Intelligent energy and resource optimisation with green business models (Q2100798): Difference between revisions

From EU Knowledge Graph
Jump to navigation Jump to search
(‎Created claim: summary (P836): Le projet vise à mettre en œuvre l’optimisation de l’énergie et des ressources dans un réseau de trois entreprises process du Jutland du Nord et, dans le même temps, à introduire de nouveaux systèmes et outils dans les entreprises, ce qui constituera un nouvel instrument dans le travail des entreprises pour la mise en œuvre de l’optimisation de l’énergie et des ressources. Depuis de nombreuses années, l’accent est mis sur l’optimisation dans les...)
(‎Created claim: summary (P836): Das Projekt zielt darauf ab, Energie- und Ressourcenoptimierung in einem Netzwerk von drei nordjütländischen Prozessunternehmen umzusetzen und gleichzeitig neue Systeme und Werkzeuge in den Unternehmen einzuführen, die ein neues Instrument für die Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung der Unternehmen sein werden. Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Optimierungen in Prozessunternehmen (z. B. LEAN), einschließlich Energieeinsparungen...)
Property / summary
 
Das Projekt zielt darauf ab, Energie- und Ressourcenoptimierung in einem Netzwerk von drei nordjütländischen Prozessunternehmen umzusetzen und gleichzeitig neue Systeme und Werkzeuge in den Unternehmen einzuführen, die ein neues Instrument für die Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung der Unternehmen sein werden. Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Optimierungen in Prozessunternehmen (z. B. LEAN), einschließlich Energieeinsparungen, Umweltauswirkungen usw. Das Potenzial für die Umsetzung der Ressourceneffizienz, das sowohl in der Umweltrechnung als auch in der Bottomlinie zu spüren ist, wurde jedoch nur in begrenztem Umfang erreicht. Nahezu alle Unternehmen haben große Mengen an Informationen und Daten zu Prozessen und Verbrauch zur Verfügung, aber kaum jemand schafft es, diese Daten in einer zukunftsorientierten Verbesserungsarbeit zu verwenden.Die Projektpartner wollen neue intelligente Modelle, Systeme und Methoden einführen, die die Arbeit der Ressourcenoptimierung in die Planungsarbeit integrieren können. In den drei teilnehmenden Unternehmen wollen wir eine Lösung und ein Konzept vorstellen, das das tägliche Werkzeug des Produktionsleiters oder Planers wird, um die Ressourcennutzung vor Produktionsbeginn zu optimieren – d. h. vor dem Einsatz von Ressourcen. Dies wird in den Unternehmen völlig innovativ sein, aber gleichzeitig der notwendige Schritt zur Optimierung der Ressourcen auf der Agenda im Umfeld, in dem Produktionsentscheidungen getroffen werden. In der Vergangenheit durchgeführte Projekte haben gezeigt, dass die Integration der Ressourcennutzung in die Planungsphase ein Verbesserungspotenzial von bis zu 15 % haben kann. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen Aalborg University, Integrate und drei Prozessunternehmen Aage Vestergaard Larsen aus Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik aus Hobro und Fensterfabrik PT Windows aus Aabybro durchgeführt. Die Partnergemeinschaft wird gemeinsam den Wissens-, technischen und anwendungsorientierten Hintergrund repräsentieren, um das Projekt zum Erfolg zu machen, indem sie die festgelegten Ziele ressourcenschonender KMU und das Ziel des Projekts, Ressourceneinsparungen zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, zu erreichen. (German)
Property / summary: Das Projekt zielt darauf ab, Energie- und Ressourcenoptimierung in einem Netzwerk von drei nordjütländischen Prozessunternehmen umzusetzen und gleichzeitig neue Systeme und Werkzeuge in den Unternehmen einzuführen, die ein neues Instrument für die Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung der Unternehmen sein werden. Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Optimierungen in Prozessunternehmen (z. B. LEAN), einschließlich Energieeinsparungen, Umweltauswirkungen usw. Das Potenzial für die Umsetzung der Ressourceneffizienz, das sowohl in der Umweltrechnung als auch in der Bottomlinie zu spüren ist, wurde jedoch nur in begrenztem Umfang erreicht. Nahezu alle Unternehmen haben große Mengen an Informationen und Daten zu Prozessen und Verbrauch zur Verfügung, aber kaum jemand schafft es, diese Daten in einer zukunftsorientierten Verbesserungsarbeit zu verwenden.Die Projektpartner wollen neue intelligente Modelle, Systeme und Methoden einführen, die die Arbeit der Ressourcenoptimierung in die Planungsarbeit integrieren können. In den drei teilnehmenden Unternehmen wollen wir eine Lösung und ein Konzept vorstellen, das das tägliche Werkzeug des Produktionsleiters oder Planers wird, um die Ressourcennutzung vor Produktionsbeginn zu optimieren – d. h. vor dem Einsatz von Ressourcen. Dies wird in den Unternehmen völlig innovativ sein, aber gleichzeitig der notwendige Schritt zur Optimierung der Ressourcen auf der Agenda im Umfeld, in dem Produktionsentscheidungen getroffen werden. In der Vergangenheit durchgeführte Projekte haben gezeigt, dass die Integration der Ressourcennutzung in die Planungsphase ein Verbesserungspotenzial von bis zu 15 % haben kann. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen Aalborg University, Integrate und drei Prozessunternehmen Aage Vestergaard Larsen aus Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik aus Hobro und Fensterfabrik PT Windows aus Aabybro durchgeführt. Die Partnergemeinschaft wird gemeinsam den Wissens-, technischen und anwendungsorientierten Hintergrund repräsentieren, um das Projekt zum Erfolg zu machen, indem sie die festgelegten Ziele ressourcenschonender KMU und das Ziel des Projekts, Ressourceneinsparungen zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, zu erreichen. (German) / rank
 
