Involvement of employers and businesses in the integration pathway (Q3670809): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Removed claim: summary (P836): La Mise a au sein de son équipe un conseiller emploi à temps plein, chargé de relation avec les entreprises „PLIE“ à 0.7 ETP. Dans le respect de l’objectif 2, le chargé de relation entreprises intervient notamment pour: \- La définition d‚approches et de méthodes adaptées pour identifier les employeurs volontaires et les mobiliser dans le cadre des parcours d‘insertion, afin de développer les solutions de mise en activité et de retour à l’em...)
(‎Created claim: summary (P836): Die Versetzung hat in ihrem Team einen Vollzeitarbeitsberater, der für die Beziehungen zu den Unternehmen „PLIE“ mit 0.7 VZÄ zuständig ist. Unter Beachtung von Ziel 2 wird der Beziehungsbeauftragte insbesondere tätig, um Entwicklung geeigneter Ansätze und Methoden, um freiwillige Arbeitgeber zu identifizieren und sie im Rahmen der Eingliederungswege zu mobilisieren, um Lösungen für die Aufnahme und Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu entwickeln;...)
Property / summary
 
Die Versetzung hat in ihrem Team einen Vollzeitarbeitsberater, der für die Beziehungen zu den Unternehmen „PLIE“ mit 0.7 VZÄ zuständig ist. Unter Beachtung von Ziel 2 wird der Beziehungsbeauftragte insbesondere tätig, um Entwicklung geeigneter Ansätze und Methoden, um freiwillige Arbeitgeber zu identifizieren und sie im Rahmen der Eingliederungswege zu mobilisieren, um Lösungen für die Aufnahme und Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu entwickeln; \- Arbeitsvermittlung mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Unternehmens und die Kompetenzen des künftigen Arbeitnehmers gemeinsam zu gestalten. Er wird komplementär und als Relais für die Mission des Reiseleiters PLIE tätig sein. Der Ansprechpartner für Unternehmensbeziehungen ist der Fachmann, der für eine optimale Beschäftigung für die Teilnehmer aus dem erweiterten PLIE-Strecke verantwortlich ist. Es erfolgt in mehreren Schritten: 1/Der PLIE-Referent richtet ihn an Personen, für die die Beschäftigungshemmnisse identifiziert wurden und sich in einer Lösung befinden, oder an Personen, für die eine Konfrontation mit der Welt des Unternehmens es der Person auch ermöglicht, ihre Schwierigkeiten besser zu erkennen (Praktikum). Der Beziehungsbeauftragte erhält die Person mit dem Referenten und teilt die gemeinsamen Ziele. 2/Der Ansprechpartner für Unternehmen arbeitet mit der Person einen Aktionsplan aus und begleitet sie bei ihren Bemühungen, führt aber auch eine gezielte Exploration durch. Er setzt sich dafür ein, über die verfügbaren Stellenangebote, aber auch über alle Websites zu wachen. Er führt eine Telefonwerbung bei Unternehmen durch, die dem Profil des Teilnehmers entsprechen können. 3/Nach seinen Profilen organisiert er Gruppenzeiten mit Unternehmen in Form von Rundtischgesprächen, Präsentation der Berufe, Mini-Interviews. 4/Er wird in seinem Gebiet über die Tätigkeit der Unternehmen wachsam sein und sich darauf konzentrieren, ihnen das Netzwerk der für die Beziehungen zu den Unternehmen Verantwortlichen zu vermitteln, und zwar in der technischen Abteilung Beschäftigung, die die Dienststellen der Stadt Saint Martin d’Hères (Wirtschaft, Stadtplanung, Ladengeschäft) und die Lokale Mission vereint. Entsprechend den ermittelten Profilen kann er zusammen mit einem PLIE-Referenten Gruppen von Arbeitssuchenden einrichten, um deren Forschung anzukurbeln und Solidarität zwischen den Menschen zu schaffen, indem sie sich auf die Kompetenzen jedes Einzelnen stützen. Der für die Beziehungen zu den Unternehmen zuständige Mitarbeiter wird sein Portfolio an Partnerunternehmen ausbauen und die Qualität und Effizienz der Begleitpfade verbessern: Förderung der beruflichen Eingliederung, Unterstützung bei der Beschäftigung, erforderlichenfalls Aktivierung des Ausbildungsangebots. Er wird insbesondere im Rahmen der Anwendung der Sozialklauseln und insbesondere im Rahmen der Baustelleneinrichtung des Großraums grenobloise tätig werden. Er arbeitet eng mit den anderen für die Beziehungen zu den Unternehmen des Ballungsraums zuständigen Personen zusammen, um die Unternehmen miteinander in Verbindung zu bringen, konzertierte