAS PROJEKT ZIELT DARAUF AB, FOLGENDE ERGEBNISSE ZU ERZIELEN: 1. Mindestens 34 % der Bevölkerungsgruppe werden ihre soziale Lage verbessern; 2. Mindestens 12 % der Menschen mit Behinderungen [ON] und mindestens 25 % der verbleibenden von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen werden nach Abschluss des Projekts eine Beschäftigung erhalten und mindestens drei Monate lang erhalten; 3. Mindestens 40 % des UP erwerben Qualifikationen oder fachliche Kompetenz. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: ZIEL: Wiederherstellung der Kapazität von 60 Einwohnern in Gebieten mit überdurchschnittlichem Niveau der sozialen Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pomorskie (62 % K), die von Armut oder sozialer Ausgrenzung aufgrund der Inanspruchnahme/Qualifikation für Sozialhilfe [PS] bedroht sind, um am sozioprofessionellen Leben teilzunehmen, indem die Fähigkeit der Projektteilnehmer, in Berufen zu arbeiten, entsprechend den Bedürfnissen des lokalen Arbeitsmarktes [RP] und der sozialen Eingliederung im Zeitraum 01.12.2019-30.06.2021 verbessert wird. ANWENDUNGSBEREICH: Einführung aktiver Integrationsdienstleistungen sozialer und beruflicher Art, die auf die Prädisposition der PU zugeschnitten sind und den Bedürfnissen der örtlichen Republik Polen Rechnung tragen. WIRKUNG DES PROJEKTS: Verringerung des Risikos der sozialen Ausgrenzung durch die Umsetzung von Unterstützung, um die Chancen der PA auf Rückkehr zu sozial-professionellen Aktivitäten zu erhöhen. Die [GD]-Gruppe besteht aus 60 Personen (38K/22M), die zum Zeitpunkt der ersten Form der Unterstützung die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen: 1. Alter 18-64; 2. Den Status eines nicht erwerbstätigen oder arbeitslosen Menschen, der vorrangig aktive Eingliederungsdienste sozialer Art benötigt; 3. Den Status einer von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Person aufgrund der Nutzung oder des Anspruchs auf FMKG; 4. In Übereinstimmung mit dem ZK in einem Gebiet mit überdurchschnittlicher sozialer Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pommern leben. IM RAHMEN DER DURCHFÜHRUNG UND ART DES PROJEKTS. FOLGENDE DIENSTE ZUR AKTIVEN EINGLIEDERUNG SIND GEPLANT: 1. Entwicklung der Verwaltungsbehörde; 2. Psychologische Beratung; 3. Ausbildung von sozialen Kompetenzen und Kompetenzen; 4. Berufsberatung; 5. Berufsausbildung; 6. Vermittlung von Arbeitskräften; 7. Praktika. DAS PROJEKT ZIELT DARAUF AB, FOLGENDE ERGEBNISSE ZU ERZIELEN: 1. Mindestens 34 % der Bevölkerungsgruppe werden ihre soziale Lage verbessern; 2. Mindestens 12 % der Menschen mit Behinderungen [ON] und mindestens 25 % der verbleibenden von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen werden nach Abschluss des Projekts eine Beschäftigung erhalten und mindestens drei Monate lang erhalten; 3. Mindestens 40 % des UP erwerben Qualifikationen oder fachliche Kompetenz. (German) / qualifier
 
point in time: 14 December 2021
Timestamp+2021-12-14T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 11:55, 14 December 2021

Project Q2712479 in Poland
Language Label Description Also known as
English
I say NO for exclusion. I bet on integration!
Project Q2712479 in Poland

    Statements

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    753,462.1 zloty
    0 references
    167,494.62 Euro
    0.2223 Euro
    0 references
    886,426.0 zloty
    0 references
    197,052.5 Euro
    0.2223 Euro
    0 references
    85.0 percent
    0 references
    1 December 2019
    0 references
    30 June 2021
    0 references
    CENTRUM EDUKACYJNE TECHNIK SP. Z O.O.
    0 references
    0 references
    0 references

