INNOVATIVE TEXTILES 2020+ (Q101034): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Objectifs du projet Innovative Textile 2020+: —Accroître le degré de commercialisation et d’internationalisation de la recherche textile, -Accroître les ressources interdisciplinaires de connaissances dans le domaine des textiles identifiées comme prioritaires pour le développement de la région de Lodz, — Assurer la cohérence du secteur scientifique polonais avec l’Espace européen de la recherche et l’augmentation continue du financement de la R...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
INNOVATIVE TEXTILIEN 2020+
Property / summary
 
Ziele des Projekts Innovative Textile 2020+: Erhöhung des Grads der Kommerzialisierung und Internationalisierung der Textilforschung, -Verbesserung der interdisziplinären Wissensressourcen auf dem Gebiet der Textilien, die als Priorität für die Entwicklung der Region Lodz bezeichnet werden, – Gewährleistung der Kohärenz des polnischen Wissenschaftssektors mit dem Europäischen Forschungsraum und der kontinuierlichen Aufstockung der Mittel für Forschung und Entwicklung, was zu einer Verbesserung der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur und zur Steigerung der Kapazitäten für Exzellenz in der Textilforschung und -innovation führt. Der inhaltliche Geltungsbereich des Projekts umfasst: Tätigkeit 1 – Vorbereitende Arbeiten; Tätigkeit 2 – Bau, Bauarbeiten und Materialien; Tätigkeit 3 – Erwerb von Anlagegütern, Aufgabe 4 – Erwerb von immateriellen Vermögenswerten, Aufgabe 5 – Projektberatungsdienste, Aufgabe 6 – Projektmanagement und -betrieb, Aufgabe 7 – Sonstige Ausgaben. Zielgruppe für dieses Projekt ist: — Unternehmen in der Textil- und verwandten Sektoren, – wissenschaftliche und wissenschaftliche Mitarbeiter der Mitglieder des Konsortiums, – wissenschaftliches und wissenschaftliches Personal der wissenschaftlichen Einheiten, die mit dem Konsortium zusammenarbeiten, – Einrichtungen/Personen, die vom wissenschaftlichen Angebot der Mitglieder des Konsortiums profitieren, – Einwohner von Łódź und Woiwodschaft, – Studenten des ersten, zweiten und dritten Studiengangs an der Fakultät für Materialtechnik und Textildesign und der Fakultät für Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Lodz. Ausgewählte Projektindikatoren: Private Investitionen zur Ergänzung der öffentlichen Förderung von Innovations- oder FuE-Projekten (CO27) – 10 086 305,45 PLN Anzahl der wissenschaftlichen Einheiten, die an FuE-Investitionen beteiligt sind – 5 Zahl der Forscher, die in verbesserten Forschungsinfrastruktureinrichtungen arbeiten (CO25) – 66,31 VZÄ. Anzahl der geförderten Forschungslaboratorien – 12 Zahl der geförderten Forschungsinfrastrukturunternehmen – 29 (German)
Property / summary: Ziele des Projekts Innovative Textile 2020+: Erhöhung des Grads der Kommerzialisierung und Internationalisierung der Textilforschung, -Verbesserung der interdisziplinären Wissensressourcen auf dem Gebiet der Textilien, die als Priorität für die Entwicklung der Region Lodz bezeichnet werden, – Gewährleistung der Kohärenz des polnischen Wissenschaftssektors mit dem Europäischen Forschungsraum und der kontinuierlichen Aufstockung der Mittel für Forschung und Entwicklung, was zu einer Verbesserung der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur und zur Steigerung der Kapazitäten für Exzellenz in der Textilforschung und -innovation führt. Der inhaltliche Geltungsbereich des Projekts umfasst: Tätigkeit 1 – Vorbereitende Arbeiten; Tätigkeit 2 – Bau, Bauarbeiten und Materialien; Tätigkeit 3 – Erwerb von Anlagegütern, Aufgabe 4 – Erwerb von immateriellen Vermögenswerten, Aufgabe 5 – Projektberatungsdienste, Aufgabe 6 – Projektmanagement und -betrieb, Aufgabe 7 – Sonstige Ausgaben. Zielgruppe für dieses Projekt ist: — Unternehmen in der Textil- und verwandten Sektoren, – wissenschaftliche und wissenschaftliche Mitarbeiter der Mitglieder des Konsortiums, – wissenschaftliches und wissenschaftliches Personal der