Development and implementation of the Polish Rain Strength Atlas (Panda). (Q78730): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Reference_Aid_programme: SA.41471(2015/X) But_public_aid: Article 25 du règlement (CE) no 651/2014 du 17 juin 2014 déclarant certaines catégories d’aides compatibles avec le marché intérieur en application des articles 107 et 108 du traité (JO URZ. EU L 187/1 du 26.6.2014). Reconnaissant l’importance des problèmes accumulés liés à la défaillance et à la sécurité des systèmes de drainage des eaux de pluie, la requérante a décidé d’effectuer des t...)
(‎Changed label, description and/or aliases in de, and other parts: Adding German translations)
label / delabel / de
 
Entwicklung und Umsetzung des polnischen Regenatlas (Panda).
Property / summary
 
Referenz_Aid_Programm: SA.41471(2015/X) Zweck_public_aid: Artikel 25 der Verordnung (EG) Nr. 651/2014 vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV (ABl. URZ. EU L 187/1 vom 26.6.2014). In Anerkennung der Bedeutung der angesammelten Probleme im Zusammenhang mit dem Ausfall und der Sicherheit von Regenwasserentwässerungssystemen beschloss der Antragsteller, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Entwicklung eines innovativen polnischen Regenatlas (Panda) durchzuführen. Die Panda-Plattform soll eine Quelle aktueller und unbestreitbarer Informationen über die Intensität entscheidender Regenfälle, für die Gestaltung von Regenentwässerungssystemen und Regenwasserrückhaltesystemen in Polen sein. Das Projekt geht von der Vorbereitung einer gepoolten Regendatenbank in hoher Zeitauflösung aus, gefolgt von seiner statistischen Analyse, um die Intensität des Regens für alle 913 polnischen Städte zu bestimmen. Die gewonnenen Werte der Regenintensität werden verwendet, um einen Online-Rechner für die Intensität der Regenfälle zu entwickeln. Der Rechner bietet Ingenieuren sofortigen Zugang zu den begehrten Regenintensitäten, die für den Intersting-Standort und für die Dauer und Wahrscheinlichkeit gelten, wenn eine geringe Gebühr gezahlt wird. Das Ziel des Projekts wird durch die Durchführung von FuE-Arbeiten in vier Phasen verwirklicht, die sich direkt in KIS 12 widerspiegeln. Nach dem angenommenen Projektkonzept wird ein Teil der industriellen Forschung von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft (Staatsforschungsinstitut) im Rahmen der Vergabe von Unteraufträgen durchgeführt. (German)
Property / summary: Referenz_Aid_Programm: SA.41471(2015/X) Zweck_public_aid: Artikel 25 der Verordnung (EG) Nr. 651/2014 vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV (ABl. URZ. EU L 187/1 vom 26.6.2014). In Anerkennung der Bedeutung der angesammelten Probleme im Zusammenhang mit dem Ausfall und der Sicherheit von Regenwasserentwässerungssystemen beschloss der Antragsteller, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Entwicklung eines innovativen polnischen Regenatlas (Panda) durchzuführen. Die Panda-Plattform soll eine Quelle aktueller und unbestreitbarer Informationen über die Intensität entscheidender Regenfälle, für die Gestaltung von Regenentwässerungssystemen und Regenwasserrückhaltesystemen in Polen sein. Das Projekt geht von der Vorbereitung einer gepoolten Regendatenbank in hoher Zeitauflösung aus, gefolgt von seiner statistischen Analyse, um die Intensität des Regens für alle 913 polnischen Städte zu bestimmen. Die gewonnenen Werte der Regenintensität werden verwendet, um einen Online-Rechner für die Intensität der Regenfälle zu entwickeln. Der Rechner bietet Ingenieuren sofortigen Zugang zu den begehrten Regenintensitäten, die für den Intersting-Standort und für die Dauer und Wahrscheinlichkeit gelten, wenn eine geringe Gebühr gezahlt wird. Das Ziel des Projekts wird durch die Durchführung von FuE-Arbeiten in vier Phasen verwirklicht, die sich direkt in KIS 12 widerspiegeln. Nach dem angenommenen Projektkonzept wird ein Teil der industriellen Forschung von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft (Staatsforschungsinstitut) im Rahmen der Vergabe von Unteraufträgen durchgeführt. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Referenz_Aid_Programm: SA.41471(2015/X) Zweck_public_aid: Artikel 25 der Verordnung (EG) Nr. 651/2014 vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV (ABl. URZ. EU L 187/1 vom 26.6.2014). In Anerkennung der Bedeutung der angesammelten Probleme im Zusammenhang mit dem Ausfall und der Sicherheit von Regenwasserentwässerungssystemen beschloss der Antragsteller, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Entwicklung eines innovativen polnischen Regenatlas (Panda) durchzuführen. Die Panda-Plattform soll eine Quelle aktueller und unbestreitbarer Informationen über die Intensität entscheidender Regenfälle, für die Gestaltung von Regenentwässerungssystemen und Regenwasserrückhaltesystemen in Polen sein. Das Projekt geht von der Vorbereitung einer gepoolten Regendatenbank in hoher Zeitauflösung aus, gefolgt von seiner statistischen Analyse, um die Intensität des Regens für alle 913 polnischen Städte zu bestimmen. Die gewonnenen Werte der Regenintensität werden verwendet, um einen Online-Rechner für die Intensität der Regenfälle zu entwickeln. Der Rechner bietet Ingenieuren sofortigen Zugang zu den begehrten Regenintensitäten, die für den Intersting-Standort und für die Dauer und Wahrscheinlichkeit gelten, wenn eine geringe Gebühr gezahlt wird. Das Ziel des Projekts wird durch die Durchführung von FuE-Arbeiten in vier Phasen verwirklicht, die sich direkt in KIS 12 widerspiegeln. Nach dem angenommenen Projektkonzept wird ein Teil der industriellen Forschung von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft (Staatsforschungsinstitut) im Rahmen der Vergabe von Unteraufträgen durchgeführt. (German) / qualifier
 
