PLIE path reference in the field of Home Aid (Q3673195): Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Removed claim: summary (P836): L‚action „référent de parcours PLIE dans le domaine de l‘aide à residence“ de Domicile 90 s‚inscrit pleinement dans les modes d‘intervention habituels. Dans le cadre d‚un accompagnement individualisé et renforcé, le référent PLIE de Domicile 90 met en place les étapes de parcours nécessaires à la levée des freins, à la montée en qualification des publics et à la remise à l‘emploi langlebig. Le poste de référent de parcours PLIE, Korrespondan...) |
(Created claim: summary (P836): Die Aktion „Bezugsreferenz für PLIE-Reisen im Bereich der häuslichen Hilfe“ von Home 90 ist voll und ganz Teil der üblichen Interventionsarten. Im Rahmen einer individualisierten und verstärkten Begleitung führt der PLIE-Referent Heim 90 die notwendigen Etappen zur Aufhebung der Bremsen, zum Aufstieg der Zielgruppen und zur Wiederherstellung einer dauerhaften Beschäftigung durch. Die Position des PLIE-Bezugsleiters, die einem Vollzeitäquivalent...) |
||||||||||||||
Property / summary | |||||||||||||||
Die Aktion „Bezugsreferenz für PLIE-Reisen im Bereich der häuslichen Hilfe“ von Home 90 ist voll und ganz Teil der üblichen Interventionsarten. Im Rahmen einer individualisierten und verstärkten Begleitung führt der PLIE-Referent Heim 90 die notwendigen Etappen zur Aufhebung der Bremsen, zum Aufstieg der Zielgruppen und zur Wiederherstellung einer dauerhaften Beschäftigung durch. Die Position des PLIE-Bezugsleiters, die einem Vollzeitäquivalent entspricht, wird von drei Beschäftigten über einen Teil ihrer Arbeitszeit besetzt. Dieser Referent mobilisiert die Wirtschaftsakteure des Gebiets und nutzt die von der PLIE zur Verfügung gestellten Mittel für die vorrangigen Zielgruppen: * Leistungsempfänger der sozialen Minimas; * Arbeitssuchende; * Langzeitarbeitsuchende; * Person mit Schwierigkeiten bei der sozialen und beruflichen Eingliederung; * Arbeitssuchende, die unterschiedliche Hindernisse für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit aufweisen; * Nicht bei Pôle Emploi registrierte Person, die jedoch einen begleitenden Weg ins Berufsleben einleiten möchte; * Person im Rahmen des einheitlichen und globalen Stadtvertrags 2015-2020 (Stadtpolitik). Die erste Sequenz des Zeitraums (Juli und August 2015) wird darin bestehen, die Organisation und die Instrumente einzurichten, um die Begleitung künftiger Teilnehmer zu optimieren. Sie wird insbesondere die notwendigen Kontakte zu den verschiedenen Akteuren der Aktionspartner umfassen. Ab September 2015 wird es vor allem darum gehen, das „Leben“ der 80 verfolgten Personen zu bilden, bevor sie in ein Kreuzfahrtregime eintreten. Für einen Zeitraum von zwei Monaten werden daher zusätzliche spezifische Mittel für diese Funktion bereitgestellt, damit so bald wie möglich die Öffentlichkeit zur Verfügung steht, um die Aktion in Kraft zu setzen. Verstärkte Begleitmissionen, die von den drei Akteuren durchgeführt werden, die ein VZÄ als Bezugspunkt für Reiserouten konsolidieren: * Bezugsstrecke 1 (R1): Leiterin der Interventionen * Streckenreferenz 2 (R 2): Personalleiter * Streckenreferenz 3 (R3): Personalassistentin 1\. Empfang der für das PLIE in Frage kommenden Personen und Erstellung einer individuellen Diagnose zur Identifizierung und Erläuterung von Stützpunkten und Hindernissen für den Zugang zur Beschäftigung als Voraussetzung für die Entwicklung eines relevanten beruflichen Werdegangs **(R 1)***. Die sozioprofessionelle Diagnose zeigt Potenziale und periphere Beschäftigungshemmnisse auf. Sie muss innerhalb eines Monats nach Verjährungsfrist erfolgen. **Es wird in einer speziellen Software (z. B. ABC ViEsion) und in der Akte des PLIE-Teilnehmers entweder durch ein spezifisches Dokument oder durch einen Ausdruck des Kommentars in der Datenbank formalisiert. ** Im Falle einer Absage des Eintrags in das Gerät muss der PLIE-Verweiser seine Entscheidung in der Software (z. B. ABC ViEsion) mit einem ausführlichen Argument begründen. 