E-services in spatial information of Wielicki County (Q111670): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): L’objectif ultime du projet est de fournir des services électroniques au plus haut niveau de maturité possible par le bureau de district de Wieliczka. Afin d’assurer la meilleure qualité et l’accessibilité des services, un certain nombre d’activités regroupées dans les tâches suivantes sont nécessaires: 1. Dans le domaine des travaux essentiels: •Numérisation des documents analogiques des ressources géodésiques et cartographiques d’État avec sup...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
E-Dienste in räumlicher Information des Landkreises Wielicki
Property / summary
 
Oberstes Ziel des Projekts ist es, E-Services auf höchstem Reifegrad durch das Bezirksamt in Wieliczka anzubieten. Um die höchste Qualität und Zugänglichkeit der Dienstleistungen zu gewährleisten, sind eine Reihe von Tätigkeiten erforderlich, die in folgenden Aufgaben zusammengefasst sind: 1. Im Bereich der wesentlichen Arbeit: •Digitalisierung analoger Dokumente der staatlichen geodätischen und kartografischen Ressourcen mit Aufsicht (Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Lieferung von BDOT und anfänglicher GESUT-Datenbank mit Aufsicht. • Überprüfung und Verbesserung der Qualität der EGIB-Datenbank unter Aufsicht. 2. Im Bereich der elektronischen Dienste und begleitender IT-Mechanismen (Aufgaben 8, 10): •Kauf von Softwarelizenzen für die Implementierung von E-Services mit After-Sales-Betreuung •Kauf der Datenbank-Engine-Lizenz •Integration von E-Services mit ePUAP-Plattform, elektronischem Zahlungssystem, Veröffentlichung von E-Services auf Websites, Installation und Konfiguration von Hardware und Software, IKT-Audit. 3. Im Bereich IT-Hardware, assistive Hardware und Hilfssoftware (Task 9): •Kauf eines Serverschranks, Server, Disk Arrays, Backup-Systeme, UPS, Netzwerkschalter, UTM Netzwerkschutzsystem, Computersets, Scanner. 4. Für zusätzliche Tätigkeiten Aufgabe 1: • Erstellung der für die Einreichung des Förderantrags erforderlichen Unterlagen: technische Dokumentation sowie finanzielle und wirtschaftliche Analyse des Projekts und Aufgabe 11 • Begrenzte indirekte Kosten – Personal-, Verwaltungs- und Informations- und Werbekosten. Das Projekt zielt darauf ab, die Standards für die Funktionsweise des digitalen Büros umzusetzen und digitale Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung zu erreichen durch: • Einführung neuer IT-Lösungen, die an Verwaltungsprozessen und -verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung öffentlicher Register und Geodatensätze beteiligt sind. •Umsetzung neuer elektronischer Dienste, einschließlich Online-Zugang zu Geodaten und Datensätzen (German)
Property / summary: Oberstes Ziel des Projekts ist es, E-Services auf höchstem Reifegrad durch das Bezirksamt in Wieliczka anzubieten. Um die höchste Qualität und Zugänglichkeit der Dienstleistungen zu gewährleisten, sind eine Reihe von Tätigkeiten erforderlich, die in folgenden Aufgaben zusammengefasst sind: 1. Im Bereich der wesentlichen Arbeit: •Digitalisierung analoger Dokumente der staatlichen geodätischen und kartografischen Ressourcen mit Aufsicht (Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Lieferung von BDOT und anfänglicher GESUT-Datenbank mit Aufsicht. • Überprüfung und Verbesserung der Qualität der EGIB-Datenbank unter Aufsicht. 2. Im Bereich der elektronischen Dienste und begleitender IT-Mechanismen (Aufgaben 8, 10): •Kauf von Softwarelizenzen für die Implementierung von E-Services mit After-Sales-Betreuung •Kauf der Datenbank-Engine-Lizenz •Integration von E-Services mit ePUAP-Plattform, elektronischem Zahlungssystem, Veröffentlichung von E-Services auf Websites, Installation und Konfiguration von Hardware und Software, IKT-Audit. 3. Im Bereich IT-Hardware, assistive Hardware und Hilfssoftware (Task 9): •Kauf eines Serverschranks, Server, Disk Arrays, Backup-Systeme, UPS, Netzwerkschalter, UTM Netzwerkschutzsystem, Computersets, Scanner. 