Stop for exclusion (Q113636): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): L’objectif principal du projet mis en œuvre au cours de la période allant du 1er septembre 2016 au 31 août 2017 est d’accroître l’activité socioprofessionnelle et la capacité de retourner sur le marché du travail ou d’entrer sur le marché du travail et d’obtenir un emploi de 60 personnes (36 femmes/24 hommes) ou des familles exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale, qui nécessitent d’abord une activation sociale, y compris à l’adres...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Stop für den Ausschluss
Property / summary
 
Hauptziel des im Zeitraum vom 01.09.2016 bis zum 31.8.2017 durchgeführten Projekts ist die Steigerung der sozioökonomischen Tätigkeit und die Fähigkeit, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder in den Arbeitsmarkt einzutreten und von 60 Personen (36 Frauen/24 Männer) oder von armutsgefährdeten Familien oder von sozialer Ausgrenzung bedrohten Familien eine Beschäftigung zu erhalten, die zunächst eine soziale Aktivierung erfordern, u. a. unter szczególności:osoby mit mehrfacher sozialer Ausgrenzung, Personen, die vom operationellen Programm Nahrungsmittelhilfe profitieren, 100 % Einwohner(inc. (CC)Nowy Sącz, Suski, Tarnowski, Dąbrowski, Limanowski, Nowo Sądecki, Landkreise Nowa Sącz, Suski, Tarnów, Limanowski, Nowo Sądecki, Gorlicki, d. h. Bezirke, die von kumulierten sozialen Problemen bedroht sind.Personen mit einem moderaten Grad an Behinderung machen mehr als 20 % der UP aus (höchstens 21 % der UP, d. h. 13 UP). Die Verwirklichung des übergeordneten Ziels wird zur Verwirklichung des spezifischen Ziels der Teilmaßnahme 9.1.2 des ROP-Programms beitragen, indem sie sich an einer umfassenden sozialen und beruflichen Aktivierung beteiligt, die 7 Unterstützungsinstrumente umfasst: 1. Ermittlung der Bedürfnisse passiver Personen und Diagnosemöglichkeiten für die berufliche Entwicklung durch das IPD; 2.Aktive Integrationsdienstleistungen, einschließlich: a.Ausbildung der sozialen Kompetenzen und Kompetenzen b.psychologische und psychosoziale Beratung c.professionelle Beratung und Vermittlung, d. Ausbildung, die den Erwerb, die Aufwertung oder Umschulung ermöglicht; e.Initiativen zur Vorbereitung auf Beschäftigungs- und Praktikumsplätze. ERGEBNISSE: Zahl der im Rahmen des Programms unterstützten Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind:60; Zahl der im Programm unterstützten Menschen mit Behinderungen:13; Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen, die nach dem Ausscheiden aus dem Programm Qualifikationen erworben haben:42 Zahl der Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, nachdem sie das Programm verlassen haben:36 Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten Personen nach Ausscheiden aus dem Programm (einschließlich Selbstständige):1 (German)
Property / summary: Hauptziel des im Zeitraum vom 01.09.2016 bis zum 31.8.2017 durchgeführten Projekts ist die Steigerung der sozioökonomischen Tätigkeit und die Fähigkeit, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder in den Arbeitsmarkt einzutreten und von 60 Personen (36 Frauen/24 Männer) oder von armutsgefährdeten Familien oder von sozialer Ausgrenzung bedrohten Familien eine Beschäftigung zu erhalten, die zunächst eine soziale Aktivierung erfordern, u. a. unter szczególności:osoby mit mehrfacher sozialer Ausgrenzung, Personen, die vom operationellen Programm Nahrungsmittelhilfe profitieren, 100 % Einwohner(inc. (CC)Nowy Sącz, Suski, Tarnowski, Dąbrowski, Limanowski, Nowo Sądecki, Landkreise Nowa Sącz, Suski, Tarnów, Limanowski, Nowo Sądecki, Gorlicki, d. h. Bezirke, die von kumulierten sozialen Problemen bedroht sind.Personen mit einem moderaten Grad an Behinderung machen mehr als 20 % der UP aus (höchstens 21 % der UP, d. h. 13 UP). Die Verwirklichung des übergeordneten Ziels wird zur Verwirklichung des spezifischen Ziels der Teilmaßnahme 9.1.2 des ROP-Programms beitragen, indem sie sich an einer umfassenden sozialen und beruflichen Aktivierung beteiligt, die 7 Unterstützungsinstrumente umfasst: 1. Ermittlung der Bedürfnisse passiver Personen und Diagnosemöglichkeiten für die berufliche