KOROCIV (Q3265471): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Changed label, description and/or aliases in de: translated_label)
(‎Created claim: summary (P836): Die wichtigsten Probleme, die wir mit dem Projekt angehen: unzureichende Rolle der NRO in der Region Kärnten bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, unzureichende Einbeziehung des NRO-Sektors in Entscheidungsprozesse auf lokaler/regionaler Ebene, ungelöste Bedürfnisse in der Region mit Schwerpunkt auf Fragen der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, unterschätzte Rolle der Kreuzung und mangelnde Kompetenz der Schnittstelle zur Gewäh...)
Property / summary
 
Die wichtigsten Probleme, die wir mit dem Projekt angehen: unzureichende Rolle der NRO in der Region Kärnten bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, unzureichende Einbeziehung des NRO-Sektors in Entscheidungsprozesse auf lokaler/regionaler Ebene, ungelöste Bedürfnisse in der Region mit Schwerpunkt auf Fragen der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, unterschätzte Rolle der Kreuzung und mangelnde Kompetenz der Schnittstelle zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Stabilität und Kompetenz bei der Erbringung von NRO-Dienstleistungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Unterstützungsumfeld für NRO zu verbessern, insbesondere für NRO mit Potenzial, die die Kompetenzen von NRO in der Region durch die Bereitstellung von Schnittstellendiensten, die Vernetzung, die Vernetzung mit anderen Sektoren und die Interessenvertretung stärken. NRO werden die Möglichkeiten für ihre eigene Entwicklung und Entwicklung ihrer Dienstleistungen besser nutzen und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen übernehmen, was eine effizientere Umsetzung dieser Dienstleistungen und damit eine Steigerung der Lebensqualität der Menschen in der Region Kärnten bedeutet. In der Region Kärnten fällt die Zahl der Beschäftigten von NRO gegenüber anderen Sektoren (Quelle: AJPES). Junge Menschen, besonders hochqualifizierte, emigrieren aus der Region. Einige lokale Gemeinschaften betrachten den Knotenpunkt nicht als unverzichtbarer Partner bei der Formulierung von Maßnahmen, die NRO betreffen. Wir nähern uns der Problemlösung durch fünf (5) Aktionsbereiche:1. Stärkung der Kapazitäten von NRO mit potenzieller Identifizierung und Ausbildung von NRO mit Potenzial, um den lokalen und regionalen Bedürfnissen erfolgreich gerecht zu werden und sich an der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu beteiligen. 2. Um zu einer stärkeren Rolle der NRO bei der Formulierung lokaler/regionaler Politiken beizutragen, werden wir gemeinsam mit den NRO den Bedarf in den lokalen Gemeinschaften ermitteln und Advocacy-Prozesse im Hinblick auf eine Änderung der lokalen und regionalen Politik umsetzen.3. Stärkung der sektorübergreifenden Integration Durch die Schaffung sektorübergreifender Partnerschaften und ihrer gemeinsamen Aktionen werden wir Probleme in verschiedenen inhaltlichen Bereichen angehen, einschließlich der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen.4. Stärkung der Rolle der regionalen Drehscheibe durch intensive Zusammenarbeit mit den einschlägigen Interessenträgern (German)
Property / summary: Die wichtigsten Probleme, die wir mit dem Projekt angehen: unzureichende Rolle der NRO in der Region Kärnten bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, unzureichende Einbeziehung des NRO-Sektors in Entscheidungsprozesse auf lokaler/regionaler Ebene, ungelöste Bedürfnisse in der Region mit Schwerpunkt auf Fragen der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, unterschätzte Rolle der Kreuzung und mangelnde Kompetenz der Schnittstelle zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Stabilität und Kompetenz bei der Erbringung von NRO-Dienstleistungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Unterstützungsumfeld für NRO zu verbessern, insbesondere für NRO mit Potenzial, die die Kompetenzen von NRO in der Region durch die Bereitstellung von Schnittstellendiensten, die Vernetzung, die Vernetzung mit anderen Sektoren und die Interessenvertretung stärken. NRO werden die Möglichkeiten für ihre eigene Entwicklung und Entwicklung ihrer Dienstleistungen besser nutzen und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen übernehmen, was eine