2\. Stellen Sie sicher, dass die Person ihre Verpflichtungen, die Rolle des Referenten, die verschiedenen PLIE-Stufen und die Möglichkeiten, die das Begleitsystem bietet, zur Kenntnis genommen hat **(R 3)** Er legt das Verpflichtungsdokument für die Integration in das System vor. Dieses Dokument muss vom Teilnehmer und dem Referenten unterzeichnet werden. 3\. Aufbau und Validierung eines realistischen professionellen Projekts (Immersion, Geschäftsumfrage, Entdeckungsworkshop usw.) Nach einer gemeinsamen Diagnose mit dem Teilnehmer erstellt der PLIE-Referent einen realistischen, progressiven Aktionsplan, der auf seine Situation zugeschnitten ist **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Auslösung, Verfolgung/Bewertung der individuellen Strecke **(R3)** zur Erleichterung und zeitlichen Ausrichtung der Etappen: \- Die Aufhebung der peripheren Bremsen, insbesondere in Verbindung mit den sozialen Diensten; Zugang zu qualifizierender oder diplomierender Ausbildung hat; \- Die Rückkehr zu einer dauerhaften Beschäftigung. 5\. Eine verstärkte Begleitung für alle Zielgruppen im Portfolio muss mindestens monatlich erfolgen (Telefongespräche, persönliche physische oder kollektive Gespräche) **(R 3)**. Die Häufigkeit der persönlichen (individuellen oder kollektiven) Zeiten kann je nach Teilnehmer variieren. Diese Häufigkeit darf nicht systematisch erfolgen. In bestimmten Zeiträumen können sie häufiger auftreten, z. B. zu Beginn der Durchführung der Diagnose oder in größerem Abstand. Die Begleitmodi werden abgewechselt, um die Dynamik der PLIE-Reise zu optimieren: persönliche Interviews, Gruppenworkshops, Telefongespräche, Foren... Die Begleitung wird verstärkt, aber auch an die Situation der Person angepasst und kalibriert (periphere Probleme, Umfang der beruflichen Tätigkeit, Grad der Autonomie bei den Bemühungen um den Zugang zu einer dauerhaften Beschäftigung, Reifung des Berufsprojekts usw.). Da jeder Kurs individuell gestaltet wird, wird die Begleitung der Teilnehmer nicht einheitlich sein. (German) | |||||||||||||||
Property / summary: Die Aktion „Bezugsreferenz für PLIE-Reisen im Bereich der häuslichen Hilfe“ von Home 90 ist voll und ganz Teil der üblichen Interventionsarten. Im Rahmen einer individualisierten und verstärkten Begleitung führt der PLIE-Referent Heim 90 die notwendigen Etappen zur Aufhebung der Bremsen, zum Aufstieg der Zielgruppen und zur Wiederherstellung einer dauerhaften Beschäftigung durch. Die Position des PLIE-Bezugsleiters, die einem Vollzeitäquivalent entspricht, wird von drei Beschäftigten über einen Teil ihrer Arbeitszeit besetzt. Dieser Referent mobilisiert die Wirtschaftsakteure des Gebiets und nutzt die von der PLIE zur Verfügung gestellten Mittel für die vorrangigen Zielgruppen: * Leistungsempfänger der sozialen Minimas; * Arbeitssuchende; * Langzeitarbeitsuchende; * Person mit Schwierigkeiten bei der sozialen und beruflichen Eingliederung; * Arbeitssuchende, die unterschiedliche Hindernisse für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit aufweisen; * Nicht bei Pôle Emploi registrierte Person, die jedoch einen begleitenden Weg ins Berufsleben einleiten möchte; * Person im Rahmen des einheitlichen und globalen Stadtvertrags 2015-2020 (Stadtpolitik). Die erste Sequenz des Zeitraums (Juli und August 2015) wird darin bestehen, die Organisation und die Instrumente einzurichten, um die Begleitung künftiger Teilnehmer zu optimieren. Sie wird insbesondere die notwendigen Kontakte zu den verschiedenen Akteuren der Aktionspartner umfassen. Ab September 2015 wird es vor allem darum gehen, das „Leben“ der 80 verfolgten Personen zu bilden, bevor sie in ein Kreuzfahrtregime eintreten. Für einen Zeitraum von zwei Monaten werden daher zusätzliche