Entwicklung durch das IPD; 2.Aktive Integrationsdienstleistungen, einschließlich: a.Ausbildung der sozialen Kompetenzen und Kompetenzen b.psychologische und psychosoziale Beratung c.professionelle Beratung und Vermittlung, d. Ausbildung, die den Erwerb, die Aufwertung oder Umschulung ermöglicht; e.Initiativen zur Vorbereitung auf Beschäftigungs- und Praktikumsplätze. ERGEBNISSE: Zahl der im Rahmen des Programms unterstützten Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind:60; Zahl der im Programm unterstützten Menschen mit Behinderungen:13; Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen, die nach dem Ausscheiden aus dem Programm Qualifikationen erworben haben:42 Zahl der Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, nachdem sie das Programm verlassen haben:36 Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten Personen nach Ausscheiden aus dem Programm (einschließlich Selbstständige):1 (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Hauptziel des im Zeitraum vom 01.09.2016 bis zum 31.8.2017 durchgeführten Projekts ist die Steigerung der sozioökonomischen Tätigkeit und die Fähigkeit, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder in den Arbeitsmarkt einzutreten und von 60 Personen (36 Frauen/24 Männer) oder von armutsgefährdeten Familien oder von sozialer Ausgrenzung bedrohten Familien eine Beschäftigung zu erhalten, die zunächst eine soziale Aktivierung erfordern, u. a. unter szczególności:osoby mit mehrfacher sozialer Ausgrenzung, Personen, die vom operationellen Programm Nahrungsmittelhilfe profitieren, 100 % Einwohner(inc. (CC)Nowy Sącz, Suski, Tarnowski, Dąbrowski, Limanowski, Nowo Sądecki, Landkreise Nowa Sącz, Suski, Tarnów, Limanowski, Nowo Sądecki, Gorlicki, d. h. Bezirke, die von kumulierten sozialen Problemen bedroht sind.Personen mit einem moderaten Grad an Behinderung machen mehr als 20 % der UP aus (höchstens 21 % der UP, d. h. 13 UP). Die Verwirklichung des übergeordneten Ziels wird zur Verwirklichung des spezifischen Ziels der Teilmaßnahme 9.1.2 des ROP-Programms beitragen, indem sie sich an einer umfassenden sozialen und beruflichen Aktivierung beteiligt, die 7 Unterstützungsinstrumente umfasst: 1. Ermittlung der Bedürfnisse passiver Personen und Diagnosemöglichkeiten für die berufliche Entwicklung durch das IPD; 2.Aktive Integrationsdienstleistungen, einschließlich: a.Ausbildung der sozialen Kompetenzen und Kompetenzen b.psychologische und psychosoziale Beratung c.professionelle Beratung und Vermittlung, d. Ausbildung, die den Erwerb, die Aufwertung oder Umschulung ermöglicht; e.Initiativen zur Vorbereitung auf Beschäftigungs- und Praktikumsplätze. ERGEBNISSE: Zahl der im Rahmen des Programms unterstützten Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind:60; Zahl der im Programm unterstützten Menschen mit Behinderungen:13; Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen, die nach dem Ausscheiden aus dem Programm Qualifikationen erworben haben:42 Zahl der Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, nachdem sie das Programm verlassen haben:36 Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten Personen nach Ausscheiden aus dem Programm (einschließlich Selbstständige):1 (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 18:14, 7 December 2021

Project Q113636 in Poland
Language Label Description Also known as
English
Stop for exclusion
Project Q113636 in Poland

    Statements

    0 references
    1,206,266.48 zloty
    0 references
    289,503.96 Euro
    13 January 2020
    0 references
    1,419,137.04 zloty
    0 references
    340,592.89 Euro
    13 January 2020
    0 references
    85.0 percent
    0 references
    1 January 2017
    0 references
    31 March 2018
    0 references
    MIĘDZYNARODOWE CENTRUM DOSKONALENIA KADR SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
    0 references
    0 references
    0 references