wissenschaftlichen Einheiten, die mit dem Konsortium zusammenarbeiten, – Einrichtungen/Personen, die vom wissenschaftlichen Angebot der Mitglieder des Konsortiums profitieren, – Einwohner von Łódź und Woiwodschaft, – Studenten des ersten, zweiten und dritten Studiengangs an der Fakultät für Materialtechnik und Textildesign und der Fakultät für Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Lodz. Ausgewählte Projektindikatoren: Private Investitionen zur Ergänzung der öffentlichen Förderung von Innovations- oder FuE-Projekten (CO27) – 10 086 305,45 PLN Anzahl der wissenschaftlichen Einheiten, die an FuE-Investitionen beteiligt sind – 5 Zahl der Forscher, die in verbesserten Forschungsinfrastruktureinrichtungen arbeiten (CO25) – 66,31 VZÄ. Anzahl der geförderten Forschungslaboratorien – 12 Zahl der geförderten Forschungsinfrastrukturunternehmen – 29 (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Ziele des Projekts Innovative Textile 2020+: Erhöhung des Grads der Kommerzialisierung und Internationalisierung der Textilforschung, -Verbesserung der interdisziplinären Wissensressourcen auf dem Gebiet der Textilien, die als Priorität für die Entwicklung der Region Lodz bezeichnet werden, – Gewährleistung der Kohärenz des polnischen Wissenschaftssektors mit dem Europäischen Forschungsraum und der kontinuierlichen Aufstockung der Mittel für Forschung und Entwicklung, was zu einer Verbesserung der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur und zur Steigerung der Kapazitäten für Exzellenz in der Textilforschung und -innovation führt. Der inhaltliche Geltungsbereich des Projekts umfasst: Tätigkeit 1 – Vorbereitende Arbeiten; Tätigkeit 2 – Bau, Bauarbeiten und Materialien; Tätigkeit 3 – Erwerb von Anlagegütern, Aufgabe 4 – Erwerb von immateriellen Vermögenswerten, Aufgabe 5 – Projektberatungsdienste, Aufgabe 6 – Projektmanagement und -betrieb, Aufgabe 7 – Sonstige Ausgaben. Zielgruppe für dieses Projekt ist: — Unternehmen in der Textil- und verwandten Sektoren, – wissenschaftliche und wissenschaftliche Mitarbeiter der Mitglieder des Konsortiums, – wissenschaftliches und wissenschaftliches Personal der wissenschaftlichen Einheiten, die mit dem Konsortium zusammenarbeiten, – Einrichtungen/Personen, die vom wissenschaftlichen Angebot der Mitglieder des Konsortiums profitieren, – Einwohner von Łódź und Woiwodschaft, – Studenten des ersten, zweiten und dritten Studiengangs an der Fakultät für Materialtechnik und Textildesign und der Fakultät für Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Lodz. Ausgewählte Projektindikatoren: Private Investitionen zur Ergänzung der öffentlichen Förderung von Innovations- oder FuE-Projekten (CO27) – 10 086 305,45 PLN Anzahl der wissenschaftlichen Einheiten, die an FuE-Investitionen beteiligt sind – 5 Zahl der Forscher, die in verbesserten Forschungsinfrastruktureinrichtungen arbeiten (CO25) – 66,31 VZÄ. Anzahl der geförderten Forschungslaboratorien – 12 Zahl der geförderten Forschungsinfrastrukturunternehmen – 29 (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 13:45, 7 December 2021

Project Q101034 in Poland
Language Label Description Also known as
English
INNOVATIVE TEXTILES 2020+
Project Q101034 in Poland

    Statements

    0 references
    12,532,330.27 zloty
    0 references
    3,007,759.26 Euro
    13 January 2020
    0 references
    18,231,901.63 zloty
    0 references
    4,375,656.39 Euro
    13 January 2020
    0 references
    68.74 percent
    0 references
    1 February 2018
    0 references
    31 July 2020
    0 references
    POLITECHNIKA ŁÓDZKA
    0 references

    51°46'23.2"N, 19°28'42.2"E
    0 references