4. Für zusätzliche Tätigkeiten Aufgabe 1: • Erstellung der für die Einreichung des Förderantrags erforderlichen Unterlagen: technische Dokumentation sowie finanzielle und wirtschaftliche Analyse des Projekts und Aufgabe 11 • Begrenzte indirekte Kosten – Personal-, Verwaltungs- und Informations- und Werbekosten. Das Projekt zielt darauf ab, die Standards für die Funktionsweise des digitalen Büros umzusetzen und digitale Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung zu erreichen durch: • Einführung neuer IT-Lösungen, die an Verwaltungsprozessen und -verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung öffentlicher Register und Geodatensätze beteiligt sind. •Umsetzung neuer elektronischer Dienste, einschließlich Online-Zugang zu Geodaten und Datensätzen (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Oberstes Ziel des Projekts ist es, E-Services auf höchstem Reifegrad durch das Bezirksamt in Wieliczka anzubieten. Um die höchste Qualität und Zugänglichkeit der Dienstleistungen zu gewährleisten, sind eine Reihe von Tätigkeiten erforderlich, die in folgenden Aufgaben zusammengefasst sind: 1. Im Bereich der wesentlichen Arbeit: •Digitalisierung analoger Dokumente der staatlichen geodätischen und kartografischen Ressourcen mit Aufsicht (Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Lieferung von BDOT und anfänglicher GESUT-Datenbank mit Aufsicht. • Überprüfung und Verbesserung der Qualität der EGIB-Datenbank unter Aufsicht. 2. Im Bereich der elektronischen Dienste und begleitender IT-Mechanismen (Aufgaben 8, 10): •Kauf von Softwarelizenzen für die Implementierung von E-Services mit After-Sales-Betreuung •Kauf der Datenbank-Engine-Lizenz •Integration von E-Services mit ePUAP-Plattform, elektronischem Zahlungssystem, Veröffentlichung von E-Services auf Websites, Installation und Konfiguration von Hardware und Software, IKT-Audit. 3. Im Bereich IT-Hardware, assistive Hardware und Hilfssoftware (Task 9): •Kauf eines Serverschranks, Server, Disk Arrays, Backup-Systeme, UPS, Netzwerkschalter, UTM Netzwerkschutzsystem, Computersets, Scanner. 4. Für zusätzliche Tätigkeiten Aufgabe 1: • Erstellung der für die Einreichung des Förderantrags erforderlichen Unterlagen: technische Dokumentation sowie finanzielle und wirtschaftliche Analyse des Projekts und Aufgabe 11 • Begrenzte indirekte Kosten – Personal-, Verwaltungs- und Informations- und Werbekosten. Das Projekt zielt darauf ab, die Standards für die Funktionsweise des digitalen Büros umzusetzen und digitale Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung zu erreichen durch: • Einführung neuer IT-Lösungen, die an Verwaltungsprozessen und -verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung öffentlicher Register und Geodatensätze beteiligt sind. •Umsetzung neuer elektronischer Dienste, einschließlich Online-Zugang zu Geodaten und Datensätzen (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 15:50, 7 December 2021

Project Q111670 in Poland
Language Label Description Also known as
English
E-services in spatial information of Wielicki County
Project Q111670 in Poland

    Statements

    0 references
    6,242,647.94 zloty
    0 references
    1,498,235.51 Euro
    13 January 2020
    0 references
    7,344,291.78 zloty
    0 references
    1,762,630.03 Euro
    13 January 2020
    0 references
    85.0 percent
    0 references
    20 May 2016
    0 references
    30 July 2021
    0 references
    POWIAT WIELICKI
    0 references
