Recovery of demolition concrete and shelled waste in an artificial coral obtained by electrolysis of seawater and used against coastal erosion. (Q3671131): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): Etude sur la faisabilité d‚un corail „artificiel“ agglomérant des granulats de béton concassé (déchets de démolition) associés à des déchets coquillés (de l‘industrie ostréicole et conchylicole), afin de renforcer les digues et les falaises du littoral Fortement impactées par une érosion weiter., Removing translation)
(‎Created claim: summary (P836): Studie über die Machbarkeit einer „künstlichen“ Koralle, bei der zerkleinerte Betongranulate (Abbruchabfälle) in Verbindung mit Schalenabfällen (aus der Austern- und Muschelindustrie) gesintert werden, um die Dämme und Klippen der Küste zu stärken, die von einer kontinuierlichen Erosion stark betroffen sind., translated_summary)
Property / summary
 
Studie über die Machbarkeit einer „künstlichen“ Koralle, bei der zerkleinerte Betongranulate (Abbruchabfälle) in Verbindung mit Schalenabfällen (aus der Austern- und Muschelindustrie) gesintert werden, um die Dämme und Klippen der Küste zu stärken, die von einer kontinuierlichen Erosion stark betroffen sind. (German)
Property / summary: Studie über die Machbarkeit einer „künstlichen“ Koralle, bei der zerkleinerte Betongranulate (Abbruchabfälle) in Verbindung mit Schalenabfällen (aus der Austern- und Muschelindustrie) gesintert werden, um die Dämme und Klippen der Küste zu stärken, die von einer kontinuierlichen Erosion stark betroffen sind. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Studie über die Machbarkeit einer „künstlichen“ Koralle, bei der zerkleinerte Betongranulate (Abbruchabfälle) in Verbindung mit Schalenabfällen (aus der Austern- und Muschelindustrie) gesintert werden, um die Dämme und Klippen der Küste zu stärken, die von einer kontinuierlichen Erosion stark betroffen sind. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 06:33, 1 December 2021

Project Q3671131 in France
Language Label Description Also known as
English
Recovery of demolition concrete and shelled waste in an artificial coral obtained by electrolysis of seawater and used against coastal erosion.
Project Q3671131 in France

    Statements

    0 references
    185,890.88 Euro
    0 references
    320,540.97 Euro
    0 references
    57.99 percent
    0 references
    1 July 2015
    0 references
    28 February 2018
    0 references
    Université de La Rochelle
    0 references
    0 references

    46°9'43.24"N, 1°10'53.36"W
    0 references
    Etude sur la faisabilité d'un corail "artificiel" agglomérant des granulats de béton concassé (déchets de démolition) associés à des déchets coquillés (de l'industrie ostréicole et conchylicole), afin de renforcer les digues et les falaises du littoral fortement impactées par une érosion continue. (French)
    0 references
    Study on the feasibility of a “artificial” coral that agglomerates crushed concrete aggregates (demolition waste) associated with shelled waste (from the oyster and shellfish industry), in order to strengthen the dikes and cliffs of the coastline strongly impacted by continuous erosion. (English)
    18 November 2021
    0 references
    Studie über die Machbarkeit einer „künstlichen“ Koralle, bei der zerkleinerte Betongranulate (Abbruchabfälle) in Verbindung mit Schalenabfällen (aus der Austern- und Muschelindustrie) gesintert werden, um die Dämme und Klippen der Küste zu stärken, die von einer kontinuierlichen Erosion stark betroffen sind. (German)
    1 December 2021
    0 references
    17000, France
    0 references

    Identifiers

    2367720
    0 references