    CEL GŁÓWNY projektu realizowanego w okresie od 01.09.2016r.do 31.08.2017r.to zwiększona aktywność społeczno-zawodowa i zdolność do powrotu lub wejścia na rynek pracy i uzyskania zatrudnienia przez 60 osób(36 kobiet/24 mężczyzn)lub rodzin zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społecznym,które w pierwszej kolejności wymagają aktywizacji społecznej,w tym w szczególności:osoby doświadczające wielokrotnego wykluczenia społecznego,osoby korzystające z Programu Operacyjnego Pomoc Żywnościowa,w 100% zamieszkujące(w roz. KC)powiaty nowotarski,brzeski,myślenicki,m.Nowy Sącz,suski,tarnowski,m.Tarnów,dąbrowski,limanowski,nowosądecki,gorlicki w woj.małopolskim tj.powiaty zagrożone skumulowanymi problemami społecznymi.Osoby o umiarkowanym stopniu niepełnosprawności stanowią powyżej 20% UP(nie więcej niż 21% UP tj.13 UP). Realizacja celu głównego przyczyni się do osiągnięcia celu szczegółowego dla Poddziałania 9.1.2 RPO WM poprzez uczestnictwo w kompleksowej aktywizacji społecznej i zawodowej obejmującej 7 instrumentów wsparcia: 1.Identyfikacja potrzeb osób biernych oraz diagnozowanie możliwości w zakresie doskonalenia zawodowego poprzez IPD; 2.usługi aktywnej integracji,w tym: a.trening kompetencji i umiejętności społecznych b.poradnictwo psychologiczne i psychospołeczne c.poradnictwo zawodowe i pośrednictwo pracy, d.szkolenia umożliwiające nabycie, podniesienie lub zmianę kwalifikacji;; e.inicjatywy przygotowujące do podjęcia zatrudnienia-staże. REZULTATY: Liczba os.zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społecznym objętych wsparciem w programie:60; Liczba os.z niepełnosprawnościami objętych wsparciem w programie:13; Liczba os.zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społ., które uzyskały kwalifikacje po opuszczeniu programu:42 Liczba os.zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społ. poszukujących pracy po opuszczeniu programu:36 Liczba os.zagrożonych ubóstwem lub wykluczeniem społ. pracujących po opuszczeniu programu (łącznie z pracującymi na własny rachunek):1 (Polish)
    0 references
    The main objective of the project implemented in the period from 01.09.2016 to 31.08.2017 is increased socio-occupational activity and the ability to return to or enter the labour market and obtain employment by 60 people(36 women/24 men) or families at risk of poverty or social exclusion, which require social activation in the first instance, including in particular: persons experiencing multiple social exclusion, persons benefiting from the Food Assistance Operational Programme, in 100 % residing (ref. KC)New, Brest,myślencki, m.Nowy Sącz, suski,tarnowski,m.Tarnów,Dąbrowski,Limanowski,New Judiciary,gorlicki in the Malopolska voivodship, i.e.powiats at risk of cumulative social problems.People with moderate disability account for over 20 % of the UP(not more than 21 % of UP, i.e.13 UP). The achievement of the main objective will contribute to the specific objective for sub-measure 9.1.2 of WM ROPs by participating in comprehensive social and professional activation with 7 support instruments: 1.Identifying the needs of passive persons and diagnosing opportunities for professional improvement through IPD; 2. active inclusion services, including: a.training of competences and social skills b. psychological and psychosocial counselling c. Vocational counselling and job intermediation, d.training enabling acquisition, upgrading or retraining of qualifications; e.initiatives preparing to take up employment-internships. RESULTS: Number of people at risk of poverty or social exclusion supported in the programme:60; Number of persons with disabilities supported in the programme:13; Number of persons at risk of poverty or social exclusion who have been qualified after leaving the programme:42 Number of people at risk of poverty or exclusion of the population seeking employment after leaving the programme:36 Number of persons at risk of poverty or exclusion of those working after leaving the programme (including self-employed):1 (English)
    20 October 2020
    0 references