    54°12'1.1"N, 17°22'5.5"E
    0 references

    54°10'8.0"N, 17°29'32.3"E
    0 references

    54°21'23.8"N, 17°33'41.4"E
    0 references

    54°14'20.0"N, 17°13'39.7"E
    0 references

    54°0'0.4"N, 16°58'39.0"E
    0 references

    54°12'0.0"N, 17°5'14.3"E
    0 references

    54°6'45.0"N, 17°20'6.4"E
    0 references

    53°48'3.6"N, 17°43'40.1"E
    0 references

    53°45'4.0"N, 17°10'0.8"E
    0 references

    53°54'16.6"N, 17°55'33.2"E
    0 references

    54°7'15.6"N, 17°58'41.5"E
    0 references

    54°4'44.8"N, 18°13'50.5"E
    0 references

    54°7'53.0"N, 17°52'9.1"E
    0 references

    53°45'21.6"N, 19°12'15.8"E
    0 references

    53°50'36.6"N, 18°57'45.7"E
    0 references

    54°6'52.6"N, 18°54'48.2"E
    0 references

    54°1'43.3"N, 19°2'21.8"E
    0 references

    54°0'51.5"N, 18°55'4.8"E
    0 references

    54°12'52.6"N, 19°6'54.4"E
    0 references

    54°12'46.8"N, 18°57'8.6"E
    0 references

    54°22'43.0"N, 17°9'38.9"E
    0 references

    54°14'34.1"N, 16°53'22.9"E
    0 references

    54°28'54.8"N, 17°29'28.0"E
    0 references

    53°46'16.0"N, 18°12'11.9"E
    0 references

    53°43'19.9"N, 18°29'32.6"E
    0 references

    53°55'26.0"N, 19°20'52.4"E
    0 references

    53°50'32.3"N, 19°24'7.2"E
    0 references

    53°55'25.3"N, 19°10'14.5"E
    0 references

    53°50'3.1"N, 18°49'30.7"E
    0 references

    53°50'25.4"N, 18°41'25.8"E
    0 references

    54°0'9.0"N, 18°46'8.4"E
    0 references
    CEL: Przywrócenie zdolności 60 mieszkańców obszarów o ponadprzeciętnym poziomie wykluczenia społecznego w województwie pomorskim (62%K), zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społecznym ze względu na korzystanie/kwalifikowanie się do otrzymania świadczenia pomocy społecznej [PS], do udziału w życiu społeczno-zawodowym poprzez poprawę zdolności uczestników projektu [UP] do zatrudnienia w zawodach zgodnych z zapotrzebowaniem lokalnego rynku pracy [RP] oraz włączenie społeczne w okresie 01.12.2019-30.06.2021. ZAKRES: Realizacja usług aktywnej integracji o charakterze społecznym i zawodowym, dopasowanych do predyspozycji UP i opowiadających na zapotrzebowanie lokalnego RP. EFEKT PROJEKTU: Ograniczenie zagrożenia wykluczeniem społecznym poprzez realizację wsparcia zwiększającego szanse UP na powrót do aktywności społeczno-zawodowej. GRUPĘ DOCELOWĄ [GD] stanowi 60 osób (38K/22M), które w dniu objęcia pierwszą formą wsparcia (IŚR) spełnią łącznie następujące kryteria: 1. Wiek 18-64 lata; 2. Status osoby biernej zawodowo lub bezrobotnej, wymagającej w pierwszej kolejności usług aktywnej integracji o charakterze społ.; 3. Status osoby zagrożonej ubóstwem lub wykluczeniem społecznym z powodu korzystania lub kwalifikowania się do otrzymania PS; 4. Zamieszkiwanie, zgodnie z KC, na obszarze o ponadprzeciętnym poziomie wykluczenia społecznego w woj. pomorskim. W RAMACH REALIZACJI I TYPU PROJ. PLANUJE SIĘ NASTĘPUJĄCE USŁUGI AKTYWNEJ INTEGRACJI: 1. Opracowanie IŚR; 2. Poradnictwo psychologiczne; 3. Trening kompetencji i umiejętności społecznych; 4. Doradztwo zawodowe; 5. Szkolenia zawodowe; 6. Pośrednictwo pracy; 7. Staże zawodowe. PROJEKT ZAKŁADA OSIĄGNIĘCIE PONIŻSZYCH REZULTATÓW: 1. Min. 34% UP poprawi swoją sytuację społeczną; 2. Min. 12% osób niepełnosprawnych [ON] i min. 25% pozostałych os. zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społ. zdobędzie zatrudnienie i utrzyma je przez min. 3 m-ce po zakończeniu udziału w proj.; 3. Min. 40% UP uzyska kwalifikacje lub kompetencje zawod. (Polish)
