Inclusion via the Glass Works (Q2100822): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): L’objectif du projet est de relever les défis sociaux et d’emploi pour les citoyens socialement vulnérables qui ne sont pas sur le marché du travail. Le projet développe un processus d’intégration dans l’entreprise d’économie sociale Glasværk. L’objectif du projet est de développer des cours qui permettent aux participants d’obtenir une formation et l’exécution de fonctions professionnelles dans l’entreprise de l’économie sociale, en combinaison...)
(‎Created claim: summary (P836): Ziel des Projekts ist es, sowohl soziale als auch beschäftigungspolitische Herausforderungen für sozial schutzbedürftige Bürger außerhalb des Arbeitsmarktes anzugehen. Das Projekt entwickelt einen Prozess der Integration in das sozialwirtschaftliche Unternehmen Glasværk. Ziel des Projekts ist es, Kurse zu entwickeln, mit denen sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Ausbildung und die Durchführung von Arbeitsfunktionen im sozialwirtschaftli...)
Property / summary
 
Ziel des Projekts ist es, sowohl soziale als auch beschäftigungspolitische Herausforderungen für sozial schutzbedürftige Bürger außerhalb des Arbeitsmarktes anzugehen. Das Projekt entwickelt einen Prozess der Integration in das sozialwirtschaftliche Unternehmen Glasværk. Ziel des Projekts ist es, Kurse zu entwickeln, mit denen sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Ausbildung und die Durchführung von Arbeitsfunktionen im sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Verbindung mit differenzierten Fähigkeiten und Fähigkeiten am Arbeitsplatz entsprechend den Bedingungen und Bedürfnissen des Einzelnen erreichen. Während der Kurse müssen die Teilnehmer nicht nur auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sein, sondern auch eine starke Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens erreichen, das es ihnen ermöglicht, die anderen Anforderungen und Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Der Kurs wird durch ein gezieltes und kontinuierliches Follow-up für die einzelnen Teilnehmer unterstützt und die im Projekt entwickelten Kurse konzentrieren sich auch auf die Annäherung der Teilnehmer an den privaten Arbeitsmarkt durch die umfangreiche Interaktion des Projektes mit der lokalen Wirtschaft, die ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts sein wird.Das Projekt verfügt mit den dahinter stehenden Menschen über unternehmerische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und unternehmerische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ein Unternehmen zu führen und einen Unterschied zu einer Gruppe schutzbedürftiger Bürger in der Gesellschaft zu machen. Das Projekt wird aus mehreren dele:1.Der bestehen, um den richtigen Rahmen für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden bei der Aufnahme von Arbeitslosen für einen Kurs zu schaffen. 2.Die Inhalte der Kurse sowie Partner und Geschäftsmodelle für diese müssen beschrieben und die Kooperationen begonnen werden. 3.Ein Netzwerk von Freiwilligen mit unterschiedlichen Fähigkeiten kann zu den Bemühungen beitragen.4.Um diese Dinge zu etablieren, besteht die Notwendigkeit, am Geschäftsplan der Glashütten zu arbeiten sowie Verfahren zu schaffen und Kooperationsmodelle mit Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen einzurichten. (German)
Property / summary: Ziel des Projekts ist es, sowohl soziale als auch beschäftigungspolitische Herausforderungen für sozial schutzbedürftige Bürger außerhalb des Arbeitsmarktes anzugehen. Das Projekt entwickelt einen Prozess der Integration in das sozialwirtschaftliche Unternehmen Glasværk. Ziel des Projekts ist es, Kurse zu entwickeln, mit denen sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Ausbildung und die Durchführung von Arbeitsfunktionen im sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Verbindung mit differenzierten Fähigkeiten und Fähigkeiten am Arbeitsplatz entsprechend den Bedingungen und Bedürfnissen des Einzelnen erreichen. Während der Kurse müssen die Teilnehmer nicht nur auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sein, sondern auch eine starke Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens erreichen, das es ihnen ermöglicht, die anderen Anforderungen und Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Der Kurs wird durch ein gezieltes und kontinuierliches