spezifische Mittel für diese Funktion bereitgestellt, damit so bald wie möglich die Öffentlichkeit zur Verfügung steht, um die Aktion in Kraft zu setzen. Verstärkte Begleitmissionen, die von den drei Akteuren durchgeführt werden, die ein VZÄ als Bezugspunkt für Reiserouten konsolidieren: * Bezugsstrecke 1 (R1): Leiterin der Interventionen * Streckenreferenz 2 (R 2): Personalleiter * Streckenreferenz 3 (R3): Personalassistentin 1\. Empfang der für das PLIE in Frage kommenden Personen und Erstellung einer individuellen Diagnose zur Identifizierung und Erläuterung von Stützpunkten und Hindernissen für den Zugang zur Beschäftigung als Voraussetzung für die Entwicklung eines relevanten beruflichen Werdegangs **(R 1)***. Die sozioprofessionelle Diagnose zeigt Potenziale und periphere Beschäftigungshemmnisse auf. Sie muss innerhalb eines Monats nach Verjährungsfrist erfolgen. **Es wird in einer speziellen Software (z. B. ABC ViEsion) und in der Akte des PLIE-Teilnehmers entweder durch ein spezifisches Dokument oder durch einen Ausdruck des Kommentars in der Datenbank formalisiert. ** Im Falle einer Absage des Eintrags in das Gerät muss der PLIE-Verweiser seine Entscheidung in der Software (z. B. ABC ViEsion) mit einem ausführlichen Argument begründen. 2\. Stellen Sie sicher, dass die Person ihre Verpflichtungen, die Rolle des Referenten, die verschiedenen PLIE-Stufen und die Möglichkeiten, die das Begleitsystem bietet, zur Kenntnis genommen hat **(R 3)** Er legt das Verpflichtungsdokument für die Integration in das System vor. Dieses Dokument muss vom Teilnehmer und dem Referenten unterzeichnet werden. 3\. Aufbau und Validierung eines realistischen professionellen Projekts (Immersion, Geschäftsumfrage, Entdeckungsworkshop usw.) Nach einer gemeinsamen Diagnose mit dem Teilnehmer erstellt der PLIE-Referent einen realistischen, progressiven Aktionsplan, der auf seine Situation zugeschnitten ist **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Auslösung, Verfolgung/Bewertung der individuellen Strecke **(R3)** zur Erleichterung und zeitlichen Ausrichtung der Etappen: \- Die Aufhebung der peripheren Bremsen, insbesondere in Verbindung mit den sozialen Diensten; Zugang zu qualifizierender oder diplomierender Ausbildung hat; \- Die Rückkehr zu einer dauerhaften Beschäftigung. 5\. Eine verstärkte Begleitung für alle Zielgruppen im Portfolio muss mindestens monatlich erfolgen (Telefongespräche, persönliche physische oder kollektive Gespräche) **(R 3)**. Die Häufigkeit der persönlichen (individuellen oder kollektiven) Zeiten kann je nach Teilnehmer variieren. Diese Häufigkeit darf nicht systematisch erfolgen. In bestimmten Zeiträumen können sie häufiger auftreten, z. B. zu Beginn der Durchführung der Diagnose oder in größerem Abstand. Die Begleitmodi werden abgewechselt, um die Dynamik der PLIE-Reise zu optimieren: persönliche Interviews, Gruppenworkshops, Telefongespräche, Foren... Die Begleitung wird verstärkt, aber auch an die Situation der Person angepasst und kalibriert (periphere Probleme, Umfang der beruflichen Tätigkeit, Grad der Autonomie bei den Bemühungen um den Zugang zu einer dauerhaften Beschäftigung, Reifung des Berufsprojekts usw.). Da jeder Kurs individuell gestaltet wird, wird die Begleitung der Teilnehmer nicht einheitlich sein. (German) / rank | |||||||||||||||
Normal rank | |||||||||||||||