Dienstleistungen anzubieten oder ihre Initiativen zu ergreifen. Diese Maßnahme kann nur den Teilnehmern zugute kommen, die im Rahmen der PLIE-Referenzaktion verfolgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person im Rahmen des Protokolls 2015-2020 förderfähig ist. 56 Teilnehmer können in den Arbeitsmarkt eingeschaltet werden (Zeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, DBA, Bewertungen am Arbeitsplatz), 17 Personen erhalten Unterstützung beim Fortschritt (Anpassung, Ausbildung, Drei-Parteien-Evaluierung, Integrations- und Fortschrittsplan im Unternehmen). Der Ansprechpartner für Unternehmen wird für die regelmäßige IT-Eingabe von Daten zur Nachverfolgung der Teilnehmer in der Software „ViEsion PLIE“ zuständig sein, die die Bearbeitung von Abfragen ermöglichen wird, die für die Überwachung der Tätigkeit des Beauftragten für Unternehmensbeziehungen unerlässlich sind. (German)
Property / summary: Die Versetzung hat in ihrem Team einen Vollzeitarbeitsberater, der für die Beziehungen zu den Unternehmen „PLIE“ mit 0.7 VZÄ zuständig ist. Unter Beachtung von Ziel 2 wird der Beziehungsbeauftragte insbesondere tätig, um Entwicklung geeigneter Ansätze und Methoden, um freiwillige Arbeitgeber zu identifizieren und sie im Rahmen der Eingliederungswege zu mobilisieren, um Lösungen für die Aufnahme und Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu entwickeln; \- Arbeitsvermittlung mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Unternehmens und die Kompetenzen des künftigen Arbeitnehmers gemeinsam zu gestalten. Er wird komplementär und als Relais für die Mission des Reiseleiters PLIE tätig sein. Der Ansprechpartner für Unternehmensbeziehungen ist der Fachmann, der für eine optimale Beschäftigung für die Teilnehmer aus dem erweiterten PLIE-Strecke verantwortlich ist. Es erfolgt in mehreren Schritten: 1/Der PLIE-Referent richtet ihn an Personen, für die die Beschäftigungshemmnisse identifiziert wurden und sich in einer Lösung befinden, oder an Personen, für die eine Konfrontation mit der Welt des Unternehmens es der Person auch ermöglicht, ihre Schwierigkeiten besser zu erkennen (Praktikum). Der Beziehungsbeauftragte erhält die Person mit dem Referenten und teilt die gemeinsamen Ziele. 2/Der Ansprechpartner für Unternehmen arbeitet mit der Person einen Aktionsplan aus und begleitet sie bei ihren Bemühungen, führt aber auch eine gezielte Exploration durch. Er setzt sich dafür ein, über die verfügbaren Stellenangebote, aber auch über alle Websites zu wachen. Er führt eine Telefonwerbung bei Unternehmen durch, die dem Profil des Teilnehmers entsprechen können. 3/Nach seinen Profilen organisiert er Gruppenzeiten mit Unternehmen in Form von Rundtischgesprächen, Präsentation der Berufe, Mini-Interviews. 4/Er wird in seinem Gebiet über die Tätigkeit der Unternehmen wachsam sein und sich darauf konzentrieren, ihnen das Netzwerk der für die Beziehungen zu den Unternehmen Verantwortlichen zu vermitteln, und zwar in der technischen Abteilung Beschäftigung, die die Dienststellen der Stadt Saint Martin d’Hères (Wirtschaft, Stadtplanung, Ladengeschäft) und die Lokale Mission vereint. Entsprechend den ermittelten Profilen kann er zusammen mit einem PLIE-Referenten Gruppen von Arbeitssuchenden einrichten, um deren Forschung anzukurbeln und Solidarität zwischen den Menschen zu schaffen, indem sie sich auf die Kompetenzen jedes Einzelnen stützen. Der für die Beziehungen zu den Unternehmen zuständige Mitarbeiter wird sein Portfolio an Partnerunternehmen ausbauen und die Qualität und Effizienz der Begleitpfade verbessern: Förderung der beruflichen Eingliederung, Unterstützung bei der Beschäftigung, erforderlichenfalls Aktivierung des Ausbildungsangebots. Er wird insbesondere im Rahmen der Anwendung der Sozialklauseln und insbesondere im Rahmen der Baustelleneinrichtung des Großraums grenobloise tätig werden. Er arbeitet eng mit den anderen für die Beziehungen zu den Unternehmen des Ballungsraums zuständigen Personen zusammen, um die Unternehmen miteinander in Verbindung zu bringen, konzertierte Dienstleistungen anzubieten oder ihre Initiativen zu ergreifen. Diese Maßnahme kann nur den Teilnehmern zugute kommen, die im Rahmen der PLIE-Referenzaktion verfolgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person