La Désirothèque (Q3673959): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): La Désirothèque besteht en la réalisation par des élèves de Brèves de Métiers, témoignages filmés d‚une dizaine de minutes, interrogeant les professionnels sur le rapport singulier qu‘ils entretiennent à leurs métiers. CES Brèves de métiers constituent un objet artistique à part entière et présentent diverses professions, y compris rares, peu connues et/ou déconsidérées, sous l’angle de la vocation et de la passion. Les élèves sont encadrés pa...)
(‎Created claim: summary (P836): Die Desirothek besteht aus der Realisierung von Kurzarbeitsschülern, die zehn Minuten lang gefilmt wurden und die Profis über den einzigartigen Bericht befragten, den sie zu ihren Berufen führen. Diese Kurzberufe sind ein eigenständiges künstlerisches Objekt und bieten verschiedene Berufe, darunter seltene, wenig bekannte und/oder entdeckte Berufe unter dem Blickwinkel der Berufung und Leidenschaft. Die Schüler werden von einer Schauspielerin un...)
Property / summary
 
Die Desirothek besteht aus der Realisierung von Kurzarbeitsschülern, die zehn Minuten lang gefilmt wurden und die Profis über den einzigartigen Bericht befragten, den sie zu ihren Berufen führen. Diese Kurzberufe sind ein eigenständiges künstlerisches Objekt und bieten verschiedene Berufe, darunter seltene, wenig bekannte und/oder entdeckte Berufe unter dem Blickwinkel der Berufung und Leidenschaft. Die Schüler werden von einer Schauspielerin und einer Regisseurin betreut. Mit der Realisierung dieser Dokumentarfilme werden die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Werkzeuge ins Bild gebracht. Mehr, allgemein, die Desirothek stärkt die Teilnehmer und ermöglicht es, Gruppenhören und Zusammenhalt zu arbeiten. Die Auswahl der Berufe, die in Absprache mit dem pädagogischen Team und den Schülern getroffen wird, zielt darauf ab, Berufe zu öffnen, die die Schüler nicht unbedingt kennen, aber auch ihnen zu zeigen, dass die sie umgebenden Berufe, die in ihrer Reichweite sind, spannend sein können. Es geht auch darum, Vorurteile in Bezug auf die Darstellung von Behinderung oder Geschlecht zu überwinden. Die Desirothek ist auch der erste Akt eines künstlerischen Projekts, des Desirium Tremens, das fragt, was der Wunsch ist und wie es unsere persönlichen und beruflichen Existenzen infiltriert. Sobald sie realisiert sind, werden die Kurzberufe in Klassen und auf Ausstellungen/Festivalen gezeigt und auf einer speziellen Website online gestellt. (German)
Property / summary: Die Desirothek besteht aus der Realisierung von Kurzarbeitsschülern, die zehn Minuten lang gefilmt wurden und die Profis über den einzigartigen Bericht befragten, den sie zu ihren Berufen führen. Diese Kurzberufe sind ein eigenständiges künstlerisches Objekt und bieten verschiedene Berufe, darunter seltene, wenig bekannte und/oder entdeckte Berufe unter dem Blickwinkel der Berufung und Leidenschaft. Die Schüler werden von einer Schauspielerin und einer Regisseurin betreut. Mit der Realisierung dieser Dokumentarfilme werden die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Werkzeuge ins Bild gebracht. Mehr, allgemein, die Desirothek stärkt die Teilnehmer und ermöglicht es, Gruppenhören und Zusammenhalt zu arbeiten. Die Auswahl der Berufe, die in Absprache mit dem pädagogischen Team und den Schülern getroffen wird, zielt darauf ab, Berufe zu öffnen, die die Schüler nicht unbedingt kennen, aber auch ihnen zu zeigen, dass die sie umgebenden Berufe, die in ihrer Reichweite sind, spannend sein können. Es geht auch darum, Vorurteile in Bezug auf die Darstellung von Behinderung oder Geschlecht zu überwinden. Die Desirothek ist auch der erste Akt eines künstlerischen Projekts, des Desirium Tremens, das fragt, was der Wunsch ist und wie es unsere persönlichen und beruflichen Existenzen infiltriert. Sobald sie realisiert sind, werden die Kurzberufe in Klassen und auf Ausstellungen/Festivalen gezeigt und auf einer speziellen Website online gestellt. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Die Desirothek besteht aus der Realisierung von Kurzarbeitsschülern, die zehn Minuten lang gefilmt wurden und die Profis über den einzigartigen Bericht befragten, den sie zu ihren Berufen führen. Diese Kurzberufe sind ein eigenständiges künstlerisches Objekt und bieten verschiedene Berufe, darunter seltene, wenig bekannte und/oder entdeckte Berufe unter dem Blickwinkel der Berufung und Leidenschaft. Die Schüler werden von einer Schauspielerin und einer Regisseurin betreut. Mit der Realisierung dieser Dokumentarfilme werden die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Werkzeuge ins Bild gebracht. Mehr, allgemein, die Desirothek stärkt die Teilnehmer und ermöglicht es, Gruppenhören und Zusammenhalt zu arbeiten. Die Auswahl der Berufe, die in Absprache mit dem pädagogischen Team und den Schülern getroffen wird, zielt darauf ab, Berufe zu öffnen, die die Schüler nicht unbedingt kennen, aber auch ihnen zu zeigen, dass die sie umgebenden Berufe, die in ihrer Reichweite sind, spannend sein können. Es geht auch darum, Vorurteile in Bezug auf die Darstellung von Behinderung oder Geschlecht zu überwinden. Die Desirothek ist auch der erste Akt eines künstlerischen Projekts, des Desirium Tremens, das fragt, was der Wunsch ist und wie es unsere persönlichen und beruflichen Existenzen infiltriert. Sobald sie realisiert sind, werden die Kurzberufe in Klassen und auf Ausstellungen/Festivalen gezeigt und auf einer speziellen Website online gestellt. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 07:17, 1 December 2021

