Ilôt de senescence network in ancient forests — Phase 1 (Q3702295): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): Le projet RIFA a pour objectif la Constitution d‚un réseau d‘îlots de sénescence en forêts anciennes représentatifs de la diversité des types forestiers auvergnats. il comprend: — La réalization d‚un état des lieux du réseau d‘ilots de sénescence en forêt ancienne déjà existant en Auvergne – l‚analyse des territoires de forêts anciennes et types forestiers retenus pour améliorer et renforcer le réseau d‘ilots de sénescence existant, – la prior...)
(‎Created claim: summary (P836): Ziel des RIFA-Projekts ist der Aufbau eines Netzes von Seneszenzinseln in alten Wäldern, die für die Vielfalt der Auvergnatwaldarten repräsentativ sind. Es umfasst: — Erstellung einer Bestandsaufnahme des bereits in der Auvergne bestehenden Seneszenznetzes im alten Wald – Analyse der Gebiete alter Wälder und Waldtypen, die zur Verbesserung und Stärkung des bestehenden Netzes von Seneszenziloten ausgewählt wurden, – Priorisierung und Priorisierun...)
Property / summary
 
Ziel des RIFA-Projekts ist der Aufbau eines Netzes von Seneszenzinseln in alten Wäldern, die für die Vielfalt der Auvergnatwaldarten repräsentativ sind. Es umfasst: — Erstellung einer Bestandsaufnahme des bereits in der Auvergne bestehenden Seneszenznetzes im alten Wald – Analyse der Gebiete alter Wälder und Waldtypen, die zur Verbesserung und Stärkung des bestehenden Netzes von Seneszenziloten ausgewählt wurden, – Priorisierung und Priorisierung der Parzellen für den Aufbau des Netzes. Das ist der wichtigste Teil des Projekts. Dabei werden die Parzellen für prioritäre Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen Phase ausgewählt. Es ist geplant, eine ökologische und Bodendiagnose durchzuführen, um die künftigen Parzellen, die die Inseln bilden, zu priorisieren und diese in den Waldrahmen der SRCE zu verlagern. (German)
Property / summary: Ziel des RIFA-Projekts ist der Aufbau eines Netzes von Seneszenzinseln in alten Wäldern, die für die Vielfalt der Auvergnatwaldarten repräsentativ sind. Es umfasst: — Erstellung einer Bestandsaufnahme des bereits in der Auvergne bestehenden Seneszenznetzes im alten Wald – Analyse der Gebiete alter Wälder und Waldtypen, die zur Verbesserung und Stärkung des bestehenden Netzes von Seneszenziloten ausgewählt wurden, – Priorisierung und Priorisierung der Parzellen für den Aufbau des Netzes. Das ist der wichtigste Teil des Projekts. Dabei werden die Parzellen für prioritäre Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen Phase ausgewählt. Es ist geplant, eine ökologische und Bodendiagnose durchzuführen, um die künftigen Parzellen, die die Inseln bilden, zu priorisieren und diese in den Waldrahmen der SRCE zu verlagern. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Ziel des RIFA-Projekts ist der Aufbau eines Netzes von Seneszenzinseln in alten Wäldern, die für die Vielfalt der Auvergnatwaldarten repräsentativ sind. Es umfasst: — Erstellung einer Bestandsaufnahme des bereits in der Auvergne bestehenden Seneszenznetzes im alten Wald – Analyse der Gebiete alter Wälder und Waldtypen, die zur Verbesserung und Stärkung des bestehenden Netzes von Seneszenziloten ausgewählt wurden, – Priorisierung und Priorisierung der Parzellen für den Aufbau des Netzes. Das ist der wichtigste Teil des Projekts. Dabei werden die Parzellen für prioritäre Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen Phase ausgewählt. Es ist geplant, eine ökologische und Bodendiagnose durchzuführen, um die künftigen Parzellen, die die Inseln bilden, zu priorisieren und diese in den Waldrahmen der SRCE zu verlagern. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 12:46, 1 December 2021

Project Q3702295 in France
Language Label Description Also known as
English
Ilôt de senescence network in ancient forests — Phase 1
Project Q3702295 in France

    Statements

    0 references
    22,565.0 Euro
    0 references
    45,131.76 Euro
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    15 March 2017
    0 references
    30 June 2019
    0 references
    Conservatoire d'Espaces Naturels d'Auvergne
    0 references
    0 references
    Le projet RIFA a pour objectif la constitution d'un réseau d'îlots de sénescence en forêts anciennes représentatifs de la diversité des types forestiers auvergnats. il comprend: - la réalisation d'un état des lieux du réseau d'ilots de sénescence en forêt ancienne déjà existant en Auvergne - l'analyse des territoires de forêts anciennes et types forestiers retenus pour améliorer et renforcer le réseau d'ilots de sénescence existant, - la priorisation et hiérarchisation des parcelles pour la constitution du réseau. C'est la partie la plus importante du projet. Elle consiste à sélectionner les parcelles d'actions prioritaires en se basant sur les résultats de la phase précédente. Il est prévu de réaliser un diagnostic écologique et foncier en vue de hiérarchiser les futures parcelles constitutives des ilots et de replacer celles-ci dans la trame forestière des SRCE. (French)
    0 references
    The objective of the RIFA project is to establish a network of islets of senescence in old forests representative of the diversity of auvergnat forest types. It includes: — carrying out a survey of the network of senescence ilots in old forest already existing in Auvergne — an analysis of the territories of old forests and forest types chosen to improve and strengthen the existing network of senescence ilots, — prioritisation and prioritisation of plots for the establishment of the network. This is the most important part of the project. It consists of selecting priority action parcels based on the results of the previous phase. It is planned to carry out an ecological and land diagnosis with a view to prioritising future plots of the ilots and placing them in the forest frame of the SRCE. (English)
    22 November 2021
    0 references
    Ziel des RIFA-Projekts ist der Aufbau eines Netzes von Seneszenzinseln in alten Wäldern, die für die Vielfalt der Auvergnatwaldarten repräsentativ sind. Es umfasst: — Erstellung einer Bestandsaufnahme des bereits in der Auvergne bestehenden Seneszenznetzes im alten Wald – Analyse der Gebiete alter Wälder und Waldtypen, die zur Verbesserung und Stärkung des bestehenden Netzes von Seneszenziloten ausgewählt wurden, – Priorisierung und Priorisierung der Parzellen für den Aufbau des Netzes. Das ist der wichtigste Teil des Projekts. Dabei werden die Parzellen für prioritäre Maßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen Phase ausgewählt. Es ist geplant, eine ökologische und Bodendiagnose durchzuführen, um die künftigen Parzellen, die die Inseln bilden, zu priorisieren und diese in den Waldrahmen der SRCE zu verlagern. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    MC0012841
    0 references