im Rahmen des Protokolls 2015-2020 förderfähig ist. 56 Teilnehmer können in den Arbeitsmarkt eingeschaltet werden (Zeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, DBA, Bewertungen am Arbeitsplatz), 17 Personen erhalten Unterstützung beim Fortschritt (Anpassung, Ausbildung, Drei-Parteien-Evaluierung, Integrations- und Fortschrittsplan im Unternehmen). Der Ansprechpartner für Unternehmen wird für die regelmäßige IT-Eingabe von Daten zur Nachverfolgung der Teilnehmer in der Software „ViEsion PLIE“ zuständig sein, die die Bearbeitung von Abfragen ermöglichen wird, die für die Überwachung der Tätigkeit des Beauftragten für Unternehmensbeziehungen unerlässlich sind. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Die Versetzung hat in ihrem Team einen Vollzeitarbeitsberater, der für die Beziehungen zu den Unternehmen „PLIE“ mit 0.7 VZÄ zuständig ist. Unter Beachtung von Ziel 2 wird der Beziehungsbeauftragte insbesondere tätig, um Entwicklung geeigneter Ansätze und Methoden, um freiwillige Arbeitgeber zu identifizieren und sie im Rahmen der Eingliederungswege zu mobilisieren, um Lösungen für die Aufnahme und Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu entwickeln; \- Arbeitsvermittlung mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Unternehmens und die Kompetenzen des künftigen Arbeitnehmers gemeinsam zu gestalten. Er wird komplementär und als Relais für die Mission des Reiseleiters PLIE tätig sein. Der Ansprechpartner für Unternehmensbeziehungen ist der Fachmann, der für eine optimale Beschäftigung für die Teilnehmer aus dem erweiterten PLIE-Strecke verantwortlich ist. Es erfolgt in mehreren Schritten: 1/Der PLIE-Referent richtet ihn an Personen, für die die Beschäftigungshemmnisse identifiziert wurden und sich in einer Lösung befinden, oder an Personen, für die eine Konfrontation mit der Welt des Unternehmens es der Person auch ermöglicht, ihre Schwierigkeiten besser zu erkennen (Praktikum). Der Beziehungsbeauftragte erhält die Person mit dem Referenten und teilt die gemeinsamen Ziele. 2/Der Ansprechpartner für Unternehmen arbeitet mit der Person einen Aktionsplan aus und begleitet sie bei ihren Bemühungen, führt aber auch eine gezielte Exploration durch. Er setzt sich dafür ein, über die verfügbaren Stellenangebote, aber auch über alle Websites zu wachen. Er führt eine Telefonwerbung bei Unternehmen durch, die dem Profil des Teilnehmers entsprechen können. 3/Nach seinen Profilen organisiert er Gruppenzeiten mit Unternehmen in Form von Rundtischgesprächen, Präsentation der Berufe, Mini-Interviews. 4/Er wird in seinem Gebiet über die Tätigkeit der Unternehmen wachsam sein und sich darauf konzentrieren, ihnen das Netzwerk der für die Beziehungen zu den Unternehmen Verantwortlichen zu vermitteln, und zwar in der technischen Abteilung Beschäftigung, die die Dienststellen der Stadt Saint Martin d’Hères (Wirtschaft, Stadtplanung, Ladengeschäft) und die Lokale Mission vereint. Entsprechend den ermittelten Profilen kann er zusammen mit einem PLIE-Referenten Gruppen von Arbeitssuchenden einrichten, um deren Forschung anzukurbeln und Solidarität zwischen den Menschen zu schaffen, indem sie sich auf die Kompetenzen jedes Einzelnen stützen. Der für die Beziehungen zu den Unternehmen zuständige Mitarbeiter wird sein Portfolio an Partnerunternehmen ausbauen und die Qualität und Effizienz der Begleitpfade verbessern: Förderung der beruflichen Eingliederung, Unterstützung bei der Beschäftigung, erforderlichenfalls Aktivierung des Ausbildungsangebots. Er wird insbesondere im Rahmen der Anwendung der Sozialklauseln und insbesondere im Rahmen der Baustelleneinrichtung des Großraums grenobloise tätig werden. Er arbeitet eng mit den anderen für die Beziehungen zu den Unternehmen des Ballungsraums zuständigen Personen zusammen, um die Unternehmen miteinander in Verbindung zu bringen, konzertierte Dienstleistungen anzubieten oder ihre Initiativen zu ergreifen. Diese Maßnahme kann nur den Teilnehmern zugute kommen, die im Rahmen der PLIE-Referenzaktion verfolgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person im Rahmen des Protokolls 2015-2020 förderfähig ist. 56 Teilnehmer können in den Arbeitsmarkt eingeschaltet werden (Zeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, DBA, Bewertungen am Arbeitsplatz), 17 Personen erhalten Unterstützung beim Fortschritt (Anpassung, Ausbildung, Drei-Parteien-Evaluierung, Integrations- und Fortschrittsplan im Unternehmen). Der Ansprechpartner für Unternehmen wird für die regelmäßige IT-Eingabe von Daten zur Nachverfolgung der Teilnehmer in der Software „ViEsion PLIE“ zuständig sein, die die Bearbeitung von Abfragen ermöglichen wird, die für die Überwachung der Tätigkeit des Beauftragten für Unternehmensbeziehungen unerlässlich sind. (German) / qualifier
 