Follow-up für die einzelnen Teilnehmer unterstützt und die im Projekt entwickelten Kurse konzentrieren sich auch auf die Annäherung der Teilnehmer an den privaten Arbeitsmarkt durch die umfangreiche Interaktion des Projektes mit der lokalen Wirtschaft, die ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts sein wird.Das Projekt verfügt mit den dahinter stehenden Menschen über unternehmerische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und unternehmerische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ein Unternehmen zu führen und einen Unterschied zu einer Gruppe schutzbedürftiger Bürger in der Gesellschaft zu machen. Das Projekt wird aus mehreren dele:1.Der bestehen, um den richtigen Rahmen für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden bei der Aufnahme von Arbeitslosen für einen Kurs zu schaffen. 2.Die Inhalte der Kurse sowie Partner und Geschäftsmodelle für diese müssen beschrieben und die Kooperationen begonnen werden. 3.Ein Netzwerk von Freiwilligen mit unterschiedlichen Fähigkeiten kann zu den Bemühungen beitragen.4.Um diese Dinge zu etablieren, besteht die Notwendigkeit, am Geschäftsplan der Glashütten zu arbeiten sowie Verfahren zu schaffen und Kooperationsmodelle mit Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen einzurichten. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Ziel des Projekts ist es, sowohl soziale als auch beschäftigungspolitische Herausforderungen für sozial schutzbedürftige Bürger außerhalb des Arbeitsmarktes anzugehen. Das Projekt entwickelt einen Prozess der Integration in das sozialwirtschaftliche Unternehmen Glasværk. Ziel des Projekts ist es, Kurse zu entwickeln, mit denen sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Ausbildung und die Durchführung von Arbeitsfunktionen im sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Verbindung mit differenzierten Fähigkeiten und Fähigkeiten am Arbeitsplatz entsprechend den Bedingungen und Bedürfnissen des Einzelnen erreichen. Während der Kurse müssen die Teilnehmer nicht nur auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sein, sondern auch eine starke Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens erreichen, das es ihnen ermöglicht, die anderen Anforderungen und Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Der Kurs wird durch ein gezieltes und kontinuierliches Follow-up für die einzelnen Teilnehmer unterstützt und die im Projekt entwickelten Kurse konzentrieren sich auch auf die Annäherung der Teilnehmer an den privaten Arbeitsmarkt durch die umfangreiche Interaktion des Projektes mit der lokalen Wirtschaft, die ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts sein wird.Das Projekt verfügt mit den dahinter stehenden Menschen über unternehmerische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und unternehmerische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ein Unternehmen zu führen und einen Unterschied zu einer Gruppe schutzbedürftiger Bürger in der Gesellschaft zu machen. Das Projekt wird aus mehreren dele:1.Der bestehen, um den richtigen Rahmen für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden bei der Aufnahme von Arbeitslosen für einen Kurs zu schaffen. 2.Die Inhalte der Kurse sowie Partner und Geschäftsmodelle für diese müssen beschrieben und die Kooperationen begonnen werden. 3.Ein Netzwerk von Freiwilligen mit unterschiedlichen Fähigkeiten kann zu den Bemühungen beitragen.4.Um diese Dinge zu etablieren, besteht die Notwendigkeit, am Geschäftsplan der Glashütten zu arbeiten sowie Verfahren zu schaffen und Kooperationsmodelle mit Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen einzurichten. (German) / qualifier
 
point in time: 27 November 2021
Timestamp+2021-11-27T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 12:01, 27 November 2021

Project Q2100822 in Denmark
Language Label Description Also known as
English
Inclusion via the Glass Works
Project Q2100822 in Denmark

    Statements

    0 references
    0 references
    1,468,500.0 Danish krone
    0 references
    190,905.0 Euro
    16 January 2020
    0 references
    2,937,000.0 Danish krone
    0 references
    381,810.0 Euro
    13 January 2020
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    22 August 2017
    0 references
    29 February 2020
    0 references
    Glasværket ved Odense Havn ApS
    0 references
    0 references
    0 references

