Replacement of old coal furnaces in Kocmyrzów-Luborzyca commune (Q2708781): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in fr, and other parts: Adding French translations)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Ersatz alter Kohleöfen in der Gemeinde Kocmyrzów-Luborzyca
Property / summary
 
Gegenstand des Projekts ist der Austausch von Wärmequellen, nichtökologischen, alten Kesseln für feste Brennstoffe zu Gaskesseln oder Biomasse in einzelnen Haushalten in der Kommune Kocmyrzów Luborzyca. Die Gemeinde verfügt über kein Fernwärmenetz und bis 2023 ist kein Bau geplant. Das Projekt umfasst die Finanzierung von Altkohleöfen für die neue Generation gasförmiger Brennstoffe oder Biomasse. Das Projekt plant die Modernisierung von 80 Wärmequellen. Nach Ansicht des SZOOP besteht die Zugangsbedingung nach der Ökodesign-Richtlinie darin, das CO2 um mindestens 30 im Vergleich zum derzeitigen Zustand zu reduzieren. Unter den Bedingungen wird das Projekt Heizgeräte mit Mindestnormen für Energieeffizienz und Schadstoffemissionen unterstützen, die ab Ende 2020 gelten, wie in den Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie 2009125EG vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festgelegt. Für das Projekt wird die CO2-Mindestreduktion für bestehende Anlagen 77,50 betragen.Die unter das Projekt fallenden Gebäude entsprechen den Energieintensitätsanforderungen des SzOOP. Die Unterstützung für den Austausch der Wärmequelle wird durch einen Vertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes abgedeckt, vorbehaltlich einer angemessenen Energieeffizienz, einer vereinfachten Prüfung des Gebäudes und der Verpflichtung, den alten Kessel dauerhaft zu schließen und nur den Kessel zu verwenden, für den der Zuschuss gewährt wurde, wobei über eine mögliche Kontrolle oder Überprüfung des Kraftstoffverbrauchs für Heizzwecke informiert wird. Im Rahmen des Projekts planen wir auch Outreach-Aktivitäten, die sich hauptsächlich auf die Beseitigung von niedrigen Treibhausgasemissionen und den Umweltschutz beziehen. (German)
Property / summary: Gegenstand des Projekts ist der Austausch von Wärmequellen, nichtökologischen, alten Kesseln für feste Brennstoffe zu Gaskesseln oder Biomasse in einzelnen Haushalten in der Kommune Kocmyrzów Luborzyca. Die Gemeinde verfügt über kein Fernwärmenetz und bis 2023 ist kein Bau geplant. Das Projekt umfasst die Finanzierung von Altkohleöfen für die neue Generation gasförmiger Brennstoffe oder Biomasse. Das Projekt plant die Modernisierung von 80 Wärmequellen. Nach Ansicht des SZOOP besteht die Zugangsbedingung nach der Ökodesign-Richtlinie darin, das CO2 um mindestens 30 im Vergleich zum derzeitigen Zustand zu reduzieren. Unter den Bedingungen wird das Projekt Heizgeräte mit Mindestnormen für Energieeffizienz und Schadstoffemissionen unterstützen, die ab Ende 2020 gelten, wie in den Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie 2009125EG vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festgelegt. Für das Projekt wird die CO2-Mindestreduktion für bestehende Anlagen 77,50 betragen.Die unter das Projekt fallenden Gebäude entsprechen den Energieintensitätsanforderungen des SzOOP. Die Unterstützung für den Austausch der Wärmequelle wird durch einen Vertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes abgedeckt, vorbehaltlich einer angemessenen Energieeffizienz, einer vereinfachten Prüfung des Gebäudes und der Verpflichtung, den alten Kessel dauerhaft zu schließen und nur den Kessel zu verwenden, für den der Zuschuss gewährt wurde, wobei über eine mögliche Kontrolle oder Überprüfung des Kraftstoffverbrauchs für Heizzwecke informiert wird. Im Rahmen des Projekts planen wir auch Outreach-Aktivitäten, die sich hauptsächlich auf die Beseitigung von niedrigen Treibhausgasemissionen und den Umweltschutz beziehen. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Gegenstand des Projekts ist der Austausch von Wärmequellen, nichtökologischen, alten Kesseln für feste Brennstoffe zu Gaskesseln oder Biomasse in einzelnen Haushalten in der Kommune Kocmyrzów Luborzyca. Die Gemeinde verfügt über kein Fernwärmenetz und bis 2023 ist kein Bau geplant. Das Projekt umfasst die Finanzierung von Altkohleöfen für die neue Generation gasförmiger Brennstoffe oder Biomasse. Das Projekt plant die Modernisierung von 80 Wärmequellen. Nach Ansicht des SZOOP besteht die Zugangsbedingung nach der Ökodesign-Richtlinie darin, das CO2 um mindestens 30 im Vergleich zum derzeitigen Zustand zu reduzieren. Unter den Bedingungen wird das Projekt Heizgeräte mit Mindestnormen für Energieeffizienz und Schadstoffemissionen unterstützen, die ab Ende 2020 gelten, wie in den Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie 2009125EG vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festgelegt. Für das Projekt wird die CO2-Mindestreduktion für bestehende Anlagen 77,50 betragen.Die unter das Projekt fallenden Gebäude entsprechen den Energieintensitätsanforderungen des SzOOP. Die Unterstützung für den Austausch der Wärmequelle wird durch einen Vertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes abgedeckt, vorbehaltlich einer angemessenen Energieeffizienz, einer vereinfachten Prüfung des Gebäudes und der Verpflichtung, den alten Kessel dauerhaft zu schließen und nur den Kessel zu verwenden, für den der Zuschuss gewährt wurde, wobei über eine mögliche Kontrolle oder Überprüfung des Kraftstoffverbrauchs für Heizzwecke informiert wird. Im Rahmen des Projekts planen wir auch Outreach-Aktivitäten, die sich hauptsächlich auf die Beseitigung von niedrigen Treibhausgasemissionen und den Umweltschutz beziehen. (German) / qualifier
 