point in time: 1 December 2021
Timestamp+2021-12-01T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 06:22, 1 December 2021

Project Q3670809 in France
Language Label Description Also known as
English
Involvement of employers and businesses in the integration pathway
Project Q3670809 in France

    Statements

    0 references
    28,014.0 Euro
    0 references
    56,028.0 Euro
    0 references
    50.00 percent
    0 references
    1 January 2015
    0 references
    31 December 2016
    0 references
    Centre Communal d'Action Sociale
    0 references
    0 references
    0 references
    La Mise a au sein de son équipe un conseiller emploi à temps plein, chargé de relation avec les entreprises "PLIE" à 0.7 ETP. Dans le respect de l'objectif 2, le chargé de relation entreprises intervient notamment pour : \- la définition d'approches et de méthodes adaptées pour identifier les employeurs volontaires et les mobiliser dans le cadre des parcours d'insertion, afin de développer les solutions de mise en activité et de retour à l'emploi; \- les démarches de médiation vers l'emploi visant à travailler conjointement les besoins de l'entreprise et les compétences du futur salarié. Il interviendra en complémentarité et en relais de la mission du référent de parcours PLIE. Le chargé de relations entreprises est le professionnel en charge d'assurer une mise à l'emploi optimale pour les participants issus du parcours renforcé PLIE. Il intervient selon plusieurs étapes : 1/ Le référent PLIE lui oriente des personnes pour lesquelles les freins à l'emploi ont été identifiés et en voie de résolution, ou des personnes pour qui une confrontation avec le monde de l'entreprise permet aussi à la personne de mieux identifier ses difficultés ( mise en stage). Le chargé de relation entreprise reçoit la personne avec le référent et partage les objectifs communs. 2/ Le chargé de relation avec les entreprises élabore avec la personne un plan d'action et l'accompagne dans ses démarches, mais réalise également une prospection ciblée. Il se met pour celà en veille sur les offres disponibles sur pôle emploi, mais aussi tous les sites internet. Il réalise une prospection téléphonique auprès d'entreprises susceptibles de correspondre au profil du participant. 3/ Selon les profils qui lui sont orientés il organisera des temps collectifs avec des entreprises sous forme de table rondes, présentation des métiers, mini - entretiens. 4/ Il sera en veille sur son territoire sur l'activité des entreprises, et s'attachera à leur faire connaître le réseau des chargés de relation avec les entreprises, et ce au sein de la cellule technique emploi qui réunit les services de la ville de Saint Martin d'Hères ( économie, urbanisme, animation des commerçants) et la Mission Locale. Selon les profils identifiés il pourra mettre en place, avec un référents PLIE des groupes de chercheurs d'emploi pour dynamiser leur recherche, créer de la solidarité entre les personnes en s'appuyant sur les compétences de chacun. Le chargé de relation avec les entreprise augmentera son portefeuille d'entreprises partenaires, et il veillera à renforcer la qualité et l'efficacité des parcours d'accompagnement : -en favorisant la mise en situation professionnelle -en assurant un accompagnement dans l'emploi \- en activant si nécessaire l'offre de formation. Il interviendra notamment dans le cadre de l'application des clauses sociales, et particulièrement au sein du dispositif chantier emploi de l'agglomération grenobloise. Il travaille en lien étroit avec les autres chargés de relation avec les entreprises de l'agglomération, autour de mises en relation avec les entreprises, d'offres de services concertées ou d'actions à leurs initiatives. Cette action ne peut bénéficier qu'aux participants qui sont suivis dans le cadre de l'action référent PLIE. Cet élément garantit l'éligibilité de chaque personne au regard du protocole 2015-2020. 