Property / summary: Die Aktion „Bezugsreferenz für PLIE-Reisen im Bereich der häuslichen Hilfe“ von Home 90 ist voll und ganz Teil der üblichen Interventionsarten. Im Rahmen einer individualisierten und verstärkten Begleitung führt der PLIE-Referent Heim 90 die notwendigen Etappen zur Aufhebung der Bremsen, zum Aufstieg der Zielgruppen und zur Wiederherstellung einer dauerhaften Beschäftigung durch. Die Position des PLIE-Bezugsleiters, die einem Vollzeitäquivalent entspricht, wird von drei Beschäftigten über einen Teil ihrer Arbeitszeit besetzt. Dieser Referent mobilisiert die Wirtschaftsakteure des Gebiets und nutzt die von der PLIE zur Verfügung gestellten Mittel für die vorrangigen Zielgruppen: * Leistungsempfänger der sozialen Minimas; * Arbeitssuchende; * Langzeitarbeitsuchende; * Person mit Schwierigkeiten bei der sozialen und beruflichen Eingliederung; * Arbeitssuchende, die unterschiedliche Hindernisse für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit aufweisen; * Nicht bei Pôle Emploi registrierte Person, die jedoch einen begleitenden Weg ins Berufsleben einleiten möchte; * Person im Rahmen des einheitlichen und globalen Stadtvertrags 2015-2020 (Stadtpolitik). Die erste Sequenz des Zeitraums (Juli und August 2015) wird darin bestehen, die Organisation und die Instrumente einzurichten, um die Begleitung künftiger Teilnehmer zu optimieren. Sie wird insbesondere die notwendigen Kontakte zu den verschiedenen Akteuren der Aktionspartner umfassen. Ab September 2015 wird es vor allem darum gehen, das „Leben“ der 80 verfolgten Personen zu bilden, bevor sie in ein Kreuzfahrtregime eintreten. Für einen Zeitraum von zwei Monaten werden daher zusätzliche spezifische Mittel für diese Funktion bereitgestellt, damit so bald wie möglich die Öffentlichkeit zur Verfügung steht, um die Aktion in Kraft zu setzen. Verstärkte Begleitmissionen, die von den drei Akteuren durchgeführt werden, die ein VZÄ als Bezugspunkt für Reiserouten konsolidieren: * Bezugsstrecke 1 (R1): Leiterin der Interventionen * Streckenreferenz 2 (R 2): Personalleiter * Streckenreferenz 3 (R3): Personalassistentin 1\. Empfang der für das PLIE in Frage kommenden Personen und Erstellung einer individuellen Diagnose zur Identifizierung und Erläuterung von Stützpunkten und Hindernissen für den Zugang zur Beschäftigung als Voraussetzung für die Entwicklung eines relevanten beruflichen Werdegangs **(R 1)***. Die sozioprofessionelle Diagnose zeigt Potenziale und periphere Beschäftigungshemmnisse auf. Sie muss innerhalb eines Monats nach Verjährungsfrist erfolgen. **Es wird in einer speziellen Software (z. B. ABC ViEsion) und in der Akte des PLIE-Teilnehmers entweder durch ein spezifisches Dokument oder durch einen Ausdruck des Kommentars in der Datenbank formalisiert. ** Im Falle einer Absage des Eintrags in das Gerät muss der PLIE-Verweiser seine Entscheidung in der Software (z. B. ABC ViEsion) mit einem ausführlichen Argument begründen. 2\. Stellen Sie sicher, dass die Person ihre Verpflichtungen, die Rolle des Referenten, die verschiedenen PLIE-Stufen und die Möglichkeiten, die das Begleitsystem bietet, zur Kenntnis genommen hat **(R 3)** Er legt das Verpflichtungsdokument für die Integration in das System vor. Dieses Dokument muss vom Teilnehmer und dem Referenten unterzeichnet werden. 3\. Aufbau und Validierung eines realistischen professionellen Projekts (Immersion, Geschäftsumfrage, Entdeckungsworkshop usw.) Nach einer gemeinsamen Diagnose mit dem Teilnehmer erstellt der PLIE-Referent einen realistischen, progressiven Aktionsplan, der auf seine Situation zugeschnitten ist **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Auslösung, Verfolgung/Bewertung der individuellen Strecke **(R3)** zur Erleichterung und zeitlichen Ausrichtung der Etappen: \- Die Aufhebung der peripheren Bremsen, insbesondere in Verbindung mit den sozialen Diensten; Zugang zu qualifizierender oder diplomierender Ausbildung hat; \- Die Rückkehr zu einer dauerhaften Beschäftigung. 5\. Eine verstärkte Begleitung für alle Zielgruppen im Portfolio muss mindestens monatlich erfolgen (Telefongespräche, persönliche physische oder kollektive Gespräche) **(R 3)**. Die Häufigkeit der persönlichen (individuellen oder kollektiven) Zeiten kann je nach Teilnehmer variieren. Diese Häufigkeit darf nicht systematisch erfolgen. In bestimmten Zeiträumen können sie häufiger auftreten, z. B. zu Beginn der Durchführung der Diagnose oder in größerem Abstand. Die Begleitmodi werden abgewechselt, um die Dynamik der PLIE-Reise zu optimieren: persönliche Interviews, Gruppenworkshops, Telefongespräche, Foren... Die Begleitung wird verstärkt, aber auch an die Situation der Person angepasst und kalibriert (periphere Probleme, Umfang der beruflichen Tätigkeit, Grad der Autonomie bei den Bemühungen um den Zugang zu einer dauerhaften Beschäftigung, Reifung des Berufsprojekts usw.). Da jeder Kurs individuell gestaltet wird, wird die Begleitung der Teilnehmer nicht einheitlich sein. (German) / qualifier | |||||||||||||||
