Inclusion of Learners — Fighting early school leaving (Q3678742): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): Dans ce nouveau projet, nous souhaitons aller plus loin en associant au suivi personnalisé, des actions axées sur l’orientation des jeunes en formation, afin de consolider nos activités en matière de décrochage scolaire. Nous-Vorschläge 4 Aktionen: \- Des entretiens individualisés qui vont permettre aux jeunes de devenir acteurs de leur parcours scolaire, dits „entretiens d’objectifs“, _Objectif général: Remobilisation scolaire des apprenants...)
(‎Created claim: summary (P836): In diesem neuen Projekt möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir Maßnahmen zur Orientierung junger Menschen in der Ausbildung kombinieren, um unsere Aktivitäten im Bereich der Schulabbrecher zu konsolidieren. Wir bieten 4 Aktionen an: \- Individualisierte Interviews, die es jungen Menschen ermöglichen, Akteure ihrer schulischen Laufbahn zu werden, sogenannte „Zielgespräche“, _Allgemeines Ziel: Schulremobilisierung der Lernenden im...)
Property / summary
 
In diesem neuen Projekt möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir Maßnahmen zur Orientierung junger Menschen in der Ausbildung kombinieren, um unsere Aktivitäten im Bereich der Schulabbrecher zu konsolidieren. Wir bieten 4 Aktionen an: \- Individualisierte Interviews, die es jungen Menschen ermöglichen, Akteure ihrer schulischen Laufbahn zu werden, sogenannte „Zielgespräche“, _Allgemeines Ziel: Schulremobilisierung der Lernenden im Jahr 1._ \- Teilnahme an einem nationalen Projekt, das auf der Prävention von Schulabbrechern im Zusammenhang mit der Orientierung und Information der Lernenden basiert und eine objektive Darstellung der Berufe ermöglicht, ohne Vorwegnahme von Stereotypen oder Diskriminierungen, _Allgemeines Ziel: Prävention des Schulabbruchs._ \- Betreuungs- und Beratungsdienste in Verbindung mit den Partnern in den Gebieten, _Allgemeines Ziel: Begleitung bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsort, bei der Lösung sozialer Probleme usw.._ \- Identifizierung einer Person „Behinderung“ in der EPL, um die Verbindung zwischen der Einrichtung, dem Jugendlichen und dem Haus des Departements für Menschen mit Behinderungen herzustellen, _Allgemeines Ziel: Persönliche Betreuung von Lernenden mit Behinderungen._ (German)
Property / summary: In diesem neuen Projekt möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir Maßnahmen zur Orientierung junger Menschen in der Ausbildung kombinieren, um unsere Aktivitäten im Bereich der Schulabbrecher zu konsolidieren. Wir bieten 4 Aktionen an: \- Individualisierte Interviews, die es jungen Menschen ermöglichen, Akteure ihrer schulischen Laufbahn zu werden, sogenannte „Zielgespräche“, _Allgemeines Ziel: Schulremobilisierung der Lernenden im Jahr 1._ \- Teilnahme an einem nationalen Projekt, das auf der Prävention von Schulabbrechern im Zusammenhang mit der Orientierung und Information der Lernenden basiert und eine objektive Darstellung der Berufe ermöglicht, ohne Vorwegnahme von Stereotypen oder Diskriminierungen, _Allgemeines Ziel: Prävention des Schulabbruchs._ \- Betreuungs- und Beratungsdienste in Verbindung mit den Partnern in den Gebieten, _Allgemeines Ziel: Begleitung bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsort, bei der Lösung sozialer Probleme usw.._ \- Identifizierung einer Person „Behinderung“ in der EPL, um die Verbindung zwischen der Einrichtung, dem Jugendlichen und dem Haus des Departements für Menschen mit Behinderungen herzustellen, _Allgemeines Ziel: Persönliche Betreuung von Lernenden mit Behinderungen._ (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: In diesem neuen Projekt möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir Maßnahmen zur Orientierung junger Menschen in der Ausbildung kombinieren, um unsere Aktivitäten im Bereich der Schulabbrecher zu konsolidieren. Wir bieten 4 Aktionen an: \- Individualisierte Interviews, die es jungen Menschen ermöglichen, Akteure ihrer schulischen Laufbahn zu werden, sogenannte „Zielgespräche“, _Allgemeines Ziel: Schulremobilisierung der Lernenden im Jahr 1._ \- Teilnahme an einem nationalen Projekt, das auf der Prävention von Schulabbrechern im Zusammenhang mit der Orientierung und Information der Lernenden basiert und eine objektive Darstellung der Berufe ermöglicht, ohne Vorwegnahme von Stereotypen oder Diskriminierungen, _Allgemeines Ziel: Prävention des Schulabbruchs._ \- Betreuungs- und Beratungsdienste in Verbindung mit den Partnern in den Gebieten, _Allgemeines Ziel: Begleitung bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsort, bei der Lösung sozialer Probleme usw.._ \- Identifizierung einer Person „Behinderung“ in der EPL, um die Verbindung zwischen der Einrichtung, dem Jugendlichen und dem Haus des Departements für Menschen mit Behinderungen herzustellen, _Allgemeines Ziel: Persönliche Betreuung von Lernenden mit Behinderungen._ (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 07:49, 1 December 2021