effizientere Umsetzung dieser Dienstleistungen und damit eine Steigerung der Lebensqualität der Menschen in der Region Kärnten bedeutet. In der Region Kärnten fällt die Zahl der Beschäftigten von NRO gegenüber anderen Sektoren (Quelle: AJPES). Junge Menschen, besonders hochqualifizierte, emigrieren aus der Region. Einige lokale Gemeinschaften betrachten den Knotenpunkt nicht als unverzichtbarer Partner bei der Formulierung von Maßnahmen, die NRO betreffen. Wir nähern uns der Problemlösung durch fünf (5) Aktionsbereiche:1. Stärkung der Kapazitäten von NRO mit potenzieller Identifizierung und Ausbildung von NRO mit Potenzial, um den lokalen und regionalen Bedürfnissen erfolgreich gerecht zu werden und sich an der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu beteiligen. 2. Um zu einer stärkeren Rolle der NRO bei der Formulierung lokaler/regionaler Politiken beizutragen, werden wir gemeinsam mit den NRO den Bedarf in den lokalen Gemeinschaften ermitteln und Advocacy-Prozesse im Hinblick auf eine Änderung der lokalen und regionalen Politik umsetzen.3. Stärkung der sektorübergreifenden Integration Durch die Schaffung sektorübergreifender Partnerschaften und ihrer gemeinsamen Aktionen werden wir Probleme in verschiedenen inhaltlichen Bereichen angehen, einschließlich der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen.4. Stärkung der Rolle der regionalen Drehscheibe durch intensive Zusammenarbeit mit den einschlägigen Interessenträgern (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Die wichtigsten Probleme, die wir mit dem Projekt angehen: unzureichende Rolle der NRO in der Region Kärnten bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, unzureichende Einbeziehung des NRO-Sektors in Entscheidungsprozesse auf lokaler/regionaler Ebene, ungelöste Bedürfnisse in der Region mit Schwerpunkt auf Fragen der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, unterschätzte Rolle der Kreuzung und mangelnde Kompetenz der Schnittstelle zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Stabilität und Kompetenz bei der Erbringung von NRO-Dienstleistungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Unterstützungsumfeld für NRO zu verbessern, insbesondere für NRO mit Potenzial, die die Kompetenzen von NRO in der Region durch die Bereitstellung von Schnittstellendiensten, die Vernetzung, die Vernetzung mit anderen Sektoren und die Interessenvertretung stärken. NRO werden die Möglichkeiten für ihre eigene Entwicklung und Entwicklung ihrer Dienstleistungen besser nutzen und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen übernehmen, was eine effizientere Umsetzung dieser Dienstleistungen und damit eine Steigerung der Lebensqualität der Menschen in der Region Kärnten bedeutet. In der Region Kärnten fällt die Zahl der Beschäftigten von NRO gegenüber anderen Sektoren (Quelle: AJPES). Junge Menschen, besonders hochqualifizierte, emigrieren aus der Region. Einige lokale Gemeinschaften betrachten den Knotenpunkt nicht als unverzichtbarer Partner bei der Formulierung von Maßnahmen, die NRO betreffen. Wir nähern uns der Problemlösung durch fünf (5) Aktionsbereiche:1. Stärkung der Kapazitäten von NRO mit potenzieller Identifizierung und Ausbildung von NRO mit Potenzial, um den lokalen und regionalen Bedürfnissen erfolgreich gerecht zu werden und sich an der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu beteiligen. 2. Um zu einer stärkeren Rolle der NRO bei der Formulierung lokaler/regionaler Politiken beizutragen, werden wir gemeinsam mit den NRO den Bedarf in den lokalen Gemeinschaften ermitteln und Advocacy-Prozesse im Hinblick auf eine Änderung der lokalen und regionalen Politik umsetzen.3. Stärkung der sektorübergreifenden Integration Durch die Schaffung sektorübergreifender Partnerschaften und ihrer gemeinsamen Aktionen werden wir Probleme in verschiedenen inhaltlichen Bereichen angehen, einschließlich der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen.4. Stärkung der Rolle der regionalen Drehscheibe durch intensive Zusammenarbeit mit den einschlägigen Interessenträgern (German) / qualifier
 
point in time: 29 November 2021
Timestamp+2021-11-29T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 13:28, 29 November 2021

Project Q3265471 in Slovakia
Language Label Description Also known as
English
KOROCIV
Project Q3265471 in Slovakia