    Cele projektu Innowacyjne Włókiennictwo 2020+: -Zwiększenie stopnia komercjalizacji oraz umiędzynarodowienia badań naukowych w zakresie włókiennictwa, -Zwiększenie interdyscyplinarnych zasobów wiedzy w obszarze włókiennictwo uznanym za priorytetowy dla rozwoju regionu łódzkiego, -Zapewnienie spójności polskiego sektora nauki z Europejską Przestrzenią Badawczą oraz stałego podnoszenia nakładów finansowych na sferę B+R, co skutkować będzie udoskonaleniem infrastruktury badań i innowacji oraz zwiększeniem zdolności do osiągnięcia doskonałości w obszarze badań naukowych i innowacji w zakresie włókiennictwa. Zakres rzeczowy projektu obejmuje: Zadanie 1 – Prace przygotowawcze; Zadanie 2 – Budowa, roboty i materiały budowlane; Zadanie 3 – Zakup środków trwałych, Zadanie 4 – Zakup wartości niematerialnych i prawnych, Zadanie 5 – Usługi doradcze związane z projektem, Zadanie 6 – Zarządzanie projektem i jego obsługą, Zadanie 7 – Inne wydatki. Grupa docelowa dla niniejszego projektu obejmuje: - przedsiębiorstwa z branży włókienniczej oraz sektorów powiązanych, - kadra naukowo-badawcza członków Konsorcjum, - kadra naukowo-badawcza jednostek naukowych współpracujących z Konsorcjum, - podmioty/osoby korzystające z oferty naukowo-badawczej członków Konsorcjum, - mieszkańcy Łodzi i województwa, - studenci I, II i III stopnia studiów prowadzonych na Wydziale Technologii Materiałowych i Wzornictwa Tekstyliów oraz Wydziale Elektrotechniki, Elektroniki, Informatyki i Automatyki Politechniki Łódzkiej. Wybrane wskaźniki projektu: Inwestycje prywatne uzupełniające wsparcie publiczne w projekty w zakresie innowacji lub badań i rozwoju (CO27) – 10 086 305,45 PLN Liczba jednostek naukowych ponoszących nakłady inwestycyjne na działalność B+R – 5 szt. Liczba naukowców pracujących w ulepszonych obiektach infrastruktury badawczej (CO25) – 66,31 EPC. Liczba wspartych laboratoriów badawczych – 12 szt. Liczba przedsiębiorstw korzystających ze wspartej infrastruktury badawczej - 29 (Polish)
    0 references
    Project objectives Innovative Textiles 2020+: —Increasing the degree of commercialisation and internationalisation of research in the field of textiles, -Increasing interdisciplinary knowledge resources in the area of textiles recognised as a priority for the development of the Łódź region, – Ensuring the coherence of the Polish science sector with the European Research Area and the continuous increase of financial expenditure on R & D, which will result in the improvement of research and innovation infrastructure and the capacity to achieve excellence in research and innovation. The project’s material scope includes: Task 1 – Preparatory work; Task 2 – Construction, works and building materials; Task 3 – Purchase of fixed assets, Task 4 – Purchase of intangible assets, Task 5 – Project advisory services, Task 6 – Project management and servicing, Task 7 – Other expenses. The target group for this project shall include: — companies from the textile industry and related sectors, – scientific and research staff members of the Consortium, – scientific and research staff of scientific units cooperating with the Consortium, – entities/persons benefiting from the scientific and research offer of members of the Consortium, residents of Łódź and voivodship, – students of the first, second and third degree studies conducted at the Faculty of Material Technology and Textile Design, and Faculty of Information Technology, Electronics and Electrical Engineering. Selected project indicators: Private investments complementing public support in innovation or R & D projects (CO27) – 10 086 305,45 PLN Number of research units bearing investment expenditure on R & D activities – 5 pieces. Number of researchers working in improved research infrastructure facilities (CO25) – 66.31 FTEs. Number of research laboratories supported – 12 pcs. Number of enterprises using supported research infrastructure – 29 (English)
    16 October 2020
    0 references