point in time: 14 December 2021
Timestamp+2021-12-14T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 11:35, 14 December 2021

Project Q2708781 in Poland
Language Label Description Also known as
English
Replacement of old coal furnaces in Kocmyrzów-Luborzyca commune
Project Q2708781 in Poland

    Statements

    Q2524466 (Deleted Item)
    0 references
    0 references
    1,330,008.11 zloty
    0 references
    295,660.8 Euro
    0.2223 Euro
    0 references
    1,350,263.51 zloty
    0 references
    300,163.58 Euro
    0.2223 Euro
    0 references
    98.5 percent
    0 references
    5 July 2019
    0 references
    31 December 2021
    0 references
    GMINA KOCMYRZÓW-LUBORZYCA
    0 references

    50°8'13.6"N, 20°6'29.5"E
    0 references
    Przedmiotem projektu jest wymiana źródeł ciepła, nieekologicznych, starych kotłów na paliwa stałe na kotły gazowe lub na biomasę w indywidualnych gospodarstwach domowych w Gminie KocmyrzówLuborzyca. Gmina nie posiada sieci ciepłowniczej i do roku 2023 nie planuje się budowy. Projekt obejmował będzie dofinansowanie do starych pieców węglowych na piece nowej generacji na paliwa gazowe lub na biomasę. Planuje się, że w ramach projektu zmodernizowanych zostanie 80 źródeł ciepła. Zgodnie z SZOOP warunkiem dostępowym wynikającym z dyrektywy dot. ekoprojektu jest redukcja CO2 co najmniej o 30 w stosunku do stanu istniejącego. Zgodnie z warunkami, wspierane w ramach projektu będą urządzenia do ogrzewania charakteryzujące się obowiązującym od końca 2020 r. minimalnym poziomem efektywności energetycznej i normami emisji zanieczyszczeń, które zostały określone w środkach wykonawczych do dyrektywy 2009125WE z dnia 21 października 2009 r. ustanawiającej ogólne zasady ustalania wymogów dotyczących ekoprojektu dla produktów związanych z energią. Dla projektu minimalna redukcja CO2 w odniesieniu do istniejących instalacji będzie wynosić 77,50 .Budynki objęte projektem będą spełniać wymogi dotyczące energochłonności, zawarte w SzOOP. Wsparcie wymiany źródła ciepła będzie objęte umową z właścicielem budynku, uwarunkowane zapewnieniem odpowiedniej efektywności energetycznej, poddaniem budynku ocenie energetycznej uproszczony audyt oraz obowiązkiem trwałej likwidacji starego kotła i użytkowania wyłącznie kotła na który udzielono dotacji, z pouczeniem o możliwej kontroli lub weryfikacji zużycia paliwa do celów grzewczych. W ramach projektu planujemy również działania informacyjne dotyczące głównie likwidacji niskiej emisji gazów cieplarnianych i ochrony środowiska. (Polish)
    0 references
    The object of the project is the exchange of heat sources, non-organic, old boilers for solid fuels into gas boilers or biomass in individual households in Kocmyrzów Luborzyca Commune. The municipality does not have a district heating network and no construction is planned by 2023. The project will include funding for old coal stoves for new generation of gaseous fuels or biomass. The project plans to modernise 80 heat sources. According to the SZOOP, the access condition under the Ecodesign Directive is to reduce CO2 by at least 30 compared to the existing state. Under the conditions, the project will support heating appliances with minimum energy efficiency and pollutant emission standards applicable from the end of 2020, as set out in the implementing measures for Directive 2009125EC of 21 October 2009 establishing a framework for the setting of ecodesign requirements for energy-related products. For the project, the minimum CO2 reduction for existing installations will be 77.50.The buildings covered by the project will comply with the energy intensity requirements of the SzOOP. Support for the replacement of the heat source will be covered by a contract with the owner of the building, subject to adequate energy efficiency, a simplified audit of the building, and the obligation to permanently close the old boiler and use only the boiler for which the subsidy has been granted, informing about possible control or verification of fuel consumption for heating purposes. As part of the project, we also plan outreach activities concerning mainly the elimination of low greenhouse gas emissions and environmental protection. (English)
