NanoDay – a day with nanoscience and nanotechnology (Q92855): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Le demandeur du projet est l’Université de Wrocław — une université qui n’est pas en liquidation, n’a pas demandé au ministre compétent pour l’enseignement supérieur en liquidation ou pour laquelle le ministre responsable de l’enseignement supérieur n’a pas annoncé la suspension du droit de l’université de mener des études (Ass. no 1).Afin de mettre en œuvre le projet, jusqu’à la date de signature de la convention de subvention, UW établira une...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
NanoDay – ein Tag mit Nanowissenschaften und Nanotechnologie
Property / summary
 
Antragsteller für das Projekt ist die Universität Wrocław – eine Universität, die sich nicht in Liquidation befindet, nicht bei dem für die Liquidation zuständigen Minister beantragt hat oder für die der für die Hochschulbildung zuständige Minister nicht die Aussetzung des Studienrechts der Universität angekündigt hat (Ass. Nr. 1).Um das Projekt durchzuführen, wird die UW bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung eine formelle Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung von Nanowissenschaften und Nanotechnologien – NANONET – einer für Bildung arbeitenden Einrichtung aufbauen, seine Erfahrung und sein inhaltlicher Tätigkeitsbereich stehen im Zusammenhang mit den Zielen des Projekts (Dokument Nr. 2). Die Universität am Tag der Einreichung des Projekts bildet 26 Tausend Studenten. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten von Schülern in Grund- und Sekundarschulen im Bereich der natürlichen Fächer durch Popularisierung der Nanowissenschaften und Nanotechnologie in der Woiwodschaft Dolnośląskie zu verbessern, die in Form von Vorträgen, Präsentationen, Workshops und interaktiven Ausstellungen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Vorschläge für Forschung – Mini-Stipendien – für diesen Bereich der Wissenschaft vorbereiten.Ausgewählt werden an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Wor als studentische Forschungsprojekte durchgeführt. Das Projekt sieht die Entwicklung von 4 Kursen im Bereich der natürlichen Bildung für zwei Altersgruppen von Schülern/Studenten vor, um ihre kognitive Neugier zu stimulieren, kreatives Denken anzuregen und Interessen zu entwickeln und die lokale Gemeinschaft um akademische Zentren zu integrieren, indem die Bedingungen für organisierte, außerschulische Bildungs- und Popularisierungsaktivitäten geschaffen werden (Zugang Nr. 5 und 6). Das Projekt entspricht den nationalen Rechtsvorschriften. (German)
Property / summary: Antragsteller für das Projekt ist die Universität Wrocław – eine Universität, die sich nicht in Liquidation befindet, nicht bei dem für die Liquidation zuständigen Minister beantragt hat oder für die der für die Hochschulbildung zuständige Minister nicht die Aussetzung des Studienrechts der Universität angekündigt hat (Ass. Nr. 1).Um das Projekt durchzuführen, wird die UW bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung eine formelle Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung von Nanowissenschaften und Nanotechnologien – NANONET – einer für Bildung arbeitenden Einrichtung aufbauen, seine Erfahrung und sein inhaltlicher Tätigkeitsbereich stehen im Zusammenhang mit den Zielen des Projekts (Dokument Nr. 2). Die Universität am Tag der Einreichung des Projekts bildet 26 Tausend Studenten. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten von Schülern in Grund- und Sekundarschulen im Bereich der natürlichen Fächer durch Popularisierung der Nanowissenschaften und Nanotechnologie in der Woiwodschaft Dolnośląskie zu verbessern, die in Form von Vorträgen, Präsentationen, Workshops und interaktiven Ausstellungen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Vorschläge für Forschung – Mini-Stipendien – für diesen Bereich der Wissenschaft vorbereiten.Ausgewählt werden an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Wor als studentische Forschungsprojekte durchgeführt. Das Projekt sieht die Entwicklung von 4 Kursen im Bereich der natürlichen Bildung für zwei Altersgruppen von Schülern/Studenten vor, um ihre kognitive Neugier zu stimulieren, kreatives Denken anzuregen und Interessen zu entwickeln und die lokale Gemeinschaft um akademische Zentren zu integrieren, indem die Bedingungen für organisierte, außerschulische Bildungs- und Popularisierungsaktivitäten geschaffen werden (Zugang Nr. 5 und 6). Das Projekt entspricht den nationalen Rechtsvorschriften. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Antragsteller für das Projekt ist die Universität Wrocław – eine Universität, die sich nicht in Liquidation befindet, nicht bei dem für die Liquidation zuständigen Minister beantragt hat oder für die der für die Hochschulbildung zuständige Minister nicht die Aussetzung des Studienrechts der Universität angekündigt hat (Ass. Nr. 1).Um das Projekt durchzuführen, wird die UW bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung eine formelle Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung von Nanowissenschaften und Nanotechnologien – NANONET – einer für Bildung arbeitenden Einrichtung aufbauen, seine Erfahrung und sein inhaltlicher Tätigkeitsbereich stehen im Zusammenhang mit den Zielen des Projekts (Dokument Nr. 2). Die Universität am Tag der Einreichung des Projekts bildet 26 Tausend Studenten. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten von Schülern in Grund- und Sekundarschulen im Bereich der natürlichen Fächer durch Popularisierung der Nanowissenschaften und Nanotechnologie in der Woiwodschaft Dolnośląskie zu verbessern, die in Form von Vorträgen, Präsentationen, Workshops und interaktiven Ausstellungen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Vorschläge für Forschung – Mini-Stipendien – für diesen Bereich der Wissenschaft vorbereiten.Ausgewählt werden an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Wor als studentische Forschungsprojekte durchgeführt. Das Projekt sieht die Entwicklung von 4 Kursen im Bereich der natürlichen Bildung für zwei Altersgruppen von Schülern/Studenten vor, um ihre kognitive Neugier zu stimulieren, kreatives Denken anzuregen und Interessen zu entwickeln und die lokale Gemeinschaft um akademische Zentren zu integrieren, indem die Bedingungen für organisierte, außerschulische Bildungs- und Popularisierungsaktivitäten geschaffen werden (Zugang Nr. 5 und 6). Das Projekt entspricht den nationalen Rechtsvorschriften. (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 10:24, 7 December 2021

Project Q92855 in Poland
Language Label Description Also known as
English
NanoDay – a day with nanoscience and nanotechnology
Project Q92855 in Poland

    Statements

    0 references
    352,190.32 zloty
    0 references
    84,525.68 Euro
    13 January 2020
    0 references
    417,881.25 zloty
    0 references
    100,291.5 Euro
    13 January 2020
    0 references
    84.28 percent
    0 references
    1 September 2019
    0 references
    28 February 2021
    0 references
    UNIWERSYTET WROCŁAWSKI
    0 references
    0 references
    Wnioskodawca projektu to Uniwersytet Wrocławski - uczelnia wyższa, która nie jest w likwidacji, nie wystąpiła do Ministra właściwego do spraw szkolnictwawyższego o zgodę na likwidację, ani wobec której Minister właściwy do spraw szkolnictwa wyższego nie ogłosił informacji o zawieszeniu uprawnień uczelni doprowadzenia studiów (k. dost. nr 1).W celu realizacji projektu, do dnia podpisania umowy o dofinansowanie UWr nawiąże formalną współpracę z Fundacją Wspierania Nanonauki i Nanotechnologii - Nanonet - podmiotem działającym na rzecz edukacji, jego doświadczenie i merytoryczny zakres działalności związane są z celami projektu (k. dost. nr 2).Termin realizacji przedsięwzięcia to 1.09.2019 - 28.02.2021 (k. dost. nr 3), a jego wartość nie przekracza 500 000 pln (k. dost. nr 4). Uczelnia na dzień złożenia projektu kształci26 tyś. studentów. Celem projektu jest podniesieniu kompetencji i umiejętności uczniów szkół podstawowych oraz ponadpodstawowych z zakresu przedmiotów przyrodniczych poprzez popularyzację nanonauk i nanotechnologii wśród społeczności województwa dolnośląskiego prowadzoną w formie wykładów, prezentacji, warsztatów oraz interaktywnych wystaw. Ponadto uczestnicy przygotują propozycje badań - mini grantów - obejmujących tą gałąź nauki.Wybrane z nich będą realizowane na Wydziału Fizyki i Astronomii UWr jako Uczniowskie Projekty Badawcze. Projekt przewiduje opracowanie 4 programówkursów z zakresu edukacji przyrodniczej dla 2 grup wiekowych uczniów/uczennic w celu rozbudzania ich ciekawości poznawczej, inspirowanie do twórczego myślenia i rozwijania zainteresowań oraz integrację lokalnej społeczności wokół ośrodków akademickich przez stworzenie warunków do prowadzenia zorganizowanych, pozaszkolnych zajęć edukacyjnych i popularyzatorskich (k. dost. nr 5 i 6).Projekt jest zgodny z prawodawstwem krajowym. (Polish)
    0 references
    The project applicant is the University of Wrocław – a university which is not in liquidation, has not applied to the Minister responsible for higher education matters for permission to liquidate, nor to which the Minister responsible for higher education has not announced the suspension of the university’s powers of study (k. no. 1).In order to carry out the project, the scope of the project is 500.000, the value of the project is not valid. The university on the day of submission of the project educates26 thousand students. The aim of the project is to improve the competences and skills of primary and secondary school pupils in the field of natural sciences through the popularisation of nanosciences and nanotechnology among