56 participants pourront bénéficier d'une mise en situation de travail ( intérim, CDD, CDI, évaluations en milieu de travail), 17 pourront bénéficier d'un accompagnement à la progression ( adaptation, formation, évaluation tripartites, plan d'intégration et de progression dans l'entreprise). Le chargé de relation avec les entreprises sera chargé de la saisie informatique régulière des données relatives aux suivis des participants sur le logiciel "viesion PLIE" qui permettront l'édition de requêtes indispensables au suivi de l'activité du chargé de relations entreprises. (French)
    0 references
    La Mise has a full-time employment advisor on its team, responsible for relations with the companies “PLIE” at 0.7 FTEs. In compliance with Objective 2, the Corporate Relations Officer shall act in particular to: \- the definition of appropriate approaches and methods to identify and mobilise voluntary employers in the context of integration pathways, in order to develop start-up and return to employment solutions; \- mediation approaches to employment aimed at working together the needs of the company and the skills of the future employee. He will act in complementarity and as a relay of the mission of the PLIE path reference. The Corporate Relations Officer is the professional in charge of ensuring optimal employment for participants from the enhanced PLIE path. He intervenes in several stages: 1/The PLIE referee directs him to persons for whom the barriers to employment have been identified and resolved, or people for whom a confrontation with the business world also allows the person to better identify their difficulties (traineeship). The business relationship manager receives the person with the referent and shares the common goals. 2/The person in charge of relations with companies draws up an action plan with the person and accompanies him in his or her steps, but also carries out a targeted prospecting. For this purpose, it monitors the offers available on the job cluster, but also all the websites. It conducts a telephone survey of companies likely to match the participant’s profile. 3/According to the profiles that are oriented to him, he will organise collective times with companies in the form of round tables, presentation of trades, mini — interviews. 4/He will be watching in his territory on the activity of companies, and will focus on making them aware of the network of liaison officers with companies, within the technical employment unit which brings together the services of the city of Saint Martin d’Hères (economics, urban planning, animation of traders) and the Local Mission. According to the profiles identified, it will be able to set up, together with a PLIE referents, groups of job seekers to boost their research, create solidarity between people by drawing on the skills of each. The Corporate Relations Officer will increase his portfolio of partner companies, and will ensure that the quality and efficiency of the accompanying journeys is enhanced: by promoting job placement — by providing support in employment \- by activating the provision of training if necessary. It will intervene in particular in the context of the application of the social clauses, and particularly within the system of construction of employment in the Grenobloise agglomeration. It works closely with the others in charge of relations with the companies in the agglomeration, around contacts with companies, of offering concerted services or of actions to their initiatives. This action can only benefit participants who are monitored under the PLIE Referral Action. This ensures the eligibility of each person under the 2015-2020 Protocol. 56 participants will be able to benefit from a work situation (interim, CDD, CDI, workplace assessments), 17 will benefit from support to progress (adaptation, training, tripartite evaluation, plan of integration and progress in the company). The Business Relations Officer will be responsible for the regular computer input of participants’ follow-up data on the “ViEsion PLIE” software, which will allow the editing of queries essential for monitoring the activity of the business relations officer. (English)