point in time: 1 December 2021
|
Revision as of 07:10, 1 December 2021
Project Q3673195 in France
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | PLIE path reference in the field of Home Aid |
Project Q3673195 in France |
Statements
31,312.08 Euro
0 references
31,312.08 Euro
0 references
100.00 percent
0 references
1 July 2015
0 references
31 December 2015
0 references
Domicile 90
0 references
L’action « référent de parcours PLIE dans le domaine de l’aide à domicile » de Domicile 90 s’inscrit pleinement dans les modes d’intervention habituels. Dans le cadre d'un accompagnement individualisé et renforcé, le Référent PLIE de Domicile 90 met en place les étapes de parcours nécessaires à la levée des freins, à la montée en qualification des publics et à la remise à l'emploi durable. Le poste de référent de parcours PLIE, correspondant à un équivalent temps plein, sera occupé par trois salariées sur une partie de leur temps de travail. Ce référent mobilise les acteurs économiques du territoire et utilise les moyens mis à disposition par le PLIE au service des publics prioritaires : * Allocataires des minimas sociaux ; * Demandeurs d’emploi ; * Demandeurs d’emploi de longue durée ; * Personne en difficulté d'insertion sociale et professionnelle ; * Demandeurs d’emploi cumulant différents freins à la reprise d’activité ; * Personne non inscrite à Pôle Emploi, mais souhaitant démarrer un parcours d’accompagnement vers l’emploi ; * Personne relevant du contrat de ville unique et global 2015 - 2020 (politique de la ville). La première séquence de la période (juillet et août 2015) consistera à mettre en place l’organisation et les outils afin d’optimiser l’accompagnement des futurs participants. Elle comprendra notamment les prises de contact indispensables avec les différents acteurs partenaires de l’action. A partir de septembre 2015, avant d’entrer dans un régime de croisière, il s’agira essentiellement de constituer le « vivier » des 80 personnes suivies. Durant une période de 2 mois, des moyens spécifiques supplémentaires seront donc alloués à cette fonction, afin de disposer dès que possible du public permettant de monter l’action en puissance. Missions d'accompagnement renforcé réalisées par les trois intervenants consolidant un ETP de référent de parcours : * Référent parcours 1 (R1): Directrice des interventions * Référent de parcours 2 (R 2) : Responsable des Ressources humaines * Référent de parcours 3 (R3) : Assistante Ressources humaines 1\. Recevoir les personnes éligibles au PLIE et établir un diagnostic individualisé identifiant et explicitant les points d'appui et les freins à l'accès à l'emploi, éléments conditionnant l'élaboration d'un parcours professionnel pertinent **(R 1)**. Le diagnostic socioprofessionnel met en évidence les potentiels et les freins périphériques à l’emploi. Il devra être réalisé dans un délai maximum d’un mois à partir de l’envoi de la prescription. **Il est formalisé sur un logiciel dédié (par exemple ABC Viesion) et dans le dossier du participant PLIE soit par un document spécifique, soit par une impression du commentaire renseigné dans la base.** En cas d’annulation d’entrée dans le dispositif, le référent PLIE devra clairement motiver sa décision dans le logiciel (par exemple ABC Viesion) avec un argumentaire détaillé. 