the Dolnośląskie Voivodship community conducted in the form of lectures, presentations, workshops and interactive exhibitions. In addition, participants will prepare research proposals – mini grants – covering this branch of science.The selected ones will be carried out at the Faculty of Physics and Astronomy of the University of Warsaw as Student Research Projects. The project provides for the development of 4 curricula in the field of natural education for 2 age groups of pupils/participants in order to stimulate their cognitive curiosity, inspire creative thinking and developing interests and integrate local communities around academic centers by creating conditions for organised, out-of-school educational and popularisation activities (k. access no. 5 and 6).The project complies with national legislation. (English)
    15 October 2020
    0 references
    Le demandeur du projet est l’Université de Wrocław — une université qui n’est pas en liquidation, n’a pas demandé au ministre compétent pour l’enseignement supérieur en liquidation ou pour laquelle le ministre responsable de l’enseignement supérieur n’a pas annoncé la suspension du droit de l’université de mener des études (Ass. no 1).Afin de mettre en œuvre le projet, jusqu’à la date de signature de la convention de subvention, UW établira une coopération formelle avec la Fondation pour le soutien des nanosciences et des nanotechnologies — NANONET — une entité travaillant pour l’éducation, son expérience et son champ d’activité substantiel sont liés aux objectifs du projet (document no 2). La durée de mise en œuvre du projet est de 1.09.2019-28.02.2019. L’université le jour de la soumission du projet éduque 26 mille étudiants. L’objectif du projet est d’améliorer les compétences et les aptitudes des élèves des écoles primaires et secondaires dans le domaine des matières naturelles en faisant connaître les nanosciences et les nanotechnologies au sein de la communauté de voïvodie de Dolnośląskie, sous forme de conférences, de présentations, d’ateliers et d’expositions interactives. En outre, les participants prépareront des propositions de recherche — mini-subventions — couvrant cette branche de la science.Sélectionnés parmi eux seront réalisés à la Faculté de physique et d’astronomie de l’Université de Wor comme projets de recherche étudiants. Le projet prévoit le développement de 4 cours dans le domaine de l’éducation naturelle pour 2 groupes d’élèves/étudiants afin de stimuler leur curiosité cognitive, d’inspirer la pensée créative et de développer des intérêts, et d’intégrer la communauté locale autour des centres universitaires en créant les conditions d’activités d’éducation et de vulgarisation organisées, extrascolaires (accès no 5 et 6). Le projet est conforme à la législation nationale. (French)
    30 November 2021
    0 references
    Antragsteller für das Projekt ist die Universität Wrocław – eine Universität, die sich nicht in Liquidation befindet, nicht bei dem für die Liquidation zuständigen Minister beantragt hat oder für die der für die Hochschulbildung zuständige Minister nicht die Aussetzung des Studienrechts der Universität angekündigt hat (Ass. Nr. 1).Um das Projekt durchzuführen, wird die UW bis zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung eine formelle Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Förderung von Nanowissenschaften und Nanotechnologien – NANONET – einer für Bildung arbeitenden Einrichtung aufbauen, seine Erfahrung und sein inhaltlicher Tätigkeitsbereich stehen im Zusammenhang mit den Zielen des Projekts (Dokument Nr. 2). Die Universität am Tag der Einreichung des Projekts bildet 26 Tausend Studenten. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten von Schülern in Grund- und Sekundarschulen im Bereich der natürlichen Fächer durch Popularisierung der Nanowissenschaften und Nanotechnologie in der Woiwodschaft Dolnośląskie zu verbessern, die in Form von Vorträgen, Präsentationen, Workshops und interaktiven Ausstellungen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer Vorschläge für Forschung – Mini-Stipendien – für diesen Bereich der Wissenschaft vorbereiten.Ausgewählt werden an der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Wor als studentische Forschungsprojekte durchgeführt. Das Projekt sieht die Entwicklung von 4 Kursen im Bereich der natürlichen Bildung für zwei Altersgruppen von Schülern/Studenten vor, um ihre kognitive Neugier zu stimulieren, kreatives Denken anzuregen und Interessen zu entwickeln und die lokale Gemeinschaft um akademische Zentren zu integrieren, indem die Bedingungen für organisierte, außerschulische Bildungs- und Popularisierungsaktivitäten geschaffen werden (Zugang Nr. 5 und 6). Das Projekt entspricht den nationalen Rechtsvorschriften. (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    POWR.03.01.00-00-T154/18
    0 references