    Statements

    0 references
    255,999.92 Euro
    0 references
    319,999.9 Euro
    0 references
    80.0 percent
    0 references
    1 November 2015
    0 references
    31 December 2019
    0 references
    ZVEZA ŠPORTNIH DRUŠTEV RAVNE N
    0 references
    0 references
    0 references
    2390
    0 references
    2390
    0 references
    2390
    0 references
    Osrednji problemi, ki jih naslavljamo s projektom: premajhna vloga NVO v Koroški regiji pri izvajanju javnih storitev, prešibka vključenost NVO sektorja v procese odločanja na lokalni/regionalni ravni, nerešene potrebe v regiji s poudarkom na problematiki zaposljivosti mladih, premalo cenjena vloga stičišča in preslaba usposobljenost stičišča za zagotavljanje trajnosti, stabilnosti in usposobljenosti zagotavljanja storitev NVO. S projektom želimo nadgraditi podporno okolje za NVO, predvsem za NVO s potencialom, ki bo prek izvajanja storitev stičišča, mreženja, povezovanja z drugimi sektorji ter zagovorništva krepilo kompetence NVO v regiji. NVO bodo bolj kakovostno in učinkovito izkoriščale priložnosti za lasten razvoj in razvoj svojih storitev ter prevzemale izvajanje javnih storitev, kar pomeni njihovo učinkovitejše izvajanje in posledično dvig kakovosti življenja posameznikov v Koroški regiji.V Koroški regiji pada število zaposlenih v NVO napram drugim sektorjem (vir: AJPES). Mladi, predvsem visokokvalificirani, se izseljujejo iz regije. Določene lokalne skupnosti stičišče ne jemljejo kot neobhodnega partnerja pri oblikovanju politik, ki zadevajo NVO. K reševanju problemov bomo pristopili skozi pet (5) sklopov aktivnosti:1. Okrepiti usposobljenost NVO s potencialom Identificirali in usposobili bomo NVO s potencialom, ki bodo uspešno naslavljali lokalne in regionalne potrebe ter sodelovali pri izvajanju javnih storitev. 2. Prispevati k večji vlogi NVO pri oblikovanju lokalnih/regionalnih politikSkupaj z NVO bomo identificirali potrebe v lokalnih skupnostih in izvajali procese zagovorništva z namenom spreminjanja lokalnih in regionalnih politik.3. Okrepiti čezsektorsko povezovanje Skozi vzpostavitev čezsektorskih partnerstev in njihovih skupnih akcij bomo reševali probleme na različnih vsebinskih področjih, vključno z reševanjem problematike zaposljivosti mladih.4. Okrepiti vlogo regionalnega stičišča Z intenzivnim sodelovanjem z relevantnimi deležni (Slovenian)
    0 references
    The main problems we address with the project: insufficient role of NGOs in the Carinthia region in the delivery of public services, insufficient involvement of the NGO sector in decision-making processes at local/regional level, unresolved needs in the region with a focus on youth employability issues, undervalued role of intersection and lack of competence of the intersection to ensure sustainability, stability and competence in the provision of NGO services. The project aims to upgrade the support environment for NGOs, especially for NGOs with potential, which will strengthen the competences of NGOs in the region through the provision of intersection services, networking, networking with other sectors and advocacy. NGOs will make better use of the opportunities for their own development and development of their services and take over the provision of public services, which means more efficient implementation of these services and, consequently, an increase in the quality of life of individuals in the Carinthia region. In the Carinthia region, the number of NGO employees is falling against other sectors (source: AJPES). Young people, especially highly qualified, are emigrating from the region. Certain local communities do not regard the junction as an indispensable partner in the formulation of policies affecting NGOs. We will approach problem solving through five (5) strands of activities:1. Strengthening the capacity of NGOs with potential Identify and train NGOs with potential to successfully address local and regional needs and participate in the delivery of public services. 2. To contribute to a stronger role for NGOs in the formulation of local/regional policiesTogether with NGOs, we will identify needs in local communities and implement advocacy processes with a view to changing local and regional policies.3. Strengthening cross-sectoral integration Through the establishment of cross-sector partnerships and their joint actions, we will address problems in different areas of content, including addressing youth employability.4. Strengthen the role of the regional hub through intensive cooperation with relevant stakeholders (English)
    12 October 2021
    0 references