Project Q3678742 in France
Language Label Description Also known as
English
Inclusion of Learners — Fighting early school leaving
Project Q3678742 in France

    Statements

    0 references
    13,222.54 Euro
    0 references
    22,222.76 Euro
    0 references
    59.50 percent
    0 references
    2 November 2015
    0 references
    30 June 2016
    0 references
    Centre de Formation et de Promotion Professionnel Agricole 2A
    0 references
    0 references

    41°35'55.93"N, 9°16'14.63"E
    0 references
    Dans ce nouveau projet, nous souhaitons aller plus loin en associant au suivi personnalisé, des actions axées sur l’orientation des jeunes en formation, afin de consolider nos activités en matière de décrochage scolaire. Nous proposons 4 actions : \- Des entretiens individualisés qui vont permettre aux jeunes de devenir acteurs de leur parcours scolaire, dits « entretiens d’objectifs », _Objectif général : Remobilisation scolaire des apprenants en année 1._ \- La participation à un projet national basé sur la prévention du décrochage scolaire lié à l’orientation et l’information des apprenants, permettant d’avoir une représentation objective des métiers, sans préjuger de stéréotype ou discrimination, _Objectif général : Prévention du décrochage scolaire._ \- Des permanences d’accueil et d’orientation, en lien avec les partenaires des territoires, _Objectif général : Accompagnement à la recherche de lieu de stage, d’apprentissage ou d’emploi, à la résolution de problème d’ordre sociaux, etc …_ \- L’identification d’une personne « ressource handicap » dans l’EPL, afin de faire le lien entre l’établissement, le jeune et la maison départementale des personnes handicapées, _Objectif général : Accompagnement personnalisé des apprenants en situation de handicap._ (French)
    0 references
    In this new project, we want to go further by involving personalised follow-up actions focusing on the guidance of young people in training, in order to consolidate our activities in the field of early school leaving. We propose 4 actions: \- Individualised interviews that will allow young people to become actors in their school careers, so-called “objective interviews”, _General objective: Remobilisation of learners in the year 1._ \- Participation in a national project based on the prevention of early school leaving linked to the orientation and information of learners, allowing an objective representation of the trades, without prejudging stereotype or discrimination, _General objective: Prevention of early school leaving._ \- Hospitality and guidance services, in conjunction with the partners of the territories, _General objective: Accompaniment to finding places of internship, apprenticeship or employment, solving social problems, etc..._ \- The identification of a person “disabled contact” in the EPL, in order to make the link between the institution, the young person and the departmental home of persons with disabilities, _General objective: Personalised support for learners with disabilities._ (English)
    18 November 2021
    0 references
    In diesem neuen Projekt möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir Maßnahmen zur Orientierung junger Menschen in der Ausbildung kombinieren, um unsere Aktivitäten im Bereich der Schulabbrecher zu konsolidieren. Wir bieten 4 Aktionen an: \- Individualisierte Interviews, die es jungen Menschen ermöglichen, Akteure ihrer schulischen Laufbahn zu werden, sogenannte „Zielgespräche“, _Allgemeines Ziel: Schulremobilisierung der Lernenden im Jahr 1._ \- Teilnahme an einem nationalen Projekt, das auf der Prävention von Schulabbrechern im Zusammenhang mit der Orientierung und Information der Lernenden basiert und eine objektive Darstellung der Berufe ermöglicht, ohne Vorwegnahme von Stereotypen oder Diskriminierungen, _Allgemeines Ziel: Prävention des Schulabbruchs._ \- Betreuungs- und Beratungsdienste in Verbindung mit den Partnern in den Gebieten, _Allgemeines Ziel: Begleitung bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsort, bei der Lösung sozialer Probleme usw.._ \- Identifizierung einer Person „Behinderung“ in der EPL, um die Verbindung zwischen der Einrichtung, dem Jugendlichen und dem Haus des Departements für Menschen mit Behinderungen herzustellen, _Allgemeines Ziel: Persönliche Betreuung von Lernenden mit Behinderungen._ (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    201506568
    0 references