    Objectifs du projet Innovative Textile 2020+: —Accroître le degré de commercialisation et d’internationalisation de la recherche textile, -Accroître les ressources interdisciplinaires de connaissances dans le domaine des textiles identifiées comme prioritaires pour le développement de la région de Lodz, — Assurer la cohérence du secteur scientifique polonais avec l’Espace européen de la recherche et l’augmentation continue du financement de la R & D, ce qui a pour effet d’améliorer les infrastructures de recherche et d’innovation et d’accroître la capacité à atteindre l’excellence dans le domaine de la recherche et de l’innovation dans le domaine textile. Le champ d’application du projet comprend: Activité 1 — Travaux préparatoires; Activité 2 — Construction, travaux et matériaux; Activité 3 — Achats d’immobilisations, Tâche 4 — Achats d’immobilisations incorporelles, Tâche 5 — Services consultatifs de projet, Tâche 6 — Gestion et exploitation de projets, Tâche 7 — Autres dépenses. Le groupe cible de ce projet est: — entreprises dans les secteurs textiles et connexes, — personnel scientifique et de recherche des membres du consortium, — personnel scientifique et de recherche d’unités scientifiques coopérant avec le Consortium, — entités/personnes bénéficiant de l’offre scientifique et de recherche des membres du consortium, — résidents de Łódź et voïvodie, — étudiants des premier, deuxième et troisième degré d’études menées à la Faculté de technologie des matériaux et de la conception textile et à la Faculté de génie électrique, électronique, informatique et automatisation de l’Université de technologie de Lodz. Indicateurs de projet sélectionnés: Investissements privés complétant le soutien public aux projets d’innovation ou de R & D (CO27) — 10 086 305,45 PLN Nombre d’unités scientifiques impliquées dans les investissements en R & D — 5 Nombre de chercheurs travaillant dans des infrastructures de recherche améliorées (CO25) — 66,31 ETP. Nombre de laboratoires de recherche soutenus — 12 Nombre d’entreprises utilisant des infrastructures de recherche soutenues — 29 (French)
    1 December 2021
    0 references
    Ziele des Projekts Innovative Textile 2020+: Erhöhung des Grads der Kommerzialisierung und Internationalisierung der Textilforschung, -Verbesserung der interdisziplinären Wissensressourcen auf dem Gebiet der Textilien, die als Priorität für die Entwicklung der Region Lodz bezeichnet werden, – Gewährleistung der Kohärenz des polnischen Wissenschaftssektors mit dem Europäischen Forschungsraum und der kontinuierlichen Aufstockung der Mittel für Forschung und Entwicklung, was zu einer Verbesserung der Forschungs- und Innovationsinfrastruktur und zur Steigerung der Kapazitäten für Exzellenz in der Textilforschung und -innovation führt. Der inhaltliche Geltungsbereich des Projekts umfasst: Tätigkeit 1 – Vorbereitende Arbeiten; Tätigkeit 2 – Bau, Bauarbeiten und Materialien; Tätigkeit 3 – Erwerb von Anlagegütern, Aufgabe 4 – Erwerb von immateriellen Vermögenswerten, Aufgabe 5 – Projektberatungsdienste, Aufgabe 6 – Projektmanagement und -betrieb, Aufgabe 7 – Sonstige Ausgaben. Zielgruppe für dieses Projekt ist: — Unternehmen in der Textil- und verwandten Sektoren, – wissenschaftliche und wissenschaftliche Mitarbeiter der Mitglieder des Konsortiums, – wissenschaftliches und wissenschaftliches Personal der wissenschaftlichen Einheiten, die mit dem Konsortium zusammenarbeiten, – Einrichtungen/Personen, die vom wissenschaftlichen Angebot der Mitglieder des Konsortiums profitieren, – Einwohner von Łódź und Woiwodschaft, – Studenten des ersten, zweiten und dritten Studiengangs an der Fakultät für Materialtechnik und Textildesign und der Fakultät für Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierung der Technischen Universität Lodz. Ausgewählte Projektindikatoren: Private Investitionen zur Ergänzung der öffentlichen Förderung von Innovations- oder FuE-Projekten (CO27) – 10 086 305,45 PLN Anzahl der wissenschaftlichen Einheiten, die an FuE-Investitionen beteiligt sind – 5 Zahl der Forscher, die in verbesserten Forschungsinfrastruktureinrichtungen arbeiten (CO25) – 66,31 VZÄ. Anzahl der geförderten Forschungslaboratorien – 12 Zahl der geförderten Forschungsinfrastrukturunternehmen – 29 (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    RPLD.01.01.00-10-0002/17
    0 references