2\. S’assurer que la personne a pris connaissance de ses obligations, du rôle du référent, des différentes étapes PLIE ainsi que des opportunités offertes par le dispositif d’accompagnement **(R 3)** Il présente le document d’engagement en vue de l’intégration dans le dispositif. Ce document devra être signé par le participant et le référent. 3\. Construire et valider un projet professionnel réaliste (immersion, enquête métier, atelier découverte, …) Après un diagnostic partagé avec le participant, le référent PLIE élabore un plan d’actions réaliste, progressif et adapté à sa situation **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Déclencher, suivre/évaluer le parcours individualisé **( R3)** pour faciliter et baliser dans le temps les étapes conduisant : \- À la levée des freins périphériques en lien, notamment, avec les services sociaux ; \- A l'accès à la formation qualifiante ou diplomante ; \- Au retour à l'emploi durable. 5\. Dispenser un accompagnement renforcé pour l'ensemble des publics en portefeuille a minima un contact par mois (entretiens téléphonique, individuel physique ou collectif) **(R 3)**. La fréquence des temps de face à face (individuels ou collectifs) peut varier d’un participant à l’autre. Cette fréquence ne doit pas relever d’un rythme systématique. Sur certaines périodes, ils pourront être plus fréquents, notamment en début de parcours pour la mise en ½uvre du diagnostic ou plus espacés. Les modes d’accompagnement seront alternés pour optimiser la dynamique du parcours PLIE : entretiens individuels, ateliers collectifs, entretiens téléphoniques, forums… L’accompagnement est renforcé mais aussi adapté et calibré en fonction de la situation de la personne (problématiques périphériques, niveau d’activité professionnelle, degré d’autonomie dans les démarches d’accès à un emploi durable, maturation du projet professionnel, …). Chaque parcours étant personnalisé l’accompagnement des participants ne sera pas uniformisé. Il est attendu que chaque entretien (individuel ou collectif) fasse l’objet d’un é (French)
0 references
The action “PLIE pathways in the field of home help” of Home 90 is fully in line with the usual methods of intervention. As part of an individualised and reinforced accompaniment, the Referrant PLIE de Domicile 90 puts in place the stages necessary to lift the brakes, to raise the qualifications of the public and to return to sustainable employment. The PLIE path reference position, corresponding to a full-time equivalent, will be occupied by three employees out of part of their working time. This focal point mobilises the economic actors of the territory and uses the resources made available by the PLIE to serve the priority public: * Recipients of social minima; * Jobseekers; * Long-term jobseekers; * Person with difficulty in social and professional integration; * Jobseekers accumulating various obstacles to the resumption of employment; * Person not registered with Pôle Emploi, but wishing to start a career path towards employment; * Person covered by the single and global city contract 2015-2020 (city policy). The first sequence of the period (July and August 2015) will be to set up the organisation and tools to optimise the support of future participants. In particular, it will include the necessary contacts with the various stakeholders involved in the action. From September 2015, before entering a cruise regime, it will essentially be the “liver” of the 80 people followed. For a period of 2 months, additional specific resources will therefore be allocated to this function, in order to have as soon as possible the public to increase the action. Reinforced support missions carried out by the three stakeholders consolidating a path reference FTE: * Path reference 1 (R1): Director of Interventions * Path reference 2 (R 2): Head of Human Resources * Path reference 3 (R3): Human Resources Assistant 