Project Q3673959 in France
Language Label Description Also known as
English
La Désirothèque
Project Q3673959 in France

    Statements

    0 references
    34,457.03 Euro
    0 references
    68,914.07 Euro
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 October 2016
    0 references
    31 July 2017
    0 references
    Diptyque Théâtre
    0 references
    0 references
    0 references
    La Désirothèque consiste en la réalisation par des élèves de Brèves de Métiers, témoignages filmés d'une dizaine de minutes, interrogeant les professionnels sur le rapport singulier qu'ils entretiennent à leurs métiers. Ces Brèves de métiers constituent un objet artistique à part entière et présentent diverses professions, y compris rares, peu connues et / ou déconsidérées, sous l'angle de la vocation et de la passion. Les élèves sont encadrés par un-e comédien-ne et un-e réalisateur-trice. La réalisation de ces documentaires initie les élèves à l'image par l'utilisation des outils numériques. Plus, largement, la Désirothèque responsabilise les participants et permet de travailler l'écoute et la cohésion de groupe. Le choix des métiers, réalisé en concertation avec l'équipe pédagogique et les élèves a pour objectif d'ouvrir à des métiers que les élèves ne connaissent pas forcément, mais aussi de leur montrer que les métiers qui les entourent, qui sont à leur portée, peuvent être passionnants. Il s'agit également de dépasser les préjugés, que ce soit sur la représentation du handicap ou du genre. La Désirothèque est également le premier acte d'un projet artistique, le Desirium Tremens, qui interroge ce qu'est le désir et en quoi il infiltre nos existences personnelles et professionnelles. Une fois réalisées, les Brèves de métiers sont projetées dans les classes et lors d'expositions/séance festival et mises en ligne sur un site dédié. (French)
    0 references
    The Désirothèque consists of the production by students of Breves de Métiers, filmed testimonies of about ten minutes, questioning professionals about the singular relationship they maintain to their trades. These Trade Briefs are an artistic object in its own right and present various professions, including rare, little known and/or disconceived, from the point of view of vocation and passion. The students are supervised by an actor and a director. The production of these documentaries introduces students to the image through the use of digital tools. More broadly, the Désirothèque empowers participants and allows you to work on listening and group cohesion. The choice of trades, made in consultation with the pedagogical team and students, aims to open up to trades that students do not necessarily know, but also to show them that the professions surrounding them, which are within their reach, can be exciting. It is also a question of overcoming prejudices, be it on the representation of disability or gender. The Désirothèque is also the first act of an artistic project, the Desirium Tremens, which questions what desire is and how it infiltrates our personal and professional lives. Once realised, the Trade Briefs are projected in the classrooms and during exhibitions/festival sessions and put online on a dedicated site. (English)
    18 November 2021
    0 references
    Die Desirothek besteht aus der Realisierung von Kurzarbeitsschülern, die zehn Minuten lang gefilmt wurden und die Profis über den einzigartigen Bericht befragten, den sie zu ihren Berufen führen. Diese Kurzberufe sind ein eigenständiges künstlerisches Objekt und bieten verschiedene Berufe, darunter seltene, wenig bekannte und/oder entdeckte Berufe unter dem Blickwinkel der Berufung und Leidenschaft. Die Schüler werden von einer Schauspielerin und einer Regisseurin betreut. Mit der Realisierung dieser Dokumentarfilme werden die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Werkzeuge ins Bild gebracht. Mehr, allgemein, die Desirothek stärkt die Teilnehmer und ermöglicht es, Gruppenhören und Zusammenhalt zu arbeiten. Die Auswahl der Berufe, die in Absprache mit dem pädagogischen Team und den Schülern getroffen wird, zielt darauf ab, Berufe zu öffnen, die die Schüler nicht unbedingt kennen, aber auch ihnen zu zeigen, dass die sie umgebenden Berufe, die in ihrer Reichweite sind, spannend sein können. Es geht auch darum, Vorurteile in Bezug auf die Darstellung von Behinderung oder Geschlecht zu überwinden. Die Desirothek ist auch der erste Akt eines künstlerischen Projekts, des Desirium Tremens, das fragt, was der Wunsch ist und wie es unsere persönlichen und beruflichen Existenzen infiltriert. Sobald sie realisiert sind, werden die Kurzberufe in Klassen und auf Ausstellungen/Festivalen gezeigt und auf einer speziellen Website online gestellt. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    IF0009027
    0 references