    L’objectif principal du projet mis en œuvre au cours de la période allant du 1er septembre 2016 au 31 août 2017 est d’accroître l’activité socioprofessionnelle et la capacité de retourner sur le marché du travail ou d’entrer sur le marché du travail et d’obtenir un emploi de 60 personnes (36 femmes/24 hommes) ou des familles exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale, qui nécessitent d’abord une activation sociale, y compris à l’adresse szczególności:osoby en situation d’exclusion sociale multiple, les personnes bénéficiant du programme opérationnel d’aide alimentaire, 100 % de résidents(y compris. CC)Nowy Sącz, Suski, Tarnowski, Dąbrowski, Limanowski, Nowo Sądecki, comtés de Nowa Sącz, Suski, Tarnów, Limanowski, Nowo Sądecki, Gorlicki, c’est-à-dire les districts à risque de problèmes sociaux accumulés.Les personnes ayant un degré modéré d’invalidité représentent plus de 20 % de l’UP (pas plus de 21 % de l’UP, soit 13 UP). La réalisation de l’objectif global contribuera à la réalisation de l’objectif spécifique de la sous-mesure 9.1.2 du PM ROP en participant à une activation sociale et professionnelle globale comprenant sept instruments de soutien: 1.Identifier les besoins des personnes passives et diagnostiquer les possibilités de perfectionnement professionnel par le biais de la DPI; 2.Services d’inclusion active, y compris: a.formation des compétences et aptitudes sociales b. counselling psychologique et psychosocial c. orientation professionnelle et placement, d.formation permettant l’acquisition, la mise à niveau ou la reconversion professionnelle; e.initiatives se préparant à des stages d’emploi. RÉSULTATS: Nombre de personnes menacées de pauvreté ou d’exclusion sociale bénéficiant d’un soutien au titre du programme: 60; Nombre de personnes handicapées soutenues dans le cadre du programme: 13; Nombre de personnes exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale ayant obtenu des qualifications après avoir quitté le programme:42 Nombre de personnes exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion sociale après avoir quitté le programme:36 Nombre de personnes exposées au risque de pauvreté ou d’exclusion après avoir quitté le programme (y compris les travailleurs indépendants):1 (French)
    1 December 2021
    0 references
    Hauptziel des im Zeitraum vom 01.09.2016 bis zum 31.8.2017 durchgeführten Projekts ist die Steigerung der sozioökonomischen Tätigkeit und die Fähigkeit, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren oder in den Arbeitsmarkt einzutreten und von 60 Personen (36 Frauen/24 Männer) oder von armutsgefährdeten Familien oder von sozialer Ausgrenzung bedrohten Familien eine Beschäftigung zu erhalten, die zunächst eine soziale Aktivierung erfordern, u. a. unter szczególności:osoby mit mehrfacher sozialer Ausgrenzung, Personen, die vom operationellen Programm Nahrungsmittelhilfe profitieren, 100 % Einwohner(inc. (CC)Nowy Sącz, Suski, Tarnowski, Dąbrowski, Limanowski, Nowo Sądecki, Landkreise Nowa Sącz, Suski, Tarnów, Limanowski, Nowo Sądecki, Gorlicki, d. h. Bezirke, die von kumulierten sozialen Problemen bedroht sind.Personen mit einem moderaten Grad an Behinderung machen mehr als 20 % der UP aus (höchstens 21 % der UP, d. h. 13 UP). Die Verwirklichung des übergeordneten Ziels wird zur Verwirklichung des spezifischen Ziels der Teilmaßnahme 9.1.2 des ROP-Programms beitragen, indem sie sich an einer umfassenden sozialen und beruflichen Aktivierung beteiligt, die 7 Unterstützungsinstrumente umfasst: 1. Ermittlung der Bedürfnisse passiver Personen und Diagnosemöglichkeiten für die berufliche Entwicklung durch das IPD; 2.Aktive Integrationsdienstleistungen, einschließlich: a.Ausbildung der sozialen Kompetenzen und Kompetenzen b.psychologische und psychosoziale Beratung c.professionelle Beratung und Vermittlung, d. Ausbildung, die den Erwerb, die Aufwertung oder Umschulung ermöglicht; e.Initiativen zur Vorbereitung auf Beschäftigungs- und Praktikumsplätze. ERGEBNISSE: Zahl der im Rahmen des Programms unterstützten Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind:60; Zahl der im Programm unterstützten Menschen mit Behinderungen:13; Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen, die nach dem Ausscheiden aus dem Programm Qualifikationen erworben haben:42 Zahl der Personen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, nachdem sie das Programm verlassen haben:36 Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten Personen nach Ausscheiden aus dem Programm (einschließlich Selbstständige):1 (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPMP.09.01.02-12-0067/16
    0 references