1\. Receive persons eligible for the PLIE and draw up an individualised diagnosis identifying and clarifying the support points and barriers to access to employment, which is a condition for the development of a relevant career path **(R 1)**. Socio-professional diagnosis highlights potentials and peripheral barriers to employment. It must be completed within a maximum of one month from the sending of the limitation period. **It is formalised on a dedicated software (e.g. ABC ViEsion) and in the PLIE participant’s file either by a specific document or by an impression of the comment given in the database.** In case of cancellation of entry into the device, the PLIE referent must clearly state the reasons for its decision in the software (e.g. ABC ViEsion) with a detailed argument. 2\. Ensure that the person has become aware of his or her obligations, the role of the referent, the different PLIE steps and the opportunities offered by the accompanying scheme **(R 3)** It presents the commitment document for integration into the scheme. This document must be signed by the participant and the referee. 3\. Building and validating a realistic professional project (immersion, business survey, workshop discovery,...) After a diagnosis shared with the participant, the PLIE referent develops a realistic, progressive action plan adapted to his situation **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Trigger, follow/evaluate the individualised path **(R3)** to facilitate and mark in time the steps leading to: \- The removal of peripheral brakes in relation, in particular, to social services; \- Has access to qualification or diploma training; \- The return to sustainable employment. 5\. Providing enhanced support for all audiences in portfolios has at least one contact per month (telephone, individual physical or collective interviews) **(R 3)**. The frequency of face-to-face times (individual or collective) may vary from one participant to another. This frequency should not be systematic. Over certain periods, they may be more frequent, especially at the beginning of the journey for the implementation of the diagnosis or more spaced. The accompanying modes will be alternated to optimise the dynamics of the PLIE course: individual interviews, collective workshops, telephone interviews, forums... Support is strengthened but also adapted and calibrated according to the situation of the person (peripheral problems, level of professional activity, degree of autonomy in accessing sustainable employment, maturation of the professional project, etc.). Each course being personalised the accompaniment of the participants will not be standardised. It is expected that each interview (individual or collective) will be subject to a (English)
18 November 2021
0 references
Die Aktion „Bezugsreferenz für PLIE-Reisen im Bereich der häuslichen Hilfe“ von Home 90 ist voll und ganz Teil der üblichen Interventionsarten. Im Rahmen einer individualisierten und verstärkten Begleitung führt der PLIE-Referent Heim 90 die notwendigen Etappen zur Aufhebung der Bremsen, zum Aufstieg der Zielgruppen und zur Wiederherstellung einer dauerhaften Beschäftigung durch. Die Position des PLIE-Bezugsleiters, die einem Vollzeitäquivalent entspricht, wird von drei Beschäftigten über einen Teil ihrer Arbeitszeit besetzt. Dieser Referent mobilisiert die Wirtschaftsakteure des Gebiets und nutzt die von der PLIE zur Verfügung gestellten Mittel für die vorrangigen Zielgruppen: * Leistungsempfänger der sozialen Minimas; * Arbeitssuchende; * Langzeitarbeitsuchende; * Person mit Schwierigkeiten bei der sozialen und beruflichen Eingliederung; * Arbeitssuchende, die unterschiedliche Hindernisse für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit aufweisen; * Nicht bei Pôle Emploi registrierte Person, die jedoch einen begleitenden Weg ins Berufsleben einleiten möchte; * Person im