    Ostatecznym celem projektu jest świadczenie przez Starostwo Powiatowe w Wieliczce e-usług na najwyższym możliwym poziomie dojrzałości. W celu zapewnienia jak najwyższej jakości i dostępności usług niezbędne są liczne działania zgrupowane w następujących zadaniach: 1. W zakresie prac zasadniczych: •Digitalizacja dokumentów analogowych Państwowego Zasobu Geodezyjnego i Kartograficznego wraz z nadzorem (Zadania 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Dostawa bazy BDOT oraz inicjalnej bazy GESUT wraz z nadzorem. • Weryfikacja i poprawa jakości bazy EGIB wraz z nadzorem. 2. W zakresie e-usług oraz towarzyszących mechanizmów informatycznych (Zadania 8, 10): •Zakup licencji oprogramowania do wdrożenia e-usług wraz z opieką serwisową posprzedażową •Zakup licencji silnika bazy danych •Integracja e-usług z platformą ePUAP, systemem płatności elektronicznych, publikacja e-usług na stronach internetowych, instalacja i konfiguracja sprzętu oraz oprogramowania, audyt teleinformatyczny. 3. W zakresie sprzętu informatycznego, wspomagającego oraz oprogramowania pomocniczego (Zadanie 9): •Zakup szafy serwerowej, serwerów, macierzy dyskowych, systemy backup, zasilacza UPS, przełącznika sieciowego, systemu ochrony sieci UTM, zestawów komputerowych, skanerów. 4. W zakresie dodatkowych działań Zadanie 1: • Opracowanie dokumentacji niezbędnej do złożenia wniosku o dofinansowanie: dokumentacji technicznej oraz analizy finansowo-ekonomicznej przedsięwzięcia. oraz Zadanie 11 • Limitowane koszty pośrednie – koszty personelu, administracyjne i informacyjno-promocyjne. Przedmiotowy projekt służy wdrożeniu standardów funkcjonowania cyfrowego urzędu i osiągnięciu awansu cyfrowego w ramach administracji publicznej poprzez: • Wdrożenie nowych rozwiązań informatycznych biorących udział w procesach i procedurach administracyjnych związanych z przetwarzaniem rejestrów publicznych oraz zbiorów danych przestrzennych. •Wdrożenie nowych e-usług obejmujących dostęp on-line do danych przestrzennych oraz zbiorów danych przestr (Polish)
    0 references
    The ultimate goal of the project is to provide e-services at the highest possible level of maturity by the District Starostwo Wieliczka. In order to ensure the highest possible quality and accessibility of services, a number of actions are needed in the following tasks: 1. In the field of essential work: •Digitisation of analogue documents of the National Geodesy and Cartographic Resources together with supervision (Tasks 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Delivery of BDOT database and initial GESUT database together with supervision. • Review and improve the quality of the EGiB database together with supervision. 2. For e-services and accompanying IT mechanisms (Tasks 8, 10): • Purchase of software licenses for implementation of e-services with after-sales service • Purchase of database engine license •Integration of e-services with ePUAP platform, electronic payment system, publication of e-services on websites, installation and configuration of hardware and software, ICT audit. 3. In the field of IT, support and auxiliary software (Task 9): • Purchase of a server cabinet, servers, disk arrays, backup systems, UPS power supply, network switch, UTM network protection system, computer kits, scanners. 4. For additional actions Task 1: • Developing the documentation necessary to submit an application for funding: technical documentation and financial and economic analysis of the project. and Task 11 • Limited indirect costs – personnel, administrative and information and promotion costs. This project aims to implement standards for the functioning of the digital office and achieve digital promotion within public administration by: • Implementation of new IT solutions involved in administrative processes and procedures related to the processing of public registers and spatial data sets. • Implementation of new e-services including on-line access to spatial data and spatial data sets (English)
    20 October 2020
    0 references