    55°24'10.4"N, 10°23'31.6"E
    0 references
    5000
    0 references
    Projektets formål at løse såvel sociale som beskæftigelsesudfordringer for socialt udsatte borgere, der befinder sig uden for arbejdsmarkedet. Projektet udvikler et indslusningsforløb i den socialøkonomiske virksomhed Glasværket. Det er målet med projektet at der udvikles forløb, der sikrer at deltagerne opnår træning i og udførelse af arbejdsfunktioner i den socialøkonomiske virksomhed, der samtidig kombineres med differentieret færdigheds- og kompetenceudvikling på arbejdspladsen ud fra den enkeltes forudsætninger og behov. Gennem forløbene skal deltagerne ikke alene kompetencemæssigt blive forberedt til arbejdsmarkedets krav, men de opnår også en kraftig styrkelse af selvværd og selvtillid, der gør dem i stand til at håndtere tilværelsens øvrige krav og udfordringer. Forløbet vil være understøttet af en fokuseret og løbende opfølgning for de enkelte deltagere og de forløb, der udvikles i projektet er samtidig fokuseret på, at deltagerne bringes tættere på det private arbejdsmarked igennem projektets store samspil med det lokale erhvervsliv, der vil udgøre et vigtigt omdrejningspunkt i projektet.Glasværket, med de folk der står bag, besidder iværksætterevner, sociale kompetencer og forretningsevner, der gør dem i stand til at drive en virksomhed, samt har et ønske om, at gøre forskel for en gruppe udsatte borgere i samfundet. Projektet vil bestå i flere dele:1.Der skal etableres de rette rammer for samarbejde med kommunerne om modtagelse af ledige til et forløb. 2.Indholdet af forløb, samt samarbejdspartnere og forretningsmodel for disse skal beskrives og samarbejderne skal sættes i gang. 3.Der skal etableres et netværk af frivillige som med forskellige kompetencer kan bidrage til indsatsen.4.Til etablering af disse ting er der behov for at arbejde med Glasværkets forretningsplan samt med etablering af procedurer og opsætning af samarbejdsmodeller med kommunerne, uddannelsesinstitutioner og virksomheder. (Danish)
    0 references
    The aim of the project is to address both social and employment challenges for socially vulnerable citizens outside the labour market. The project develops a process of integration into the social economy company Glasværket. The aim of the project is to develop courses that ensure that the participants obtain training and performance of work functions in the socio-economic company, which is combined with differentiated skill and competence development in the workplace based on the individual’s prerequisites and needs. During the course, the participants must not only be prepared for the demands of the labour market, but they also achieve a strong strengthening of self-esteem and self-confidence, enabling them to cope with the other demands and challenges of life. The process will be supported by a focused and continuous follow-up for the individual participants and the processes developed in the project are also focused on bringing the participants closer to the private labour market through the project’s great interaction with the local business community, which will form an important focal point of the project.The project, with the people who are behind it, possesses entrepreneurial skills, social skills and business skills that enable them to run a business, and have a desire to make a difference for a group of vulnerable citizens in society. The project will consist of several parts:1.The right framework must be established for cooperation with the municipalities on the reception of the unemployed for a programme. 2.The content of courses, as well as partners and business models for these must be described and the collaborations started. 3.A network of volunteers with different competencies must be established and can contribute to the efforts.4.For the establishment of these things there is a need to work with the glassworks’ business plan as well as establishing procedures and setting up cooperation models with the municipalities, educational institutions and companies. (English)
    12 October 2020
    0 references