Normal rank
Property / summary: Das Projekt zielt darauf ab, Energie- und Ressourcenoptimierung in einem Netzwerk von drei nordjütländischen Prozessunternehmen umzusetzen und gleichzeitig neue Systeme und Werkzeuge in den Unternehmen einzuführen, die ein neues Instrument für die Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung der Unternehmen sein werden. Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Optimierungen in Prozessunternehmen (z. B. LEAN), einschließlich Energieeinsparungen, Umweltauswirkungen usw. Das Potenzial für die Umsetzung der Ressourceneffizienz, das sowohl in der Umweltrechnung als auch in der Bottomlinie zu spüren ist, wurde jedoch nur in begrenztem Umfang erreicht. Nahezu alle Unternehmen haben große Mengen an Informationen und Daten zu Prozessen und Verbrauch zur Verfügung, aber kaum jemand schafft es, diese Daten in einer zukunftsorientierten Verbesserungsarbeit zu verwenden.Die Projektpartner wollen neue intelligente Modelle, Systeme und Methoden einführen, die die Arbeit der Ressourcenoptimierung in die Planungsarbeit integrieren können. In den drei teilnehmenden Unternehmen wollen wir eine Lösung und ein Konzept vorstellen, das das tägliche Werkzeug des Produktionsleiters oder Planers wird, um die Ressourcennutzung vor Produktionsbeginn zu optimieren – d. h. vor dem Einsatz von Ressourcen. Dies wird in den Unternehmen völlig innovativ sein, aber gleichzeitig der notwendige Schritt zur Optimierung der Ressourcen auf der Agenda im Umfeld, in dem Produktionsentscheidungen getroffen werden. In der Vergangenheit durchgeführte Projekte haben gezeigt, dass die Integration der Ressourcennutzung in die Planungsphase ein Verbesserungspotenzial von bis zu 15 % haben kann. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen Aalborg University, Integrate und drei Prozessunternehmen Aage Vestergaard Larsen aus Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik aus Hobro und Fensterfabrik PT Windows aus Aabybro durchgeführt. Die Partnergemeinschaft wird gemeinsam den Wissens-, technischen und anwendungsorientierten Hintergrund repräsentieren, um das Projekt zum Erfolg zu machen, indem sie die festgelegten Ziele ressourcenschonender KMU und das Ziel des Projekts, Ressourceneinsparungen zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, zu erreichen. (German) / qualifier
 
point in time: 27 November 2021
Timestamp+2021-11-27T00:00:00Z
Timezone+00:00
CalendarGregorian
Precision1 day
Before0
After0

Revision as of 12:00, 27 November 2021

Project Q2100798 in Denmark
Language Label Description Also known as
English
Intelligent energy and resource optimisation with green business models
Project Q2100798 in Denmark