    7 July 2021
    0 references
    L’objet du projet est l’échange de sources de chaleur, de chaudières anciennes et non biologiques contre des combustibles solides en chaudières à gaz ou de biomasse dans les ménages individuels de la commune de Kocmyrzów Luborzyca. La municipalité ne dispose pas de réseau de chauffage urbain et aucune construction n’est prévue d’ici 2023. Le projet comprendra le financement d’anciens poêles à charbon pour la nouvelle génération de combustibles gazeux ou de biomasse. Le projet prévoit de moderniser 80 sources de chaleur. Selon le SZOOP, la condition d’accès prévue par la directive sur l’écoconception est de réduire le CO2 d’au moins 30 par rapport à l’état actuel. Dans ces conditions, le projet soutiendra les appareils de chauffage présentant des normes minimales d’efficacité énergétique et d’émissions polluantes applicables à partir de la fin de 2020, conformément aux mesures d’exécution de la directive 2009125CE du 21 octobre 2009 établissant un cadre pour la fixation d’exigences en matière d’écoconception applicables aux produits liés à l’énergie. Pour le projet, la réduction minimale de CO2 pour les installations existantes sera de 77.50.Les bâtiments couverts par le projet seront conformes aux exigences en matière d’intensité énergétique du SzOOP. L’aide au remplacement de la source de chaleur sera couverte par un contrat avec le propriétaire du bâtiment, sous réserve d’une efficacité énergétique adéquate, d’un audit simplifié du bâtiment et de l’obligation de fermer définitivement l’ancienne chaudière et d’utiliser uniquement la chaudière pour laquelle la subvention a été octroyée, en informant sur un éventuel contrôle ou vérification de la consommation de combustible à des fins de chauffage. Dans le cadre du projet, nous planifions également des activités de sensibilisation portant principalement sur l’élimination des faibles émissions de gaz à effet de serre et la protection de l’environnement. (French)
    4 December 2021
    0 references
    Gegenstand des Projekts ist der Austausch von Wärmequellen, nichtökologischen, alten Kesseln für feste Brennstoffe zu Gaskesseln oder Biomasse in einzelnen Haushalten in der Kommune Kocmyrzów Luborzyca. Die Gemeinde verfügt über kein Fernwärmenetz und bis 2023 ist kein Bau geplant. Das Projekt umfasst die Finanzierung von Altkohleöfen für die neue Generation gasförmiger Brennstoffe oder Biomasse. Das Projekt plant die Modernisierung von 80 Wärmequellen. Nach Ansicht des SZOOP besteht die Zugangsbedingung nach der Ökodesign-Richtlinie darin, das CO2 um mindestens 30 im Vergleich zum derzeitigen Zustand zu reduzieren. Unter den Bedingungen wird das Projekt Heizgeräte mit Mindestnormen für Energieeffizienz und Schadstoffemissionen unterstützen, die ab Ende 2020 gelten, wie in den Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie 2009125EG vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festgelegt. Für das Projekt wird die CO2-Mindestreduktion für bestehende Anlagen 77,50 betragen.Die unter das Projekt fallenden Gebäude entsprechen den Energieintensitätsanforderungen des SzOOP. Die Unterstützung für den Austausch der Wärmequelle wird durch einen Vertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes abgedeckt, vorbehaltlich einer angemessenen Energieeffizienz, einer vereinfachten Prüfung des Gebäudes und der Verpflichtung, den alten Kessel dauerhaft zu schließen und nur den Kessel zu verwenden, für den der Zuschuss gewährt wurde, wobei über eine mögliche Kontrolle oder Überprüfung des Kraftstoffverbrauchs für Heizzwecke informiert wird. Im Rahmen des Projekts planen wir auch Outreach-Aktivitäten, die sich hauptsächlich auf die Beseitigung von niedrigen Treibhausgasemissionen und den Umweltschutz beziehen. (German)
    14 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPMP.04.04.01-12-0196/19
    0 references