    L’objectif ultime du projet est de fournir des services électroniques au plus haut niveau de maturité possible par le bureau de district de Wieliczka. Afin d’assurer la meilleure qualité et l’accessibilité des services, un certain nombre d’activités regroupées dans les tâches suivantes sont nécessaires: 1. Dans le domaine des travaux essentiels: •Numérisation des documents analogiques des ressources géodésiques et cartographiques d’État avec supervision (tâches 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Livraison du BDOT et de la base de données GESUT initiale avec supervision. • Vérification et amélioration de la qualité de la base de données EGIB avec supervision. 2. Dans le domaine des services en ligne et des mécanismes informatiques d’accompagnement (tâches 8, 10): •Achat de licences logicielles pour la mise en œuvre de services électroniques avec soin après-vente •Achat de licence moteur de base de données •Intégration des services électroniques avec la plate-forme ePUAP, système de paiement électronique, publication des services électroniques sur les sites web, installation et configuration du matériel et des logiciels, audit TIC. 3. Dans le domaine du matériel informatique, du matériel d’assistance et des logiciels auxiliaires (tâche 9): •Achat d’une armoire serveur, de serveurs, de tableaux de disques, de systèmes de sauvegarde, d’UPS, d’interrupteurs réseau, d’un système de protection réseau UTM, d’ordinateurs, de scanners. 4. Pour des activités supplémentaires Tâche 1: • Préparation de la documentation nécessaire à l’introduction de la demande de financement: documentation technique et analyse financière et économique du projet. et tâche 11 • Coûts indirects limités — personnel, frais administratifs, d’information et de promotion. Le projet vise à mettre en œuvre les normes de fonctionnement du bureau numérique et à réaliser des progrès numériques au sein de l’administration publique en: • Mise en œuvre de nouvelles solutions informatiques associées aux processus et procédures administratifs liés au traitement des registres publics et des ensembles de données géographiques. •Mise en œuvre de nouveaux services en ligne, y compris l’accès en ligne aux données spatiales et aux ensembles de données (French)
    1 December 2021
    0 references
    Oberstes Ziel des Projekts ist es, E-Services auf höchstem Reifegrad durch das Bezirksamt in Wieliczka anzubieten. Um die höchste Qualität und Zugänglichkeit der Dienstleistungen zu gewährleisten, sind eine Reihe von Tätigkeiten erforderlich, die in folgenden Aufgaben zusammengefasst sind: 1. Im Bereich der wesentlichen Arbeit: •Digitalisierung analoger Dokumente der staatlichen geodätischen und kartografischen Ressourcen mit Aufsicht (Aufgaben 2, 3, 4, 5, 6, 7). • Lieferung von BDOT und anfänglicher GESUT-Datenbank mit Aufsicht. • Überprüfung und Verbesserung der Qualität der EGIB-Datenbank unter Aufsicht. 2. Im Bereich der elektronischen Dienste und begleitender IT-Mechanismen (Aufgaben 8, 10): •Kauf von Softwarelizenzen für die Implementierung von E-Services mit After-Sales-Betreuung •Kauf der Datenbank-Engine-Lizenz •Integration von E-Services mit ePUAP-Plattform, elektronischem Zahlungssystem, Veröffentlichung von E-Services auf Websites, Installation und Konfiguration von Hardware und Software, IKT-Audit. 3. Im Bereich IT-Hardware, assistive Hardware und Hilfssoftware (Task 9): •Kauf eines Serverschranks, Server, Disk Arrays, Backup-Systeme, UPS, Netzwerkschalter, UTM Netzwerkschutzsystem, Computersets, Scanner. 4. Für zusätzliche Tätigkeiten Aufgabe 1: • Erstellung der für die Einreichung des Förderantrags erforderlichen Unterlagen: technische Dokumentation sowie finanzielle und wirtschaftliche Analyse des Projekts und Aufgabe 11 • Begrenzte indirekte Kosten – Personal-, Verwaltungs- und Informations- und Werbekosten. Das Projekt zielt darauf ab, die Standards für die Funktionsweise des digitalen Büros umzusetzen und digitale Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung zu erreichen durch: • Einführung neuer IT-Lösungen, die an Verwaltungsprozessen und -verfahren im Zusammenhang mit der Verarbeitung öffentlicher Register und Geodatensätze beteiligt sind. •Umsetzung neuer elektronischer Dienste, einschließlich Online-Zugang zu Geodaten und Datensätzen (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPMP.02.01.04-12-0077/16
    0 references