    0 references
    OBJECTIVE: Restoring the capacity of 60 inhabitants of areas with above-average levels of social exclusion in Pomorskie voivodship (62 % K), at risk of poverty or social exclusion due to the use/qualification for social assistance [PS], to participate in socio-professional life by improving the ability of [OP] project participants to work in professions in line with the needs of the local labour market [RP] and social inclusion in the period 01.12.2019-30.06.2021. SCOPE: Implementation of active inclusion services of a social and professional nature, tailored to the predisposition of the PU and telling the needs of the local Republic of Poland. PROJECT EFFECT: Reduce the risk of social exclusion by implementing support to increase the chances of the PA to return to socio-professional activity. The [GD] group consists of 60 persons (38K/22M) who, on the date of the first form of support, will meet the following cumulative criteria: 1. Age 18-64; 2. The status of inactive or unemployed person requiring, as a priority, active inclusion services of a social nature; 3. The status of a person at risk of poverty or social exclusion because of the use or eligibility for FVCs; 4. Living, in accordance with the CC, in an area with an above-average level of social exclusion in the Pomeranian Voivodeship. AS PART OF THE IMPLEMENTATION AND TYPE OF PROJECT. THE FOLLOWING ACTIVE INCLUSION SERVICES ARE PLANNED: 1. Development of MA; 2. Psychological counselling; 3. Training of social competences and skills; 4. Career guidance; 5. Vocational training; 6. Placement of labour; 7. Internships. THE PROJECT AIMS TO ACHIEVE THE FOLLOWING RESULTS: 1. At least 34 % of the UP will improve its social situation; 2. At least 12 % of persons with disabilities [ON] and at least 25 % of the remaining persons at risk of poverty or social exclusion will gain employment and maintain them for at least 3 months after the end of the project; 3. At least 40 % of the UP will obtain qualifications or professional competence. (English)
    8 July 2021
    0 references
    OBJECTIF: Rétablir la capacité de 60 habitants de zones présentant des niveaux d’exclusion sociale supérieurs à la moyenne dans la voïvodie de Pomorskie (62 % K), exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale en raison de l’utilisation/des qualifications pour l’aide sociale [PS], à participer à la vie socioprofessionnelle en améliorant la capacité des participants au projet [OP] à travailler dans des professions en fonction des besoins du marché du travail local [RP] et de l’inclusion sociale au cours de la période allant du 1er décembre 2019 au 30 juin 2021. CHAMP D’APPLICATION: Mise en œuvre de services d’inclusion active de nature sociale et professionnelle, adaptés à la prédisposition de l’unité centrale et répondant aux besoins de la République de Pologne locale. EFFET DU PROJET: Réduire le risque d’exclusion sociale en mettant en place un soutien pour accroître les chances de l’Autorité palestinienne de revenir à l’activité socioprofessionnelle. Le groupe [GD] est composé de 60 personnes (38K/22M) qui, à la date de la première forme de soutien, répondront aux critères cumulatifs suivants: 1. 