    Statements

    0 references
    3,553,275.0 Danish krone
    0 references
    461,925.75 Euro
    16 January 2020
    0 references
    7,112,908.0 Danish krone
    0 references
    924,678.04 Euro
    13 January 2020
    0 references
    50.0 percent
    0 references
    1 January 2016
    0 references
    31 December 2018
    0 references
    Aalborg Universitet
    0 references

    57°1'46.2"N, 9°59'39.1"E
    0 references
    9220
    0 references
    Projektet har til formål at gennemføre energi- og ressourceoptimering i et netværk af tre nordjyske procesvirksomheder og samtidig indføre nye systemer og værktøjer i virksomhederne, der bliver et nyt virkemiddel i virksomhedernes arbejde med at gennemføre energi- og ressourceoptimering. Der har igennem mange år været fokus på optimeringer i procesvirksomheder (bl.a. LEAN) herunder også energibesparelser, miljøbelastning med videre. Potentialerne for at gennemføre ressourceeffektivisering, der kan mærkes på både miljøkonto og bundlinje er dog kun i begrænset omfang indfriet. Stort set alle virksomheder har store mængder information og data om processer og forbrug tilgængelig, men stort set ingen formår at bruge disse data i et fremadrettet forbedringsarbejde.Projektets partnere ønsker at indføre nye intelligente modeller, systemer og metoder, der kan integrere arbejdet med ressourceoptimering i planlægningsarbejdet. Vi ønsker i de tre deltagervirksomheder at indføre en løsning og et koncept, der bliver produktionslederens eller planlæggerens daglige værktøj til at optimere på ressourceanvendelsen, før produktionen igangsættes - dvs. før ressourcerne anvendes. Dette vil være helt nyskabende i virksomhederne, men samtidig det nødvendige skridt til at få ressourceoptimering på dagsordenen i det miljø, hvor beslutningerne om produktionen tages. Tidligere gennemførte projekter har vist, at en integration af ressourceanvendelsen i planlægningsfasen kan rumme et forbedringspotentiale på op til 15 %. Projektet gennemføres i et tæt samarbejde mellem Aalborg Universitet, Integrate og tre procesvirksomheder Aage Vestergaard Larsen fra Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik fra Hobro og vinduesfabrikken PT Vinduer fra Aabybro. Partnerkredsen vil tilsammen repræsentere både den videnmæssige, tekniske og anvendelsesorienterede baggrund for at gøre projektet til en succes, der leverer de opsatte målsætninger omkring ressourceeffektive SMV´ere og projektets mål om at gennemføre ressourcebesparelser og forbedret konkurrenceevne. (Danish)
    0 references
    The project aims to implement energy and resource optimisation in a network of three North Jutland process companies and at the same time introduce new systems and tools in the companies, which will be a new tool in the companies’ work to implement energy and resource optimisation. For many years there has been focus on optimisations in process companies (e.g. LEAN) including energy savings, environmental impacts and so on. However, the potentials for implementing resource efficiency improvement that can be felt on both the environmental account and bottom line have been met only to a limited extent. Virtually all companies have large amounts of information and data on processes and consumption available, but hardly anyone manages to use this data in a forward-looking improvement work.The project’s partners want to introduce new intelligent models, systems and methods that can integrate the work on resource optimisation into planning. We want to introduce in the three participating companies a solution and a concept that will become the daily tool of the production manager or planner to optimise the use of resources before production is started – that is, before resources are used. This will be completely innovative in companies, but at the same time the necessary steps to get resource optimisation on the agenda in the environment where decisions on production are taken. Previously implemented projects have shown that the integration of resource use in the planning phase can have an improvement potential of up to 15 %. The project is carried out in close collaboration between Aalborg University, Integrate and three process companies Aage Vestergaard Larsen from Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik from Hobro and the window factory PT Windows from Aabybro. Together, the partner community will represent both the knowledge-based, technical and application-oriented background to make the project a success that delivers the set objectives of resource-efficient SMEs and the project’s objectives of achieving resource savings and improving competitiveness. (English)
    12 October 2020
    0 references