    L’objectif du projet est de relever les défis sociaux et d’emploi pour les citoyens socialement vulnérables qui ne sont pas sur le marché du travail. Le projet développe un processus d’intégration dans l’entreprise d’économie sociale Glasværk. L’objectif du projet est de développer des cours qui permettent aux participants d’obtenir une formation et l’exécution de fonctions professionnelles dans l’entreprise de l’économie sociale, en combinaison avec des compétences et un développement des compétences différenciés sur le lieu de travail en fonction des conditions et des besoins de l’individu. Au cours des cours, les participants doivent non seulement être préparés aux exigences du marché du travail, mais aussi parvenir à un fort renforcement de l’estime de soi et de la confiance en soi qui leur permet de faire face aux autres exigences et défis de la vie. Le cours sera soutenu par un suivi ciblé et continu pour les participants individuels et les cours développés dans le cadre du projet visent également à rapprocher les participants du marché du travail privé grâce à l’interaction étendue du projet avec les milieux d’affaires locaux, qui constitueront un point central du projet. Le projet, avec les personnes qui l’entourent, possède des compétences entrepreneuriales, des compétences sociales et des compétences en affaires qui leur permettent de gérer une entreprise et ont le désir de faire la différence pour un groupe de citoyens vulnérables de la société. Le projet consistera en plusieurs dele:1.Der afin d’établir le cadre approprié pour la coopération avec les municipalités en matière d’accueil des chômeurs pour un cours. 2.Le contenu des cours, ainsi que les partenaires et les modèles d’affaires pour ceux-ci, doivent être décrits et les collaborations commencées. 3.Un réseau de bénévoles ayant des compétences différentes peut contribuer à l’effort.4.Pour établir ces choses, il est nécessaire de travailler sur le plan d’affaires de la verrerie ainsi que d’établir des procédures et de mettre en place des modèles de coopération avec les municipalités, les établissements d’enseignement et les entreprises. (French)
    27 November 2021
    0 references
    Ziel des Projekts ist es, sowohl soziale als auch beschäftigungspolitische Herausforderungen für sozial schutzbedürftige Bürger außerhalb des Arbeitsmarktes anzugehen. Das Projekt entwickelt einen Prozess der Integration in das sozialwirtschaftliche Unternehmen Glasværk. Ziel des Projekts ist es, Kurse zu entwickeln, mit denen sichergestellt wird, dass die Teilnehmer die Ausbildung und die Durchführung von Arbeitsfunktionen im sozialwirtschaftlichen Unternehmen in Verbindung mit differenzierten Fähigkeiten und Fähigkeiten am Arbeitsplatz entsprechend den Bedingungen und Bedürfnissen des Einzelnen erreichen. Während der Kurse müssen die Teilnehmer nicht nur auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sein, sondern auch eine starke Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens erreichen, das es ihnen ermöglicht, die anderen Anforderungen und Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. Der Kurs wird durch ein gezieltes und kontinuierliches Follow-up für die einzelnen Teilnehmer unterstützt und die im Projekt entwickelten Kurse konzentrieren sich auch auf die Annäherung der Teilnehmer an den privaten Arbeitsmarkt durch die umfangreiche Interaktion des Projektes mit der lokalen Wirtschaft, die ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts sein wird.Das Projekt verfügt mit den dahinter stehenden Menschen über unternehmerische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und unternehmerische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ein Unternehmen zu führen und einen Unterschied zu einer Gruppe schutzbedürftiger Bürger in der Gesellschaft zu machen. Das Projekt wird aus mehreren dele:1.Der bestehen, um den richtigen Rahmen für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden bei der Aufnahme von Arbeitslosen für einen Kurs zu schaffen. 2.Die Inhalte der Kurse sowie Partner und Geschäftsmodelle für diese müssen beschrieben und die Kooperationen begonnen werden. 3.Ein Netzwerk von Freiwilligen mit unterschiedlichen Fähigkeiten kann zu den Bemühungen beitragen.4.Um diese Dinge zu etablieren, besteht die Notwendigkeit, am Geschäftsplan der Glashütten zu arbeiten sowie Verfahren zu schaffen und Kooperationsmodelle mit Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen einzurichten. (German)
    27 November 2021
    0 references

    Identifiers

    70
    0 references