    18 November 2021
    0 references
    Die Versetzung hat in ihrem Team einen Vollzeitarbeitsberater, der für die Beziehungen zu den Unternehmen „PLIE“ mit 0.7 VZÄ zuständig ist. Unter Beachtung von Ziel 2 wird der Beziehungsbeauftragte insbesondere tätig, um Entwicklung geeigneter Ansätze und Methoden, um freiwillige Arbeitgeber zu identifizieren und sie im Rahmen der Eingliederungswege zu mobilisieren, um Lösungen für die Aufnahme und Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu entwickeln; \- Arbeitsvermittlung mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Unternehmens und die Kompetenzen des künftigen Arbeitnehmers gemeinsam zu gestalten. Er wird komplementär und als Relais für die Mission des Reiseleiters PLIE tätig sein. Der Ansprechpartner für Unternehmensbeziehungen ist der Fachmann, der für eine optimale Beschäftigung für die Teilnehmer aus dem erweiterten PLIE-Strecke verantwortlich ist. Es erfolgt in mehreren Schritten: 1/Der PLIE-Referent richtet ihn an Personen, für die die Beschäftigungshemmnisse identifiziert wurden und sich in einer Lösung befinden, oder an Personen, für die eine Konfrontation mit der Welt des Unternehmens es der Person auch ermöglicht, ihre Schwierigkeiten besser zu erkennen (Praktikum). Der Beziehungsbeauftragte erhält die Person mit dem Referenten und teilt die gemeinsamen Ziele. 2/Der Ansprechpartner für Unternehmen arbeitet mit der Person einen Aktionsplan aus und begleitet sie bei ihren Bemühungen, führt aber auch eine gezielte Exploration durch. Er setzt sich dafür ein, über die verfügbaren Stellenangebote, aber auch über alle Websites zu wachen. Er führt eine Telefonwerbung bei Unternehmen durch, die dem Profil des Teilnehmers entsprechen können. 3/Nach seinen Profilen organisiert er Gruppenzeiten mit Unternehmen in Form von Rundtischgesprächen, Präsentation der Berufe, Mini-Interviews. 4/Er wird in seinem Gebiet über die Tätigkeit der Unternehmen wachsam sein und sich darauf konzentrieren, ihnen das Netzwerk der für die Beziehungen zu den Unternehmen Verantwortlichen zu vermitteln, und zwar in der technischen Abteilung Beschäftigung, die die Dienststellen der Stadt Saint Martin d’Hères (Wirtschaft, Stadtplanung, Ladengeschäft) und die Lokale Mission vereint. Entsprechend den ermittelten Profilen kann er zusammen mit einem PLIE-Referenten Gruppen von Arbeitssuchenden einrichten, um deren Forschung anzukurbeln und Solidarität zwischen den Menschen zu schaffen, indem sie sich auf die Kompetenzen jedes Einzelnen stützen. Der für die Beziehungen zu den Unternehmen zuständige Mitarbeiter wird sein Portfolio an Partnerunternehmen ausbauen und die Qualität und Effizienz der Begleitpfade verbessern: Förderung der beruflichen Eingliederung, Unterstützung bei der Beschäftigung, erforderlichenfalls Aktivierung des Ausbildungsangebots. Er wird insbesondere im Rahmen der Anwendung der Sozialklauseln und insbesondere im Rahmen der Baustelleneinrichtung des Großraums grenobloise tätig werden. Er arbeitet eng mit den anderen für die Beziehungen zu den Unternehmen des Ballungsraums zuständigen Personen zusammen, um die Unternehmen miteinander in Verbindung zu bringen, konzertierte Dienstleistungen anzubieten oder ihre Initiativen zu ergreifen. Diese Maßnahme kann nur den Teilnehmern zugute kommen, die im Rahmen der PLIE-Referenzaktion verfolgt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person im Rahmen des Protokolls 2015-2020 förderfähig ist. 56 Teilnehmer können in den Arbeitsmarkt eingeschaltet werden (Zeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, DBA, Bewertungen am Arbeitsplatz), 17 Personen erhalten Unterstützung beim Fortschritt (Anpassung, Ausbildung, Drei-Parteien-Evaluierung, Integrations- und Fortschrittsplan im Unternehmen). Der Ansprechpartner für Unternehmen wird für die regelmäßige IT-Eingabe von Daten zur Nachverfolgung der Teilnehmer in der Software „ViEsion PLIE“ zuständig sein, die die Bearbeitung von Abfragen ermöglichen wird, die für die Überwachung der Tätigkeit des Beauftragten für Unternehmensbeziehungen unerlässlich sind. (German)
    1 December 2021
    0 references

    Identifiers

    201500375
    0 references