18 à 64 ans; 2. Le statut de personne inactive ou de chômeur nécessitant, en priorité, des services d’inclusion active de nature sociale; 3. Le statut d’une personne exposée au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale en raison de l’utilisation ou de l’éligibilité aux sociétés-écrans; 4. Vivre, conformément au CC, dans une zone où le niveau d’exclusion sociale est supérieur à la moyenne dans la voïvodie de Poméranie. DANS LE CADRE DE LA MISE EN ŒUVRE ET DU TYPE DE PROJET. LES SERVICES D’INCLUSION ACTIVE SUIVANTS SONT PRÉVUS: 1. Développement de l’AMM; 2. Des conseils psychologiques; 3. La formation de compétences et d’aptitudes sociales; 4. L’orientation professionnelle; 5. La formation professionnelle; 6. Le placement de la main-d’œuvre; 7. Des stages. LE PROJET VISE À OBTENIR LES RÉSULTATS SUIVANTS: 1. Au moins 34 % de l’UP améliorera sa situation sociale; 2. Au moins 12 % des personnes handicapées [ON] et au moins 25 % des autres personnes menacées de pauvreté ou d’exclusion sociale trouveront un emploi et les maintiendront pendant au moins trois mois après la fin du projet; 3. Au moins 40 % de l’UP obtiendra des qualifications ou des compétences professionnelles. (French)
    4 December 2021
    0 references
    ZIEL: Wiederherstellung der Kapazität von 60 Einwohnern in Gebieten mit überdurchschnittlichem Niveau der sozialen Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pomorskie (62 % K), die von Armut oder sozialer Ausgrenzung aufgrund der Inanspruchnahme/Qualifikation für Sozialhilfe [PS] bedroht sind, um am sozioprofessionellen Leben teilzunehmen, indem die Fähigkeit der Projektteilnehmer, in Berufen zu arbeiten, entsprechend den Bedürfnissen des lokalen Arbeitsmarktes [RP] und der sozialen Eingliederung im Zeitraum 01.12.2019-30.06.2021 verbessert wird. ANWENDUNGSBEREICH: Einführung aktiver Integrationsdienstleistungen sozialer und beruflicher Art, die auf die Prädisposition der PU zugeschnitten sind und den Bedürfnissen der örtlichen Republik Polen Rechnung tragen. WIRKUNG DES PROJEKTS: Verringerung des Risikos der sozialen Ausgrenzung durch die Umsetzung von Unterstützung, um die Chancen der PA auf Rückkehr zu sozial-professionellen Aktivitäten zu erhöhen. Die [GD]-Gruppe besteht aus 60 Personen (38K/22M), die zum Zeitpunkt der ersten Form der Unterstützung die folgenden kumulativen Kriterien erfüllen: 1. Alter 18-64; 2. Den Status eines nicht erwerbstätigen oder arbeitslosen Menschen, der vorrangig aktive Eingliederungsdienste sozialer Art benötigt; 3. Den Status einer von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Person aufgrund der Nutzung oder des Anspruchs auf FMKG; 4. In Übereinstimmung mit dem ZK in einem Gebiet mit überdurchschnittlicher sozialer Ausgrenzung in der Woiwodschaft Pommern leben. IM RAHMEN DER DURCHFÜHRUNG UND ART DES PROJEKTS. FOLGENDE DIENSTE ZUR AKTIVEN EINGLIEDERUNG SIND GEPLANT: 1. Entwicklung der Verwaltungsbehörde; 2. Psychologische Beratung; 3. Ausbildung von sozialen Kompetenzen und Kompetenzen; 4. Berufsberatung; 5. Berufsausbildung; 6. Vermittlung von Arbeitskräften; 7. Praktika. DAS PROJEKT ZIELT DARAUF AB, FOLGENDE ERGEBNISSE ZU ERZIELEN: 1. Mindestens 34 % der Bevölkerungsgruppe werden ihre soziale Lage verbessern; 2. Mindestens 12 % der Menschen mit Behinderungen [ON] und mindestens 25 % der verbleibenden von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen werden nach Abschluss des Projekts eine Beschäftigung erhalten und mindestens drei Monate lang erhalten; 3. Mindestens 40 % des UP erwerben Qualifikationen oder fachliche Kompetenz. (German)
    14 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPPM.06.01.02-22-0014/19
    0 references