point in time: 7 December 2021
Timestamp+2021-12-07T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 09:05, 7 December 2021

Project Q78730 in Poland
Language Label Description Also known as
English
Development and implementation of the Polish Rain Strength Atlas (Panda).
Project Q78730 in Poland

    Statements

    0 references
    3,303,523.4 zloty
    0 references
    792,845.62 Euro
    13 January 2020
    0 references
    4,996,744.34 zloty
    0 references
    1,199,218.64 Euro
    13 January 2020
    0 references
    66.11 percent
    0 references
    1 March 2016
    0 references
    31 March 2020
    0 references
    RETENCJAPL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
    0 references
    0 references

    54°21'41.0"N, 18°37'41.5"E
    0 references
    Numer_referencyjny_programu_pomocowego: SA.41471(2015/X) Przeznaczenie_pomocy_publicznej: art. 25 rozporządzenia KE nr 651/2014 z dnia 17 czerwca 2014 r. uznające niektóre rodzaje pomocy za zgodne z rynkiem wewnętrznym w stosowaniu art. 107 i 108 Traktatu (Dz. Urz. UE L 187/1 z 26.06.2014). Dostrzegając wagę nawarstwiających się problemów, związanych z zawodnością i bezpieczeństwem działania systemów odprowadzania wód opadowych Wnioskodawca podjął decyzję o realizacji interdyscyplinarnych prac B+R, mających na celu opracowanie innowacyjnego Polskiego Atlasu Natężeń Deszczów (PANDa), Platforma PANDa ma być źródłem aktualnej i niepodważalnej informacji o natężeniach deszczów miarodajnych, do projektowania systemów odprowadzania i retencjonowania wód opadowych w Polsce. W projekcie zakłada się przygotowanie zbiorczej bazy danych o opadach w wysokiej rozdzielczości czasowej, a następnie jej analizę statystyczną w celu ustalenia natężeń deszczów miarodajnych do projektowania dla wszystkich 913 miast Polski. Uzyskane wartości natężeń deszczów posłużą do opracowania internetowego kalkulatora natężeń deszczów miarodajnych. Kalkulator będzie zapewniać inżynierom natychmiastowy dostęp do poszukiwanych wartości natężeń deszczów miarodajnych dla intersującej lokalizacji i zadanych czasów trwania i prawdopodobieństw, po uiszczeniu niewielkiej opłaty. Cel projektu zostanie urzeczywistniony w drodze realizacji prac B+R w ramach 4 etapów, które znajdą bezpośrednie odzwierciedlenie w KIS 12. Według przyjętej koncepcji projektu część badań przemysłowych zostanie zrealizowana przez kadrę naukową Instytutu Meteorologii i Gospodarki Wodnej (Państwowy Instytut Badawczy) w ramach podwykonawstwa. (Polish)
    0 references
    Reference number of the aid programme: SA.41471(2015/X) Purpose of public aid: Article 25 of EC Regulation No 651/2014 of 17 June 2014 declaring certain types of aid compatible with the internal market in the application of Articles 107 and 108 of the Treaty (OJ L. I'm sorry. EU L 187/1 of 26.06.2014). Recognising the importance of the growing problems related to the reliability and safety of rainwater drainage systems, the applicant decided to carry out interdisciplinary R & D works aimed at developing an innovative Polish Rain Intensities Atlas (Panda), Panda Platform is to be the source of up-to-date and indisputable information on the intensity of significant rain, for designing drainage systems and water retention in Poland. The project assumes the preparation of an aggregate database on precipitation in high time resolution, and then its statistical analysis in order to determine the intensity of rains relevant to design for all 913 cities of Poland. The resulting values of rain intensity will be used to develop an online data calculator for meaningful rains. The calculator will provide engineers with immediate access to the desired rain intensity values that are relevant for the interesting location and duration and probabilities, after payment of a small fee. The project’s objective will be achieved through the implementation of R & D work in 4 stages, which will be directly reflected in the NIS 12. According to the project concept, some industrial research will be carried out by the scientific staff of the Institute of Meteorology and Water Management (State Research Institute) as part of subcontracting. (English)