Rahmen des einheitlichen und globalen Stadtvertrags 2015-2020 (Stadtpolitik). Die erste Sequenz des Zeitraums (Juli und August 2015) wird darin bestehen, die Organisation und die Instrumente einzurichten, um die Begleitung künftiger Teilnehmer zu optimieren. Sie wird insbesondere die notwendigen Kontakte zu den verschiedenen Akteuren der Aktionspartner umfassen. Ab September 2015 wird es vor allem darum gehen, das „Leben“ der 80 verfolgten Personen zu bilden, bevor sie in ein Kreuzfahrtregime eintreten. Für einen Zeitraum von zwei Monaten werden daher zusätzliche spezifische Mittel für diese Funktion bereitgestellt, damit so bald wie möglich die Öffentlichkeit zur Verfügung steht, um die Aktion in Kraft zu setzen. Verstärkte Begleitmissionen, die von den drei Akteuren durchgeführt werden, die ein VZÄ als Bezugspunkt für Reiserouten konsolidieren: * Bezugsstrecke 1 (R1): Leiterin der Interventionen * Streckenreferenz 2 (R 2): Personalleiter * Streckenreferenz 3 (R3): Personalassistentin 1\. Empfang der für das PLIE in Frage kommenden Personen und Erstellung einer individuellen Diagnose zur Identifizierung und Erläuterung von Stützpunkten und Hindernissen für den Zugang zur Beschäftigung als Voraussetzung für die Entwicklung eines relevanten beruflichen Werdegangs **(R 1)***. Die sozioprofessionelle Diagnose zeigt Potenziale und periphere Beschäftigungshemmnisse auf. Sie muss innerhalb eines Monats nach Verjährungsfrist erfolgen. **Es wird in einer speziellen Software (z. B. ABC ViEsion) und in der Akte des PLIE-Teilnehmers entweder durch ein spezifisches Dokument oder durch einen Ausdruck des Kommentars in der Datenbank formalisiert. ** Im Falle einer Absage des Eintrags in das Gerät muss der PLIE-Verweiser seine Entscheidung in der Software (z. B. ABC ViEsion) mit einem ausführlichen Argument begründen. 2\. Stellen Sie sicher, dass die Person ihre Verpflichtungen, die Rolle des Referenten, die verschiedenen PLIE-Stufen und die Möglichkeiten, die das Begleitsystem bietet, zur Kenntnis genommen hat **(R 3)** Er legt das Verpflichtungsdokument für die Integration in das System vor. Dieses Dokument muss vom Teilnehmer und dem Referenten unterzeichnet werden. 3\. Aufbau und Validierung eines realistischen professionellen Projekts (Immersion, Geschäftsumfrage, Entdeckungsworkshop usw.) Nach einer gemeinsamen Diagnose mit dem Teilnehmer erstellt der PLIE-Referent einen realistischen, progressiven Aktionsplan, der auf seine Situation zugeschnitten ist **(R1 + R 2 + R 3)**. 4\. Auslösung, Verfolgung/Bewertung der individuellen Strecke **(R3)** zur Erleichterung und zeitlichen Ausrichtung der Etappen: \- Die Aufhebung der peripheren Bremsen, insbesondere in Verbindung mit den sozialen Diensten; Zugang zu qualifizierender oder diplomierender Ausbildung hat; \- Die Rückkehr zu einer dauerhaften Beschäftigung. 5\. Eine verstärkte Begleitung für alle Zielgruppen im Portfolio muss mindestens monatlich erfolgen (Telefongespräche, persönliche physische oder kollektive Gespräche) **(R 3)**. Die Häufigkeit der persönlichen (individuellen oder kollektiven) Zeiten kann je nach Teilnehmer variieren. Diese Häufigkeit darf nicht systematisch erfolgen. In bestimmten Zeiträumen können sie häufiger auftreten, z. B. zu Beginn der Durchführung der Diagnose oder in größerem Abstand. Die Begleitmodi werden abgewechselt, um die Dynamik der PLIE-Reise zu optimieren: persönliche Interviews, Gruppenworkshops, Telefongespräche, Foren... Die Begleitung wird verstärkt, aber auch an die Situation der Person angepasst und kalibriert (periphere Probleme, Umfang der beruflichen Tätigkeit, Grad der Autonomie bei den Bemühungen um den Zugang zu einer dauerhaften Beschäftigung, Reifung des Berufsprojekts usw.). Da jeder Kurs individuell gestaltet wird, wird die Begleitung der Teilnehmer nicht einheitlich sein. (German)
1 December 2021
0 references
Identifiers
201503973
0 references