    Les principaux problèmes que nous abordons avec le projet: le rôle insuffisant des ONG dans la région de Carinthie dans la prestation des services publics, la participation insuffisante du secteur des ONG aux processus décisionnels au niveau local/régional, les besoins non résolus dans la région, l’accent étant mis sur les questions d’employabilité des jeunes, le rôle sous-évalué de l’intersection et le manque de compétence pour assurer la durabilité, la stabilité et la compétence dans la fourniture de services aux ONG. Le projet vise à améliorer l’environnement de soutien aux ONG, en particulier aux ONG à potentiel, ce qui renforcera les compétences des ONG de la région par la fourniture de services d’intersection, la mise en réseau, la mise en réseau avec d’autres secteurs et la sensibilisation. Les ONG vont mieux exploiter les possibilités de développement et de développement de leurs services et s’approprier la prestation de services publics, ce qui signifie une mise en œuvre plus efficace de ces services et, par conséquent, une amélioration de la qualité de vie des individus dans la région de Carinthie. AJPES). Les jeunes, surtout hautement qualifiés, émigrent de la région. Certaines communautés locales ne considèrent pas la jonction comme un partenaire indispensable dans la formulation des politiques touchant les ONG. Nous aborderons la résolution de problèmes au moyen de cinq (5) volets d’activités: 1. Renforcer les capacités des ONG susceptibles d’identifier et de former les ONG susceptibles de répondre avec succès aux besoins locaux et régionaux et de participer à la prestation de services publics. 2. Pour contribuer à renforcer le rôle des ONG dans la formulation des politiques locales/régionalesEn collaboration avec les ONG, nous identifierons les besoins des communautés locales et mettrons en œuvre des processus de plaidoyer en vue de modifier les politiques locales et régionales.3. Renforcement de l’intégration intersectorielle Grâce à l’établissement de partenariats intersectoriels et à leurs actions conjointes, nous aborderons les problèmes dans différents domaines de contenu, notamment en ce qui concerne l’employabilité des jeunes.4. Renforcer le rôle du pôle régional grâce à une coopération intensive avec les parties prenantes concernées (French)
    27 November 2021
    0 references
    Die wichtigsten Probleme, die wir mit dem Projekt angehen: unzureichende Rolle der NRO in der Region Kärnten bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, unzureichende Einbeziehung des NRO-Sektors in Entscheidungsprozesse auf lokaler/regionaler Ebene, ungelöste Bedürfnisse in der Region mit Schwerpunkt auf Fragen der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, unterschätzte Rolle der Kreuzung und mangelnde Kompetenz der Schnittstelle zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Stabilität und Kompetenz bei der Erbringung von NRO-Dienstleistungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Unterstützungsumfeld für NRO zu verbessern, insbesondere für NRO mit Potenzial, die die Kompetenzen von NRO in der Region durch die Bereitstellung von Schnittstellendiensten, die Vernetzung, die Vernetzung mit anderen Sektoren und die Interessenvertretung stärken. NRO werden die Möglichkeiten für ihre eigene Entwicklung und Entwicklung ihrer Dienstleistungen besser nutzen und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen übernehmen, was eine effizientere Umsetzung dieser Dienstleistungen und damit eine Steigerung der Lebensqualität der Menschen in der Region Kärnten bedeutet. In der Region Kärnten fällt die Zahl der Beschäftigten von NRO gegenüber anderen Sektoren (Quelle: AJPES). Junge Menschen, besonders hochqualifizierte, emigrieren aus der Region. Einige lokale Gemeinschaften betrachten den Knotenpunkt nicht als unverzichtbarer Partner bei der Formulierung von Maßnahmen, die NRO betreffen. Wir nähern uns der Problemlösung durch fünf (5) Aktionsbereiche:1. Stärkung der Kapazitäten von NRO mit potenzieller Identifizierung und Ausbildung von NRO mit Potenzial, um den lokalen und regionalen Bedürfnissen erfolgreich gerecht zu werden und sich an der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen zu beteiligen. 2. Um zu einer stärkeren Rolle der NRO bei der Formulierung lokaler/regionaler Politiken beizutragen, werden wir gemeinsam mit den NRO den Bedarf in den lokalen Gemeinschaften ermitteln und Advocacy-Prozesse im Hinblick auf eine Änderung der lokalen und regionalen Politik umsetzen.3. Stärkung der sektorübergreifenden Integration Durch die Schaffung sektorübergreifender Partnerschaften und ihrer gemeinsamen Aktionen werden wir Probleme in verschiedenen inhaltlichen Bereichen angehen, einschließlich der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen.4. Stärkung der Rolle der regionalen Drehscheibe durch intensive Zusammenarbeit mit den einschlägigen Interessenträgern (German)
    29 November 2021
    0 references

    Identifiers

    OP20.00019
    0 references