    14 October 2020
    0 references
    Reference_Aid_programme: SA.41471(2015/X) But_public_aid: Article 25 du règlement (CE) no 651/2014 du 17 juin 2014 déclarant certaines catégories d’aides compatibles avec le marché intérieur en application des articles 107 et 108 du traité (JO URZ. EU L 187/1 du 26.6.2014). Reconnaissant l’importance des problèmes accumulés liés à la défaillance et à la sécurité des systèmes de drainage des eaux de pluie, la requérante a décidé d’effectuer des travaux interdisciplinaires de R & D visant à développer un Atlas polonais de la pluie (Panda) innovant. La plateforme de Panda doit être une source d’informations à jour et indiscutables sur l’intensité des pluies décisives, pour la conception de systèmes de drainage et de systèmes de rétention des eaux de pluie en Pologne. Le projet suppose la préparation d’une base de données de pluies groupées en haute résolution, suivie de son analyse statistique afin de déterminer l’intensité de la pluie à concevoir pour l’ensemble des 913 villes polonaises. Les valeurs obtenues de l’intensité des pluies seront utilisées pour développer une calculatrice en ligne de l’intensité des pluies. La calculatrice permettra aux ingénieurs d’accéder immédiatement aux intensités de pluie recherchées, valables pour l’emplacement d’intersection et en fonction des durées et des probabilités, moyennant le paiement d’une petite redevance. L’objectif du projet sera atteint grâce à la mise en œuvre des travaux de R & D en 4 phases, qui seront directement reflétées dans KIS 12. Selon le concept de projet adopté, une partie de la recherche industrielle sera effectuée par le personnel scientifique de l’Institut de météorologie et de gestion de l’eau (Institut de recherche de l’État) dans le cadre de la sous-traitance. (French)
    30 November 2021
    0 references
    Referenz_Aid_Programm: SA.41471(2015/X) Zweck_public_aid: Artikel 25 der Verordnung (EG) Nr. 651/2014 vom 17. Juni 2014 zur Feststellung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Binnenmarkt in Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV (ABl. URZ. EU L 187/1 vom 26.6.2014). In Anerkennung der Bedeutung der angesammelten Probleme im Zusammenhang mit dem Ausfall und der Sicherheit von Regenwasserentwässerungssystemen beschloss der Antragsteller, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Entwicklung eines innovativen polnischen Regenatlas (Panda) durchzuführen. Die Panda-Plattform soll eine Quelle aktueller und unbestreitbarer Informationen über die Intensität entscheidender Regenfälle, für die Gestaltung von Regenentwässerungssystemen und Regenwasserrückhaltesystemen in Polen sein. Das Projekt geht von der Vorbereitung einer gepoolten Regendatenbank in hoher Zeitauflösung aus, gefolgt von seiner statistischen Analyse, um die Intensität des Regens für alle 913 polnischen Städte zu bestimmen. Die gewonnenen Werte der Regenintensität werden verwendet, um einen Online-Rechner für die Intensität der Regenfälle zu entwickeln. Der Rechner bietet Ingenieuren sofortigen Zugang zu den begehrten Regenintensitäten, die für den Intersting-Standort und für die Dauer und Wahrscheinlichkeit gelten, wenn eine geringe Gebühr gezahlt wird. Das Ziel des Projekts wird durch die Durchführung von FuE-Arbeiten in vier Phasen verwirklicht, die sich direkt in KIS 12 widerspiegeln. Nach dem angenommenen Projektkonzept wird ein Teil der industriellen Forschung von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft (Staatsforschungsinstitut) im Rahmen der Vergabe von Unteraufträgen durchgeführt. (German)
    7 December 2021
    0 references

    Identifiers

    POIR.01.01.01-00-1428/15
    0 references