    Le projet vise à mettre en œuvre l’optimisation de l’énergie et des ressources dans un réseau de trois entreprises process du Jutland du Nord et, dans le même temps, à introduire de nouveaux systèmes et outils dans les entreprises, ce qui constituera un nouvel instrument dans le travail des entreprises pour la mise en œuvre de l’optimisation de l’énergie et des ressources. Depuis de nombreuses années, l’accent est mis sur l’optimisation dans les entreprises de processus (par exemple, LEAN), y compris les économies d’énergie, les impacts environnementaux, etc. Toutefois, le potentiel de mise en œuvre de l’efficacité des ressources, qui peut se faire sentir tant dans le compte de l’environnement que dans les résultats financiers, n’a été réalisé que dans une mesure limitée. Pratiquement toutes les entreprises disposent d’une grande quantité d’informations et de données sur les processus et la consommation, mais peu de gens parviennent à les utiliser dans un travail d’amélioration tourné vers l’avenir.Les partenaires du projet souhaitent introduire de nouveaux modèles, systèmes et méthodes intelligents qui peuvent intégrer le travail d’optimisation des ressources dans le travail de planification. Dans les trois entreprises participantes, nous voulons introduire une solution et un concept qui deviendra l’outil quotidien du directeur de production ou du planificateur pour optimiser l’utilisation des ressources avant le début de la production — c’est-à-dire avant l’utilisation des ressources. Cela sera tout à fait innovant dans les entreprises, mais dans le même temps, l’étape nécessaire pour optimiser les ressources à l’ordre du jour dans l’environnement dans lequel les décisions de production sont prises. Les projets réalisés dans le passé ont montré que l’intégration de l’utilisation des ressources dans la phase de planification peut avoir un potentiel d’amélioration pouvant aller jusqu’à 15 %. Le projet est réalisé en étroite collaboration entre l’Université d’Aalborg, Integrate et trois sociétés de process Aage Vestergaard Larsen de Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik de Hobro et l’usine de fenêtres PT Windows d’Aabybro. La communauté des partenaires représentera ensemble les connaissances, les connaissances techniques et les applications pour faire du projet une réussite, atteindre les objectifs fixés de PME économes en ressources et l’objectif du projet de réaliser des économies de ressources et d’améliorer la compétitivité. (French)
    27 November 2021
    0 references
    Das Projekt zielt darauf ab, Energie- und Ressourcenoptimierung in einem Netzwerk von drei nordjütländischen Prozessunternehmen umzusetzen und gleichzeitig neue Systeme und Werkzeuge in den Unternehmen einzuführen, die ein neues Instrument für die Umsetzung der Energie- und Ressourcenoptimierung der Unternehmen sein werden. Seit vielen Jahren liegt der Fokus auf Optimierungen in Prozessunternehmen (z. B. LEAN), einschließlich Energieeinsparungen, Umweltauswirkungen usw. Das Potenzial für die Umsetzung der Ressourceneffizienz, das sowohl in der Umweltrechnung als auch in der Bottomlinie zu spüren ist, wurde jedoch nur in begrenztem Umfang erreicht. Nahezu alle Unternehmen haben große Mengen an Informationen und Daten zu Prozessen und Verbrauch zur Verfügung, aber kaum jemand schafft es, diese Daten in einer zukunftsorientierten Verbesserungsarbeit zu verwenden.Die Projektpartner wollen neue intelligente Modelle, Systeme und Methoden einführen, die die Arbeit der Ressourcenoptimierung in die Planungsarbeit integrieren können. In den drei teilnehmenden Unternehmen wollen wir eine Lösung und ein Konzept vorstellen, das das tägliche Werkzeug des Produktionsleiters oder Planers wird, um die Ressourcennutzung vor Produktionsbeginn zu optimieren – d. h. vor dem Einsatz von Ressourcen. Dies wird in den Unternehmen völlig innovativ sein, aber gleichzeitig der notwendige Schritt zur Optimierung der Ressourcen auf der Agenda im Umfeld, in dem Produktionsentscheidungen getroffen werden. In der Vergangenheit durchgeführte Projekte haben gezeigt, dass die Integration der Ressourcennutzung in die Planungsphase ein Verbesserungspotenzial von bis zu 15 % haben kann. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen Aalborg University, Integrate und drei Prozessunternehmen Aage Vestergaard Larsen aus Mariager, Nordisk Parfumerivarfabrik aus Hobro und Fensterfabrik PT Windows aus Aabybro durchgeführt. Die Partnergemeinschaft wird gemeinsam den Wissens-, technischen und anwendungsorientierten Hintergrund repräsentieren, um das Projekt zum Erfolg zu machen, indem sie die festgelegten Ziele ressourcenschonender KMU und das Ziel des Projekts, Ressourceneinsparungen zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, zu erreichen. (German)
    27 November 2021
    0 references

    Identifiers

    46
    0 references